Sattler, Basilius: Ein Leichpredigt. Gethan bey der Begrebniß des Ehrnuesten vnd Hochgelarten Joachim Gagelman. Wolfenbüttel, 1595.in seinem Wort zugesagt hat / ist warhafftig / kan nicht liegen. So ist er auch Allmechtig / das er seine Zusage wol halten kan. Also vertröstet vns GOttes Wort / das wir in der heiligen Tauffe Christum angezogen haben / das erscheinet an einem Menschen nicht / Man sihet an jhm / nach dem er getaufft / keine eusserliche enderung: Aber weil GOttes Wort saget / wir werden wieder geboren durch das Wasser vnd heiligen Geist / sollen wirs gentzlich dafur halten / das vns verdampte Menschen GOtt in der heiligen Tauffe zu seinen Kindern vnd Erben des ewigen Lebens auffgenommen habe. Also verheisset vns Christus in seinem heiligen Nachtmal deutlich / er wolle vns nicht allein mit Brodt vnd Wein / sondern zugleich auch mit seinem Leib vnd Blut speisen / Wie der Euangelisten vnd Pauli Wort mitbringen. Derowegen sind wir schüldig / solches zugleuben / ob wir schon nicht begreiffen oder verstehen können / wie solches zugehe. Vnd ist eine sonderliche arth der Gleubigen / das sie fest vnd vnzweiffelhafftig vber GOttes Wort halten / da die Vngleubigen hergegen sich nicht schewen / GOtt in seinem Wort zuwiedersprechen / vnd jhn lügen zustraffen. Also rhümet den heiligen Ertzvater Abraham in seinem Wort zugesagt hat / ist warhafftig / kan nicht liegen. So ist er auch Allmechtig / das er seine Zusage wol halten kan. Also vertröstet vns GOttes Wort / das wir in der heiligen Tauffe Christum angezogen haben / das erscheinet an einem Menschen nicht / Man sihet an jhm / nach dem er getaufft / keine eusserliche enderung: Aber weil GOttes Wort saget / wir werden wieder geboren durch das Wasser vnd heiligen Geist / sollen wirs gentzlich dafur halten / das vns verdampte Menschen GOtt in der heiligen Tauffe zu seinen Kindern vnd Erben des ewigen Lebens auffgenommen habe. Also verheisset vns Christus in seinem heiligen Nachtmal deutlich / er wolle vns nicht allein mit Brodt vnd Wein / sondern zugleich auch mit seinem Leib vnd Blut speisen / Wie der Euangelisten vnd Pauli Wort mitbringen. Derowegen sind wir schüldig / solches zugleuben / ob wir schon nicht begreiffen oder verstehen können / wie solches zugehe. Vnd ist eine sonderliche arth der Gleubigen / das sie fest vnd vnzweiffelhafftig vber GOttes Wort halten / da die Vngleubigen hergegen sich nicht schewen / GOtt in seinem Wort zuwiedersprechen / vnd jhn lügen zustraffen. Also rhümet den heiligen Ertzvater Abraham <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0015"/> in seinem Wort zugesagt hat / ist warhafftig / kan nicht liegen. So ist er auch Allmechtig / das er seine Zusage wol halten kan.</p> <p>Also vertröstet vns GOttes Wort / das wir in der heiligen Tauffe Christum angezogen haben / das erscheinet an einem Menschen nicht / Man sihet an jhm / nach dem er getaufft / keine eusserliche enderung: Aber weil GOttes Wort saget / wir werden wieder geboren durch das Wasser vnd heiligen Geist / sollen wirs gentzlich dafur halten / das vns verdampte Menschen GOtt in der heiligen Tauffe zu seinen Kindern vnd Erben des ewigen Lebens auffgenommen habe.</p> <p>Also verheisset vns Christus in seinem heiligen Nachtmal deutlich / er wolle vns nicht allein mit Brodt vnd Wein / sondern zugleich auch mit seinem Leib vnd Blut speisen / Wie der Euangelisten vnd Pauli Wort mitbringen. Derowegen sind wir schüldig / solches zugleuben / ob wir schon nicht begreiffen oder verstehen können / wie solches zugehe.</p> <p>Vnd ist eine sonderliche arth der Gleubigen / das sie fest vnd vnzweiffelhafftig vber GOttes Wort halten / da die Vngleubigen hergegen sich nicht schewen / GOtt in seinem Wort zuwiedersprechen / vnd jhn lügen zustraffen.</p> <p>Also rhümet den heiligen Ertzvater Abraham </p> </div> </body> </text> </TEI> [0015]
in seinem Wort zugesagt hat / ist warhafftig / kan nicht liegen. So ist er auch Allmechtig / das er seine Zusage wol halten kan.
Also vertröstet vns GOttes Wort / das wir in der heiligen Tauffe Christum angezogen haben / das erscheinet an einem Menschen nicht / Man sihet an jhm / nach dem er getaufft / keine eusserliche enderung: Aber weil GOttes Wort saget / wir werden wieder geboren durch das Wasser vnd heiligen Geist / sollen wirs gentzlich dafur halten / das vns verdampte Menschen GOtt in der heiligen Tauffe zu seinen Kindern vnd Erben des ewigen Lebens auffgenommen habe.
Also verheisset vns Christus in seinem heiligen Nachtmal deutlich / er wolle vns nicht allein mit Brodt vnd Wein / sondern zugleich auch mit seinem Leib vnd Blut speisen / Wie der Euangelisten vnd Pauli Wort mitbringen. Derowegen sind wir schüldig / solches zugleuben / ob wir schon nicht begreiffen oder verstehen können / wie solches zugehe.
Vnd ist eine sonderliche arth der Gleubigen / das sie fest vnd vnzweiffelhafftig vber GOttes Wort halten / da die Vngleubigen hergegen sich nicht schewen / GOtt in seinem Wort zuwiedersprechen / vnd jhn lügen zustraffen.
Also rhümet den heiligen Ertzvater Abraham
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595/15 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Leichpredigt. Gethan bey der Begrebniß des Ehrnuesten vnd Hochgelarten Joachim Gagelman. Wolfenbüttel, 1595, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595/15>, abgerufen am 01.04.2023. |