Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.Der LVII. Psalm. Ein gülden Kleinod Davids / vorzusingen / (das er nicht vmbkeme) da er für Saul flohe in die Höle. WEnn Trübsal da ist / so sucht man dich / wenn du sie zächtigest so ruffen sie ängstiglich / Jesa. 26. So geheta mit dem David auch in diesem Psalm: Er muste für Saul in die Höle fliehen / vnd war in grosser gefahr vnd Angst / da rüfft er ängstiglich zu Gott / vnd widerholet einerley: Sey mir gnädig / sey mir gnädig. Wie die pflegen zu thun / die in grosser gefahr seind / vnd führet Gott zu gemüth / daß er auff jhn trawe / darumb werde er jhn nicht lassen zu schanden werden / er fliehe als vnter ein schuer vnd Gottes Flügel / biß das Vngewitter fürüber sey / denn er weiß / weil jhm Gott das Reich zugesagt / es werde das Vnglück einmal ein ende nehmen. Er erinnert sich / daß Gott den Feinden zu hoch sitzet / er schicke jhm gleich vom Himmel hülff zu / wie Exod. 14. vnd beweise mit der That / daß er gnädig vnd gütig sey / vnd seine Zusage trewlich halte. Er helt Gott für / wie grawsame Feinde er habe / seyn wie Lewen / Fewrflammen / wie die Zeen grimmiger Thier / ja wie Pfeil vnd Schwerter der Kriegsleute / wollen zerreissen / brennen / hawen / stechen vnd schiessen. Er vergleichet sie den Jägern vnd Vogelfängern / die den Vogeln vnd dem Wild Netzstellen / sie zu fangen / also klagt er / stellen sie jhm auch nach. Aber er tröstet sich / Gott werde einmal auffwachen / vnd es also schicken / daß es vber sie selber außgehe / vnd sie sich selber fangen. Beschleust derowegen mit einer frölichen Dancksagung / wil seine Instrumenta, Musica herfür suchen / Gott loben vnd dancken / daß man es in der gantzen Welt erfahren / vnd davon zusagen wissen sol. SEy mir gnädig Gott / sey mir gnädig / denn auff dich trawet meine Seele / Vnd vnter Der LVII. Psalm. Ein gülden Kleinod Davids / vorzusingen / (das er nicht vmbkeme) da er für Saul flohe in die Höle. WEnn Trübsal da ist / so sucht man dich / wenn du sie zächtigest so ruffen sie ängstiglich / Jesa. 26. So geheta mit dem David auch in diesem Psalm: Er muste für Saul in die Höle fliehen / vnd war in grosser gefahr vnd Angst / da rüfft er ängstiglich zu Gott / vnd widerholet einerley: Sey mir gnädig / sey mir gnädig. Wie die pflegen zu thun / die in grosser gefahr seind / vnd führet Gott zu gemüth / daß er auff jhn trawe / darumb werde er jhn nicht lassen zu schanden werden / er fliehe als vnter ein schuer vnd Gottes Flügel / biß das Vngewitter fürüber sey / denn er weiß / weil jhm Gott das Reich zugesagt / es werde das Vnglück einmal ein ende nehmen. Er erinnert sich / daß Gott den Feinden zu hoch sitzet / er schicke jhm gleich vom Himmel hülff zu / wie Exod. 14. vnd beweise mit der That / daß er gnädig vnd gütig sey / vnd seine Zusage trewlich halte. Er helt Gott für / wie grawsame Feinde er habe / seyn wie Lewen / Fewrflammen / wie die Zeen grimmiger Thier / ja wie Pfeil vnd Schwerter der Kriegsleute / wollen zerreissen / brennen / hawen / stechen vnd schiessen. Er vergleichet sie den Jägern vnd Vogelfängern / die den Vogeln vnd dem Wild Netzstellen / sie zu fangen / also klagt er / stellen sie jhm auch nach. Aber er tröstet sich / Gott werde einmal auffwachen / vnd es also schicken / daß es vber sie selber außgehe / vnd sie sich selber fangen. Beschleust derowegen mit einer frölichen Dancksagung / wil seine Instrumenta, Musica herfür suchen / Gott loben vnd dancken / daß man es in der gantzen Welt erfahren / vnd davon zusagen wissen sol. SEy mir gnädig Gott / sey mir gnädig / denn auff dich trawet meine Seele / Vnd vnter <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0255" n="227"/> </div> <div> <head>Der LVII. Psalm. Ein gülden Kleinod Davids / vorzusingen / (das er nicht vmbkeme) da er für Saul flohe in die Höle.</head><lb/> <p>WEnn Trübsal da ist / so sucht man dich / wenn du sie zächtigest so ruffen sie ängstiglich / Jesa. 26. So geheta mit dem David auch in diesem Psalm: Er muste für Saul in die Höle fliehen / vnd war in grosser gefahr vnd Angst / da rüfft er ängstiglich zu Gott / vnd widerholet einerley: Sey mir gnädig / sey mir gnädig. Wie die pflegen zu thun / die in grosser gefahr seind / vnd führet Gott zu gemüth / daß er auff jhn trawe / darumb werde er jhn nicht lassen zu schanden werden / er fliehe als vnter ein schuer vnd Gottes Flügel / biß das Vngewitter fürüber sey / denn er weiß / weil jhm Gott das Reich zugesagt / es werde das Vnglück einmal ein ende nehmen. Er erinnert sich / daß Gott den Feinden zu hoch sitzet / er schicke jhm gleich vom Himmel hülff zu / wie Exod. 14. vnd beweise mit der That / daß er gnädig vnd gütig sey / vnd seine Zusage trewlich halte. Er helt Gott für / wie grawsame Feinde er habe / seyn wie Lewen / Fewrflammen / wie die Zeen grimmiger Thier / ja wie Pfeil vnd Schwerter der Kriegsleute / wollen zerreissen / brennen / hawen / stechen vnd schiessen. Er vergleichet sie den Jägern vnd Vogelfängern / die den Vogeln vnd dem Wild Netzstellen / sie zu fangen / also klagt er / stellen sie jhm auch nach. Aber er tröstet sich / Gott werde einmal auffwachen / vnd es also schicken / daß es vber sie selber außgehe / vnd sie sich selber fangen. Beschleust derowegen mit einer frölichen Dancksagung / wil seine Instrumenta, Musica herfür suchen / Gott loben vnd dancken / daß man es in der gantzen Welt erfahren / vnd davon zusagen wissen sol.</p> <p>SEy mir gnädig Gott / sey mir gnädig / denn auff dich trawet meine Seele / Vnd vnter </p> </div> </body> </text> </TEI> [227/0255]
Der LVII. Psalm. Ein gülden Kleinod Davids / vorzusingen / (das er nicht vmbkeme) da er für Saul flohe in die Höle.
WEnn Trübsal da ist / so sucht man dich / wenn du sie zächtigest so ruffen sie ängstiglich / Jesa. 26. So geheta mit dem David auch in diesem Psalm: Er muste für Saul in die Höle fliehen / vnd war in grosser gefahr vnd Angst / da rüfft er ängstiglich zu Gott / vnd widerholet einerley: Sey mir gnädig / sey mir gnädig. Wie die pflegen zu thun / die in grosser gefahr seind / vnd führet Gott zu gemüth / daß er auff jhn trawe / darumb werde er jhn nicht lassen zu schanden werden / er fliehe als vnter ein schuer vnd Gottes Flügel / biß das Vngewitter fürüber sey / denn er weiß / weil jhm Gott das Reich zugesagt / es werde das Vnglück einmal ein ende nehmen. Er erinnert sich / daß Gott den Feinden zu hoch sitzet / er schicke jhm gleich vom Himmel hülff zu / wie Exod. 14. vnd beweise mit der That / daß er gnädig vnd gütig sey / vnd seine Zusage trewlich halte. Er helt Gott für / wie grawsame Feinde er habe / seyn wie Lewen / Fewrflammen / wie die Zeen grimmiger Thier / ja wie Pfeil vnd Schwerter der Kriegsleute / wollen zerreissen / brennen / hawen / stechen vnd schiessen. Er vergleichet sie den Jägern vnd Vogelfängern / die den Vogeln vnd dem Wild Netzstellen / sie zu fangen / also klagt er / stellen sie jhm auch nach. Aber er tröstet sich / Gott werde einmal auffwachen / vnd es also schicken / daß es vber sie selber außgehe / vnd sie sich selber fangen. Beschleust derowegen mit einer frölichen Dancksagung / wil seine Instrumenta, Musica herfür suchen / Gott loben vnd dancken / daß man es in der gantzen Welt erfahren / vnd davon zusagen wissen sol.
SEy mir gnädig Gott / sey mir gnädig / denn auff dich trawet meine Seele / Vnd vnter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/255 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/255>, abgerufen am 16.02.2025. |