Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
(III. Th.) Von den sicheren Mitteln,
Beschluß.
Bedenck-
licher
Schluß.

UNd so viel habe Kraft der zu Jhnen tra-
genden hertzlichen Liebe in Eil und unter
mancherley andern überhäuften Geschäf-
ten aufsetzen wollen und sollen. Jch füge nichts
mehr hinzu, als das gantz ungewöhnliche und
höchst bedenckliche Epiphonema des grossen GOt-
tes Ezech. 24, 13. 14. Deine Unreinigkeit
ist so verhärtet, daß, ob ich dich gleich
gerne reinigen wolte, dennoch du nicht
wilst dich reinigen lassen von deiner Un-
reinigkeit. Darum kanst du fort nicht
wieder rein werden, bis mein Grimm
sich an dir gekühlet habe. Jch der HErr
habs geredt, es soll kommen, ich wills
thun, und nicht saumen, ich will nicht
schonen, noch michs reuen lassen; sondern
sie sollen dich richten, wie du gelebet und
gethan hast, spricht der HErr, HErr,

Urtheilen Sie selber, ob sie dieser majestätische
Ausspruch GOttes nicht gantz eigentlich treffen
solte und müste: wenn sie, ohnerachtet ihnen ihr
Seelen- und Leibes Zustand so deutlich vorge-
stellet, und alles so umständlich, hoffentlich auch
zu ihrer völligen Ueberzeugung und vielfältigen
Hertzens Rührung, aus einander gesetzt ist, den-
noch wolten in dem schämenswürdigen Unflat
und Sclaverey dieser Sünden bleiben; da sie ja
Freyheit und Leben haben können?

Mein Freund! ich halte Sie für viel zu bil-
lig, zu edel und zu klug dazu, daß Sie eine solche
Thorheit wider Jhr eigen Leben begehen solten.

Jm-
(III. Th.) Von den ſicheren Mitteln,
Beſchluß.
Bedenck-
licher
Schluß.

UNd ſo viel habe Kraft der zu Jhnen tra-
genden hertzlichen Liebe in Eil und unter
mancherley andern uͤberhaͤuften Geſchaͤf-
ten aufſetzen wollen und ſollen. Jch fuͤge nichts
mehr hinzu, als das gantz ungewoͤhnliche und
hoͤchſt bedenckliche Epiphonema des groſſen GOt-
tes Ezech. 24, 13. 14. Deine Unreinigkeit
iſt ſo verhaͤrtet, daß, ob ich dich gleich
gerne reinigen wolte, dennoch du nicht
wilſt dich reinigen laſſen von deiner Un-
reinigkeit. Darum kanſt du fort nicht
wieder rein werden, bis mein Grimm
ſich an dir gekuͤhlet habe. Jch der HErr
habs geredt, es ſoll kommen, ich wills
thun, und nicht ſaumen, ich will nicht
ſchonen, noch michs reuen laſſen; ſondern
ſie ſollen dich richten, wie du gelebet und
gethan haſt, ſpricht der HErr, HErr,

Urtheilen Sie ſelber, ob ſie dieſer majeſtaͤtiſche
Ausſpruch GOttes nicht gantz eigentlich treffen
ſolte und muͤſte: wenn ſie, ohnerachtet ihnen ihr
Seelen- und Leibes Zuſtand ſo deutlich vorge-
ſtellet, und alles ſo umſtaͤndlich, hoffentlich auch
zu ihrer voͤlligen Ueberzeugung und vielfaͤltigen
Hertzens Ruͤhrung, aus einander geſetzt iſt, den-
noch wolten in dem ſchaͤmenswuͤrdigen Unflat
und Sclaverey dieſer Suͤnden bleiben; da ſie ja
Freyheit und Leben haben koͤnnen?

Mein Freund! ich halte Sie fuͤr viel zu bil-
lig, zu edel und zu klug dazu, daß Sie eine ſolche
Thorheit wider Jhr eigen Leben begehen ſolten.

Jm-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0548" n="528"/>
          <fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">III.</hi> Th.) <hi rendition="#b">Von den &#x017F;icheren Mitteln,</hi></fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Be&#x017F;chluß.</hi> </head><lb/>
            <note place="left">Bedenck-<lb/>
licher<lb/>
Schluß.</note>
            <p><hi rendition="#in">U</hi>Nd &#x017F;o viel habe Kraft der zu Jhnen tra-<lb/>
genden hertzlichen Liebe in Eil und unter<lb/>
mancherley andern u&#x0364;berha&#x0364;uften Ge&#x017F;cha&#x0364;f-<lb/>
ten auf&#x017F;etzen wollen und &#x017F;ollen. Jch fu&#x0364;ge nichts<lb/>
mehr hinzu, als das gantz ungewo&#x0364;hnliche und<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;t bedenckliche <hi rendition="#aq">Epiphonema</hi> des gro&#x017F;&#x017F;en GOt-<lb/>
tes Ezech. 24, 13. 14. <hi rendition="#fr">Deine Unreinigkeit<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;o verha&#x0364;rtet, daß, ob ich dich gleich<lb/>
gerne reinigen wolte, dennoch du nicht<lb/>
wil&#x017F;t dich reinigen la&#x017F;&#x017F;en von deiner Un-<lb/>
reinigkeit. Darum kan&#x017F;t du fort nicht<lb/>
wieder rein werden, bis mein Grimm<lb/>
&#x017F;ich an dir geku&#x0364;hlet habe. Jch der HErr<lb/>
habs geredt, es &#x017F;oll kommen, ich wills<lb/>
thun, und nicht &#x017F;aumen, ich will nicht<lb/>
&#x017F;chonen, noch michs reuen la&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ollen dich richten, wie du gelebet und<lb/>
gethan ha&#x017F;t, &#x017F;pricht der HErr, HErr,</hi><lb/>
Urtheilen Sie &#x017F;elber, ob &#x017F;ie die&#x017F;er maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;che<lb/>
Aus&#x017F;pruch GOttes nicht gantz eigentlich treffen<lb/>
&#x017F;olte und mu&#x0364;&#x017F;te: wenn &#x017F;ie, ohnerachtet ihnen ihr<lb/>
Seelen- und Leibes Zu&#x017F;tand &#x017F;o deutlich vorge-<lb/>
&#x017F;tellet, und alles &#x017F;o um&#x017F;ta&#x0364;ndlich, hoffentlich auch<lb/>
zu ihrer vo&#x0364;lligen Ueberzeugung und vielfa&#x0364;ltigen<lb/>
Hertzens Ru&#x0364;hrung, aus einander ge&#x017F;etzt i&#x017F;t, den-<lb/>
noch wolten in dem &#x017F;cha&#x0364;menswu&#x0364;rdigen Unflat<lb/>
und Sclaverey die&#x017F;er Su&#x0364;nden bleiben; da &#x017F;ie ja<lb/>
Freyheit und Leben haben ko&#x0364;nnen?</p><lb/>
            <p>Mein Freund! ich halte Sie fu&#x0364;r viel zu bil-<lb/>
lig, zu edel und zu klug dazu, daß Sie eine &#x017F;olche<lb/>
Thorheit wider Jhr eigen Leben begehen &#x017F;olten.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jm-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[528/0548] (III. Th.) Von den ſicheren Mitteln, Beſchluß. UNd ſo viel habe Kraft der zu Jhnen tra- genden hertzlichen Liebe in Eil und unter mancherley andern uͤberhaͤuften Geſchaͤf- ten aufſetzen wollen und ſollen. Jch fuͤge nichts mehr hinzu, als das gantz ungewoͤhnliche und hoͤchſt bedenckliche Epiphonema des groſſen GOt- tes Ezech. 24, 13. 14. Deine Unreinigkeit iſt ſo verhaͤrtet, daß, ob ich dich gleich gerne reinigen wolte, dennoch du nicht wilſt dich reinigen laſſen von deiner Un- reinigkeit. Darum kanſt du fort nicht wieder rein werden, bis mein Grimm ſich an dir gekuͤhlet habe. Jch der HErr habs geredt, es ſoll kommen, ich wills thun, und nicht ſaumen, ich will nicht ſchonen, noch michs reuen laſſen; ſondern ſie ſollen dich richten, wie du gelebet und gethan haſt, ſpricht der HErr, HErr, Urtheilen Sie ſelber, ob ſie dieſer majeſtaͤtiſche Ausſpruch GOttes nicht gantz eigentlich treffen ſolte und muͤſte: wenn ſie, ohnerachtet ihnen ihr Seelen- und Leibes Zuſtand ſo deutlich vorge- ſtellet, und alles ſo umſtaͤndlich, hoffentlich auch zu ihrer voͤlligen Ueberzeugung und vielfaͤltigen Hertzens Ruͤhrung, aus einander geſetzt iſt, den- noch wolten in dem ſchaͤmenswuͤrdigen Unflat und Sclaverey dieſer Suͤnden bleiben; da ſie ja Freyheit und Leben haben koͤnnen? Mein Freund! ich halte Sie fuͤr viel zu bil- lig, zu edel und zu klug dazu, daß Sie eine ſolche Thorheit wider Jhr eigen Leben begehen ſolten. Jm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/548
Zitationshilfe: Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 528. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/548>, abgerufen am 13.06.2024.