Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Acht und Dreyssigste Geistliche Lection ten zu betrachten dich unterstehen werdest? Derhalben lese/ betrachte/ schrei-be/ und höre gern reden von dem Leyden deines Herren/ in dem du versichert bist/ daß dir die wenige Arbeit so reichlich vergolten werde. Der Andere Theil. Ludolp.de Saxon. in vit. Chri. 6. DA einsmals ein sicher Einsidler zu wissen verlanget/ mit wel- Ge-
Die Acht und Dreyſſigſte Geiſtliche Lection ten zu betrachten dich unterſtehen werdeſt? Derhalben leſe/ betrachte/ ſchrei-be/ und hoͤre gern reden von dem Leyden deines Herren/ in dem du verſichert biſt/ daß dir die wenige Arbeit ſo reichlich vergolten werde. Der Andere Theil. Ludolp.de Saxon. in vit. Chri. 6. DA einsmals ein ſicher Einſidler zu wiſſen verlanget/ mit wel- Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0514" n="486"/><fw place="top" type="header">Die Acht und Dreyſſigſte Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> ten zu betrachten dich unterſtehen werdeſt? Derhalben leſe/ betrachte/ ſchrei-<lb/> be/ und hoͤre gern reden von dem Leyden deines Herren/ in dem du verſichert<lb/> biſt/ daß dir die wenige Arbeit ſo reichlich vergolten werde.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der Andere Theil.</hi> </head><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Ludolp.<lb/> de Saxon.<lb/> in vit.<lb/> Chri.</hi> </note> <p>6. <hi rendition="#in">D</hi>A einsmals ein ſicher Einſidler zu wiſſen verlanget/ mit wel-<lb/> chen Ubungen er ſich bey der Goͤttlichen Majeſtet am beſten<lb/> verdienſtlich machen koͤnte; hat ſich demſelben Chriſtus nackend/<lb/> am gantzen Leib verwundet/ und mit einem ſchwaͤren Creutz beladen gezeiget/<lb/> und geſagt; daß ihm nichts liebers und angenehmers von ſeinen Dieneren<lb/> widerfahren koͤnne/ als wann ſie ihm in Tragung deß Creutzes behuͤlfflich<lb/> ſeyen: dieſes aber wuͤrden ſie thuen/ wann ſie durch die Gedaͤchtnuß ſeiner<lb/> Schmertzen ihm folgten/ und einen Theil derſelben in die Emfindligkeit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Chron.<lb/> Min. L. 1.<lb/> c.</hi> 105.</note>ihres Hertzen gleichſamb einſchlieſſen wuͤrden. Nachdem der H. Franciſcus<lb/> ebenfals zu wiſſen begierich geweſen/ welche Dienſten ſeinem Gott am liebſten<lb/> ſeyn moͤgten/ hat er das Meſſen- Buch dreymal auffgeſchlagen/ und jedes-<lb/> mahl das Leyden Chriſti gefunden. Da die H. <hi rendition="#aq">Maria Magdalena</hi> in<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sylveſt.<lb/> in Roſ.<lb/> aur. 1. a.</hi></note>der Wuͤſten Gott eifferich gebetten/ er moͤgte ihr doch zeigen/ worinnen ſie<lb/> ſich am fuͤrnehmſten beſchaͤfftigen ſolte; hat ihr der Ertz-Engel Michael<lb/> ein ſehr ſchoͤnes Creutz zum Eingang der Hoͤhlen dergeſtalt gepflantzet/ da-<lb/> mit ſie ſelbiges immer vor Augen ſehe/ und ſich alſo deren am ſelbigem voll-<lb/> brachten Geheimnuß erinnern ſolle. Auß dem allen dann gnugſamb er-<lb/> hellet/ daß die Betrachtung vom Leyden Chriſti alle andere Ubungen weit uͤ-<lb/> bertreffe: dahero geſchehen iſt/ daß ſie die Heiligen GOttes vor allem in <hi rendition="#fr">B</hi>e-<lb/> ſchauung deß Leydenden JEſu geuͤbet haben: denen die allerſeeligſte Jung-<lb/> frau Maria mit ihrem Exempel iſt vorgangen/ welche mehrmahlen von ſich<lb/> ſelbſten geſagt hat: Jm Grab meines Sohns waren meine Gedancken und<lb/> mein Hertz allzeit. Die Fuß-Stapffen dieſer Jungfraͤulichen Mutter iſt<lb/> die <hi rendition="#aq">Clara de Monte Falco</hi> deß H. <hi rendition="#fr">A</hi>uguſtiner Ordens beharrlich einge-<lb/> tretten/ indem ſie ſo ſchlaffend als wachend mit dem gecreutzigſten JESU<lb/> zu ſchaffen gehabt. Unter andern mahlen/ da ſie an ſothaner ihrer Ubung<lb/> groͤblich durchſtochen worden/ iſt ihr ein Juͤngling mit einem Creutz erſchie-<lb/> nen/ und geſagt: mein tochter Clara/ ich hab ein veſtes Ort geſucht/ dahin<lb/> ich dieſes Creutz pflantzen moͤgte/ und/ ſiche/ ich hab darzu dein Hertz gefun-<lb/> den: daſelbſt will ich es hefften; du ſolſt derhalben an dieſem Creutz ſterben/<lb/> wofern du meine Tochter und Erb ſeyn wilſt. Von dieſer Zeit an iſt das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [486/0514]
Die Acht und Dreyſſigſte Geiſtliche Lection
ten zu betrachten dich unterſtehen werdeſt? Derhalben leſe/ betrachte/ ſchrei-
be/ und hoͤre gern reden von dem Leyden deines Herren/ in dem du verſichert
biſt/ daß dir die wenige Arbeit ſo reichlich vergolten werde.
Der Andere Theil.
6. DA einsmals ein ſicher Einſidler zu wiſſen verlanget/ mit wel-
chen Ubungen er ſich bey der Goͤttlichen Majeſtet am beſten
verdienſtlich machen koͤnte; hat ſich demſelben Chriſtus nackend/
am gantzen Leib verwundet/ und mit einem ſchwaͤren Creutz beladen gezeiget/
und geſagt; daß ihm nichts liebers und angenehmers von ſeinen Dieneren
widerfahren koͤnne/ als wann ſie ihm in Tragung deß Creutzes behuͤlfflich
ſeyen: dieſes aber wuͤrden ſie thuen/ wann ſie durch die Gedaͤchtnuß ſeiner
Schmertzen ihm folgten/ und einen Theil derſelben in die Emfindligkeit
ihres Hertzen gleichſamb einſchlieſſen wuͤrden. Nachdem der H. Franciſcus
ebenfals zu wiſſen begierich geweſen/ welche Dienſten ſeinem Gott am liebſten
ſeyn moͤgten/ hat er das Meſſen- Buch dreymal auffgeſchlagen/ und jedes-
mahl das Leyden Chriſti gefunden. Da die H. Maria Magdalena in
der Wuͤſten Gott eifferich gebetten/ er moͤgte ihr doch zeigen/ worinnen ſie
ſich am fuͤrnehmſten beſchaͤfftigen ſolte; hat ihr der Ertz-Engel Michael
ein ſehr ſchoͤnes Creutz zum Eingang der Hoͤhlen dergeſtalt gepflantzet/ da-
mit ſie ſelbiges immer vor Augen ſehe/ und ſich alſo deren am ſelbigem voll-
brachten Geheimnuß erinnern ſolle. Auß dem allen dann gnugſamb er-
hellet/ daß die Betrachtung vom Leyden Chriſti alle andere Ubungen weit uͤ-
bertreffe: dahero geſchehen iſt/ daß ſie die Heiligen GOttes vor allem in Be-
ſchauung deß Leydenden JEſu geuͤbet haben: denen die allerſeeligſte Jung-
frau Maria mit ihrem Exempel iſt vorgangen/ welche mehrmahlen von ſich
ſelbſten geſagt hat: Jm Grab meines Sohns waren meine Gedancken und
mein Hertz allzeit. Die Fuß-Stapffen dieſer Jungfraͤulichen Mutter iſt
die Clara de Monte Falco deß H. Auguſtiner Ordens beharrlich einge-
tretten/ indem ſie ſo ſchlaffend als wachend mit dem gecreutzigſten JESU
zu ſchaffen gehabt. Unter andern mahlen/ da ſie an ſothaner ihrer Ubung
groͤblich durchſtochen worden/ iſt ihr ein Juͤngling mit einem Creutz erſchie-
nen/ und geſagt: mein tochter Clara/ ich hab ein veſtes Ort geſucht/ dahin
ich dieſes Creutz pflantzen moͤgte/ und/ ſiche/ ich hab darzu dein Hertz gefun-
den: daſelbſt will ich es hefften; du ſolſt derhalben an dieſem Creutz ſterben/
wofern du meine Tochter und Erb ſeyn wilſt. Von dieſer Zeit an iſt das
Ge-
Chron.
Min. L. 1.
c. 105.
Sylveſt.
in Roſ.
aur. 1. a.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |