Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

(II. Th.) Theologische Betrachtung
ten GOtt, unangesehen er seinen Jammer vor Au-
gen siehet; daß sein Leib und Gemüth einem verheer-
ten und verworrenen Garten gleich siehet, da kein le-
bendiges Licht und Lebenskräfte empor wachsen können.
Der siderische Sternenleib, nemlich die subtilesten
Leibessäffte und die stärcksten Lebens- und Gemüths-
kräfte werden allzugeschwind aufgebraucht und abgenutzt,
indem das leuchtende Lebensöl so die äussere Sinnen
tüchtig machen solte, die Geschöpfe der sichtbaren Welt
mit erwünschter Vergnügsamkeit zu spüren und ihrer
zu geniessen mehr verschüttet, als allgemach im an-
muthigen Gebrauch nach des Schöpfers allergütigster
Jntention und Absicht in langwierigem Leuchten und
Brennen verzehret wird. Da man bis ins späte Al-
ter hätte sehr wohl hören, sehen, essen, trincken,
schlaffen, arbeiten, singen und springen können: da
fühlet man im Gegentheil, daß allbereit im männli-
chen Alter die wunderangenehme Anmuth, so die
äussere Welt mit Farben, Klingen, Tönen, Ge-
schmack, Geruch etc. in den Sinnen erwecket, merck-
lich abgenommen; so, daß auch in der Empfindung
selbst nicht mehr das angenehme Leben, sondern da-
gegen vielmehr eine verächtliche Erstorbenheit zu spü-
ren ist. Aber, wie gemeldet, ob wol ein Unkeuscher
den einbrechenden Tod vor sich siehet, und ob er gleich
mit dem Kayser Tiberio in der allerstärcksten Ueberzeu-
gung sagen muß:

Vivus, vidensque pereo.
Jch lauf mit Lust zum Tode hin,
Jch seh's; Ach GOtt! wo ist mein Sinn?

So kan er doch nicht davor seyn, er drehe und wen-
de sich so lang er immer mag, bis er auch die letzten
Hefen der Straffen ausgetruncken, und statt eines
baldigen Schandtodes ein viel hundertmal peinlicher,
schimpflicher und jämmerlicheres Schandleben an den
Hals bekommen, so ihn GOttes Erbarmung nicht er-
rettet. Gesetzt aber, der zeitliche Schaden sey bey

man-

(II. Th.) Theologiſche Betrachtung
ten GOtt, unangeſehen er ſeinen Jammer vor Au-
gen ſiehet; daß ſein Leib und Gemuͤth einem verheer-
ten und verworrenen Garten gleich ſiehet, da kein le-
bendiges Licht und Lebenskraͤfte empor wachſen koͤnnen.
Der ſideriſche Sternenleib, nemlich die ſubtileſten
Leibesſaͤffte und die ſtaͤrckſten Lebens- und Gemuͤths-
kraͤfte werden allzugeſchwind aufgebraucht und abgenutzt,
indem das leuchtende Lebensoͤl ſo die aͤuſſere Sinnen
tuͤchtig machen ſolte, die Geſchoͤpfe der ſichtbaren Welt
mit erwuͤnſchter Vergnuͤgſamkeit zu ſpuͤren und ihrer
zu genieſſen mehr verſchuͤttet, als allgemach im an-
muthigen Gebrauch nach des Schoͤpfers allerguͤtigſter
Jntention und Abſicht in langwierigem Leuchten und
Brennen verzehret wird. Da man bis ins ſpaͤte Al-
ter haͤtte ſehr wohl hoͤren, ſehen, eſſen, trincken,
ſchlaffen, arbeiten, ſingen und ſpringen koͤnnen: da
fuͤhlet man im Gegentheil, daß allbereit im maͤnnli-
chen Alter die wunderangenehme Anmuth, ſo die
aͤuſſere Welt mit Farben, Klingen, Toͤnen, Ge-
ſchmack, Geruch ꝛc. in den Sinnen erwecket, merck-
lich abgenommen; ſo, daß auch in der Empfindung
ſelbſt nicht mehr das angenehme Leben, ſondern da-
gegen vielmehr eine veraͤchtliche Erſtorbenheit zu ſpuͤ-
ren iſt. Aber, wie gemeldet, ob wol ein Unkeuſcher
den einbrechenden Tod vor ſich ſiehet, und ob er gleich
mit dem Kayſer Tiberio in der allerſtaͤrckſten Ueberzeu-
gung ſagen muß:

Vivus, vidensquè pereo.
Jch lauf mit Luſt zum Tode hin,
Jch ſeh’s; Ach GOtt! wo iſt mein Sinn?

So kan er doch nicht davor ſeyn, er drehe und wen-
de ſich ſo lang er immer mag, bis er auch die letzten
Hefen der Straffen ausgetruncken, und ſtatt eines
baldigen Schandtodes ein viel hundertmal peinlicher,
ſchimpflicher und jaͤmmerlicheres Schandleben an den
Hals bekommen, ſo ihn GOttes Erbarmung nicht er-
rettet. Geſetzt aber, der zeitliche Schaden ſey bey

man-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0330" n="310"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">II.</hi> Th.) <hi rendition="#b">Theologi&#x017F;che Betrachtung</hi></fw><lb/>
ten GOtt, unange&#x017F;ehen er &#x017F;einen Jammer vor Au-<lb/>
gen &#x017F;iehet; daß &#x017F;ein Leib und Gemu&#x0364;th einem verheer-<lb/>
ten und verworrenen Garten gleich &#x017F;iehet, da kein le-<lb/>
bendiges Licht und Lebenskra&#x0364;fte empor wach&#x017F;en ko&#x0364;nnen.<lb/>
Der &#x017F;ideri&#x017F;che Sternenleib, nemlich die &#x017F;ubtile&#x017F;ten<lb/>
Leibes&#x017F;a&#x0364;ffte und die &#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;ten Lebens- und Gemu&#x0364;ths-<lb/>
kra&#x0364;fte werden allzuge&#x017F;chwind aufgebraucht und abgenutzt,<lb/>
indem das leuchtende Lebenso&#x0364;l &#x017F;o die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Sinnen<lb/>
tu&#x0364;chtig machen &#x017F;olte, die Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe der &#x017F;ichtbaren Welt<lb/>
mit erwu&#x0364;n&#x017F;chter Vergnu&#x0364;g&#x017F;amkeit zu &#x017F;pu&#x0364;ren und ihrer<lb/>
zu genie&#x017F;&#x017F;en mehr ver&#x017F;chu&#x0364;ttet, als allgemach im an-<lb/>
muthigen Gebrauch nach des Scho&#x0364;pfers allergu&#x0364;tig&#x017F;ter<lb/>
Jntention und Ab&#x017F;icht in langwierigem Leuchten und<lb/>
Brennen verzehret wird. Da man bis ins &#x017F;pa&#x0364;te Al-<lb/>
ter ha&#x0364;tte &#x017F;ehr wohl ho&#x0364;ren, &#x017F;ehen, e&#x017F;&#x017F;en, trincken,<lb/>
&#x017F;chlaffen, arbeiten, &#x017F;ingen und &#x017F;pringen ko&#x0364;nnen: da<lb/>
fu&#x0364;hlet man im Gegentheil, daß allbereit im ma&#x0364;nnli-<lb/>
chen Alter die wunderangenehme Anmuth, &#x017F;o die<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Welt mit Farben, Klingen, To&#x0364;nen, Ge-<lb/>
&#x017F;chmack, Geruch &#xA75B;c. in den Sinnen erwecket, merck-<lb/>
lich abgenommen; &#x017F;o, daß auch in der Empfindung<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nicht mehr das angenehme Leben, &#x017F;ondern da-<lb/>
gegen vielmehr eine vera&#x0364;chtliche Er&#x017F;torbenheit zu &#x017F;pu&#x0364;-<lb/>
ren i&#x017F;t. Aber, wie gemeldet, ob wol ein Unkeu&#x017F;cher<lb/>
den einbrechenden Tod vor &#x017F;ich &#x017F;iehet, und ob er gleich<lb/>
mit dem Kay&#x017F;er Tiberio in der aller&#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;ten Ueberzeu-<lb/>
gung &#x017F;agen muß:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#aq">Vivus, vidensquè pereo.</hi> </l><lb/>
              <l>Jch lauf mit Lu&#x017F;t zum Tode hin,</l><lb/>
              <l>Jch &#x017F;eh&#x2019;s; Ach GOtt! wo i&#x017F;t mein Sinn?</l>
            </lg><lb/>
            <p>So kan er doch nicht davor &#x017F;eyn, er drehe und wen-<lb/>
de &#x017F;ich &#x017F;o lang er immer mag, bis er auch die letzten<lb/>
Hefen der Straffen ausgetruncken, und &#x017F;tatt eines<lb/>
baldigen Schandtodes ein viel hundertmal peinlicher,<lb/>
&#x017F;chimpflicher und ja&#x0364;mmerlicheres Schandleben an den<lb/>
Hals bekommen, &#x017F;o ihn GOttes Erbarmung nicht er-<lb/>
rettet. Ge&#x017F;etzt aber, der zeitliche Schaden &#x017F;ey bey<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0330] (II. Th.) Theologiſche Betrachtung ten GOtt, unangeſehen er ſeinen Jammer vor Au- gen ſiehet; daß ſein Leib und Gemuͤth einem verheer- ten und verworrenen Garten gleich ſiehet, da kein le- bendiges Licht und Lebenskraͤfte empor wachſen koͤnnen. Der ſideriſche Sternenleib, nemlich die ſubtileſten Leibesſaͤffte und die ſtaͤrckſten Lebens- und Gemuͤths- kraͤfte werden allzugeſchwind aufgebraucht und abgenutzt, indem das leuchtende Lebensoͤl ſo die aͤuſſere Sinnen tuͤchtig machen ſolte, die Geſchoͤpfe der ſichtbaren Welt mit erwuͤnſchter Vergnuͤgſamkeit zu ſpuͤren und ihrer zu genieſſen mehr verſchuͤttet, als allgemach im an- muthigen Gebrauch nach des Schoͤpfers allerguͤtigſter Jntention und Abſicht in langwierigem Leuchten und Brennen verzehret wird. Da man bis ins ſpaͤte Al- ter haͤtte ſehr wohl hoͤren, ſehen, eſſen, trincken, ſchlaffen, arbeiten, ſingen und ſpringen koͤnnen: da fuͤhlet man im Gegentheil, daß allbereit im maͤnnli- chen Alter die wunderangenehme Anmuth, ſo die aͤuſſere Welt mit Farben, Klingen, Toͤnen, Ge- ſchmack, Geruch ꝛc. in den Sinnen erwecket, merck- lich abgenommen; ſo, daß auch in der Empfindung ſelbſt nicht mehr das angenehme Leben, ſondern da- gegen vielmehr eine veraͤchtliche Erſtorbenheit zu ſpuͤ- ren iſt. Aber, wie gemeldet, ob wol ein Unkeuſcher den einbrechenden Tod vor ſich ſiehet, und ob er gleich mit dem Kayſer Tiberio in der allerſtaͤrckſten Ueberzeu- gung ſagen muß: Vivus, vidensquè pereo. Jch lauf mit Luſt zum Tode hin, Jch ſeh’s; Ach GOtt! wo iſt mein Sinn? So kan er doch nicht davor ſeyn, er drehe und wen- de ſich ſo lang er immer mag, bis er auch die letzten Hefen der Straffen ausgetruncken, und ſtatt eines baldigen Schandtodes ein viel hundertmal peinlicher, ſchimpflicher und jaͤmmerlicheres Schandleben an den Hals bekommen, ſo ihn GOttes Erbarmung nicht er- rettet. Geſetzt aber, der zeitliche Schaden ſey bey man-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/330
Zitationshilfe: Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/330>, abgerufen am 18.05.2024.