Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Abtödtung.
die nachfolgende Nacht erschienen/ und zu einem solchen glorwürdigen Sieg
Heyl wünschend/ die offene Wunde seiner Seiten dargereicht/ darauß die H.
Jungfrau so grosse himmlische Süssigkeit gesogen/ daß derselben Krafft sich
auch in ihrem Leib ergossen hat. Wann solche rare Gnaden in dieser Welt
darumb gegeben werden/ was werden sie nicht für Lohn und Ehr im künffti-
gen Leben empfangen/ wo der eigne Orth der Vergeltung ist.

9. Wann aber diese Art zu überwinden/ als welche nur allein denen Hei-
ligen eigen ist/ einem gar zu hart scheinet/ so mangelen andere nicht/ mit wel-
chen der Mensch sich selbst abtödten/ und das rebellische Fleisch dem Geist
unterwerffen kan/ nemblich durch die Abtödtungen der Sinnen: dann diese
seynd sehr heilsam. Dann gleich wie die meisten Laster durch die Sinne in
die Seele eingehen/ also werden auch durch die Abtödtungen der Sinnen die
meisten Laster verhütet. Deßwegen acht ich für gut von den Abtödtungen
det Sinnen kürtzlich zu handeln/ vom Gesicht/ Gehör/ Geruch und Em-
pfindung in dieser Lection/ vom Geschmack aber wil ich absonderlich in fol-
gender Lection reden. Das Gehör kan also abgetödtet werden. Erstlich die
Gelegenheit meiden eigene Lob anzuhören/ oder wann etwas in dessen
Lob von einem vorgebracht wird/ die Red alsobald abwenden. Zweitens
nicht nach neuen Zeitungen fragen/ und wann deren Meldung geschicht/ das
Gespräch auff etwas nutzlichers lencken Dieses hat der H. Bischoff HugoPet. Dor-
lan. in
Chron.
Carthus.
l. 3. & Sur.
in vit. S.
Hugonis

gelehret/ welcher als er nach gemachtem Fried zwischen den Königen von
Franckreich und Engelland in ein Cartheuser Kloster eingekehret/ als er von
der Weiß deß geschlossenen Friedens gefraget wurde/ hat er von Traurigkeit
eingenommen und auß vollem Eyffer deß heiligen Ordens geantwortet: obs
gleich einem Bischoff zugelassen ist/ die Gerüchte zu hören und vorzubringen/
so ists doch den München nit zugelassen. Deßwegen haben dieselben Cartheu-
ser mit recht von den Conversen geschlossen/ welche öffter als die München auß-
gehen/ die weltliche Gerüchte dahin fahren zu lassen/ wo sie sie hören. Also hat
auch die H. Clara vom Berg Falconis den Dienerinnen deß Klosters verbotten/
welche wegen deß Haußhalten außgiengen/ nichts den Heil. Jungfern vor-
zubringen/ was sie außwendig entweder gehöret oder geschen haben/ damit
es ihnen keine Unruhe brächte. Die dritte weiß ist/ die Ohren bißweilen
von einem lieblichen Gesang oder Musie/ welche den Ohren gar angenehm
ist/ abwenden. Also hat gethan der heilige Seraphische Franciseus/ wel-
cher einsmahls mit grössesten Schmertzen der Kranckheit behafftet/ seinen
Mitt-Bruder gebetten hat/ daß er ihn zur Erleichterung der Schmertzen
auff der Geigen spielete/ in dem er aber sich bald bedacht/ hat ers wieder ver-

botten/

Von der Abtoͤdtung.
die nachfolgende Nacht erſchienen/ und zu einem ſolchen glorwuͤrdigen Sieg
Heyl wuͤnſchend/ die offene Wunde ſeiner Seiten dargereicht/ darauß die H.
Jungfrau ſo groſſe himmliſche Suͤſſigkeit geſogen/ daß derſelben Krafft ſich
auch in ihrem Leib ergoſſen hat. Wann ſolche rare Gnaden in dieſer Welt
darumb gegeben werden/ was werden ſie nicht fuͤr Lohn und Ehr im kuͤnffti-
gen Leben empfangen/ wo der eigne Orth der Vergeltung iſt.

9. Wann aber dieſe Art zu uͤberwinden/ als welche nur allein denen Hei-
ligen eigen iſt/ einem gar zu hart ſcheinet/ ſo mangelen andere nicht/ mit wel-
chen der Menſch ſich ſelbſt abtoͤdten/ und das rebelliſche Fleiſch dem Geiſt
unterwerffen kan/ nemblich durch die Abtoͤdtungen der Sinnen: dann dieſe
ſeynd ſehr heilſam. Dann gleich wie die meiſten Laſter durch die Sinne in
die Seele eingehen/ alſo werden auch durch die Abtoͤdtungen der Sinnen die
meiſten Laſter verhuͤtet. Deßwegen acht ich fuͤr gut von den Abtoͤdtungen
det Sinnen kuͤrtzlich zu handeln/ vom Geſicht/ Gehoͤr/ Geruch und Em-
pfindung in dieſer Lection/ vom Geſchmack aber wil ich abſonderlich in fol-
gender Lection reden. Das Gehoͤr kan alſo abgetoͤdtet werden. Erſtlich die
Gelegenheit meiden eigene Lob anzuhoͤren/ oder wann etwas in deſſen
Lob von einem vorgebracht wird/ die Red alſobald abwenden. Zweitens
nicht nach neuen Zeitungen fragen/ und wann deren Meldung geſchicht/ das
Geſpraͤch auff etwas nutzlichers lencken Dieſes hat der H. Biſchoff HugoPet. Dor-
lan. in
Chron.
Carthuſ.
l. 3. & Sur.
in vit. S.
Hugonis

gelehret/ welcher als er nach gemachtem Fried zwiſchen den Koͤnigen von
Franckreich und Engelland in ein Cartheuſer Kloſter eingekehret/ als er von
der Weiß deß geſchloſſenen Friedens gefraget wurde/ hat er von Traurigkeit
eingenommen und auß vollem Eyffer deß heiligen Ordens geantwortet: obs
gleich einem Biſchoff zugelaſſen iſt/ die Geruͤchte zu hoͤren und vorzubringen/
ſo iſts doch den Muͤnchen nit zugelaſſen. Deßwegen haben dieſelben Cartheu-
ſer mit recht von den Converſen geſchloſſen/ welche oͤffter als die Muͤnchẽ auß-
gehen/ die weltliche Geruͤchte dahin fahren zu laſſen/ wo ſie ſie hoͤren. Alſo hat
auch die H. Clara vom Berg Falconis den Dieneriñen deß Kloſters verbottẽ/
welche wegen deß Haußhalten außgiengen/ nichts den Heil. Jungfern vor-
zubringen/ was ſie außwendig entweder gehoͤret oder geſchen haben/ damit
es ihnen keine Unruhe braͤchte. Die dritte weiß iſt/ die Ohren bißweilen
von einem lieblichen Geſang oder Muſie/ welche den Ohren gar angenehm
iſt/ abwenden. Alſo hat gethan der heilige Seraphiſche Franciſeus/ wel-
cher einsmahls mit groͤſſeſten Schmertzen der Kranckheit behafftet/ ſeinen
Mitt-Bruder gebetten hat/ daß er ihn zur Erleichterung der Schmertzen
auff der Geigen ſpielete/ in dem er aber ſich bald bedacht/ hat ers wieder ver-

botten/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0435" n="407"/><fw place="top" type="header">Von der Abto&#x0364;dtung.</fw><lb/>
die nachfolgende Nacht er&#x017F;chienen/ und zu einem &#x017F;olchen glorwu&#x0364;rdigen Sieg<lb/>
Heyl wu&#x0364;n&#x017F;chend/ die offene Wunde &#x017F;einer Seiten dargereicht/ darauß die H.<lb/>
Jungfrau &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e himmli&#x017F;che Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit ge&#x017F;ogen/ daß der&#x017F;elben Krafft &#x017F;ich<lb/>
auch in ihrem Leib ergo&#x017F;&#x017F;en hat. Wann &#x017F;olche rare Gnaden in die&#x017F;er Welt<lb/>
darumb gegeben werden/ was werden &#x017F;ie nicht fu&#x0364;r Lohn und Ehr im ku&#x0364;nffti-<lb/>
gen Leben empfangen/ wo der eigne Orth der Vergeltung i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>9. Wann aber die&#x017F;e Art zu u&#x0364;berwinden/ als welche nur allein denen Hei-<lb/>
ligen eigen i&#x017F;t/ einem gar zu hart &#x017F;cheinet/ &#x017F;o mangelen andere nicht/ mit wel-<lb/>
chen der Men&#x017F;ch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t abto&#x0364;dten/ und das rebelli&#x017F;che Flei&#x017F;ch dem Gei&#x017F;t<lb/>
unterwerffen kan/ nemblich durch die Abto&#x0364;dtungen der Sinnen: dann die&#x017F;e<lb/>
&#x017F;eynd &#x017F;ehr heil&#x017F;am. Dann gleich wie die mei&#x017F;ten La&#x017F;ter durch die Sinne in<lb/>
die Seele eingehen/ al&#x017F;o werden auch durch die Abto&#x0364;dtungen der Sinnen die<lb/>
mei&#x017F;ten La&#x017F;ter verhu&#x0364;tet. Deßwegen acht ich fu&#x0364;r gut von den Abto&#x0364;dtungen<lb/>
det Sinnen ku&#x0364;rtzlich zu handeln/ vom Ge&#x017F;icht/ Geho&#x0364;r/ Geruch und Em-<lb/>
pfindung in die&#x017F;er Lection/ vom Ge&#x017F;chmack aber wil ich ab&#x017F;onderlich in fol-<lb/>
gender Lection reden. Das Geho&#x0364;r kan al&#x017F;o abgeto&#x0364;dtet werden. Er&#x017F;tlich die<lb/>
Gelegenheit meiden eigene Lob anzuho&#x0364;ren/ oder wann etwas in de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Lob von einem vorgebracht wird/ die Red al&#x017F;obald abwenden. Zweitens<lb/>
nicht nach neuen Zeitungen fragen/ und wann deren Meldung ge&#x017F;chicht/ das<lb/>
Ge&#x017F;pra&#x0364;ch auff etwas nutzlichers lencken Die&#x017F;es hat der H. Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Hugo</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pet. Dor-<lb/>
lan. in<lb/>
Chron.<lb/>
Carthu&#x017F;.<lb/>
l. 3. &amp; Sur.<lb/>
in vit. S.<lb/>
Hugonis</hi></note><lb/>
gelehret/ welcher als er nach gemachtem Fried zwi&#x017F;chen den Ko&#x0364;nigen von<lb/>
Franckreich und Engelland in ein Cartheu&#x017F;er Klo&#x017F;ter eingekehret/ als er von<lb/>
der Weiß deß ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Friedens gefraget wurde/ hat er von Traurigkeit<lb/>
eingenommen und auß vollem Eyffer deß heiligen Ordens geantwortet: obs<lb/>
gleich einem Bi&#x017F;choff zugela&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ die Geru&#x0364;chte zu ho&#x0364;ren und vorzubringen/<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;ts doch den Mu&#x0364;nchen nit zugela&#x017F;&#x017F;en. Deßwegen haben die&#x017F;elben Cartheu-<lb/>
&#x017F;er mit recht von den Conver&#x017F;en ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ welche o&#x0364;ffter als die Mu&#x0364;nche&#x0303; auß-<lb/>
gehen/ die weltliche Geru&#x0364;chte dahin fahren zu la&#x017F;&#x017F;en/ wo &#x017F;ie &#x017F;ie ho&#x0364;ren. Al&#x017F;o hat<lb/>
auch die H. Clara vom Berg Falconis den Dienerin&#x0303;en deß Klo&#x017F;ters verbotte&#x0303;/<lb/>
welche wegen deß Haußhalten außgiengen/ nichts den Heil. Jungfern vor-<lb/>
zubringen/ was &#x017F;ie außwendig entweder geho&#x0364;ret oder ge&#x017F;chen haben/ damit<lb/>
es ihnen keine Unruhe bra&#x0364;chte. Die dritte weiß i&#x017F;t/ die Ohren bißweilen<lb/>
von einem lieblichen Ge&#x017F;ang oder Mu&#x017F;ie/ welche den Ohren gar angenehm<lb/>
i&#x017F;t/ abwenden. Al&#x017F;o hat gethan der heilige Seraphi&#x017F;che Franci&#x017F;eus/ wel-<lb/>
cher einsmahls mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Schmertzen der Kranckheit behafftet/ &#x017F;einen<lb/>
Mitt-Bruder gebetten hat/ daß er ihn zur Erleichterung der Schmertzen<lb/>
auff der Geigen &#x017F;pielete/ in dem er aber &#x017F;ich bald bedacht/ hat ers wieder ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">botten/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0435] Von der Abtoͤdtung. die nachfolgende Nacht erſchienen/ und zu einem ſolchen glorwuͤrdigen Sieg Heyl wuͤnſchend/ die offene Wunde ſeiner Seiten dargereicht/ darauß die H. Jungfrau ſo groſſe himmliſche Suͤſſigkeit geſogen/ daß derſelben Krafft ſich auch in ihrem Leib ergoſſen hat. Wann ſolche rare Gnaden in dieſer Welt darumb gegeben werden/ was werden ſie nicht fuͤr Lohn und Ehr im kuͤnffti- gen Leben empfangen/ wo der eigne Orth der Vergeltung iſt. 9. Wann aber dieſe Art zu uͤberwinden/ als welche nur allein denen Hei- ligen eigen iſt/ einem gar zu hart ſcheinet/ ſo mangelen andere nicht/ mit wel- chen der Menſch ſich ſelbſt abtoͤdten/ und das rebelliſche Fleiſch dem Geiſt unterwerffen kan/ nemblich durch die Abtoͤdtungen der Sinnen: dann dieſe ſeynd ſehr heilſam. Dann gleich wie die meiſten Laſter durch die Sinne in die Seele eingehen/ alſo werden auch durch die Abtoͤdtungen der Sinnen die meiſten Laſter verhuͤtet. Deßwegen acht ich fuͤr gut von den Abtoͤdtungen det Sinnen kuͤrtzlich zu handeln/ vom Geſicht/ Gehoͤr/ Geruch und Em- pfindung in dieſer Lection/ vom Geſchmack aber wil ich abſonderlich in fol- gender Lection reden. Das Gehoͤr kan alſo abgetoͤdtet werden. Erſtlich die Gelegenheit meiden eigene Lob anzuhoͤren/ oder wann etwas in deſſen Lob von einem vorgebracht wird/ die Red alſobald abwenden. Zweitens nicht nach neuen Zeitungen fragen/ und wann deren Meldung geſchicht/ das Geſpraͤch auff etwas nutzlichers lencken Dieſes hat der H. Biſchoff Hugo gelehret/ welcher als er nach gemachtem Fried zwiſchen den Koͤnigen von Franckreich und Engelland in ein Cartheuſer Kloſter eingekehret/ als er von der Weiß deß geſchloſſenen Friedens gefraget wurde/ hat er von Traurigkeit eingenommen und auß vollem Eyffer deß heiligen Ordens geantwortet: obs gleich einem Biſchoff zugelaſſen iſt/ die Geruͤchte zu hoͤren und vorzubringen/ ſo iſts doch den Muͤnchen nit zugelaſſen. Deßwegen haben dieſelben Cartheu- ſer mit recht von den Converſen geſchloſſen/ welche oͤffter als die Muͤnchẽ auß- gehen/ die weltliche Geruͤchte dahin fahren zu laſſen/ wo ſie ſie hoͤren. Alſo hat auch die H. Clara vom Berg Falconis den Dieneriñen deß Kloſters verbottẽ/ welche wegen deß Haußhalten außgiengen/ nichts den Heil. Jungfern vor- zubringen/ was ſie außwendig entweder gehoͤret oder geſchen haben/ damit es ihnen keine Unruhe braͤchte. Die dritte weiß iſt/ die Ohren bißweilen von einem lieblichen Geſang oder Muſie/ welche den Ohren gar angenehm iſt/ abwenden. Alſo hat gethan der heilige Seraphiſche Franciſeus/ wel- cher einsmahls mit groͤſſeſten Schmertzen der Kranckheit behafftet/ ſeinen Mitt-Bruder gebetten hat/ daß er ihn zur Erleichterung der Schmertzen auff der Geigen ſpielete/ in dem er aber ſich bald bedacht/ hat ers wieder ver- botten/ Pet. Dor- lan. in Chron. Carthuſ. l. 3. & Sur. in vit. S. Hugonis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/435
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/435>, abgerufen am 07.05.2024.