Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
wieder die Unreinigkeit.
so sind sie alle gestorben 2 Cor. 5, 14. So hat
denn nun ein jeder Gläubiger seinen völligen
Straftod ausgestanden: Denn GOtt rechnet
kraft des ewigen Vergleichs und publicirten
Wortes diesen Tod einem jeglichen Glaubenden
so kräftig und vollkommen zu, daß, wie gewiß
und starck wir von Christo behaupten: Er ist
für uns gecreutziget, gestorben, begraben, auf-
erstanden etc. so gewiß und zuverläßig kann auch
ein jeder Christ mit biblischen Worten behaup-
ten: Jch bin mit Christo gecreutziget, Gal. 2,
19. gestorben, Röm. 6, 8. 11. begraben, Röm.
6, 4. und auferstanden. Hos. 6, 2. Col. 3, 1.
Demnach siehet uns GOtt für gestorbene an.
g) Nun stehet geschrieben: wer gestorben
ist, der ist gerechtfertiget von der Sünde Röm.
6, 7. Es sind aber poenaliter und im Straf-
gerichte GOttes alle gestorben 2 Cor. 5, 4: dem-
nach auch nach dem Willen und Schluß GOt-
tes und nach dem Zweck der Erlösung alle ge-
rechtfertiget von der Sünde. Die Rechtferti-
gung des Lebens ist über alle Menschen kommen
Röm. 5. 18. So hat nun GOtt an diesem ho-
hen Versöhnungsfest 1 Joh. 1, 7. seine Ungna-
de und Zorn gegen alle Menschen fahren lassen,
und hat sich für seinen Theil mit ihnen allen
ausgesöhnet, oder mit einem Wort: hat allen
Menschen alle Sünden wircklich vergeben, doch
so, daß nun jeder komme, und hole sich gleich-
sam die Vergebung bey JEsu Christo ab. Joh.
1, 12. 13. Dis geschahe alles auf einen Tag,
und auf einmal Zach. 3, 4. 9. Hebr. 10.
So
E e 2
wieder die Unreinigkeit.
ſo ſind ſie alle geſtorben 2 Cor. 5, 14. So hat
denn nun ein jeder Glaͤubiger ſeinen voͤlligen
Straftod ausgeſtanden: Denn GOtt rechnet
kraft des ewigen Vergleichs und publicirten
Wortes dieſen Tod einem jeglichen Glaubenden
ſo kraͤftig und vollkommen zu, daß, wie gewiß
und ſtarck wir von Chriſto behaupten: Er iſt
fuͤr uns gecreutziget, geſtorben, begraben, auf-
erſtanden ꝛc. ſo gewiß und zuverlaͤßig kann auch
ein jeder Chriſt mit bibliſchen Worten behaup-
ten: Jch bin mit Chriſto gecreutziget, Gal. 2,
19. geſtorben, Roͤm. 6, 8. 11. begraben, Roͤm.
6, 4. und auferſtanden. Hoſ. 6, 2. Col. 3, 1.
Demnach ſiehet uns GOtt fuͤr geſtorbene an.
g) Nun ſtehet geſchrieben: wer geſtorben
iſt, der iſt gerechtfertiget von der Suͤnde Roͤm.
6, 7. Es ſind aber pœnaliter und im Straf-
gerichte GOttes alle geſtorben 2 Cor. 5, 4: dem-
nach auch nach dem Willen und Schluß GOt-
tes und nach dem Zweck der Erloͤſung alle ge-
rechtfertiget von der Suͤnde. Die Rechtferti-
gung des Lebens iſt uͤber alle Menſchen kommen
Roͤm. 5. 18. So hat nun GOtt an dieſem ho-
hen Verſoͤhnungsfeſt 1 Joh. 1, 7. ſeine Ungna-
de und Zorn gegen alle Menſchen fahren laſſen,
und hat ſich fuͤr ſeinen Theil mit ihnen allen
ausgeſoͤhnet, oder mit einem Wort: hat allen
Menſchen alle Suͤnden wircklich vergeben, doch
ſo, daß nun jeder komme, und hole ſich gleich-
ſam die Vergebung bey JEſu Chriſto ab. Joh.
1, 12. 13. Dis geſchahe alles auf einen Tag,
und auf einmal Zach. 3, 4. 9. Hebr. 10.
So
E e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <list>
                  <item><pb facs="#f0455" n="435"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">wieder die Unreinigkeit.</hi></fw><lb/>
&#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie <hi rendition="#fr">alle</hi> ge&#x017F;torben 2 Cor. 5, 14. So hat<lb/>
denn nun ein jeder Gla&#x0364;ubiger &#x017F;einen vo&#x0364;lligen<lb/>
Straftod ausge&#x017F;tanden: Denn GOtt rechnet<lb/>
kraft des ewigen Vergleichs und publicirten<lb/>
Wortes die&#x017F;en Tod einem jeglichen Glaubenden<lb/>
&#x017F;o kra&#x0364;ftig und vollkommen zu, daß, wie gewiß<lb/>
und &#x017F;tarck wir von Chri&#x017F;to behaupten: Er i&#x017F;t<lb/>
fu&#x0364;r uns gecreutziget, ge&#x017F;torben, begraben, auf-<lb/>
er&#x017F;tanden &#xA75B;c. &#x017F;o gewiß und zuverla&#x0364;ßig kann auch<lb/>
ein jeder Chri&#x017F;t mit bibli&#x017F;chen Worten behaup-<lb/>
ten: Jch bin mit Chri&#x017F;to gecreutziget, Gal. 2,<lb/>
19. ge&#x017F;torben, Ro&#x0364;m. 6, 8. 11. begraben, Ro&#x0364;m.<lb/>
6, 4. und aufer&#x017F;tanden. Ho&#x017F;. 6, 2. Col. 3, 1.<lb/>
Demnach &#x017F;iehet uns GOtt fu&#x0364;r ge&#x017F;torbene an.</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">g</hi>) Nun &#x017F;tehet ge&#x017F;chrieben: wer ge&#x017F;torben<lb/>
i&#x017F;t, der i&#x017F;t gerechtfertiget von der Su&#x0364;nde Ro&#x0364;m.<lb/>
6, 7. Es &#x017F;ind aber <hi rendition="#aq">p&#x0153;naliter</hi> und im Straf-<lb/>
gerichte GOttes alle ge&#x017F;torben 2 Cor. 5, 4: dem-<lb/>
nach auch nach dem Willen und Schluß GOt-<lb/>
tes und nach dem Zweck der Erlo&#x0364;&#x017F;ung alle ge-<lb/>
rechtfertiget von der Su&#x0364;nde. Die Rechtferti-<lb/>
gung des Lebens i&#x017F;t u&#x0364;ber alle Men&#x017F;chen kommen<lb/>
Ro&#x0364;m. 5. 18. So hat nun GOtt an die&#x017F;em ho-<lb/>
hen Ver&#x017F;o&#x0364;hnungsfe&#x017F;t 1 Joh. 1, 7. &#x017F;eine Ungna-<lb/>
de und Zorn gegen alle Men&#x017F;chen fahren la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und hat &#x017F;ich fu&#x0364;r &#x017F;einen Theil mit ihnen allen<lb/>
ausge&#x017F;o&#x0364;hnet, oder mit einem Wort: hat allen<lb/>
Men&#x017F;chen alle Su&#x0364;nden wircklich vergeben, doch<lb/>
&#x017F;o, daß nun jeder komme, und hole &#x017F;ich gleich-<lb/>
&#x017F;am die Vergebung bey JE&#x017F;u Chri&#x017F;to ab. Joh.<lb/>
1, 12. 13. Dis ge&#x017F;chahe alles auf einen Tag,<lb/>
und auf einmal Zach. 3, 4. 9. Hebr. 10.</item>
                </list><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw>
                <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0455] wieder die Unreinigkeit. ſo ſind ſie alle geſtorben 2 Cor. 5, 14. So hat denn nun ein jeder Glaͤubiger ſeinen voͤlligen Straftod ausgeſtanden: Denn GOtt rechnet kraft des ewigen Vergleichs und publicirten Wortes dieſen Tod einem jeglichen Glaubenden ſo kraͤftig und vollkommen zu, daß, wie gewiß und ſtarck wir von Chriſto behaupten: Er iſt fuͤr uns gecreutziget, geſtorben, begraben, auf- erſtanden ꝛc. ſo gewiß und zuverlaͤßig kann auch ein jeder Chriſt mit bibliſchen Worten behaup- ten: Jch bin mit Chriſto gecreutziget, Gal. 2, 19. geſtorben, Roͤm. 6, 8. 11. begraben, Roͤm. 6, 4. und auferſtanden. Hoſ. 6, 2. Col. 3, 1. Demnach ſiehet uns GOtt fuͤr geſtorbene an. g) Nun ſtehet geſchrieben: wer geſtorben iſt, der iſt gerechtfertiget von der Suͤnde Roͤm. 6, 7. Es ſind aber pœnaliter und im Straf- gerichte GOttes alle geſtorben 2 Cor. 5, 4: dem- nach auch nach dem Willen und Schluß GOt- tes und nach dem Zweck der Erloͤſung alle ge- rechtfertiget von der Suͤnde. Die Rechtferti- gung des Lebens iſt uͤber alle Menſchen kommen Roͤm. 5. 18. So hat nun GOtt an dieſem ho- hen Verſoͤhnungsfeſt 1 Joh. 1, 7. ſeine Ungna- de und Zorn gegen alle Menſchen fahren laſſen, und hat ſich fuͤr ſeinen Theil mit ihnen allen ausgeſoͤhnet, oder mit einem Wort: hat allen Menſchen alle Suͤnden wircklich vergeben, doch ſo, daß nun jeder komme, und hole ſich gleich- ſam die Vergebung bey JEſu Chriſto ab. Joh. 1, 12. 13. Dis geſchahe alles auf einen Tag, und auf einmal Zach. 3, 4. 9. Hebr. 10. So E e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/455
Zitationshilfe: Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/455>, abgerufen am 02.06.2024.