Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

wieder die Unreinigkeit.
rißne Gerechtigkeit seyn? Will GOtt sein Volck
nicht gerne lieben? Jer. 32, 38-41. nicht einen
ewigen Bund mit ihnen machen? aber was
wäre doch dis für eine Liebe, die sich alle Augen-
blicke änderte? Jst das erlaubt, von dem un-
wandelbaren GOtt dergleichen Ding auch nur
zu gedencken? Sollen so viele und grosse Ver-
heissungen des seligsten GOttes wie nichts seyn?

Noch mehr: Jst denn die Ranzion JEsu
Christi nicht als vollkommen angenommen? ist
sie denn nicht durch seine Auferstehung liquidirt,
legitimirt und publicirt genug? Und auf welche
Conditionen wird denn der arme Sünder zu
GOtt und zur Gnade wieder geruffen, als, daß
er sich JEsu Christo im unterthänigen Glauben
unterwerfe, und zum Zeugniß der Gnade und
Danckbarkeit seinen feindseligen Sinn und Trotz
gegen GOtt und sein Wort fahren lasse? Wenn
nun der arme Sünder sich deß bewust ist, und kann
auf sein Gewissen vor GOtt provociren, daß er
ja nicht mehr begehre, auch nur im allergering-
sten seinen GOtt zu beleidigen und seinen Hei-
land zu betrüben; es sey ihm doch jämmerlich
wehe dabey, daß er so gefallen; und er unter-
werfe sich aller seiner Zucht in Unterthänigkeit;
ja werde es für eine Gnade achten, so er ihn de-
ren nur würdigen mag: hat er denn nicht eine
gerechte Anforderung an den gerechten GOtt,
um des Bluts JEsu willen, und um des gegeb-
nen Wortes willen, und um der vorgeschriebe-
nen Condition willen, (die er ja mit tausendfreu-
den zu halten bemühet seyn will,) um Frieden

und
III. Th. Betr. der Unreinigk. F f

wieder die Unreinigkeit.
rißne Gerechtigkeit ſeyn? Will GOtt ſein Volck
nicht gerne lieben? Jer. 32, 38-41. nicht einen
ewigen Bund mit ihnen machen? aber was
waͤre doch dis fuͤr eine Liebe, die ſich alle Augen-
blicke aͤnderte? Jſt das erlaubt, von dem un-
wandelbaren GOtt dergleichen Ding auch nur
zu gedencken? Sollen ſo viele und groſſe Ver-
heiſſungen des ſeligſten GOttes wie nichts ſeyn?

Noch mehr: Jſt denn die Ranzion JEſu
Chriſti nicht als vollkommen angenommen? iſt
ſie denn nicht durch ſeine Auferſtehung liquidirt,
legitimirt und publicirt genug? Und auf welche
Conditionen wird denn der arme Suͤnder zu
GOtt und zur Gnade wieder geruffen, als, daß
er ſich JEſu Chriſto im unterthaͤnigen Glauben
unterwerfe, und zum Zeugniß der Gnade und
Danckbarkeit ſeinen feindſeligen Sinn und Trotz
gegen GOtt und ſein Wort fahren laſſe? Wenn
nun der arme Suͤnder ſich deß bewuſt iſt, und kann
auf ſein Gewiſſen vor GOtt provociren, daß er
ja nicht mehr begehre, auch nur im allergering-
ſten ſeinen GOtt zu beleidigen und ſeinen Hei-
land zu betruͤben; es ſey ihm doch jaͤmmerlich
wehe dabey, daß er ſo gefallen; und er unter-
werfe ſich aller ſeiner Zucht in Unterthaͤnigkeit;
ja werde es fuͤr eine Gnade achten, ſo er ihn de-
ren nur wuͤrdigen mag: hat er denn nicht eine
gerechte Anforderung an den gerechten GOtt,
um des Bluts JEſu willen, und um des gegeb-
nen Wortes willen, und um der vorgeſchriebe-
nen Condition willen, (die er ja mit tauſendfreu-
den zu halten bemuͤhet ſeyn will,) um Frieden

und
III. Th. Betr. der Unreinigk. F f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0469" n="449"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">wieder die Unreinigkeit.</hi></fw><lb/>
rißne Gerechtigkeit &#x017F;eyn? Will GOtt &#x017F;ein Volck<lb/>
nicht gerne lieben? Jer. 32, 38-41. nicht einen<lb/>
ewigen Bund mit ihnen machen? aber was<lb/>
wa&#x0364;re doch dis fu&#x0364;r eine Liebe, die &#x017F;ich alle Augen-<lb/>
blicke a&#x0364;nderte? J&#x017F;t das erlaubt, von dem un-<lb/>
wandelbaren GOtt dergleichen Ding auch nur<lb/>
zu gedencken? Sollen &#x017F;o viele und gro&#x017F;&#x017F;e Ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ungen des &#x017F;elig&#x017F;ten GOttes wie nichts &#x017F;eyn?</p><lb/>
                <p>Noch mehr: J&#x017F;t denn die Ranzion JE&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;ti nicht als vollkommen angenommen? i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie denn nicht durch &#x017F;eine Aufer&#x017F;tehung liquidirt,<lb/>
legitimirt und publicirt genug? Und auf welche<lb/>
Conditionen wird denn der arme Su&#x0364;nder zu<lb/>
GOtt und zur Gnade wieder geruffen, als, daß<lb/>
er &#x017F;ich JE&#x017F;u Chri&#x017F;to im untertha&#x0364;nigen Glauben<lb/>
unterwerfe, und zum Zeugniß der Gnade und<lb/>
Danckbarkeit &#x017F;einen feind&#x017F;eligen Sinn und Trotz<lb/>
gegen GOtt und &#x017F;ein Wort fahren la&#x017F;&#x017F;e? Wenn<lb/>
nun der arme Su&#x0364;nder &#x017F;ich deß bewu&#x017F;t i&#x017F;t, und kann<lb/>
auf &#x017F;ein Gewi&#x017F;&#x017F;en vor GOtt provociren, daß er<lb/>
ja nicht mehr begehre, auch nur im allergering-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;einen GOtt zu beleidigen und &#x017F;einen Hei-<lb/>
land zu betru&#x0364;ben; es &#x017F;ey ihm doch ja&#x0364;mmerlich<lb/>
wehe dabey, daß er &#x017F;o gefallen; und er unter-<lb/>
werfe &#x017F;ich aller &#x017F;einer Zucht in Untertha&#x0364;nigkeit;<lb/>
ja werde es fu&#x0364;r eine Gnade achten, &#x017F;o er ihn de-<lb/>
ren nur wu&#x0364;rdigen mag: hat er denn nicht eine<lb/>
gerechte Anforderung an den gerechten GOtt,<lb/>
um des Bluts JE&#x017F;u willen, und um des gegeb-<lb/>
nen Wortes willen, und um der vorge&#x017F;chriebe-<lb/>
nen Condition willen, (die er ja mit tau&#x017F;endfreu-<lb/>
den zu halten bemu&#x0364;het &#x017F;eyn will,) um Frieden<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III.</hi> Th. <hi rendition="#fr">Betr. der Unreinigk.</hi> F f</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0469] wieder die Unreinigkeit. rißne Gerechtigkeit ſeyn? Will GOtt ſein Volck nicht gerne lieben? Jer. 32, 38-41. nicht einen ewigen Bund mit ihnen machen? aber was waͤre doch dis fuͤr eine Liebe, die ſich alle Augen- blicke aͤnderte? Jſt das erlaubt, von dem un- wandelbaren GOtt dergleichen Ding auch nur zu gedencken? Sollen ſo viele und groſſe Ver- heiſſungen des ſeligſten GOttes wie nichts ſeyn? Noch mehr: Jſt denn die Ranzion JEſu Chriſti nicht als vollkommen angenommen? iſt ſie denn nicht durch ſeine Auferſtehung liquidirt, legitimirt und publicirt genug? Und auf welche Conditionen wird denn der arme Suͤnder zu GOtt und zur Gnade wieder geruffen, als, daß er ſich JEſu Chriſto im unterthaͤnigen Glauben unterwerfe, und zum Zeugniß der Gnade und Danckbarkeit ſeinen feindſeligen Sinn und Trotz gegen GOtt und ſein Wort fahren laſſe? Wenn nun der arme Suͤnder ſich deß bewuſt iſt, und kann auf ſein Gewiſſen vor GOtt provociren, daß er ja nicht mehr begehre, auch nur im allergering- ſten ſeinen GOtt zu beleidigen und ſeinen Hei- land zu betruͤben; es ſey ihm doch jaͤmmerlich wehe dabey, daß er ſo gefallen; und er unter- werfe ſich aller ſeiner Zucht in Unterthaͤnigkeit; ja werde es fuͤr eine Gnade achten, ſo er ihn de- ren nur wuͤrdigen mag: hat er denn nicht eine gerechte Anforderung an den gerechten GOtt, um des Bluts JEſu willen, und um des gegeb- nen Wortes willen, und um der vorgeſchriebe- nen Condition willen, (die er ja mit tauſendfreu- den zu halten bemuͤhet ſeyn will,) um Frieden und III. Th. Betr. der Unreinigk. F f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/469
Zitationshilfe: Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/469>, abgerufen am 17.06.2024.