Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Viertzigste Geistliche Lection warumb lassestu die Traurigkeit so gar bey dir überhand nehmen? das ge-ziembt sich nicht/ daß/ der so gütigen HErrn hat/ wie du hast/ sich derge- stalt betrübe. Hastu villeicht deinen GOtt beleidiget? so thue Buß/ beich- te deine Sünd/ der allergütigste und barmhertzigste GOtt wird dir selbige gern vergeben. Pelagius verwundert sich/ fragt und sagt zu diesem Frembd- ling: guter Freund woher kennestu mich? Soll ich dich nicht kennen/ antwor- tet er/ du bist ja Pelagius/ und wirst in der gantzen Provintz für einen heili- gen Mann gehalten und verehret? wann du von deinem Schwärmuth wilst befreyet werden/ so offenbahre dein Gewissen dem Beichts-Vatter/ damit deine/ durch die Sünd vertriebene innerliche Hertzens-Freud wider kom- men/ und Posto fassen möge. Pelagius verwundert sich über solche Re- den/ und da er sich besser umbsicht/ findet er weiters keinen Frembdling. Hierauß hat er wargenommen/ daß ihn GOtt ermahnet habe; derhalben hat er alsbald bey sich beschlossen/ in dem nechst gelegenen Kloster alle mögliche Buß für seine Sünd zu wircken: zu welchem er mit Freuden ist auffgenommen/ und mit dem gewöhnlichen Ordens- Habit bekleidet wor- den. Jn den üblichen Buß-Wercken dieser Geistlichen gienge Pelagius allen andern weit vor: keiner war so demütig/ keiner war so gehorsamb/ als Pelagius/ keiner gebrauchte sich so scharffer Disciplinen/ keiner fastete und bettete so lang/ als Pelagius. Nach einigen Jahren wird Pelagius Bett- Lägerig und zwarn gefährlich/ merckt wohl/ daß ihn GOtt seiner Schul- digkeit erinnere: dannoch obschon die verborgene Sünd sich immer im Ge- wissen hervor liesse/ konte er gleichwohl/ oder vielmehr wolte er seine ver- fluchte Schamhafftigkeit und Hoffart nicht dämpffen/ und seine Sünd be- kennen. Seine letzte Beicht über alle andere Sünden/ hat er mit Vergies- sung vieler Zähren verrichtet/ das H. Sacrament mit grosser Andacht em- pfangen; uno ist also gestorben. Nun waren die München der Meynung/ sie hätten einen kostbahren Schatz an deß Pelagii Leichnamb/ derhalben ha- ben sie selbigen mit sonderbahrer Festivität und grossen Kösten begraben/ zu dessen Begräbnüß die Leut von allen umbligenden Orten häuffig herzu ge- lauffen/ umb den verstorbenen Pelagium zu verehren/ und sich demselben zu befehlen. Die folgende Nacht/ da der Küster zur Metten das Zeichen geben wollen/ sicht er im vorbeygehen/ daß der Leib deß begrabenen Pelagii ausser der Erden liget/ und bildet sich ein/ der Leichnamb seye villeicht nicht wohl mit Erden zugeworffen worden; legt ihn derhalben wiederumb ins Grab/ und scharret die Erde wiederumb hinüber/ thut aber hier von keine Meldung. Jndem nun sich eben selbiges die Folgende Nacht also zugetragen/ vermerckt
Die Viertzigſte Geiſtliche Lection warumb laſſeſtu die Traurigkeit ſo gar bey dir uͤberhand nehmen? das ge-ziembt ſich nicht/ daß/ der ſo guͤtigen HErrn hat/ wie du haſt/ ſich derge- ſtalt betruͤbe. Haſtu villeicht deinen GOtt beleidiget? ſo thue Buß/ beich- te deine Suͤnd/ der allerguͤtigſte und barmhertzigſte GOtt wird dir ſelbige gern vergeben. Pelagius verwundert ſich/ fragt und ſagt zu dieſem Frembd- ling: guter Freund woher kenneſtu mich? Soll ich dich nicht kennen/ antwor- tet er/ du biſt ja Pelagius/ und wirſt in der gantzen Provintz fuͤr einen heili- gen Mann gehalten und verehret? wann du von deinem Schwaͤrmuth wilſt befreyet werden/ ſo offenbahre dein Gewiſſen dem Beichts-Vatter/ damit deine/ durch die Suͤnd vertriebene innerliche Hertzens-Freud wider kom- men/ und Poſto faſſen moͤge. Pelagius verwundert ſich uͤber ſolche Re- den/ und da er ſich beſſer umbſicht/ findet er weiters keinen Frembdling. Hierauß hat er wargenommen/ daß ihn GOtt ermahnet habe; derhalben hat er alsbald bey ſich beſchloſſen/ in dem nechſt gelegenen Kloſter alle moͤgliche Buß fuͤr ſeine Suͤnd zu wircken: zu welchem er mit Freuden iſt auffgenommen/ und mit dem gewoͤhnlichen Ordens- Habit bekleidet wor- den. Jn den uͤblichen Buß-Wercken dieſer Geiſtlichen gienge Pelagius allen andern weit vor: keiner war ſo demuͤtig/ keiner war ſo gehorſamb/ als Pelagius/ keiner gebrauchte ſich ſo ſcharffer Diſciplinen/ keiner faſtete und bettete ſo lang/ als Pelagius. Nach einigen Jahren wird Pelagius Bett- Laͤgerig und zwarn gefaͤhrlich/ merckt wohl/ daß ihn GOtt ſeiner Schul- digkeit erinnere: dannoch obſchon die verborgene Suͤnd ſich immer im Ge- wiſſen hervor lieſſe/ konte er gleichwohl/ oder vielmehr wolte er ſeine ver- fluchte Schamhafftigkeit und Hoffart nicht daͤmpffen/ und ſeine Suͤnd be- kennen. Seine letzte Beicht uͤber alle andere Suͤnden/ hat er mit Vergieſ- ſung vieler Zaͤhren verrichtet/ das H. Sacrament mit groſſer Andacht em- pfangen; uno iſt alſo geſtorben. Nun waren die Muͤnchen der Meynung/ ſie haͤtten einen koſtbahren Schatz an deß Pelagii Leichnamb/ derhalben ha- ben ſie ſelbigen mit ſonderbahrer Feſtivitaͤt und groſſen Koͤſten begraben/ zu deſſen Begraͤbnuͤß die Leut von allen umbligenden Orten haͤuffig herzu ge- lauffen/ umb den verſtorbenen Pelagium zu verehren/ und ſich demſelben zu befehlen. Die folgende Nacht/ da der Kuͤſter zur Metten das Zeichen geben wollen/ ſicht er im vorbeygehen/ daß der Leib deß begrabenen Pelagii auſſer der Erden liget/ und bildet ſich ein/ der Leichnamb ſeye villeicht nicht wohl mit Erden zugeworffen worden; legt ihn derhalben wiederumb ins Grab/ und ſcharret die Erde wiederumb hinuͤber/ thut aber hier von keine Meldung. Jndem nun ſich eben ſelbiges die Folgende Nacht alſo zugetragen/ vermerckt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0544" n="516"/><fw place="top" type="header">Die Viertzigſte Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> warumb laſſeſtu die Traurigkeit ſo gar bey dir uͤberhand nehmen? das ge-<lb/> ziembt ſich nicht/ daß/ der ſo guͤtigen HErrn hat/ wie du haſt/ ſich derge-<lb/> ſtalt betruͤbe. Haſtu villeicht deinen GOtt beleidiget? ſo thue Buß/ beich-<lb/> te deine Suͤnd/ der allerguͤtigſte und barmhertzigſte GOtt wird dir ſelbige<lb/> gern vergeben. Pelagius verwundert ſich/ fragt und ſagt zu dieſem Frembd-<lb/> ling: guter Freund woher kenneſtu mich? Soll ich dich nicht kennen/ antwor-<lb/> tet er/ du biſt ja Pelagius/ und wirſt in der gantzen Provintz fuͤr einen heili-<lb/> gen Mann gehalten und verehret? wann du von deinem Schwaͤrmuth wilſt<lb/> befreyet werden/ ſo offenbahre dein Gewiſſen dem Beichts-Vatter/ damit<lb/> deine/ durch die Suͤnd vertriebene innerliche Hertzens-Freud wider kom-<lb/> men/ und Poſto faſſen moͤge. Pelagius verwundert ſich uͤber ſolche Re-<lb/> den/ und da er ſich beſſer umbſicht/ findet er weiters keinen Frembdling.<lb/> Hierauß hat er wargenommen/ daß ihn GOtt ermahnet habe; derhalben<lb/> hat er alsbald bey ſich beſchloſſen/ in dem nechſt gelegenen Kloſter alle<lb/> moͤgliche Buß fuͤr ſeine Suͤnd zu wircken: zu welchem er mit Freuden iſt<lb/> auffgenommen/ und mit dem gewoͤhnlichen Ordens- Habit bekleidet wor-<lb/> den. Jn den uͤblichen Buß-Wercken dieſer Geiſtlichen gienge Pelagius<lb/> allen andern weit vor: keiner war ſo demuͤtig/ keiner war ſo gehorſamb/ als<lb/> Pelagius/ keiner gebrauchte ſich ſo ſcharffer Diſciplinen/ keiner faſtete und<lb/> bettete ſo lang/ als Pelagius. Nach einigen Jahren wird Pelagius Bett-<lb/> Laͤgerig und zwarn gefaͤhrlich/ merckt wohl/ daß ihn GOtt ſeiner Schul-<lb/> digkeit erinnere: dannoch obſchon die verborgene Suͤnd ſich immer im Ge-<lb/> wiſſen hervor lieſſe/ konte er gleichwohl/ oder vielmehr wolte er ſeine ver-<lb/> fluchte Schamhafftigkeit und Hoffart nicht daͤmpffen/ und ſeine Suͤnd be-<lb/> kennen. Seine letzte Beicht uͤber alle andere Suͤnden/ hat er mit Vergieſ-<lb/> ſung vieler Zaͤhren verrichtet/ das H. Sacrament mit groſſer Andacht em-<lb/> pfangen; uno iſt alſo geſtorben. Nun waren die Muͤnchen der Meynung/<lb/> ſie haͤtten einen koſtbahren Schatz an deß Pelagii Leichnamb/ derhalben ha-<lb/> ben ſie ſelbigen mit ſonderbahrer Feſtivitaͤt und groſſen Koͤſten begraben/ zu<lb/> deſſen Begraͤbnuͤß die Leut von allen umbligenden Orten haͤuffig herzu ge-<lb/> lauffen/ umb den verſtorbenen Pelagium zu verehren/ und ſich demſelben<lb/> zu befehlen. Die folgende Nacht/ da der Kuͤſter zur Metten das Zeichen<lb/> geben wollen/ ſicht er im vorbeygehen/ daß der Leib deß begrabenen Pelagii<lb/> auſſer der Erden liget/ und bildet ſich ein/ der Leichnamb ſeye villeicht nicht<lb/> wohl mit Erden zugeworffen worden; legt ihn derhalben wiederumb ins<lb/> Grab/ und ſcharret die Erde wiederumb hinuͤber/ thut aber hier von keine<lb/> Meldung. Jndem nun ſich eben ſelbiges die Folgende Nacht alſo zugetragen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vermerckt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [516/0544]
Die Viertzigſte Geiſtliche Lection
warumb laſſeſtu die Traurigkeit ſo gar bey dir uͤberhand nehmen? das ge-
ziembt ſich nicht/ daß/ der ſo guͤtigen HErrn hat/ wie du haſt/ ſich derge-
ſtalt betruͤbe. Haſtu villeicht deinen GOtt beleidiget? ſo thue Buß/ beich-
te deine Suͤnd/ der allerguͤtigſte und barmhertzigſte GOtt wird dir ſelbige
gern vergeben. Pelagius verwundert ſich/ fragt und ſagt zu dieſem Frembd-
ling: guter Freund woher kenneſtu mich? Soll ich dich nicht kennen/ antwor-
tet er/ du biſt ja Pelagius/ und wirſt in der gantzen Provintz fuͤr einen heili-
gen Mann gehalten und verehret? wann du von deinem Schwaͤrmuth wilſt
befreyet werden/ ſo offenbahre dein Gewiſſen dem Beichts-Vatter/ damit
deine/ durch die Suͤnd vertriebene innerliche Hertzens-Freud wider kom-
men/ und Poſto faſſen moͤge. Pelagius verwundert ſich uͤber ſolche Re-
den/ und da er ſich beſſer umbſicht/ findet er weiters keinen Frembdling.
Hierauß hat er wargenommen/ daß ihn GOtt ermahnet habe; derhalben
hat er alsbald bey ſich beſchloſſen/ in dem nechſt gelegenen Kloſter alle
moͤgliche Buß fuͤr ſeine Suͤnd zu wircken: zu welchem er mit Freuden iſt
auffgenommen/ und mit dem gewoͤhnlichen Ordens- Habit bekleidet wor-
den. Jn den uͤblichen Buß-Wercken dieſer Geiſtlichen gienge Pelagius
allen andern weit vor: keiner war ſo demuͤtig/ keiner war ſo gehorſamb/ als
Pelagius/ keiner gebrauchte ſich ſo ſcharffer Diſciplinen/ keiner faſtete und
bettete ſo lang/ als Pelagius. Nach einigen Jahren wird Pelagius Bett-
Laͤgerig und zwarn gefaͤhrlich/ merckt wohl/ daß ihn GOtt ſeiner Schul-
digkeit erinnere: dannoch obſchon die verborgene Suͤnd ſich immer im Ge-
wiſſen hervor lieſſe/ konte er gleichwohl/ oder vielmehr wolte er ſeine ver-
fluchte Schamhafftigkeit und Hoffart nicht daͤmpffen/ und ſeine Suͤnd be-
kennen. Seine letzte Beicht uͤber alle andere Suͤnden/ hat er mit Vergieſ-
ſung vieler Zaͤhren verrichtet/ das H. Sacrament mit groſſer Andacht em-
pfangen; uno iſt alſo geſtorben. Nun waren die Muͤnchen der Meynung/
ſie haͤtten einen koſtbahren Schatz an deß Pelagii Leichnamb/ derhalben ha-
ben ſie ſelbigen mit ſonderbahrer Feſtivitaͤt und groſſen Koͤſten begraben/ zu
deſſen Begraͤbnuͤß die Leut von allen umbligenden Orten haͤuffig herzu ge-
lauffen/ umb den verſtorbenen Pelagium zu verehren/ und ſich demſelben
zu befehlen. Die folgende Nacht/ da der Kuͤſter zur Metten das Zeichen
geben wollen/ ſicht er im vorbeygehen/ daß der Leib deß begrabenen Pelagii
auſſer der Erden liget/ und bildet ſich ein/ der Leichnamb ſeye villeicht nicht
wohl mit Erden zugeworffen worden; legt ihn derhalben wiederumb ins
Grab/ und ſcharret die Erde wiederumb hinuͤber/ thut aber hier von keine
Meldung. Jndem nun ſich eben ſelbiges die Folgende Nacht alſo zugetragen/
vermerckt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |