Sattler, Basilius: Ein Christliche Predigt, Gethan Bey der Tauffe des Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Friderich Vlrichen. Wolfenbüttel, 1593.Seligkeit verdienet vnd erworben hat / Des Gehorsam der Himlische Vater ansihet / vnd vns zurechnet / dem heiligen Geist / der in vns solch Liecht des Glaubens anzündet / vnd vns der Gnaden Gottes in Christo versichert. Denn also wird hie der Drey vnderschiedlichen Personen gedacht. Wie sonsten Paulus es mit einem Wort fasset / Gott ist der da gerecht machet / Rom. 8. vnd Ephes. 2. Aus Gnaden seid jhr selig worden / Gottes gabe ist es. Vnser Werck aber werden ausgeschlossen aus dem Articul der Rechtfertigung vnd seligmachung / nicht das man keine Gute Werck thun soll / Sondern das man jhnen die Seligkeit vnd Gerechtigkeit / so für Gott gilt / auff keinerley weise zuschreibe / Sondern das Gott seine Ehr vngeschmelert bleibe / das er wie Dauid Psalm. 51. spricht / Recht behalte in seinen Worten / vnd rein bleibe / wenn er gerichtet wird / vnd er gerecht sey / Rom. 3. vnd das wir auch vnser Seligkeit gewiß vnd versichert sein / vnd vns derselbigen bestendiglich trösten können / welches nicht geschehe / wenn wir auch auff vns vnd vnsere Wercke sehen müsten. Wie S. Paulus sagt Roman. 4. durch den Glauben / auff das die Verheissung gewisse sey. Vnd abermal sagt er aus dem 32. Psalm. Die Seligkeit sey des Menschen / dem die Sünde vergeben ist. Vnd Phil. 3. helt er seine eigene Gerechtigkeit Dreck vndschaden / das er Christum gewünne. Seligkeit verdienet vnd erworben hat / Des Gehorsam der Himlische Vater ansihet / vnd vns zurechnet / dem heiligen Geist / der in vns solch Liecht des Glaubens anzündet / vnd vns der Gnaden Gottes in Christo versichert. Denn also wird hie der Drey vnderschiedlichen Personen gedacht. Wie sonsten Paulus es mit einem Wort fasset / Gott ist der da gerecht machet / Rom. 8. vnd Ephes. 2. Aus Gnaden seid jhr selig worden / Gottes gabe ist es. Vnser Werck aber werden ausgeschlossen aus dem Articul der Rechtfertigung vnd seligmachung / nicht das man keine Gute Werck thun soll / Sondern das man jhnen die Seligkeit vnd Gerechtigkeit / so für Gott gilt / auff keinerley weise zuschreibe / Sondern das Gott seine Ehr vngeschmelert bleibe / das er wie Dauid Psalm. 51. spricht / Recht behalte in seinen Worten / vnd rein bleibe / wenn er gerichtet wird / vnd er gerecht sey / Rom. 3. vnd das wir auch vnser Seligkeit gewiß vnd versichert sein / vnd vns derselbigen bestendiglich trösten können / welches nicht geschehe / wenn wir auch auff vns vnd vnsere Wercke sehen müsten. Wie S. Paulus sagt Roman. 4. durch den Glauben / auff das die Verheissung gewisse sey. Vnd abermal sagt er aus dem 32. Psalm. Die Seligkeit sey des Menschen / dem die Sünde vergeben ist. Vnd Phil. 3. helt er seine eigene Gerechtigkeit Dreck vndschaden / das er Christum gewünne. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0020"/> Seligkeit verdienet vnd erworben hat / Des Gehorsam der Himlische Vater ansihet / vnd vns zurechnet / dem heiligen Geist / der in vns solch Liecht des Glaubens anzündet / vnd vns der Gnaden Gottes in Christo versichert. Denn also wird hie der Drey vnderschiedlichen Personen gedacht. Wie sonsten Paulus es mit einem Wort fasset / Gott ist der da gerecht machet / Rom. 8. vnd Ephes. 2. Aus Gnaden seid jhr selig worden / Gottes gabe ist es.</p> <p>Vnser Werck aber werden ausgeschlossen aus dem Articul der Rechtfertigung vnd seligmachung / nicht das man keine Gute Werck thun soll / Sondern das man jhnen die Seligkeit vnd Gerechtigkeit / so für Gott gilt / auff keinerley weise zuschreibe / Sondern das Gott seine Ehr vngeschmelert bleibe / das er wie Dauid Psalm. 51. spricht / Recht behalte in seinen Worten / vnd rein bleibe / wenn er gerichtet wird / vnd er gerecht sey / Rom. 3. vnd das wir auch vnser Seligkeit gewiß vnd versichert sein / vnd vns derselbigen bestendiglich trösten können / welches nicht geschehe / wenn wir auch auff vns vnd vnsere Wercke sehen müsten. Wie S. Paulus sagt Roman. 4. durch den Glauben / auff das die Verheissung gewisse sey. Vnd abermal sagt er aus dem 32. Psalm. Die Seligkeit sey des Menschen / dem die Sünde vergeben ist. Vnd Phil. 3. helt er seine eigene Gerechtigkeit Dreck vndschaden / das er Christum gewünne.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
Seligkeit verdienet vnd erworben hat / Des Gehorsam der Himlische Vater ansihet / vnd vns zurechnet / dem heiligen Geist / der in vns solch Liecht des Glaubens anzündet / vnd vns der Gnaden Gottes in Christo versichert. Denn also wird hie der Drey vnderschiedlichen Personen gedacht. Wie sonsten Paulus es mit einem Wort fasset / Gott ist der da gerecht machet / Rom. 8. vnd Ephes. 2. Aus Gnaden seid jhr selig worden / Gottes gabe ist es.
Vnser Werck aber werden ausgeschlossen aus dem Articul der Rechtfertigung vnd seligmachung / nicht das man keine Gute Werck thun soll / Sondern das man jhnen die Seligkeit vnd Gerechtigkeit / so für Gott gilt / auff keinerley weise zuschreibe / Sondern das Gott seine Ehr vngeschmelert bleibe / das er wie Dauid Psalm. 51. spricht / Recht behalte in seinen Worten / vnd rein bleibe / wenn er gerichtet wird / vnd er gerecht sey / Rom. 3. vnd das wir auch vnser Seligkeit gewiß vnd versichert sein / vnd vns derselbigen bestendiglich trösten können / welches nicht geschehe / wenn wir auch auff vns vnd vnsere Wercke sehen müsten. Wie S. Paulus sagt Roman. 4. durch den Glauben / auff das die Verheissung gewisse sey. Vnd abermal sagt er aus dem 32. Psalm. Die Seligkeit sey des Menschen / dem die Sünde vergeben ist. Vnd Phil. 3. helt er seine eigene Gerechtigkeit Dreck vndschaden / das er Christum gewünne.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1593 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1593/20 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Christliche Predigt, Gethan Bey der Tauffe des Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten vnd Herrn, Herrn Friderich Vlrichen. Wolfenbüttel, 1593, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1593/20>, abgerufen am 16.02.2025. |