Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Buß.
Weib zur gewünschten Besserung zu bringen; und hat sie alsobald mit gros-
sem Ernst erinnert/ daß man vor dem Angesicht Gottes zu sündigen/ immer
und allezeit einen billigen Schrecken empfinden müsse/ und also hat er das un-
keusche Weib zur Busfertigkeit zu bereiten den Anfang gemacht. Sie hat
aber in dieser Erleuchtung alle unzimbliche Liebhaber zusammen beruffen/
alle ihre kostbahre Kleidungen und andern zierlichen Geschmuck deß Leibs in
deren Anwesenheit ins Fewer geworffen/ und gesagt; Es ist besser/ daß ich
allen diesen Zierath verbrenne/ als daß von demselben durch das gerechte Ur-
theil Gottes ich verbrennet werde. Diesem nach/ ist sie dem H. Abt in die Wü-
sten gefolget/ von selöigem in ein kleines Zellulein eingeschlossen/ und durch
ein Fensterlein täglich mit Wasser und Brod versehen worden. Jn derselben
Zellen muste sie auch alle Nothwendigkeiten verrichten; und schämete sich
wegen ihrer Sünden den Nahmen GOttes zu nennen: sie dörffte weder die
Händ weder die Augen gen Himmel auffheben; sondern kehrte sich nach dem
Auffgang der Sonnen/ und rieffe immerzu/ wie sie von dem H. Abt gelehret
worden/ der du mich erschaffen hast/ erbarm dich meiner. Nach
verflossenen dreyen Jahren/ hat sich der H. Paphnutius ihrer erbarmet/ und
den H. Antonium gefragt; obs wohl Zeit seye/ diese Sünderin ihres Kerckers
zu entlassen/ und ob ihr Gott ihre Sünd werde verziehen haben? hierauff hat
obgemeldter Antonius alle Brüder ersuchet/ für das büssende Weib zu betten/
unter solchen bettenden Brüdern hat einer Nahmens Paulus der grösser/
ein Jünger deß H. Antonii in einer Verzückung ein überauß kostbahrliches
Bett gesehen/ welches von dreyen sehr schönen Mägdelein zugerichtet worden;
und da er sie gefraget/ ob selbiges für den H. Antonius seye: ist ihm ge ant-
wortet: nein; sondern es gehöre der Taidis/ einer Braut Christi zu: da dieser
sich nun hierüber verwundert/ und die Ursachzu wissen begehret; ist ihm ge-
sagt worden; da diese drey gantzer Jahr lang eingeschlossen gewesen/ hat sie
ihre Sünden als einen schweren Last immerzu vor Augen gehalten/ und stäts
über selbige hefftig geweinet. Darauß dann die H H. Vätter erlernet/ daß ihr
nicht wegen grosser Strenge der Buß diese außgestanden hätte/ sondern
vielmehr wegen der immerwehrenden Gedächtnuß und Schamhafftigkeit
der begangenen Missethaten/ ihr gantzes übel geführtes Leben seye nachgelassen
worden. Nach verflossenen fünffzehen Tagen aber ist diese Büsserin selig im Hn. entschlaffen.

4. Wann derhalben eine so grosse Sünderin solche Barmhertzigkeit er-
langt hat; die ein Strick deß höllischen Satans lange Zeit gewesen/ und viele
Seelen zum Verderben zu richten sich unterstanden; wann die jenige/
so nicht allein eines Todtschlags/ oder einer Blutvergiessung;
sonderen vieler Seelen ewiger Verdammnuß Ursach gewesen/

dergestalt
E 2

Von der Buß.
Weib zur gewuͤnſchten Beſſerung zu bringen; und hat ſie alſobald mit groſ-
ſem Ernſt erinnert/ daß man vor dem Angeſicht Gottes zu ſuͤndigen/ immer
und allezeit einen billigen Schrecken empfinden muͤſſe/ und alſo hat er das un-
keuſche Weib zur Buſfertigkeit zu bereiten den Anfang gemacht. Sie hat
aber in dieſer Erleuchtung alle unzimbliche Liebhaber zuſammen beruffen/
alle ihre koſtbahre Kleidungen und andern zierlichen Geſchmuck deß Leibs in
deren Anweſenheit ins Fewer geworffen/ und geſagt; Es iſt beſſer/ daß ich
allen dieſen Zierath verbrenne/ als daß von demſelben durch das gerechte Ur-
theil Gottes ich verbrennet werde. Dieſem nach/ iſt ſie dem H. Abt in die Wuͤ-
ſten gefolget/ von ſeloͤigem in ein kleines Zellulein eingeſchloſſen/ und durch
ein Fenſterlein taͤglich mit Waſſer und Brod verſehen worden. Jn derſelben
Zellen muſte ſie auch alle Nothwendigkeiten verrichten; und ſchaͤmete ſich
wegen ihrer Suͤnden den Nahmen GOttes zu nennen: ſie doͤrffte weder die
Haͤnd weder die Augen gen Himmel auffheben; ſondern kehrte ſich nach dem
Auffgang der Sonnen/ und rieffe immerzu/ wie ſie von dem H. Abt gelehret
worden/ der du mich erſchaffen haſt/ erbarm dich meiner. Nach
verfloſſenen dreyen Jahren/ hat ſich der H. Paphnutius ihrer erbarmet/ und
den H. Antonium gefragt; obs wohl Zeit ſeye/ dieſe Suͤnderin ihres Kerckers
zu entlaſſen/ und ob ihr Gott ihre Suͤnd werde verziehen haben? hierauff hat
obgemeldter Antonius alle Bruͤder erſuchet/ fuͤr das buͤſſende Weib zu betten/
unter ſolchen bettenden Bruͤdern hat einer Nahmens Paulus der groͤſſer/
ein Juͤnger deß H. Antonii in einer Verzuͤckung ein uͤberauß koſtbahrliches
Bett geſehen/ welches von dreyen ſehr ſchoͤnen Maͤgdelein zugerichtet worden;
und da er ſie gefraget/ ob ſelbiges fuͤr den H. Antonius ſeye: iſt ihm ge ant-
wortet: nein; ſondern es gehoͤre der Taidis/ einer Braut Chriſti zu: da dieſer
ſich nun hieruͤber verwundert/ und die Urſachzu wiſſen begehret; iſt ihm ge-
ſagt worden; da dieſe drey gantzer Jahr lang eingeſchloſſen geweſen/ hat ſie
ihre Suͤnden als einen ſchweren Laſt immerzu vor Augen gehalten/ und ſtaͤts
uͤber ſelbige hefftig geweinet. Darauß dann die H H. Vaͤtter erlernet/ daß ihr
nicht wegen groſſer Strenge der Buß dieſe außgeſtanden haͤtte/ ſondern
vielmehr wegen der immerwehrenden Gedaͤchtnuß und Schamhafftigkeit
der begangenen Miſſethaten/ ihr gantzes uͤbel gefuͤhrtes Lebẽ ſeye nachgelaſſen
worden. Nach verfloſſenen fuͤnffzehẽ Tagẽ aber iſt dieſe Büſſerin ſelig im Hn. entſchlaffen.

4. Wann derhalben eine ſo groſſe Suͤnderin ſolche Barmhertzigkeit er-
langt hat; die ein Strick deß hoͤlliſchen Satans lange Zeit geweſen/ und viele
Seelen zum Verderben zu richten ſich unterſtanden; wann die jenige/
ſo nicht allein eines Todtſchlags/ oder einer Blutvergieſſung;
ſonderen vieler Seelen ewiger Verdammnuß Urſach geweſen/

dergeſtalt
E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0063" n="35"/><fw place="top" type="header">Von der Buß.</fw><lb/>
Weib zur gewu&#x0364;n&#x017F;chten Be&#x017F;&#x017F;erung zu bringen; und hat &#x017F;ie al&#x017F;obald mit gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em Ern&#x017F;t erinnert/ daß man vor dem Ange&#x017F;icht Gottes zu &#x017F;u&#x0364;ndigen/ immer<lb/>
und allezeit einen billigen Schrecken empfinden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und al&#x017F;o hat er das un-<lb/>
keu&#x017F;che Weib zur Bu&#x017F;fertigkeit zu bereiten den Anfang gemacht. Sie hat<lb/>
aber in die&#x017F;er Erleuchtung alle unzimbliche Liebhaber zu&#x017F;ammen beruffen/<lb/>
alle ihre ko&#x017F;tbahre Kleidungen und andern zierlichen Ge&#x017F;chmuck deß Leibs in<lb/>
deren Anwe&#x017F;enheit ins Fewer geworffen/ und ge&#x017F;agt; Es i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er/ daß ich<lb/>
allen die&#x017F;en Zierath verbrenne/ als daß von dem&#x017F;elben durch das gerechte Ur-<lb/>
theil Gottes ich verbrennet werde. Die&#x017F;em nach/ i&#x017F;t &#x017F;ie dem H. Abt in die Wu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten gefolget/ von &#x017F;elo&#x0364;igem in ein kleines Zellulein einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ und durch<lb/>
ein Fen&#x017F;terlein ta&#x0364;glich mit Wa&#x017F;&#x017F;er und Brod ver&#x017F;ehen worden. Jn der&#x017F;elben<lb/>
Zellen mu&#x017F;te &#x017F;ie auch alle Nothwendigkeiten verrichten; und &#x017F;cha&#x0364;mete &#x017F;ich<lb/>
wegen ihrer Su&#x0364;nden den Nahmen GOttes zu nennen: &#x017F;ie do&#x0364;rffte weder die<lb/>
Ha&#x0364;nd weder die Augen gen Himmel auffheben; &#x017F;ondern kehrte &#x017F;ich nach dem<lb/>
Auffgang der Sonnen/ und rieffe immerzu/ wie &#x017F;ie von dem H. Abt gelehret<lb/>
worden/ <hi rendition="#fr">der du mich er&#x017F;chaffen ha&#x017F;t/ erbarm dich meiner.</hi> Nach<lb/>
verflo&#x017F;&#x017F;enen dreyen Jahren/ hat &#x017F;ich der H. <hi rendition="#aq">Paphnutius</hi> ihrer erbarmet/ und<lb/>
den H. <hi rendition="#aq">Antonium</hi> gefragt; obs wohl Zeit &#x017F;eye/ die&#x017F;e Su&#x0364;nderin ihres Kerckers<lb/>
zu entla&#x017F;&#x017F;en/ und ob ihr Gott ihre Su&#x0364;nd werde verziehen haben? hierauff hat<lb/>
obgemeldter Antonius alle Bru&#x0364;der er&#x017F;uchet/ fu&#x0364;r das bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ende Weib zu betten/<lb/>
unter &#x017F;olchen bettenden Bru&#x0364;dern hat einer Nahmens Paulus der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
ein Ju&#x0364;nger deß H. Antonii in einer Verzu&#x0364;ckung ein u&#x0364;berauß ko&#x017F;tbahrliches<lb/>
Bett ge&#x017F;ehen/ welches von dreyen &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;nen Ma&#x0364;gdelein zugerichtet worden;<lb/>
und da er &#x017F;ie gefraget/ ob &#x017F;elbiges fu&#x0364;r den H. Antonius &#x017F;eye: i&#x017F;t ihm ge ant-<lb/>
wortet: nein; &#x017F;ondern es geho&#x0364;re der Taidis/ einer Braut Chri&#x017F;ti zu: da die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;ich nun hieru&#x0364;ber verwundert/ und die Ur&#x017F;achzu wi&#x017F;&#x017F;en begehret; i&#x017F;t ihm ge-<lb/>
&#x017F;agt worden; da die&#x017F;e drey gantzer Jahr lang einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en gewe&#x017F;en/ hat &#x017F;ie<lb/>
ihre Su&#x0364;nden als einen &#x017F;chweren La&#x017F;t immerzu vor Augen gehalten/ und &#x017F;ta&#x0364;ts<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;elbige hefftig geweinet. Darauß dann die H H. Va&#x0364;tter erlernet/ daß ihr<lb/>
nicht wegen gro&#x017F;&#x017F;er Strenge der Buß die&#x017F;e außge&#x017F;tanden ha&#x0364;tte/ &#x017F;ondern<lb/>
vielmehr wegen der immerwehrenden Geda&#x0364;chtnuß und Schamhafftigkeit<lb/>
der begangenen Mi&#x017F;&#x017F;ethaten/ ihr gantzes u&#x0364;bel gefu&#x0364;hrtes Lebe&#x0303; &#x017F;eye nachgela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
worden. Nach verflo&#x017F;&#x017F;enen fu&#x0364;nffzehe&#x0303; Tage&#x0303; aber i&#x017F;t die&#x017F;e Bü&#x017F;&#x017F;erin &#x017F;elig im Hn. ent&#x017F;chlaffen.</p><lb/>
          <p>4. Wann derhalben eine &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Su&#x0364;nderin &#x017F;olche <hi rendition="#fr">B</hi>armhertzigkeit er-<lb/>
langt hat; die ein Strick deß ho&#x0364;lli&#x017F;chen Satans lange Zeit gewe&#x017F;en/ und viele<lb/>
Seelen zum Verderben zu richten &#x017F;ich unter&#x017F;tanden; wann die jenige/<lb/>
&#x017F;o nicht allein eines Todt&#x017F;chlags/ oder einer <hi rendition="#fr">B</hi>lutvergie&#x017F;&#x017F;ung;<lb/>
&#x017F;onderen vieler Seelen ewiger Verdammnuß Ur&#x017F;ach gewe&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">derge&#x017F;talt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0063] Von der Buß. Weib zur gewuͤnſchten Beſſerung zu bringen; und hat ſie alſobald mit groſ- ſem Ernſt erinnert/ daß man vor dem Angeſicht Gottes zu ſuͤndigen/ immer und allezeit einen billigen Schrecken empfinden muͤſſe/ und alſo hat er das un- keuſche Weib zur Buſfertigkeit zu bereiten den Anfang gemacht. Sie hat aber in dieſer Erleuchtung alle unzimbliche Liebhaber zuſammen beruffen/ alle ihre koſtbahre Kleidungen und andern zierlichen Geſchmuck deß Leibs in deren Anweſenheit ins Fewer geworffen/ und geſagt; Es iſt beſſer/ daß ich allen dieſen Zierath verbrenne/ als daß von demſelben durch das gerechte Ur- theil Gottes ich verbrennet werde. Dieſem nach/ iſt ſie dem H. Abt in die Wuͤ- ſten gefolget/ von ſeloͤigem in ein kleines Zellulein eingeſchloſſen/ und durch ein Fenſterlein taͤglich mit Waſſer und Brod verſehen worden. Jn derſelben Zellen muſte ſie auch alle Nothwendigkeiten verrichten; und ſchaͤmete ſich wegen ihrer Suͤnden den Nahmen GOttes zu nennen: ſie doͤrffte weder die Haͤnd weder die Augen gen Himmel auffheben; ſondern kehrte ſich nach dem Auffgang der Sonnen/ und rieffe immerzu/ wie ſie von dem H. Abt gelehret worden/ der du mich erſchaffen haſt/ erbarm dich meiner. Nach verfloſſenen dreyen Jahren/ hat ſich der H. Paphnutius ihrer erbarmet/ und den H. Antonium gefragt; obs wohl Zeit ſeye/ dieſe Suͤnderin ihres Kerckers zu entlaſſen/ und ob ihr Gott ihre Suͤnd werde verziehen haben? hierauff hat obgemeldter Antonius alle Bruͤder erſuchet/ fuͤr das buͤſſende Weib zu betten/ unter ſolchen bettenden Bruͤdern hat einer Nahmens Paulus der groͤſſer/ ein Juͤnger deß H. Antonii in einer Verzuͤckung ein uͤberauß koſtbahrliches Bett geſehen/ welches von dreyen ſehr ſchoͤnen Maͤgdelein zugerichtet worden; und da er ſie gefraget/ ob ſelbiges fuͤr den H. Antonius ſeye: iſt ihm ge ant- wortet: nein; ſondern es gehoͤre der Taidis/ einer Braut Chriſti zu: da dieſer ſich nun hieruͤber verwundert/ und die Urſachzu wiſſen begehret; iſt ihm ge- ſagt worden; da dieſe drey gantzer Jahr lang eingeſchloſſen geweſen/ hat ſie ihre Suͤnden als einen ſchweren Laſt immerzu vor Augen gehalten/ und ſtaͤts uͤber ſelbige hefftig geweinet. Darauß dann die H H. Vaͤtter erlernet/ daß ihr nicht wegen groſſer Strenge der Buß dieſe außgeſtanden haͤtte/ ſondern vielmehr wegen der immerwehrenden Gedaͤchtnuß und Schamhafftigkeit der begangenen Miſſethaten/ ihr gantzes uͤbel gefuͤhrtes Lebẽ ſeye nachgelaſſen worden. Nach verfloſſenen fuͤnffzehẽ Tagẽ aber iſt dieſe Büſſerin ſelig im Hn. entſchlaffen. 4. Wann derhalben eine ſo groſſe Suͤnderin ſolche Barmhertzigkeit er- langt hat; die ein Strick deß hoͤlliſchen Satans lange Zeit geweſen/ und viele Seelen zum Verderben zu richten ſich unterſtanden; wann die jenige/ ſo nicht allein eines Todtſchlags/ oder einer Blutvergieſſung; ſonderen vieler Seelen ewiger Verdammnuß Urſach geweſen/ dergeſtalt E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/63
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/63>, abgerufen am 19.04.2024.