Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von dem Gebett. Bruder Vitus Hyrmiensis ein vollkommener Mann/ der Capueiner Ley-Pouer.An. 1282. Historia. Bruder/ da er im Agriciensischen Kloster mit den Novitzen in der Kirchen bettet/ siehet er den Teuffel mit Bäncklein und Küssen beladen/ durch die Kirchen gehen; und da er selbigen fragt/ wo er hin wolle/ bekombt er diese Antwort: Jch hab/ sagt der Satahn/ ein Mitleyden mit den Novitzen/ indem ich sehe/ daß sie gantz ermüdet zum Gebett kommen/ und suchen Stühl zum sitzen/ und Küßlein umb die Armben darauff zu lehnen; derhalben hab ich diese Nothdurfft herbeygeschafft/ damit sie desto gemächlicher betten kön- nen. Es war ihm aber nicht zu thun/ umb das Gebett zu befördern; sondern umb selbiges an dem Gottseeligen Bruder Vito zu verstreuen und zu verhin- dern. 12. Damit nun auch/ mein Christliche Seel/ in Erfahrung kommest/ 13. Diese arglistige Vögel haben viele artige und verborgene Künsten/ Zeit M m m 2
Von dem Gebett. Bruder Vitus Hyrmienſis ein vollkommener Mann/ der Capueiner Ley-Pouer.An. 1282. Hiſtoria. Bruder/ da er im Agricienſiſchen Kloſter mit den Novitzen in der Kirchen bettet/ ſiehet er den Teuffel mit Baͤncklein und Kuͤſſen beladen/ durch die Kirchen gehen; und da er ſelbigen fragt/ wo er hin wolle/ bekombt er dieſe Antwort: Jch hab/ ſagt der Satahn/ ein Mitleyden mit den Novitzen/ indem ich ſehe/ daß ſie gantz ermuͤdet zum Gebett kommen/ und ſuchen Stuͤhl zum ſitzen/ und Kuͤßlein umb die Armben darauff zu lehnen; derhalben hab ich dieſe Nothdurfft herbeygeſchafft/ damit ſie deſto gemaͤchlicher betten koͤn- nen. Es war ihm aber nicht zu thun/ umb das Gebett zu befoͤrdern; ſondern umb ſelbiges an dem Gottſeeligen Bruder Vito zu verſtreuen und zu verhin- dern. 12. Damit nun auch/ mein Chriſtliche Seel/ in Erfahrung kommeſt/ 13. Dieſe argliſtige Voͤgel haben viele artige und verborgene Kuͤnſten/ Zeit M m m 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0487" n="459"/><fw place="top" type="header">Von dem Gebett.</fw><lb/> Bruder <hi rendition="#aq">Vitus Hyrmienſis</hi> ein vollkommener Mann/ der Capueiner Ley-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pouer.<lb/> An. 1282.<lb/> Hiſtoria.</hi></note><lb/> Bruder/ da er im Agricienſiſchen Kloſter mit den Novitzen in der Kirchen<lb/> bettet/ ſiehet er den Teuffel mit Baͤncklein und Kuͤſſen beladen/ durch die<lb/> Kirchen gehen; und da er ſelbigen fragt/ wo er hin wolle/ bekombt er dieſe<lb/> Antwort: Jch hab/ ſagt der Satahn/ ein Mitleyden mit den Novitzen/<lb/> indem ich ſehe/ daß ſie gantz ermuͤdet zum Gebett kommen/ und ſuchen Stuͤhl<lb/> zum ſitzen/ und Kuͤßlein umb die Armben darauff zu lehnen; derhalben hab<lb/> ich dieſe Nothdurfft herbeygeſchafft/ damit ſie deſto gemaͤchlicher betten koͤn-<lb/> nen. Es war ihm aber nicht zu thun/ umb das Gebett zu befoͤrdern; ſondern<lb/> umb ſelbiges an dem Gottſeeligen Bruder <hi rendition="#aq">Vito</hi> zu verſtreuen und zu verhin-<lb/> dern.</p><lb/> <p>12. Damit nun auch/ mein Chriſtliche Seel/ in Erfahrung kommeſt/<lb/> wie die boͤſe Geiſter uͤber unſere Traͤgheit im Gebett/ ſich erfreuen und fro-<lb/> locken; ſo hoͤre was folget. Es ware/ ſagt <hi rendition="#aq">Bovetius,</hi> bey den Capucinern<note place="right"><hi rendition="#aq">An. 1539.<lb/> Hiſtoria.</hi></note><lb/> der Brauch/ daß ſie nach der Metten im Winter zwey Stund lang in heili-<lb/> gen Betrachtungen zubrachten. Nun hat ſichs im Kloſter zu <hi rendition="#aq">Bergomi</hi><lb/> zugetragen/ daß zu ſelbiger Zeit einsmahls auß Beſchwaͤrnuß deß langwiri-<lb/> gen Gebetts alle/ einen außgenommen/ in Schlaff gefallen: und weilen das<lb/> Licht erloſchen geweſen/ iſt ein jeder auß ihnen deſto fuͤglicher und ruͤhiger in<lb/> ſothaner Nachlaͤſſigkeit verharret: der jenige aber/ ſo gewachet/ hat in dieſer<lb/> Finſternuß geſehen/ daß ein abſcheulicher Mohr mit Hurtigkeit und Freude<lb/> zur Kirchen hineingeſprungen/ daſelbſten getantzet/ die Trummen gantz ſtill<lb/> geſchlagen/ und andere ſeine hinzu kommende Mit-Geſellen mit groſſem<lb/> Gautzen und Frolocken zum Tantz gefuͤhret; auch hat er wargenommen/<lb/> wie daß ſie ſich allgemach zu den Schlaffenden genahet/ dieſelbe gar ſanfft-<lb/> lich geſtrichen/ villeicht darumb/ daß ſie deſto faſter und laͤnger ſchlaffen ſol-<lb/> ten. Uber dieſe ſeltzame Boſſen hat ſich der wachende Geiſtliche verwun-<lb/> dert; derhalben er ſein Feuer-Zeug hervor gezogen/ Licht geſchlagen/ und<lb/> geſehen/ daß alle geſchlaffen haben; die er dann erwecket/ und durch Erzeh-<lb/> lung deß froͤligen Jubiliren der hoͤlliſchen Feinde zum Wachen und Betten<lb/> erwahnet hat.</p><lb/> <p>13. Dieſe argliſtige Voͤgel haben viele artige und verborgene Kuͤnſten/<lb/> die Geiſtliche zu betriegen: bald wiſſen ſie einen vom Dienſt GOttes auff<lb/> dieſe/ bald auff ein andere Weiß abzuhalten: bald finden ſie dieſe/ bald jene<lb/> Mittel/ auch die eifferigſte Geiſtliche unter waͤrendem Gebett ſchlaͤfferich<lb/> zu machen: und/ mit wenig Worten zu ſagen: Es ſeynd zum Betrug deß<lb/> armen Menſchen/ ſehr verſchlagene Geſellen: deren einer kombt zu ſicherer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Zeit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [459/0487]
Von dem Gebett.
Bruder Vitus Hyrmienſis ein vollkommener Mann/ der Capueiner Ley-
Bruder/ da er im Agricienſiſchen Kloſter mit den Novitzen in der Kirchen
bettet/ ſiehet er den Teuffel mit Baͤncklein und Kuͤſſen beladen/ durch die
Kirchen gehen; und da er ſelbigen fragt/ wo er hin wolle/ bekombt er dieſe
Antwort: Jch hab/ ſagt der Satahn/ ein Mitleyden mit den Novitzen/
indem ich ſehe/ daß ſie gantz ermuͤdet zum Gebett kommen/ und ſuchen Stuͤhl
zum ſitzen/ und Kuͤßlein umb die Armben darauff zu lehnen; derhalben hab
ich dieſe Nothdurfft herbeygeſchafft/ damit ſie deſto gemaͤchlicher betten koͤn-
nen. Es war ihm aber nicht zu thun/ umb das Gebett zu befoͤrdern; ſondern
umb ſelbiges an dem Gottſeeligen Bruder Vito zu verſtreuen und zu verhin-
dern.
Pouer.
An. 1282.
Hiſtoria.
12. Damit nun auch/ mein Chriſtliche Seel/ in Erfahrung kommeſt/
wie die boͤſe Geiſter uͤber unſere Traͤgheit im Gebett/ ſich erfreuen und fro-
locken; ſo hoͤre was folget. Es ware/ ſagt Bovetius, bey den Capucinern
der Brauch/ daß ſie nach der Metten im Winter zwey Stund lang in heili-
gen Betrachtungen zubrachten. Nun hat ſichs im Kloſter zu Bergomi
zugetragen/ daß zu ſelbiger Zeit einsmahls auß Beſchwaͤrnuß deß langwiri-
gen Gebetts alle/ einen außgenommen/ in Schlaff gefallen: und weilen das
Licht erloſchen geweſen/ iſt ein jeder auß ihnen deſto fuͤglicher und ruͤhiger in
ſothaner Nachlaͤſſigkeit verharret: der jenige aber/ ſo gewachet/ hat in dieſer
Finſternuß geſehen/ daß ein abſcheulicher Mohr mit Hurtigkeit und Freude
zur Kirchen hineingeſprungen/ daſelbſten getantzet/ die Trummen gantz ſtill
geſchlagen/ und andere ſeine hinzu kommende Mit-Geſellen mit groſſem
Gautzen und Frolocken zum Tantz gefuͤhret; auch hat er wargenommen/
wie daß ſie ſich allgemach zu den Schlaffenden genahet/ dieſelbe gar ſanfft-
lich geſtrichen/ villeicht darumb/ daß ſie deſto faſter und laͤnger ſchlaffen ſol-
ten. Uber dieſe ſeltzame Boſſen hat ſich der wachende Geiſtliche verwun-
dert; derhalben er ſein Feuer-Zeug hervor gezogen/ Licht geſchlagen/ und
geſehen/ daß alle geſchlaffen haben; die er dann erwecket/ und durch Erzeh-
lung deß froͤligen Jubiliren der hoͤlliſchen Feinde zum Wachen und Betten
erwahnet hat.
An. 1539.
Hiſtoria.
13. Dieſe argliſtige Voͤgel haben viele artige und verborgene Kuͤnſten/
die Geiſtliche zu betriegen: bald wiſſen ſie einen vom Dienſt GOttes auff
dieſe/ bald auff ein andere Weiß abzuhalten: bald finden ſie dieſe/ bald jene
Mittel/ auch die eifferigſte Geiſtliche unter waͤrendem Gebett ſchlaͤfferich
zu machen: und/ mit wenig Worten zu ſagen: Es ſeynd zum Betrug deß
armen Menſchen/ ſehr verſchlagene Geſellen: deren einer kombt zu ſicherer
Zeit
M m m 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |