Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

wieder die Unreinigkeit.
fertig zu halten, und zu seiner Zeit zu lauter gif-
tigen Pfeilen und Entzündungsmitteln zu ge-
brauchen. Dis ist die gröste Mordgrube des
Satans, darinn er seine meisten und grösten
Mordbrenner verborgen hält, und sie dann und
wann in alle Seelen und Leibeskräfte plötzlich
ausschicket, um ein höllisches Feuer der Unzucht
anzulegen, und alles in diesen unseligen Brand
zu stecken. Wer also die schreckliche Sünde
der Unzucht nicht in dieser tiefsten und innersten
Wurtzel angreift: der muß sich nicht wundern,
wenn er wenig oder nichts gewinnet. Keine
gewaltsamen Triebe im Leibe, und keine Reit-
zungen von aussen können dem Menschen so
starck zusetzen, und ihn zur Unzucht nöthigen,
als die in seine Phantasie geprägten Bilder und
derselben erinnerliche Vorstellung.

So muß demnach vor allen Dingen ausge-
macht seyn und zum Grunde liegen: daß wer
von der Unzucht der Seelen und des Leibes frey
werden will, der muß von dem allmächtigen
GOtt die Macht (Joh. 1, 12. 12.) kriegen, solche
Bilder aus seiner Phantasie durchs Blut der
Versöhnung JEsu Christi wieder auszuwischen
und zu vertilgen. Das ists, was oben ausge-
führet ist: er muß sich nicht halb, sondern gantz
bekehren, bis zu dem lebendigen GOtt, und muß
kommen bis zum Blut der Besprengung, mit-
hin zur freyen Gnade des seligen GOttes, wie
sein untrügliches Wort bezeuget, Röm. 6, 14.
c. 8, 1-4. 8. 9. 13. etc. 1 Joh. 5, 3. 4. 12. Jes.
33, 24. Und hieraus erhellet handgreiflich:

daß
G g 5

wieder die Unreinigkeit.
fertig zu halten, und zu ſeiner Zeit zu lauter gif-
tigen Pfeilen und Entzuͤndungsmitteln zu ge-
brauchen. Dis iſt die groͤſte Mordgrube des
Satans, darinn er ſeine meiſten und groͤſten
Mordbrenner verborgen haͤlt, und ſie dann und
wann in alle Seelen und Leibeskraͤfte ploͤtzlich
ausſchicket, um ein hoͤlliſches Feuer der Unzucht
anzulegen, und alles in dieſen unſeligen Brand
zu ſtecken. Wer alſo die ſchreckliche Suͤnde
der Unzucht nicht in dieſer tiefſten und innerſten
Wurtzel angreift: der muß ſich nicht wundern,
wenn er wenig oder nichts gewinnet. Keine
gewaltſamen Triebe im Leibe, und keine Reit-
zungen von auſſen koͤnnen dem Menſchen ſo
ſtarck zuſetzen, und ihn zur Unzucht noͤthigen,
als die in ſeine Phantaſie gepraͤgten Bilder und
derſelben erinnerliche Vorſtellung.

So muß demnach vor allen Dingen ausge-
macht ſeyn und zum Grunde liegen: daß wer
von der Unzucht der Seelen und des Leibes frey
werden will, der muß von dem allmaͤchtigen
GOtt die Macht (Joh. 1, 12. 12.) kriegen, ſolche
Bilder aus ſeiner Phantaſie durchs Blut der
Verſoͤhnung JEſu Chriſti wieder auszuwiſchen
und zu vertilgen. Das iſts, was oben ausge-
fuͤhret iſt: er muß ſich nicht halb, ſondern gantz
bekehren, bis zu dem lebendigen GOtt, und muß
kommen bis zum Blut der Beſprengung, mit-
hin zur freyen Gnade des ſeligen GOttes, wie
ſein untruͤgliches Wort bezeuget, Roͤm. 6, 14.
c. 8, 1-4. 8. 9. 13. ꝛc. 1 Joh. 5, 3. 4. 12. Jeſ.
33, 24. Und hieraus erhellet handgreiflich:

daß
G g 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0493" n="473"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">wieder die Unreinigkeit.</hi></fw><lb/>
fertig zu halten, und zu &#x017F;einer Zeit zu lauter gif-<lb/>
tigen Pfeilen und Entzu&#x0364;ndungsmitteln zu ge-<lb/>
brauchen. Dis i&#x017F;t die gro&#x0364;&#x017F;te Mordgrube des<lb/>
Satans, darinn er &#x017F;eine mei&#x017F;ten und gro&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
Mordbrenner verborgen ha&#x0364;lt, und &#x017F;ie dann und<lb/>
wann in alle Seelen und Leibeskra&#x0364;fte plo&#x0364;tzlich<lb/>
aus&#x017F;chicket, um ein ho&#x0364;lli&#x017F;ches Feuer der Unzucht<lb/>
anzulegen, und alles in die&#x017F;en un&#x017F;eligen Brand<lb/>
zu &#x017F;tecken. Wer al&#x017F;o die &#x017F;chreckliche Su&#x0364;nde<lb/>
der Unzucht nicht in die&#x017F;er tief&#x017F;ten und inner&#x017F;ten<lb/>
Wurtzel angreift: der muß &#x017F;ich nicht wundern,<lb/>
wenn er wenig oder nichts gewinnet. Keine<lb/>
gewalt&#x017F;amen Triebe im Leibe, und keine Reit-<lb/>
zungen von au&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen dem Men&#x017F;chen &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tarck zu&#x017F;etzen, und ihn zur Unzucht no&#x0364;thigen,<lb/>
als die in &#x017F;eine Phanta&#x017F;ie gepra&#x0364;gten Bilder und<lb/>
der&#x017F;elben erinnerliche Vor&#x017F;tellung.</p><lb/>
            <p>So muß demnach vor allen Dingen ausge-<lb/>
macht &#x017F;eyn und zum Grunde liegen: daß wer<lb/>
von der Unzucht der Seelen und des Leibes frey<lb/>
werden will, der muß von dem allma&#x0364;chtigen<lb/>
GOtt die Macht (Joh. 1, 12. 12.) kriegen, &#x017F;olche<lb/>
Bilder aus &#x017F;einer Phanta&#x017F;ie durchs Blut der<lb/>
Ver&#x017F;o&#x0364;hnung JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti wieder auszuwi&#x017F;chen<lb/>
und zu vertilgen. Das i&#x017F;ts, was oben ausge-<lb/>
fu&#x0364;hret i&#x017F;t: er muß &#x017F;ich nicht halb, &#x017F;ondern gantz<lb/>
bekehren, bis zu dem lebendigen GOtt, und muß<lb/>
kommen bis zum Blut der Be&#x017F;prengung, mit-<lb/>
hin zur freyen Gnade des &#x017F;eligen GOttes, wie<lb/>
&#x017F;ein untru&#x0364;gliches Wort bezeuget, Ro&#x0364;m. 6, 14.<lb/>
c. 8, 1-4. 8. 9. 13. &#xA75B;c. 1 Joh. 5, 3. 4. 12. Je&#x017F;.<lb/>
33, 24. Und hieraus erhellet handgreiflich:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 5</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[473/0493] wieder die Unreinigkeit. fertig zu halten, und zu ſeiner Zeit zu lauter gif- tigen Pfeilen und Entzuͤndungsmitteln zu ge- brauchen. Dis iſt die groͤſte Mordgrube des Satans, darinn er ſeine meiſten und groͤſten Mordbrenner verborgen haͤlt, und ſie dann und wann in alle Seelen und Leibeskraͤfte ploͤtzlich ausſchicket, um ein hoͤlliſches Feuer der Unzucht anzulegen, und alles in dieſen unſeligen Brand zu ſtecken. Wer alſo die ſchreckliche Suͤnde der Unzucht nicht in dieſer tiefſten und innerſten Wurtzel angreift: der muß ſich nicht wundern, wenn er wenig oder nichts gewinnet. Keine gewaltſamen Triebe im Leibe, und keine Reit- zungen von auſſen koͤnnen dem Menſchen ſo ſtarck zuſetzen, und ihn zur Unzucht noͤthigen, als die in ſeine Phantaſie gepraͤgten Bilder und derſelben erinnerliche Vorſtellung. So muß demnach vor allen Dingen ausge- macht ſeyn und zum Grunde liegen: daß wer von der Unzucht der Seelen und des Leibes frey werden will, der muß von dem allmaͤchtigen GOtt die Macht (Joh. 1, 12. 12.) kriegen, ſolche Bilder aus ſeiner Phantaſie durchs Blut der Verſoͤhnung JEſu Chriſti wieder auszuwiſchen und zu vertilgen. Das iſts, was oben ausge- fuͤhret iſt: er muß ſich nicht halb, ſondern gantz bekehren, bis zu dem lebendigen GOtt, und muß kommen bis zum Blut der Beſprengung, mit- hin zur freyen Gnade des ſeligen GOttes, wie ſein untruͤgliches Wort bezeuget, Roͤm. 6, 14. c. 8, 1-4. 8. 9. 13. ꝛc. 1 Joh. 5, 3. 4. 12. Jeſ. 33, 24. Und hieraus erhellet handgreiflich: daß G g 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/493
Zitationshilfe: Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/493>, abgerufen am 18.06.2024.