Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.vnd alles was zur Nahrung dienet / bestellen vnd zu den Früchten seinen Segen geben muß. 8. Gott segnet auch die Viehzucht / wie an Jacob etc. zu sehen. 9. Es sihet ein Mensch sein wunder vnd seine Lust / wie es im Lentzen mit den Blumen allein angehet / vnd biß in den Herbst ein Blümlein dem andern / deßgleichen im Sommer eine Frucht der andern / an den grossen Wassern / ein Fisch dem andern folget. 10. Darumb sol man Gott vmb seinen Segen vnd Beystand in allen Ständen / sonderlich auch vmb die Nahrung in der Haußhaltung anruffen / vnd jhm dafür dancken. Der LXVI. Psalm. Ein Psalmlied vorzusingen. IN diesem Psalm dencket David zu rück / wie wunderlich Gott die seinen in so grossen nöthen allezeit erhalten / vnd insonderheit jhn David selber auch. Darumb daß er auch andern dißfals ein Nachdencken mache / dancket er dafür Gott in diesem Psalm / vnd vermahnet auch andere / daß sie solche Wolthaten Gottes bedencken / vnd jhn frölich dafür loben / daß er die seinen so wänderlich wisse zu erhalten / vnd den Feinden zu stewren / vnd erzehlet insonderheit das grosse Wunder / da Gott das Meer vertrocknet / vnd sein Volck so er aus Pharaonis Tyranney erlöset / jhn aber gestraffet hat / daß thue er auch heutiges Tages noch bey allen seinen vnd der seinen Feinde. Dagegen da er schon die seinen in Leibes vnd Lebens gefahr gerathen lesset / erhalte er sie doch / daß / wenn man sie schon stosset sie nicht fallen vnd ligen bleiben. Doch habe er gleichwol sein Volck weil sie es auch darnach gemacht / probiret, geleutert vnd gefeget / daß jhre Feinde sie gefangen vnd hart beschweret / wie im Buch der Richter zu se- vnd alles was zur Nahrung dienet / bestellen vnd zu den Früchten seinen Segen geben muß. 8. Gott segnet auch die Viehzucht / wie an Jacob etc. zu sehen. 9. Es sihet ein Mensch sein wunder vnd seine Lust / wie es im Lentzen mit den Blumen allein angehet / vnd biß in den Herbst ein Blümlein dem andern / deßgleichen im Sommer eine Frucht der andern / an den grossen Wassern / ein Fisch dem andern folget. 10. Darumb sol man Gott vmb seinen Segen vnd Beystand in allen Ständen / sonderlich auch vmb die Nahrung in der Haußhaltung anruffen / vnd jhm dafür dancken. Der LXVI. Psalm. Ein Psalmlied vorzusingen. IN diesem Psalm dencket David zu rück / wie wunderlich Gott die seinen in so grossen nöthen allezeit erhalten / vnd insonderheit jhn David selber auch. Darumb daß er auch andern dißfals ein Nachdencken mache / dancket er dafür Gott in diesem Psalm / vnd vermahnet auch andere / daß sie solche Wolthaten Gottes bedencken / vnd jhn frölich dafür loben / daß er die seinen so wänderlich wisse zu erhalten / vnd den Feinden zu stewren / vnd erzehlet insonderheit das grosse Wunder / da Gott das Meer vertrocknet / vnd sein Volck so er aus Pharaonis Tyranney erlöset / jhn aber gestraffet hat / daß thue er auch heutiges Tages noch bey allen seinen vnd der seinen Feinde. Dagegen da er schon die seinen in Leibes vnd Lebens gefahr gerathen lesset / erhalte er sie doch / daß / wenn man sie schon stosset sie nicht fallen vnd ligen bleiben. Doch habe er gleichwol sein Volck weil sie es auch darnach gemacht / probiret, geleutert vnd gefeget / daß jhre Feinde sie gefangen vnd hart beschweret / wie im Buch der Richter zu se- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0286" n="258"/> vnd alles was zur Nahrung dienet / bestellen vnd zu den Früchten seinen Segen geben muß.</p> <p>8. Gott segnet auch die Viehzucht / wie an Jacob etc. zu sehen.</p> <p>9. Es sihet ein Mensch sein wunder vnd seine Lust / wie es im Lentzen mit den Blumen allein angehet / vnd biß in den Herbst ein Blümlein dem andern / deßgleichen im Sommer eine Frucht der andern / an den grossen Wassern / ein Fisch dem andern folget.</p> <p>10. Darumb sol man Gott vmb seinen Segen vnd Beystand in allen Ständen / sonderlich auch vmb die Nahrung in der Haußhaltung anruffen / vnd jhm dafür dancken.</p> </div> <div> <head>Der LXVI. Psalm. Ein Psalmlied vorzusingen.</head><lb/> <p>IN diesem Psalm dencket David zu rück / wie wunderlich Gott die seinen in so grossen nöthen allezeit erhalten / vnd insonderheit jhn David selber auch. Darumb daß er auch andern dißfals ein Nachdencken mache / dancket er dafür Gott in diesem Psalm / vnd vermahnet auch andere / daß sie solche Wolthaten Gottes bedencken / vnd jhn frölich dafür loben / daß er die seinen so wänderlich wisse zu erhalten / vnd den Feinden zu stewren / vnd erzehlet insonderheit das grosse Wunder / da Gott das Meer vertrocknet / vnd sein Volck so er aus Pharaonis Tyranney erlöset / jhn aber gestraffet hat / daß thue er auch heutiges Tages noch bey allen seinen vnd der seinen Feinde. Dagegen da er schon die seinen in Leibes vnd Lebens gefahr gerathen lesset / erhalte er sie doch / daß / wenn man sie schon stosset sie nicht fallen vnd ligen bleiben. Doch habe er gleichwol sein Volck weil sie es auch darnach gemacht / probiret, geleutert vnd gefeget / daß jhre Feinde sie gefangen vnd hart beschweret / wie im Buch der Richter zu se- </p> </div> </body> </text> </TEI> [258/0286]
vnd alles was zur Nahrung dienet / bestellen vnd zu den Früchten seinen Segen geben muß.
8. Gott segnet auch die Viehzucht / wie an Jacob etc. zu sehen.
9. Es sihet ein Mensch sein wunder vnd seine Lust / wie es im Lentzen mit den Blumen allein angehet / vnd biß in den Herbst ein Blümlein dem andern / deßgleichen im Sommer eine Frucht der andern / an den grossen Wassern / ein Fisch dem andern folget.
10. Darumb sol man Gott vmb seinen Segen vnd Beystand in allen Ständen / sonderlich auch vmb die Nahrung in der Haußhaltung anruffen / vnd jhm dafür dancken.
Der LXVI. Psalm. Ein Psalmlied vorzusingen.
IN diesem Psalm dencket David zu rück / wie wunderlich Gott die seinen in so grossen nöthen allezeit erhalten / vnd insonderheit jhn David selber auch. Darumb daß er auch andern dißfals ein Nachdencken mache / dancket er dafür Gott in diesem Psalm / vnd vermahnet auch andere / daß sie solche Wolthaten Gottes bedencken / vnd jhn frölich dafür loben / daß er die seinen so wänderlich wisse zu erhalten / vnd den Feinden zu stewren / vnd erzehlet insonderheit das grosse Wunder / da Gott das Meer vertrocknet / vnd sein Volck so er aus Pharaonis Tyranney erlöset / jhn aber gestraffet hat / daß thue er auch heutiges Tages noch bey allen seinen vnd der seinen Feinde. Dagegen da er schon die seinen in Leibes vnd Lebens gefahr gerathen lesset / erhalte er sie doch / daß / wenn man sie schon stosset sie nicht fallen vnd ligen bleiben. Doch habe er gleichwol sein Volck weil sie es auch darnach gemacht / probiret, geleutert vnd gefeget / daß jhre Feinde sie gefangen vnd hart beschweret / wie im Buch der Richter zu se-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/286 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/286>, abgerufen am 16.02.2025. |