Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sechs und Dreyssigste Geistliche Lection
zur Abends Collation; wird aber von dem Küster desselben Klosters-Kirchen/
als einem Fraaß und Schlemmer außgelagt/ und genöthiget/ er solle die
Fasten brechen: redet ihn derhalben mit ungefehr diesen Worten an: Sie-
he/ mein guter Freund/ siehe dieses gesottene Huhn/ daß
seynd meine Nusse/ die ich zum Trunck esse.
Dieser armseeli-
ge Mensch erfüllet sich nachmahlen auff ein andere Zeit in seiner Cellen mit
dergleichen schleckerhafften Speisen/ unter währendem Brassen lasset sich ein
erschröckliches Getümmel hören/ darab dann die andere Geistliche bestürtzet
herumb lauffen/ endlich zu dessen Küsters Cell kommen/ und finden/ daß ihr
lieber Mit-Bruder durch die Hand-Zwehel/ deren er sich gebrauchte/ bey
seinen guten Bißlein vom bösen Feind erwürgt ware. Also hat GOtt/ der
mit sich nicht spotten lasset/ diesen frässigen München gestraffet.

2. Nachdem der H. Elphegus auß einem München nachmahln ein Bi-
schoff/ seinen Klösterlichen ein Gesetz der Nüchterkeit vorgeschrieben/ der
meiste Theil derselben aber sich darüber nicht verstehen wollen; derhalben sie
gestohlene Speisen heimlicher Weiß gefressen/ und biß in die Mitternacht
miteinander gesoffen: hat der gerechte Zorn GOttes den Führer und Urhe-
ber dieser Uberschreitung durch ein grausames und schnelles Urtheil augenblick-
lich ergriffen und erlegt. Jn der Nacht nach dessen Begräbnüß/ da der gemeldte
Elphegus in der Kirchen ist/ hört er im Creutz-Gang deß Klosters einige
harte Stimmen/ daher er hinzu eilet/ und sehet/ daß der letzt begrabene Münch
gantz erbarmlich auff der Erden liget/ und daß über selbigen einige erschröck-
lich gestalte Menschen stehen/ und ihn mit Ochsen-Riemen und feurigen
Schlangen sehr erbärmlich zerschlagen. Nach diesem kan der gute Elphegus
selbige Nacht nicht allein nicht mehr schlaffen/ sondern bringt die Zeit mit
weinen zu. Bey anbrechendem Tag rufft er seine Geistliche zusammen/
und erzehlet ihnen/ was er gesehen habe/ befilcht auch annebens/ sie solten
hingehen und zuschauen/ ob der Leichnamb deß verstorbenen sich noch im
Grab befinde: sie gehorchen alsbalde/ suchen und finden nichts. Hierauff
geben sich die Mit-Schwärmer deß abgelebt- und abgestrafften Anreitzers
bloß/ bekennen ihren Fehler; und/ auff daß sie nicht mit den ewigen Tormen-
ten hernach mögten gezüchtiget werden/ bitten umb zeitliche Straff/ und
gestehen zugleich/ daß der Ort/ an welchem der unglückseelige Führer ge-
schlagen worden/ die Platz ihrer unzulässigen Zusammenkunfft gewesen
seye.

3. Noch

Die Sechs und Dreyſſigſte Geiſtliche Lection
zur Abends Collation; wird aber von dem Kuͤſter deſſelben Kloſters-Kirchen/
als einem Fraaß und Schlemmer außgelagt/ und genoͤthiget/ er ſolle die
Faſten brechen: redet ihn derhalben mit ungefehr dieſen Worten an: Sie-
he/ mein guter Freund/ ſiehe dieſes geſottene Huhn/ daß
ſeynd meine Nůſſe/ die ich zum Trunck eſſe.
Dieſer armſeeli-
ge Menſch erfuͤllet ſich nachmahlen auff ein andere Zeit in ſeiner Cellen mit
dergleichen ſchleckerhafften Speiſen/ unter waͤhrendem Braſſen laſſet ſich ein
erſchroͤckliches Getuͤmmel hoͤren/ darab dann die andere Geiſtliche beſtuͤrtzet
herumb lauffen/ endlich zu deſſen Kuͤſters Cell kommen/ und finden/ daß ihr
lieber Mit-Bruder durch die Hand-Zwehel/ deren er ſich gebrauchte/ bey
ſeinen guten Bißlein vom boͤſen Feind erwuͤrgt ware. Alſo hat GOtt/ der
mit ſich nicht ſpotten laſſet/ dieſen fraͤſſigen Muͤnchen geſtraffet.

2. Nachdem der H. Elphegus auß einem Muͤnchen nachmahln ein Bi-
ſchoff/ ſeinen Kloͤſterlichen ein Geſetz der Nuͤchterkeit vorgeſchrieben/ der
meiſte Theil derſelben aber ſich daruͤber nicht verſtehen wollen; derhalben ſie
geſtohlene Speiſen heimlicher Weiß gefreſſen/ und biß in die Mitternacht
miteinander geſoffen: hat der gerechte Zorn GOttes den Fuͤhrer und Urhe-
ber dieſer Uberſchreitung durch ein grauſames und ſchnelles Urtheil augẽblick-
lich ergriffẽ und erlegt. Jn der Nacht nach deſſẽ Begraͤbnuͤß/ da der gemeldte
Elphegus in der Kirchen iſt/ hoͤrt er im Creutz-Gang deß Kloſters einige
harte Stimmen/ daher er hinzu eilet/ und ſehet/ daß der letzt begrabene Muͤnch
gantz erbarmlich auff der Erden liget/ und daß uͤber ſelbigen einige erſchroͤck-
lich geſtalte Menſchen ſtehen/ und ihn mit Ochſen-Riemen und feurigen
Schlangen ſehr erbaͤrmlich zerſchlagen. Nach dieſem kan der gute Elphegus
ſelbige Nacht nicht allein nicht mehr ſchlaffen/ ſondern bringt die Zeit mit
weinen zu. Bey anbrechendem Tag rufft er ſeine Geiſtliche zuſammen/
und erzehlet ihnen/ was er geſehen habe/ befilcht auch annebens/ ſie ſolten
hingehen und zuſchauen/ ob der Leichnamb deß verſtorbenen ſich noch im
Grab befinde: ſie gehorchen alsbalde/ ſuchen und finden nichts. Hierauff
geben ſich die Mit-Schwaͤrmer deß abgelebt- und abgeſtrafften Anreitzers
bloß/ bekennen ihren Fehler; und/ auff daß ſie nicht mit den ewigen Tormen-
ten hernach moͤgten gezuͤchtiget werden/ bitten umb zeitliche Straff/ und
geſtehen zugleich/ daß der Ort/ an welchem der ungluͤckſeelige Fuͤhrer ge-
ſchlagen worden/ die Platz ihrer unzulaͤſſigen Zuſammenkunfft geweſen
ſeye.

3. Noch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0466" n="438"/><fw place="top" type="header">Die Sechs und Drey&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
zur Abends Collation; wird aber von dem Ku&#x0364;&#x017F;ter de&#x017F;&#x017F;elben Klo&#x017F;ters-Kirchen/<lb/>
als einem Fraaß und Schlemmer außgelagt/ und geno&#x0364;thiget/ er &#x017F;olle die<lb/>
Fa&#x017F;ten brechen: redet ihn derhalben mit ungefehr die&#x017F;en Worten an: <hi rendition="#fr">Sie-<lb/>
he/ mein guter Freund/ &#x017F;iehe die&#x017F;es ge&#x017F;ottene Huhn/ daß<lb/>
&#x017F;eynd meine N&#x016F;&#x017F;&#x017F;e/ die ich zum Trunck e&#x017F;&#x017F;e.</hi> Die&#x017F;er arm&#x017F;eeli-<lb/>
ge Men&#x017F;ch erfu&#x0364;llet &#x017F;ich nachmahlen auff ein andere Zeit in &#x017F;einer Cellen mit<lb/>
dergleichen &#x017F;chleckerhafften Spei&#x017F;en/ unter wa&#x0364;hrendem Bra&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich ein<lb/>
er&#x017F;chro&#x0364;ckliches Getu&#x0364;mmel ho&#x0364;ren/ darab dann die andere Gei&#x017F;tliche be&#x017F;tu&#x0364;rtzet<lb/>
herumb lauffen/ endlich zu de&#x017F;&#x017F;en Ku&#x0364;&#x017F;ters Cell kommen/ und finden/ daß ihr<lb/>
lieber Mit-Bruder durch die Hand-Zwehel/ deren er &#x017F;ich gebrauchte/ bey<lb/>
&#x017F;einen guten Bißlein vom bo&#x0364;&#x017F;en Feind erwu&#x0364;rgt ware. Al&#x017F;o hat GOtt/ der<lb/>
mit &#x017F;ich nicht &#x017F;potten la&#x017F;&#x017F;et/ die&#x017F;en fra&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Mu&#x0364;nchen ge&#x017F;traffet.</p><lb/>
          <p>2. Nachdem der H. Elphegus auß einem Mu&#x0364;nchen nachmahln ein Bi-<lb/>
&#x017F;choff/ &#x017F;einen Klo&#x0364;&#x017F;terlichen ein Ge&#x017F;etz der Nu&#x0364;chterkeit vorge&#x017F;chrieben/ der<lb/>
mei&#x017F;te Theil der&#x017F;elben aber &#x017F;ich daru&#x0364;ber nicht ver&#x017F;tehen wollen; derhalben &#x017F;ie<lb/>
ge&#x017F;tohlene Spei&#x017F;en heimlicher Weiß gefre&#x017F;&#x017F;en/ und biß in die Mitternacht<lb/>
miteinander ge&#x017F;offen: hat der gerechte Zorn GOttes den Fu&#x0364;hrer und Urhe-<lb/>
ber die&#x017F;er Uber&#x017F;chreitung durch ein grau&#x017F;ames und &#x017F;chnelles Urtheil auge&#x0303;blick-<lb/>
lich ergriffe&#x0303; und erlegt. Jn der Nacht nach de&#x017F;&#x017F;e&#x0303; Begra&#x0364;bnu&#x0364;ß/ da der gemeldte<lb/>
Elphegus in der Kirchen i&#x017F;t/ ho&#x0364;rt er im Creutz-Gang deß Klo&#x017F;ters einige<lb/>
harte Stimmen/ daher er hinzu eilet/ und &#x017F;ehet/ daß der letzt begrabene Mu&#x0364;nch<lb/>
gantz erbarmlich auff der Erden liget/ und daß u&#x0364;ber &#x017F;elbigen einige er&#x017F;chro&#x0364;ck-<lb/>
lich ge&#x017F;talte Men&#x017F;chen &#x017F;tehen/ und ihn mit Och&#x017F;en-Riemen und feurigen<lb/>
Schlangen &#x017F;ehr erba&#x0364;rmlich zer&#x017F;chlagen. Nach die&#x017F;em kan der gute Elphegus<lb/>
&#x017F;elbige Nacht nicht allein nicht mehr &#x017F;chlaffen/ &#x017F;ondern bringt die Zeit mit<lb/>
weinen zu. Bey anbrechendem Tag rufft er &#x017F;eine Gei&#x017F;tliche zu&#x017F;ammen/<lb/>
und erzehlet ihnen/ was er ge&#x017F;ehen habe/ befilcht auch annebens/ &#x017F;ie &#x017F;olten<lb/>
hingehen und zu&#x017F;chauen/ ob der Leichnamb deß ver&#x017F;torbenen &#x017F;ich noch im<lb/>
Grab befinde: &#x017F;ie gehorchen alsbalde/ &#x017F;uchen und finden nichts. Hierauff<lb/>
geben &#x017F;ich die Mit-Schwa&#x0364;rmer deß abgelebt- und abge&#x017F;trafften Anreitzers<lb/>
bloß/ bekennen ihren Fehler; und/ auff daß &#x017F;ie nicht mit den ewigen Tormen-<lb/>
ten hernach mo&#x0364;gten gezu&#x0364;chtiget werden/ bitten umb zeitliche Straff/ und<lb/>
ge&#x017F;tehen zugleich/ daß der Ort/ an welchem der unglu&#x0364;ck&#x017F;eelige Fu&#x0364;hrer ge-<lb/>
&#x017F;chlagen worden/ die Platz ihrer unzula&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Zu&#x017F;ammenkunfft gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eye.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">3. Noch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0466] Die Sechs und Dreyſſigſte Geiſtliche Lection zur Abends Collation; wird aber von dem Kuͤſter deſſelben Kloſters-Kirchen/ als einem Fraaß und Schlemmer außgelagt/ und genoͤthiget/ er ſolle die Faſten brechen: redet ihn derhalben mit ungefehr dieſen Worten an: Sie- he/ mein guter Freund/ ſiehe dieſes geſottene Huhn/ daß ſeynd meine Nůſſe/ die ich zum Trunck eſſe. Dieſer armſeeli- ge Menſch erfuͤllet ſich nachmahlen auff ein andere Zeit in ſeiner Cellen mit dergleichen ſchleckerhafften Speiſen/ unter waͤhrendem Braſſen laſſet ſich ein erſchroͤckliches Getuͤmmel hoͤren/ darab dann die andere Geiſtliche beſtuͤrtzet herumb lauffen/ endlich zu deſſen Kuͤſters Cell kommen/ und finden/ daß ihr lieber Mit-Bruder durch die Hand-Zwehel/ deren er ſich gebrauchte/ bey ſeinen guten Bißlein vom boͤſen Feind erwuͤrgt ware. Alſo hat GOtt/ der mit ſich nicht ſpotten laſſet/ dieſen fraͤſſigen Muͤnchen geſtraffet. 2. Nachdem der H. Elphegus auß einem Muͤnchen nachmahln ein Bi- ſchoff/ ſeinen Kloͤſterlichen ein Geſetz der Nuͤchterkeit vorgeſchrieben/ der meiſte Theil derſelben aber ſich daruͤber nicht verſtehen wollen; derhalben ſie geſtohlene Speiſen heimlicher Weiß gefreſſen/ und biß in die Mitternacht miteinander geſoffen: hat der gerechte Zorn GOttes den Fuͤhrer und Urhe- ber dieſer Uberſchreitung durch ein grauſames und ſchnelles Urtheil augẽblick- lich ergriffẽ und erlegt. Jn der Nacht nach deſſẽ Begraͤbnuͤß/ da der gemeldte Elphegus in der Kirchen iſt/ hoͤrt er im Creutz-Gang deß Kloſters einige harte Stimmen/ daher er hinzu eilet/ und ſehet/ daß der letzt begrabene Muͤnch gantz erbarmlich auff der Erden liget/ und daß uͤber ſelbigen einige erſchroͤck- lich geſtalte Menſchen ſtehen/ und ihn mit Ochſen-Riemen und feurigen Schlangen ſehr erbaͤrmlich zerſchlagen. Nach dieſem kan der gute Elphegus ſelbige Nacht nicht allein nicht mehr ſchlaffen/ ſondern bringt die Zeit mit weinen zu. Bey anbrechendem Tag rufft er ſeine Geiſtliche zuſammen/ und erzehlet ihnen/ was er geſehen habe/ befilcht auch annebens/ ſie ſolten hingehen und zuſchauen/ ob der Leichnamb deß verſtorbenen ſich noch im Grab befinde: ſie gehorchen alsbalde/ ſuchen und finden nichts. Hierauff geben ſich die Mit-Schwaͤrmer deß abgelebt- und abgeſtrafften Anreitzers bloß/ bekennen ihren Fehler; und/ auff daß ſie nicht mit den ewigen Tormen- ten hernach moͤgten gezuͤchtiget werden/ bitten umb zeitliche Straff/ und geſtehen zugleich/ daß der Ort/ an welchem der ungluͤckſeelige Fuͤhrer ge- ſchlagen worden/ die Platz ihrer unzulaͤſſigen Zuſammenkunfft geweſen ſeye. 3. Noch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/466
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/466>, abgerufen am 22.11.2024.