Sattler, Basilius: Ein Leichpredigt. Gethan bey der Begrebniß des Ehrnuesten vnd Hochgelarten Joachim Gagelman. Wolfenbüttel, 1595.vnleidenliche vermessen heit / vnd künheit / das einer wolle gleuben / jhm sein alle seine Sünde vergeben / vnd er sey ein Kindt des Ewigen lebens / Man sol auch die leute nicht also lehren. Vnd ist jhnen eigentlich darumb zuthun / das jhr gantzer Kram des Ablaß / der Vigilien vnd Seelmessen / vnd dergleichen jhnen geleget vnd verdorben würde / wenn die leute allein auff Christi Verdienst vnzweiffelhafftig sich verliessen / Vnd ist also jhr Glaube nur ein solcher Glaube / den Jacobus auch den Teuffeln zuschreibet / das sie gleuben / vnd erzittern. Wir aber sollen vns fur solchem grossen vnd schedlichen Irrthumb / der den grundt vnsers Glaubens vmbreisst / vnd vns allen bestendigen Trost im leben vnd sterben entzeucht / fleissig hüten / Vnd wie Hiob thut / den Verheissungen des Göttlichen Worts nicht allein also glauben zustellen / das wir sie fur gewiß halten / Sondern wir sollen sie auch auff vns ziehen / das sie vns gelten / vnd also derselbigen vns trösten / als wenn sonst niemand mehr in der Welt were / den sie angiengen. Wie wir denn in vnserm Catechismo gelehret werden / Ich gleube / das Jesus Christus etc. mein HErr sey / der mich verlornen / verdampten Menschen erworben / gewonnen / vnd erlöset hat von vnleidenliche vermessen heit / vnd künheit / das einer wolle gleuben / jhm sein alle seine Sünde vergeben / vnd er sey ein Kindt des Ewigen lebens / Man sol auch die leute nicht also lehren. Vnd ist jhnẽ eigentlich darumb zuthũ / das jhr gantzer Kram des Ablaß / der Vigiliẽ vñ Seelmessen / vnd dergleichen jhnen geleget vnd verdorben würde / wenn die leute allein auff Christi Verdienst vnzweiffelhafftig sich verliessen / Vnd ist also jhr Glaube nur ein solcher Glaube / den Jacobus auch den Teuffeln zuschreibet / das sie gleuben / vnd erzittern. Wir aber sollen vns fur solchem grossen vnd schedlichen Irrthumb / der den grundt vnsers Glaubens vmbreisst / vnd vns allen bestendigen Trost im leben vnd sterben entzeucht / fleissig hüten / Vnd wie Hiob thut / den Verheissungen des Göttlichen Worts nicht allein also glauben zustellen / das wir sie fur gewiß halten / Sondern wir sollen sie auch auff vns ziehen / das sie vns gelten / vnd also derselbigen vns trösten / als wenn sonst niemand mehr in der Welt were / den sie angiengen. Wie wir denn in vnserm Catechismo gelehret werden / Ich gleube / das Jesus Christus etc. mein HErr sey / der mich verlornen / verdampten Menschen erworben / gewonnen / vnd erlöset hat von <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0019"/> vnleidenliche vermessen heit / vnd künheit / das einer wolle gleuben / jhm sein alle seine Sünde vergeben / vnd er sey ein Kindt des Ewigen lebens / Man sol auch die leute nicht also lehren.</p> <p>Vnd ist jhnẽ eigentlich darumb zuthũ / das jhr gantzer Kram des Ablaß / der Vigiliẽ vñ Seelmessen / vnd dergleichen jhnen geleget vnd verdorben würde / wenn die leute allein auff Christi Verdienst vnzweiffelhafftig sich verliessen / Vnd ist also jhr Glaube nur ein solcher Glaube / den Jacobus auch den Teuffeln zuschreibet / das sie gleuben / vnd erzittern.</p> <p>Wir aber sollen vns fur solchem grossen vnd schedlichen Irrthumb / der den grundt vnsers Glaubens vmbreisst / vnd vns allen bestendigen Trost im leben vnd sterben entzeucht / fleissig hüten / Vnd wie Hiob thut / den Verheissungen des Göttlichen Worts nicht allein also glauben zustellen / das wir sie fur gewiß halten / Sondern wir sollen sie auch auff vns ziehen / das sie vns gelten / vnd also derselbigen vns trösten / als wenn sonst niemand mehr in der Welt were / den sie angiengen.</p> <p>Wie wir denn in vnserm Catechismo gelehret werden / Ich gleube / das Jesus Christus etc. mein HErr sey / der mich verlornen / verdampten Menschen erworben / gewonnen / vnd erlöset hat von </p> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
vnleidenliche vermessen heit / vnd künheit / das einer wolle gleuben / jhm sein alle seine Sünde vergeben / vnd er sey ein Kindt des Ewigen lebens / Man sol auch die leute nicht also lehren.
Vnd ist jhnẽ eigentlich darumb zuthũ / das jhr gantzer Kram des Ablaß / der Vigiliẽ vñ Seelmessen / vnd dergleichen jhnen geleget vnd verdorben würde / wenn die leute allein auff Christi Verdienst vnzweiffelhafftig sich verliessen / Vnd ist also jhr Glaube nur ein solcher Glaube / den Jacobus auch den Teuffeln zuschreibet / das sie gleuben / vnd erzittern.
Wir aber sollen vns fur solchem grossen vnd schedlichen Irrthumb / der den grundt vnsers Glaubens vmbreisst / vnd vns allen bestendigen Trost im leben vnd sterben entzeucht / fleissig hüten / Vnd wie Hiob thut / den Verheissungen des Göttlichen Worts nicht allein also glauben zustellen / das wir sie fur gewiß halten / Sondern wir sollen sie auch auff vns ziehen / das sie vns gelten / vnd also derselbigen vns trösten / als wenn sonst niemand mehr in der Welt were / den sie angiengen.
Wie wir denn in vnserm Catechismo gelehret werden / Ich gleube / das Jesus Christus etc. mein HErr sey / der mich verlornen / verdampten Menschen erworben / gewonnen / vnd erlöset hat von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595/19 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Leichpredigt. Gethan bey der Begrebniß des Ehrnuesten vnd Hochgelarten Joachim Gagelman. Wolfenbüttel, 1595, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595/19>, abgerufen am 01.04.2023. |