Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite
Mercks Wien.

Gar oft ein Gelehrter disputirte ganz Sinnreich/
von wem doch solche Pest herrühre/ zumalen bekannt
ist/ daß dergleichen Pestilenzische Seuch/ durch die
bösen Feind/ durch die Juden/ durch die Todengra-
ber/ auch durch die Hexen verursacht worden/ weilen
Paracels. Tract. de Pesti 4. c. 2. also schreibt: Die
Hexen nehmen einen Spiegel so in Holz eingefast
ist/ legen solchen auf das Wasser eines grossen Gieß-
beck/ dergestalten/ daß der Spiegel mit dem glän-
tzenden Theil gegen dem Himmel über sich gekehrt
ligt/ und auf solchen Spiegel legen sie einen Kranz
von sine crusimontes gemacht/ daß der Kranz den
Spiegel umgreiffet/ und weil sie wissen/ daß der
Mond und der Mensch nicht ein wenige Verwand-
schaft/ sondern in vielen Regungen der Leib mit dem
Mond zu schaffen hat/ also vergifften sie durch sol-
chen Zauber-Kranz den Mond/ und dieser entgegen
wirfft wiederum das Gifft in den Spiegel/ nachdem
nehmen diese Gabel-Reuterin ein wäxernes Bildel/
lassen den Glanz deß vergiften Spiegel auf dasselbige
gehen/ wordurch alsobald der Mensch/ in dessen Na-
men gedachtes Wax formirt worden/ an seinen
Leib die Pest bekommt/ welche aber vielmehr ein
particular-Pest/ als ein Jnfection zu nennen ist.

Ein anderer Gelehrter sinnte nach/ wie doch so
wunderbarlich dieses Gift der Mensch zu erben pfle-
ge/ welches mehristen Theil durch die Kleidung
geschicht. Anno 1448. zu Florenz muß ein wun-
derliches Gift gewesen seyn/ dann allda hat man
wahrgenommen/ daß eines armen Jnficirten
Lumpen seynd auf die Gassen geworffen worden/
darüber zwey Schwein kommen/ welche nach ih-
rer Art diese Fetzen mit ihren Schnautzen oder
Rüsseln durchwühlet/ und gleich darauf im

Kreis
Mercks Wien.

Gar oft ein Gelehrter diſputirte ganz Sinnreich/
von wem doch ſolche Peſt herruͤhre/ zumalen bekannt
iſt/ daß dergleichen Peſtilenziſche Seuch/ durch die
boͤſen Feind/ durch die Juden/ durch die Todengra-
ber/ auch durch die Hexen verurſacht worden/ weilen
Paracelſ. Tract. de Peſti 4. c. 2. alſo ſchreibt: Die
Hexen nehmen einen Spiegel ſo in Holz eingefaſt
iſt/ legen ſolchen auf das Waſſer eines groſſen Gieß-
beck/ dergeſtalten/ daß der Spiegel mit dem glaͤn-
tzenden Theil gegen dem Himmel uͤber ſich gekehrt
ligt/ und auf ſolchen Spiegel legen ſie einen Kranz
von ſine cruſimontes gemacht/ daß der Kranz den
Spiegel umgreiffet/ und weil ſie wiſſen/ daß der
Mond und der Menſch nicht ein wenige Verwand-
ſchaft/ ſondern in vielen Regungen der Leib mit dem
Mond zu ſchaffen hat/ alſo vergifften ſie durch ſol-
chen Zauber-Kranz den Mond/ und dieſer entgegen
wirfft wiederum das Gifft in den Spiegel/ nachdem
nehmen dieſe Gabel-Reuterin ein waͤxernes Bildel/
laſſen den Glanz deß veꝛgiften Spiegel auf daſſelbige
gehen/ wordurch alſobald der Menſch/ in deſſen Na-
men gedachtes Wax formirt worden/ an ſeinen
Leib die Peſt bekommt/ welche aber vielmehr ein
particular-Peſt/ als ein Jnfection zu nennen iſt.

Ein anderer Gelehrter ſinnte nach/ wie doch ſo
wunderbarlich dieſes Gift der Menſch zu erben pfle-
ge/ welches mehriſten Theil durch die Kleidung
geſchicht. Anno 1448. zu Florenz muß ein wun-
derliches Gift geweſen ſeyn/ dann allda hat man
wahrgenommen/ daß eines armen Jnficirten
Lumpen ſeynd auf die Gaſſen geworffen worden/
daruͤber zwey Schwein kommen/ welche nach ih-
rer Art dieſe Fetzen mit ihren Schnautzen oder
Ruͤſſeln durchwuͤhlet/ und gleich darauf im

Kreis
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0104" n="94"/>
        <fw place="top" type="header">Mercks Wien.</fw><lb/>
        <p>Gar oft ein Gelehrter di&#x017F;putirte ganz Sinnreich/<lb/>
von wem doch &#x017F;olche Pe&#x017F;t herru&#x0364;hre/ zumalen bekannt<lb/>
i&#x017F;t/ daß dergleichen Pe&#x017F;tilenzi&#x017F;che Seuch/ durch die<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;en Feind/ durch die Juden/ durch die Todengra-<lb/>
ber/ auch durch die Hexen verur&#x017F;acht worden/ weilen<lb/><hi rendition="#aq">Paracel&#x017F;. Tract. de Pe&#x017F;ti 4. c.</hi> 2. al&#x017F;o &#x017F;chreibt: Die<lb/>
Hexen nehmen einen Spiegel &#x017F;o in Holz eingefa&#x017F;t<lb/>
i&#x017F;t/ legen &#x017F;olchen auf das Wa&#x017F;&#x017F;er eines gro&#x017F;&#x017F;en Gieß-<lb/>
beck/ derge&#x017F;talten/ daß der Spiegel mit dem gla&#x0364;n-<lb/>
tzenden Theil gegen dem Himmel u&#x0364;ber &#x017F;ich gekehrt<lb/>
ligt/ und auf &#x017F;olchen Spiegel legen &#x017F;ie einen Kranz<lb/>
von <hi rendition="#aq">&#x017F;ine cru&#x017F;imontes</hi> gemacht/ daß der Kranz den<lb/>
Spiegel umgreiffet/ und weil &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en/ daß der<lb/>
Mond und der Men&#x017F;ch nicht ein wenige Verwand-<lb/>
&#x017F;chaft/ &#x017F;ondern in vielen Regungen der Leib mit dem<lb/>
Mond zu &#x017F;chaffen hat/ al&#x017F;o vergifften &#x017F;ie durch &#x017F;ol-<lb/>
chen Zauber-Kranz den Mond/ und die&#x017F;er entgegen<lb/>
wirfft wiederum das Gifft in den Spiegel/ nachdem<lb/>
nehmen die&#x017F;e Gabel-Reuterin ein wa&#x0364;xernes Bildel/<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en den Glanz deß ve&#xA75B;giften Spiegel auf da&#x017F;&#x017F;elbige<lb/>
gehen/ wordurch al&#x017F;obald der Men&#x017F;ch/ in de&#x017F;&#x017F;en Na-<lb/>
men gedachtes Wax formirt worden/ an &#x017F;einen<lb/>
Leib die Pe&#x017F;t bekommt/ welche aber vielmehr ein<lb/>
particular-Pe&#x017F;t/ als ein Jnfection zu nennen i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Ein anderer Gelehrter &#x017F;innte nach/ wie doch &#x017F;o<lb/>
wunderbarlich die&#x017F;es Gift der Men&#x017F;ch zu erben pfle-<lb/>
ge/ welches mehri&#x017F;ten Theil durch die Kleidung<lb/>
ge&#x017F;chicht. Anno 1448. zu Florenz muß ein wun-<lb/>
derliches Gift gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/ dann allda hat man<lb/>
wahrgenommen/ daß eines armen Jnficirten<lb/>
Lumpen &#x017F;eynd auf die Ga&#x017F;&#x017F;en geworffen worden/<lb/>
daru&#x0364;ber zwey Schwein kommen/ welche nach ih-<lb/>
rer Art die&#x017F;e Fetzen mit ihren Schnautzen oder<lb/>
Ru&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln durchwu&#x0364;hlet/ und gleich darauf im<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kreis</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0104] Mercks Wien. Gar oft ein Gelehrter diſputirte ganz Sinnreich/ von wem doch ſolche Peſt herruͤhre/ zumalen bekannt iſt/ daß dergleichen Peſtilenziſche Seuch/ durch die boͤſen Feind/ durch die Juden/ durch die Todengra- ber/ auch durch die Hexen verurſacht worden/ weilen Paracelſ. Tract. de Peſti 4. c. 2. alſo ſchreibt: Die Hexen nehmen einen Spiegel ſo in Holz eingefaſt iſt/ legen ſolchen auf das Waſſer eines groſſen Gieß- beck/ dergeſtalten/ daß der Spiegel mit dem glaͤn- tzenden Theil gegen dem Himmel uͤber ſich gekehrt ligt/ und auf ſolchen Spiegel legen ſie einen Kranz von ſine cruſimontes gemacht/ daß der Kranz den Spiegel umgreiffet/ und weil ſie wiſſen/ daß der Mond und der Menſch nicht ein wenige Verwand- ſchaft/ ſondern in vielen Regungen der Leib mit dem Mond zu ſchaffen hat/ alſo vergifften ſie durch ſol- chen Zauber-Kranz den Mond/ und dieſer entgegen wirfft wiederum das Gifft in den Spiegel/ nachdem nehmen dieſe Gabel-Reuterin ein waͤxernes Bildel/ laſſen den Glanz deß veꝛgiften Spiegel auf daſſelbige gehen/ wordurch alſobald der Menſch/ in deſſen Na- men gedachtes Wax formirt worden/ an ſeinen Leib die Peſt bekommt/ welche aber vielmehr ein particular-Peſt/ als ein Jnfection zu nennen iſt. Ein anderer Gelehrter ſinnte nach/ wie doch ſo wunderbarlich dieſes Gift der Menſch zu erben pfle- ge/ welches mehriſten Theil durch die Kleidung geſchicht. Anno 1448. zu Florenz muß ein wun- derliches Gift geweſen ſeyn/ dann allda hat man wahrgenommen/ daß eines armen Jnficirten Lumpen ſeynd auf die Gaſſen geworffen worden/ daruͤber zwey Schwein kommen/ welche nach ih- rer Art dieſe Fetzen mit ihren Schnautzen oder Ruͤſſeln durchwuͤhlet/ und gleich darauf im Kreis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/104
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/104>, abgerufen am 05.05.2024.