Sattler, Basilius: Ein Leichpredigt. Gethan bey der Begrebniß des Ehrnuesten vnd Hochgelarten Joachim Gagelman. Wolfenbüttel, 1595.auch der Altar vnd gnaden stuel bedeutet. Darumb haben von Christo alle Propheten gezeugt Acto: 10. Damit alle arme betrübte Sünder sich seiner zukunfft trösteten / an jhn gleubten / vnd durch jhn selig würden / denn es ist je in keinem andern Heil / auch kein ander Name den Menschen geben darinn wir sollen selig werden Ac: 4. Sehet / Geliebte / dahin solt jhr in ewern höhesten anfechtungen vnd nöten die Augen ewers Hertzen richten / so werdet jhr getröstet / vnd lebendig werden. Denn wie Moses ein Schlangen in der wüsten erhöhet hat / also ist des Menschen Sohn erhöhet worden / auff das alle die an jhn Gleuben nicht verloren werden / sonder das ewige leben haben. Denn an jhm haben wir erstlich einen solchen Heilandt / der Almechtiger GOtt ist / durch den der Vater alleding erschaffen hat vnd erhelt. Der kan aus aller noth helffen / der kan von allen vnsern feinden / wenn sie noch eines so mechtig weren / erlösen / der kan Gerechtigkeitvnd ewigs leben widerbringen / da sonst kein Bruder den andern erlösen / noch jemandt mit Gott versünen kan / denn es kostet zuuiel ein Seel zuerlösen / das ers muß anstehen lassen ewiglich. Aber dieser hat sein leben gegeben zum Schuldopffer / ja so vns vnser eigen Hertz verdammet / so ist er grösser / den vnser Hertz. auch der Altar vnd gnaden stuel bedeutet. Darumb haben von Christo alle Propheten gezeugt Acto: 10. Damit alle arme betrübte Sünder sich seiner zukunfft trösteten / an jhn gleubten / vnd durch jhn selig würden / denn es ist je in keinem andern Heil / auch kein ander Name den Menschẽ gebẽ dariñ wir sollen selig werden Ac: 4. Sehet / Geliebte / dahin solt jhr in ewern höhesten anfechtungen vnd nöten die Augen ewers Hertzen richten / so werdet jhr getröstet / vnd lebendig werden. Denn wie Moses ein Schlangen in der wüsten erhöhet hat / also ist des Menschen Sohn erhöhet worden / auff das alle die an jhn Gleuben nicht verloren werden / sonder das ewige leben haben. Denn an jhm haben wir erstlich einen solchen Heilandt / der Almechtiger GOtt ist / durch den der Vater alleding erschaffen hat vnd erhelt. Der kan aus aller noth helffen / der kan von allen vnsern feinden / wenn sie noch eines so mechtig weren / erlösen / der kan Gerechtigkeitvnd ewigs leben widerbringen / da sonst kein Bruder den andern erlösen / noch jemandt mit Gott versünen kan / denn es kostet zuuiel ein Seel zuerlösen / das ers muß anstehen lassen ewiglich. Aber dieser hat sein leben gegeben zum Schuldopffer / ja so vns vnser eigen Hertz verdammet / so ist er grösser / den vnser Hertz. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0030"/> auch der Altar vnd gnaden stuel bedeutet.</p> <p>Darumb haben von Christo alle Propheten gezeugt Acto: 10. Damit alle arme betrübte Sünder sich seiner zukunfft trösteten / an jhn gleubten / vnd durch jhn selig würden / denn es ist je in keinem andern Heil / auch kein ander Name den Menschẽ gebẽ dariñ wir sollen selig werden Ac: 4.</p> <p>Sehet / Geliebte / dahin solt jhr in ewern höhesten anfechtungen vnd nöten die Augen ewers Hertzen richten / so werdet jhr getröstet / vnd lebendig werden. Denn wie Moses ein Schlangen in der wüsten erhöhet hat / also ist des Menschen Sohn erhöhet worden / auff das alle die an jhn Gleuben nicht verloren werden / sonder das ewige leben haben.</p> <p>Denn an jhm haben wir erstlich einen solchen Heilandt / der Almechtiger GOtt ist / durch den der Vater alleding erschaffen hat vnd erhelt. Der kan aus aller noth helffen / der kan von allen vnsern feinden / wenn sie noch eines so mechtig weren / erlösen / der kan Gerechtigkeitvnd ewigs leben widerbringen / da sonst kein Bruder den andern erlösen / noch jemandt mit Gott versünen kan / denn es kostet zuuiel ein Seel zuerlösen / das ers muß anstehen lassen ewiglich. Aber dieser hat sein leben gegeben zum Schuldopffer / ja so vns vnser eigen Hertz verdammet / so ist er grösser / den vnser Hertz.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0030]
auch der Altar vnd gnaden stuel bedeutet.
Darumb haben von Christo alle Propheten gezeugt Acto: 10. Damit alle arme betrübte Sünder sich seiner zukunfft trösteten / an jhn gleubten / vnd durch jhn selig würden / denn es ist je in keinem andern Heil / auch kein ander Name den Menschẽ gebẽ dariñ wir sollen selig werden Ac: 4.
Sehet / Geliebte / dahin solt jhr in ewern höhesten anfechtungen vnd nöten die Augen ewers Hertzen richten / so werdet jhr getröstet / vnd lebendig werden. Denn wie Moses ein Schlangen in der wüsten erhöhet hat / also ist des Menschen Sohn erhöhet worden / auff das alle die an jhn Gleuben nicht verloren werden / sonder das ewige leben haben.
Denn an jhm haben wir erstlich einen solchen Heilandt / der Almechtiger GOtt ist / durch den der Vater alleding erschaffen hat vnd erhelt. Der kan aus aller noth helffen / der kan von allen vnsern feinden / wenn sie noch eines so mechtig weren / erlösen / der kan Gerechtigkeitvnd ewigs leben widerbringen / da sonst kein Bruder den andern erlösen / noch jemandt mit Gott versünen kan / denn es kostet zuuiel ein Seel zuerlösen / das ers muß anstehen lassen ewiglich. Aber dieser hat sein leben gegeben zum Schuldopffer / ja so vns vnser eigen Hertz verdammet / so ist er grösser / den vnser Hertz.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595/30 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Leichpredigt. Gethan bey der Begrebniß des Ehrnuesten vnd Hochgelarten Joachim Gagelman. Wolfenbüttel, 1595, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595/30>, abgerufen am 05.12.2023. |