Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Drey und Dreyssigste Geistliche Lection
botten/ damit es nicht scheinte/ einen irdischen für den geistlichen Trost
zu suchen. GOtt aber/ welcher diese Würckung der Abtödtung vergolten/
hat ihm einen Engel gesandt/ der nur ein eintziges mahl den Bogen über die
Seiten der Geigen gezogen/ und einen solchen Trost dem seeligen Mann
gebracht/ daß es ihm nicht allein alle Schmertzen gelindert/ sondern auch in-
wendig mit unsäglicher Freud erfüllet. Die vierdte Weiß ist/ die unan-
genehmen ungestümmigkeiten und Geschrey gedültig hören/ und sich nicht
erzörnen/ wann ein Hund in der Nähe unverschämbt bellet/ oder eine brum-
mende Mucken oder Wespe lang in der Cell herumb flieget/ oder die unge-
stümmen Handwercks-Leute/ als da seynd die Vaß-Binder/ die Schmied/
die Blech-Schläger und dergleichen/ zur Studierens oder Schlaffens-Zeit
in der Nachtbarschafft arbeiten.

10. Der Geruch kan darmit abgetödtet werden. Erstlich der Nasen
allen annehmlichen Geruch versagen/ und ihn im Hertzen also verachten/
daß ob sichs gleich bißweilen solte zutragen an einem Ort oder Menschen/ der
einen solchen Geruch von sich gibt/ zukommen/ man darauß keine Ergötzung
schöpffe/ sondern vielmehr vom Hertzen verachte/ als eitele Ergötzungen/
welche der Sinnligkeit dienen/ aber dem Geist zu wider seynd. Zwey-
tens in den wohl-gebauten Gärten/ wo man eine Menge von wohl-richer-
den Blumen hat/ nichts abbrechen/ umb die Ergötzung der Nasen zu un-
terhalten/ sondern sich alles dieses auß Lieb zu JEsu berauben/ welcher ist die
Blum der Blumen/ und weydet in den Lilien. NB. Was eine derglei-
chen Abtödtung der Sinnen für einen Verdienst habe/ wirstu verstehen auß
dem/ was wir fol. 359. §. 10. vorgebracht. Drittens die stinckenden und
hart riechenden Sachen (so viel es ohne Schaden der Gesundheit seyn kan)
gedultig ertragen/ zur Nachfolg S. Arsenii, von welchem Ruffinus A-
quil.
erzehlet/ daß/ als er Körbe machte/ er das Wasser in dem Becken
aufbehalten habe/ umb die Palmen-Blätter zu erweichen; welches/ als es
stinckend worden/ hat er niemals zugelassen/ daß es verändert würde/ son-
dern er goß anderes darzu/ damit der Gestanck nicht auff hörete. O Vat-
ter! sagten die München/ warumb veränderst du das Wasser nicht/ mer-
ckestu nicht/ daß deine Cellen angesteckt wird? denen Arsenius geantwor-
tet: für die wohl-riechende Sachen und Salben/ so ich in der Welt ge-
braucht habe/ muß ich nun diesen Gestanck vertragen/ damit mich am Ta-
ge deß Gerichts von jenem unaußsprechlichen Gestanck der Höllen der
HErr erlöse.

11. Wie

Die Drey und Dreyſſigſte Geiſtliche Lection
botten/ damit es nicht ſcheinte/ einen irdiſchen fuͤr den geiſtlichen Troſt
zu ſuchen. GOtt aber/ welcher dieſe Wuͤrckung der Abtoͤdtung vergolten/
hat ihm einen Engel geſandt/ der nur ein eintziges mahl den Bogen uͤber die
Seiten der Geigen gezogen/ und einen ſolchen Troſt dem ſeeligen Mann
gebracht/ daß es ihm nicht allein alle Schmertzen gelindert/ ſondern auch in-
wendig mit unſaͤglicher Freud erfuͤllet. Die vierdte Weiß iſt/ die unan-
genehmen ungeſtuͤmmigkeiten und Geſchrey geduͤltig hoͤren/ und ſich nicht
erzoͤrnen/ wann ein Hund in der Naͤhe unverſchaͤmbt bellet/ oder eine brum-
mende Mucken oder Weſpe lang in der Cell herumb flieget/ oder die unge-
ſtuͤmmen Handwercks-Leute/ als da ſeynd die Vaß-Binder/ die Schmied/
die Blech-Schlaͤger und dergleichen/ zur Studierens oder Schlaffens-Zeit
in der Nachtbarſchafft arbeiten.

10. Der Geruch kan darmit abgetoͤdtet werden. Erſtlich der Naſen
allen annehmlichen Geruch verſagen/ und ihn im Hertzen alſo verachten/
daß ob ſichs gleich bißweilen ſolte zutragen an einem Ort oder Menſchen/ der
einen ſolchen Geruch von ſich gibt/ zukommen/ man darauß keine Ergoͤtzung
ſchoͤpffe/ ſondern vielmehr vom Hertzen verachte/ als eitele Ergoͤtzungen/
welche der Sinnligkeit dienen/ aber dem Geiſt zu wider ſeynd. Zwey-
tens in den wohl-gebauten Gaͤrten/ wo man eine Menge von wohl-richer-
den Blumen hat/ nichts abbrechen/ umb die Ergoͤtzung der Naſen zu un-
terhalten/ ſondern ſich alles dieſes auß Lieb zu JEſu berauben/ welcher iſt die
Blum der Blumen/ und weydet in den Lilien. NB. Was eine derglei-
chen Abtoͤdtung der Sinnen fuͤr einen Verdienſt habe/ wirſtu verſtehen auß
dem/ was wir fol. 359. §. 10. vorgebracht. Drittens die ſtinckenden und
hart riechenden Sachen (ſo viel es ohne Schaden der Geſundheit ſeyn kan)
gedultig ertragen/ zur Nachfolg S. Arſenii, von welchem Ruffinus A-
quil.
erzehlet/ daß/ als er Koͤrbe machte/ er das Waſſer in dem Becken
aufbehalten habe/ umb die Palmen-Blaͤtter zu erweichen; welches/ als es
ſtinckend worden/ hat er niemals zugelaſſen/ daß es veraͤndert wuͤrde/ ſon-
dern er goß anderes darzu/ damit der Geſtanck nicht auff hoͤrete. O Vat-
ter! ſagten die Muͤnchen/ warumb veraͤnderſt du das Waſſer nicht/ mer-
ckeſtu nicht/ daß deine Cellen angeſteckt wird? denen Arſenius geantwor-
tet: fuͤr die wohl-riechende Sachen und Salben/ ſo ich in der Welt ge-
braucht habe/ muß ich nun dieſen Geſtanck vertragen/ damit mich am Ta-
ge deß Gerichts von jenem unaußſprechlichen Geſtanck der Hoͤllen der
HErr erloͤſe.

11. Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0436" n="408"/><fw place="top" type="header">Die Drey und Drey&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
botten/ damit es nicht &#x017F;cheinte/ einen irdi&#x017F;chen fu&#x0364;r den gei&#x017F;tlichen Tro&#x017F;t<lb/>
zu &#x017F;uchen. GOtt aber/ welcher die&#x017F;e Wu&#x0364;rckung der Abto&#x0364;dtung vergolten/<lb/>
hat ihm einen Engel ge&#x017F;andt/ der nur ein eintziges mahl den Bogen u&#x0364;ber die<lb/>
Seiten der Geigen gezogen/ und einen &#x017F;olchen Tro&#x017F;t dem &#x017F;eeligen Mann<lb/>
gebracht/ daß es ihm nicht allein alle Schmertzen gelindert/ &#x017F;ondern auch in-<lb/>
wendig mit un&#x017F;a&#x0364;glicher Freud erfu&#x0364;llet. Die vierdte Weiß i&#x017F;t/ die unan-<lb/>
genehmen unge&#x017F;tu&#x0364;mmigkeiten und Ge&#x017F;chrey gedu&#x0364;ltig ho&#x0364;ren/ und &#x017F;ich nicht<lb/>
erzo&#x0364;rnen/ wann ein Hund in der Na&#x0364;he unver&#x017F;cha&#x0364;mbt bellet/ oder eine brum-<lb/>
mende Mucken oder We&#x017F;pe lang in der Cell herumb flieget/ oder die unge-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;mmen Handwercks-Leute/ als da &#x017F;eynd die Vaß-Binder/ die Schmied/<lb/>
die Blech-Schla&#x0364;ger und dergleichen/ zur Studierens oder Schlaffens-Zeit<lb/>
in der Nachtbar&#x017F;chafft arbeiten.</p><lb/>
          <p>10. Der Geruch kan darmit abgeto&#x0364;dtet werden. Er&#x017F;tlich der Na&#x017F;en<lb/>
allen annehmlichen Geruch ver&#x017F;agen/ und ihn im Hertzen al&#x017F;o verachten/<lb/>
daß ob &#x017F;ichs gleich bißweilen &#x017F;olte zutragen an einem Ort oder Men&#x017F;chen/ der<lb/>
einen &#x017F;olchen Geruch von &#x017F;ich gibt/ zukommen/ man darauß keine Ergo&#x0364;tzung<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pffe/ &#x017F;ondern vielmehr vom Hertzen verachte/ als eitele Ergo&#x0364;tzungen/<lb/>
welche der Sinnligkeit dienen/ aber dem Gei&#x017F;t zu wider &#x017F;eynd. Zwey-<lb/>
tens in den wohl-gebauten Ga&#x0364;rten/ wo man eine Menge von wohl-richer-<lb/>
den Blumen hat/ nichts abbrechen/ umb die Ergo&#x0364;tzung der Na&#x017F;en zu un-<lb/>
terhalten/ &#x017F;ondern &#x017F;ich alles die&#x017F;es auß Lieb zu JE&#x017F;u berauben/ welcher i&#x017F;t die<lb/>
Blum der Blumen/ und weydet in den Lilien. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Was eine derglei-<lb/>
chen Abto&#x0364;dtung der Sinnen fu&#x0364;r einen Verdien&#x017F;t habe/ wir&#x017F;tu ver&#x017F;tehen auß<lb/>
dem/ was wir fol. 359. §. 10. vorgebracht. Drittens die &#x017F;tinckenden und<lb/>
hart riechenden Sachen (&#x017F;o viel es ohne Schaden der Ge&#x017F;undheit &#x017F;eyn kan)<lb/>
gedultig ertragen/ zur Nachfolg <hi rendition="#aq">S. Ar&#x017F;enii,</hi> von welchem <hi rendition="#aq">Ruffinus A-<lb/>
quil.</hi> erzehlet/ daß/ als er Ko&#x0364;rbe machte/ er das Wa&#x017F;&#x017F;er in dem Becken<lb/>
aufbehalten habe/ umb die Palmen-Bla&#x0364;tter zu erweichen; welches/ als es<lb/>
&#x017F;tinckend worden/ hat er niemals zugela&#x017F;&#x017F;en/ daß es vera&#x0364;ndert wu&#x0364;rde/ &#x017F;on-<lb/>
dern er goß anderes darzu/ damit der Ge&#x017F;tanck nicht auff ho&#x0364;rete. O Vat-<lb/>
ter! &#x017F;agten die Mu&#x0364;nchen/ warumb vera&#x0364;nder&#x017F;t du das Wa&#x017F;&#x017F;er nicht/ mer-<lb/>
cke&#x017F;tu nicht/ daß deine Cellen ange&#x017F;teckt wird? denen <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enius</hi> geantwor-<lb/>
tet: fu&#x0364;r die wohl-riechende Sachen und Salben/ &#x017F;o ich in der Welt ge-<lb/>
braucht habe/ muß ich nun die&#x017F;en Ge&#x017F;tanck vertragen/ damit mich am Ta-<lb/>
ge deß Gerichts von jenem unauß&#x017F;prechlichen Ge&#x017F;tanck der Ho&#x0364;llen der<lb/>
HErr erlo&#x0364;&#x017F;e.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">11. Wie</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0436] Die Drey und Dreyſſigſte Geiſtliche Lection botten/ damit es nicht ſcheinte/ einen irdiſchen fuͤr den geiſtlichen Troſt zu ſuchen. GOtt aber/ welcher dieſe Wuͤrckung der Abtoͤdtung vergolten/ hat ihm einen Engel geſandt/ der nur ein eintziges mahl den Bogen uͤber die Seiten der Geigen gezogen/ und einen ſolchen Troſt dem ſeeligen Mann gebracht/ daß es ihm nicht allein alle Schmertzen gelindert/ ſondern auch in- wendig mit unſaͤglicher Freud erfuͤllet. Die vierdte Weiß iſt/ die unan- genehmen ungeſtuͤmmigkeiten und Geſchrey geduͤltig hoͤren/ und ſich nicht erzoͤrnen/ wann ein Hund in der Naͤhe unverſchaͤmbt bellet/ oder eine brum- mende Mucken oder Weſpe lang in der Cell herumb flieget/ oder die unge- ſtuͤmmen Handwercks-Leute/ als da ſeynd die Vaß-Binder/ die Schmied/ die Blech-Schlaͤger und dergleichen/ zur Studierens oder Schlaffens-Zeit in der Nachtbarſchafft arbeiten. 10. Der Geruch kan darmit abgetoͤdtet werden. Erſtlich der Naſen allen annehmlichen Geruch verſagen/ und ihn im Hertzen alſo verachten/ daß ob ſichs gleich bißweilen ſolte zutragen an einem Ort oder Menſchen/ der einen ſolchen Geruch von ſich gibt/ zukommen/ man darauß keine Ergoͤtzung ſchoͤpffe/ ſondern vielmehr vom Hertzen verachte/ als eitele Ergoͤtzungen/ welche der Sinnligkeit dienen/ aber dem Geiſt zu wider ſeynd. Zwey- tens in den wohl-gebauten Gaͤrten/ wo man eine Menge von wohl-richer- den Blumen hat/ nichts abbrechen/ umb die Ergoͤtzung der Naſen zu un- terhalten/ ſondern ſich alles dieſes auß Lieb zu JEſu berauben/ welcher iſt die Blum der Blumen/ und weydet in den Lilien. NB. Was eine derglei- chen Abtoͤdtung der Sinnen fuͤr einen Verdienſt habe/ wirſtu verſtehen auß dem/ was wir fol. 359. §. 10. vorgebracht. Drittens die ſtinckenden und hart riechenden Sachen (ſo viel es ohne Schaden der Geſundheit ſeyn kan) gedultig ertragen/ zur Nachfolg S. Arſenii, von welchem Ruffinus A- quil. erzehlet/ daß/ als er Koͤrbe machte/ er das Waſſer in dem Becken aufbehalten habe/ umb die Palmen-Blaͤtter zu erweichen; welches/ als es ſtinckend worden/ hat er niemals zugelaſſen/ daß es veraͤndert wuͤrde/ ſon- dern er goß anderes darzu/ damit der Geſtanck nicht auff hoͤrete. O Vat- ter! ſagten die Muͤnchen/ warumb veraͤnderſt du das Waſſer nicht/ mer- ckeſtu nicht/ daß deine Cellen angeſteckt wird? denen Arſenius geantwor- tet: fuͤr die wohl-riechende Sachen und Salben/ ſo ich in der Welt ge- braucht habe/ muß ich nun dieſen Geſtanck vertragen/ damit mich am Ta- ge deß Gerichts von jenem unaußſprechlichen Geſtanck der Hoͤllen der HErr erloͤſe. 11. Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/436
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/436>, abgerufen am 07.05.2024.