Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Vier und Dreyssigste Geistliche Lection

3. Uber das so nutzet das Fästen und die Enthaltung sehr viel/ die Kranck-
heiten deß Leibs zu vertreiben/ und das Leben zu verlängern. Drexelius
hält uns in seiner Aloe ein Exempel für an einem Mann in Welschland/
welcher von der Fuß- und Hand-Gicht elendig geplaget/ und vom übrigen
Gebrauch seiner Glieder beraubet worden. Dieser/ als er vom Feind ge-
fangen und in einen Thurn geschlossen und täglich nur mit schwartzem
Brod/ und ein wenig Wasser tractirt worden/ und 4. Jahr in diesem Ge-
fängnüß zugebracht hatte/ ist endlich nach veränderten Sachen frisch und
Gesund mit einer guten Farb im Gesicht/ auß dem Gefängnuß gelassen
worden. Daher singt die Salernitanische Schul wohl:

Von einem starcken Abendmahl/ wird der Magen
beschwehret.
Damit zu Nachts du seyest leicht/ so halt eine kleine
Mahlzeit.
Zähm deinen Mund/ damit du länger lebest/
Wilst seyn gesund: so seye deine Hand sparsam.

Auß dem Florilegio. p. 1.

Viele Speisen versamblen viel Kranckheiten/
Wenige Speisen pflegen wenig Peyn zumachen.

Deßwegen/ wie das gemeine Sprichwort sagt: Wer viel essen will/ der
esse wenig/ dann wann er wenig essen wird/ wird er lang essen/ und folgends
viel. Ferner solte es zu lang seyn/ dieses mit Exempeln zu bekräfftigen. Dann
was hat den ersten Einsidler S. Paulum, was S. Romualdum, Antonium,
Arsenium, Hilarionem
und unzehlich viel andere zu ein solches langes Le-
ben gebracht? hat es nicht die Fasten und die Wenigkeit der Speisen ge-
macht? Was hingegen ziehet täglich so viele zum Todt/ welche noch viele
Jahr sotten gelebt haben/ thut es nicht der Uberfluß im essen und trincken?
Daher mahnet die Salernitanische Schul:

Damit du nicht kranck werdest/ so hute daß nicht ausser
Mahlzeit trinckest.

und Matheus Tympius:

Wann dir die Aertzte mangeln/ so sollen diese drey/
Ein frisch Gemuth/ eine mässige Ruhe und die Diät/
die Aertzte seyn.

S. Vinc.
Subb.
ante Re-
minisc.

4. Die Kraniche/ ehe sie in die entfernete Länder fliegen/ essen nichts als
Sand/ damit sie nicht faul und im Fliegel auffgehalten werden. Dero-
wegen werden wir von den Vögeln selbst gelehret die Enthaltung zu
üben/ dahero/ welcher nach dem Himmel/ als in das entferneste Land

reisen
Die Vier und Dreyſſigſte Geiſtliche Lection

3. Uber das ſo nutzet das Faͤſten und die Enthaltung ſehr viel/ die Kranck-
heiten deß Leibs zu vertreiben/ und das Leben zu verlaͤngern. Drexelius
haͤlt uns in ſeiner Aloe ein Exempel fuͤr an einem Mann in Welſchland/
welcher von der Fuß- und Hand-Gicht elendig geplaget/ und vom uͤbrigen
Gebrauch ſeiner Glieder beraubet worden. Dieſer/ als er vom Feind ge-
fangen und in einen Thurn geſchloſſen und taͤglich nur mit ſchwartzem
Brod/ und ein wenig Waſſer tractirt worden/ und 4. Jahr in dieſem Ge-
faͤngnuͤß zugebracht hatte/ iſt endlich nach veraͤnderten Sachen friſch und
Geſund mit einer guten Farb im Geſicht/ auß dem Gefaͤngnuß gelaſſen
worden. Daher ſingt die Salernitaniſche Schul wohl:

Von einem ſtarcken Abendmahl/ wird der Magen
beſchwehret.
Damit zu Nachts du ſeyeſt leicht/ ſo halt eine kleine
Mahlzeit.
Zaͤhm deinen Mund/ damit du laͤnger lebeſt/
Wilſt ſeyn geſund: ſo ſeye deine Hand ſparſam.

Auß dem Florilegio. p. 1.

Viele Speiſen verſamblen viel Kranckheiten/
Wenige Speiſen pflegen wenig Peyn zumachen.

Deßwegen/ wie das gemeine Sprichwort ſagt: Wer viel eſſen will/ der
eſſe wenig/ dann wann er wenig eſſen wird/ wird er lang eſſen/ und folgends
viel. Ferner ſolte es zu lang ſeyn/ dieſes mit Exempeln zu bekraͤfftigen. Dann
was hat den erſten Einſidler S. Paulum, was S. Romualdum, Antonium,
Arſenium, Hilarionem
und unzehlich viel andere zu ein ſolches langes Le-
ben gebracht? hat es nicht die Faſten und die Wenigkeit der Speiſen ge-
macht? Was hingegen ziehet taͤglich ſo viele zum Todt/ welche noch viele
Jahr ſotten gelebt haben/ thut es nicht der Uberfluß im eſſen und trincken?
Daher mahnet die Salernitaniſche Schul:

Damit du nicht kranck werdeſt/ ſo hůte daß nicht auſſer
Mahlzeit trinckeſt.

und Matheus Tympius:

Wann dir die Aertzte mangeln/ ſo ſollen dieſe drey/
Ein friſch Gemůth/ eine maͤſſige Ruhe und die Diaͤt/
die Aertzte ſeyn.

S. Vinc.
Subb.
ante Re-
miniſc.

4. Die Kraniche/ ehe ſie in die entfernete Laͤnder fliegen/ eſſen nichts als
Sand/ damit ſie nicht faul und im Fliegel auffgehalten werden. Dero-
wegen werden wir von den Voͤgeln ſelbſt gelehret die Enthaltung zu
uͤben/ dahero/ welcher nach dem Himmel/ als in das entferneſte Land

reiſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0444" n="416"/>
          <fw place="top" type="header">Die Vier und Drey&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
          <p>3. Uber das &#x017F;o nutzet das Fa&#x0364;&#x017F;ten und die Enthaltung &#x017F;ehr viel/ die Kranck-<lb/>
heiten deß Leibs zu vertreiben/ und das Leben zu verla&#x0364;ngern. <hi rendition="#aq">Drexelius</hi><lb/>
ha&#x0364;lt uns in &#x017F;einer Aloe ein Exempel fu&#x0364;r an einem Mann in Wel&#x017F;chland/<lb/>
welcher von der Fuß- und Hand-Gicht elendig geplaget/ und vom u&#x0364;brigen<lb/>
Gebrauch &#x017F;einer Glieder beraubet worden. Die&#x017F;er/ als er vom Feind ge-<lb/>
fangen und in einen Thurn ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und ta&#x0364;glich nur mit &#x017F;chwartzem<lb/>
Brod/ und ein wenig Wa&#x017F;&#x017F;er tractirt worden/ und 4. Jahr in die&#x017F;em Ge-<lb/>
fa&#x0364;ngnu&#x0364;ß zugebracht hatte/ i&#x017F;t endlich nach vera&#x0364;nderten Sachen fri&#x017F;ch und<lb/>
Ge&#x017F;und mit einer guten Farb im Ge&#x017F;icht/ auß dem Gefa&#x0364;ngnuß gela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
worden. Daher &#x017F;ingt die Salernitani&#x017F;che Schul wohl:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#fr">Von einem &#x017F;tarcken Abendmahl/ wird der Magen<lb/><hi rendition="#et">be&#x017F;chwehret.</hi><lb/>
Damit zu Nachts du &#x017F;eye&#x017F;t leicht/ &#x017F;o halt eine kleine<lb/><hi rendition="#et">Mahlzeit.</hi><lb/>
Za&#x0364;hm deinen Mund/ damit du la&#x0364;nger lebe&#x017F;t/<lb/>
Wil&#x017F;t &#x017F;eyn ge&#x017F;und: &#x017F;o &#x017F;eye deine Hand &#x017F;par&#x017F;am.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Auß dem <hi rendition="#aq">Florilegio. p.</hi> 1.</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#fr">Viele Spei&#x017F;en ver&#x017F;amblen viel Kranckheiten/<lb/>
Wenige Spei&#x017F;en pflegen wenig Peyn zumachen.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Deßwegen/ wie das gemeine Sprichwort &#x017F;agt: Wer viel e&#x017F;&#x017F;en will/ der<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e wenig/ dann wann er wenig e&#x017F;&#x017F;en wird/ wird er lang e&#x017F;&#x017F;en/ und folgends<lb/>
viel. Ferner &#x017F;olte es zu lang &#x017F;eyn/ die&#x017F;es mit Exempeln zu bekra&#x0364;fftigen. Dann<lb/>
was hat den er&#x017F;ten Ein&#x017F;idler <hi rendition="#aq">S. Paulum,</hi> was <hi rendition="#aq">S. Romualdum, Antonium,<lb/>
Ar&#x017F;enium, Hilarionem</hi> und unzehlich viel andere zu ein &#x017F;olches langes Le-<lb/>
ben gebracht? hat es nicht die Fa&#x017F;ten und die Wenigkeit der Spei&#x017F;en ge-<lb/>
macht? Was hingegen ziehet ta&#x0364;glich &#x017F;o viele zum Todt/ welche noch viele<lb/>
Jahr &#x017F;otten gelebt haben/ thut es nicht der Uberfluß im e&#x017F;&#x017F;en und trincken?<lb/>
Daher mahnet die Salernitani&#x017F;che Schul:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#fr">Damit du nicht kranck werde&#x017F;t/ &#x017F;o h&#x016F;te daß nicht au&#x017F;&#x017F;er<lb/><hi rendition="#et">Mahlzeit trincke&#x017F;t.</hi></hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>und Matheus Tympius:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#fr">Wann dir die Aertzte mangeln/ &#x017F;o &#x017F;ollen die&#x017F;e drey/<lb/>
Ein fri&#x017F;ch Gem&#x016F;th/ eine ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Ruhe und die Dia&#x0364;t/<lb/><hi rendition="#et">die Aertzte &#x017F;eyn.</hi></hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <note place="left"> <hi rendition="#aq">S. Vinc.<lb/>
Subb.<lb/>
ante Re-<lb/>
mini&#x017F;c.</hi> </note>
          <p>4. Die Kraniche/ ehe &#x017F;ie in die entfernete La&#x0364;nder fliegen/ e&#x017F;&#x017F;en nichts als<lb/>
Sand/ damit &#x017F;ie nicht faul und im Fliegel auffgehalten werden. Dero-<lb/>
wegen werden wir von den <hi rendition="#fr">V</hi>o&#x0364;geln &#x017F;elb&#x017F;t gelehret die Enthaltung zu<lb/>
u&#x0364;ben/ dahero/ welcher nach dem Himmel/ als in das entferne&#x017F;te Land<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rei&#x017F;en</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0444] Die Vier und Dreyſſigſte Geiſtliche Lection 3. Uber das ſo nutzet das Faͤſten und die Enthaltung ſehr viel/ die Kranck- heiten deß Leibs zu vertreiben/ und das Leben zu verlaͤngern. Drexelius haͤlt uns in ſeiner Aloe ein Exempel fuͤr an einem Mann in Welſchland/ welcher von der Fuß- und Hand-Gicht elendig geplaget/ und vom uͤbrigen Gebrauch ſeiner Glieder beraubet worden. Dieſer/ als er vom Feind ge- fangen und in einen Thurn geſchloſſen und taͤglich nur mit ſchwartzem Brod/ und ein wenig Waſſer tractirt worden/ und 4. Jahr in dieſem Ge- faͤngnuͤß zugebracht hatte/ iſt endlich nach veraͤnderten Sachen friſch und Geſund mit einer guten Farb im Geſicht/ auß dem Gefaͤngnuß gelaſſen worden. Daher ſingt die Salernitaniſche Schul wohl: Von einem ſtarcken Abendmahl/ wird der Magen beſchwehret. Damit zu Nachts du ſeyeſt leicht/ ſo halt eine kleine Mahlzeit. Zaͤhm deinen Mund/ damit du laͤnger lebeſt/ Wilſt ſeyn geſund: ſo ſeye deine Hand ſparſam. Auß dem Florilegio. p. 1. Viele Speiſen verſamblen viel Kranckheiten/ Wenige Speiſen pflegen wenig Peyn zumachen. Deßwegen/ wie das gemeine Sprichwort ſagt: Wer viel eſſen will/ der eſſe wenig/ dann wann er wenig eſſen wird/ wird er lang eſſen/ und folgends viel. Ferner ſolte es zu lang ſeyn/ dieſes mit Exempeln zu bekraͤfftigen. Dann was hat den erſten Einſidler S. Paulum, was S. Romualdum, Antonium, Arſenium, Hilarionem und unzehlich viel andere zu ein ſolches langes Le- ben gebracht? hat es nicht die Faſten und die Wenigkeit der Speiſen ge- macht? Was hingegen ziehet taͤglich ſo viele zum Todt/ welche noch viele Jahr ſotten gelebt haben/ thut es nicht der Uberfluß im eſſen und trincken? Daher mahnet die Salernitaniſche Schul: Damit du nicht kranck werdeſt/ ſo hůte daß nicht auſſer Mahlzeit trinckeſt. und Matheus Tympius: Wann dir die Aertzte mangeln/ ſo ſollen dieſe drey/ Ein friſch Gemůth/ eine maͤſſige Ruhe und die Diaͤt/ die Aertzte ſeyn. 4. Die Kraniche/ ehe ſie in die entfernete Laͤnder fliegen/ eſſen nichts als Sand/ damit ſie nicht faul und im Fliegel auffgehalten werden. Dero- wegen werden wir von den Voͤgeln ſelbſt gelehret die Enthaltung zu uͤben/ dahero/ welcher nach dem Himmel/ als in das entferneſte Land reiſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/444
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/444>, abgerufen am 07.05.2024.