Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ein und Dreyssigste Geistliche Lection
2. 2. qu.
185. a. 5. ad

2.
Also redet St Thomas allwo/ ob er gleich bejahet/ daß ein Geistlicher nit ge-
halten seye/ vollkommen zu seyu/ so sagt er doch/ daß er gehalten seye/ nach der
Vollkommenheit zu trachten/ und darzu werde er wegen seines Stands/ den
er führet/ verbunden/ anderst wäre er kein wahrer Geistlicher/ sondern ein Lüg-
ner und Heuchler/ der eusserlich die Profession der Volikommenheit auß sei-
nem Stand zeiget/ da er doch dieselbige inwendig nicht habe/ dann die Lü-
gen/ wie er sie da bringt/ bestehen nicht allein in falschen Worten/ sondern in
In Ar-
gum. 2.
ex. Am-
bros.
verstellten Wercken: deßwegen in der Antwort auff diesen Beweißtumb/ be-
schliesset er mit diesen Worten; daher begehet einer keine Sünde oder Heuch-
ley darumb/ daß einer nicht vollkommen ist/ welcher den Stand der Vollkom-
menheit annimb/ sondern darumb/ weil er sein Gemüt von der Vollkommen-
heit abziehet. So viel der H. Lehrer. Welche Wort Cajetan[u]s außlegend
mercket/ daß man auff zweyerley Weiß von der Vollkommenheit abweiche/
darzu man gehalten ist. Auff eine Weiß der Wercken nach/ weilen
man nemblich die jenige Wercke der Vollkommenheit nicht werckstellig ma-
chet/ welche man solle/ und von einem solchen sagt er/ daß er nicht ein Heuchler
oder ein Lügner wäre. Auff eine andere Weiß der Meinung nach
weilen er die Meinung der Vollkommenheit nachzufolgen ablegt/ und von
dieser andern Weiß sagt er/ scheinet der Heil. Doctor geredet zu haben/
daß der jenige/ welcher ein solche Meinung ablegt/ im Stand einer Todtsünd
seye/ als ein Lügner und Heuchler mit der That.

11. Daher solte der jenige Geistliche sehr übel reden/ der also sagte: Diese
Sachen verbinden mich zu keiner Schuld/ deßwegen bin
ich nicht sorgfältig sie in acht zunehmen:
Dann dieser wäre im
Stand einer Todtsünde/ weil er die Vollkommenheit verachtet: dann ein sol-
che Art zu reden zeigt an/ daß ein solcher Geistlicher inwendig die Meinung
dieselbe Sachen in acht zunehmen abgelegt habe/ und folglich auch die Mei-
nungzuzunehmen/ und dardurch ist er nun einer Todtsünde verbunden. Dan
wie Cajetanus in acht nimbt: das Gemüth umb zuzun[e]hmen wird probirt/
wann einer gesinnt ist zu leben nach seinen Reguln und Constitutionen, dar-
innen nicht allein die Gebotte und Gelübde enthalten werden/ sondern auch
das übrige/ so zur Vollkommenheit führet/ dar zu ein jeder so den Orden pro-
fiti
rt auß dem Stand/ so er freywillig angenommen/ verbunden wird: wer a-
ber gesagt hat/ er achte nicht zu halten daß jenige/ welches unter einer Schuld
nicht verbindet/ der wird überzeugt/ daß er das Gemüth nach den Re-
guln und Constutionen zu leben/ abgelegt hätte/ darinn dieß vorgeschrie-
ben wird: daher setzet gedachter Cajetanus daselbst zu diese außtrückliche
Wort: Vnd daher mögen sich die Geistliche gar huten/ daß

sie

Die Ein und Dreyſſigſte Geiſtliche Lection
2. 2. qu.
185. a. 5. ad

2.
Alſo redet St Thomas allwo/ ob er gleich bejahet/ daß ein Geiſtlicher nit ge-
halten ſeye/ vollkommen zu ſeyu/ ſo ſagt er doch/ daß er gehalten ſeye/ nach der
Vollkommenheit zu trachten/ und darzu werde er wegen ſeines Stands/ den
er fuͤhret/ verbunden/ anderſt waͤre er kein wahrer Geiſtlicher/ ſondern ein Luͤg-
ner und Heuchler/ der euſſerlich die Profeſſion der Volikommenheit auß ſei-
nem Stand zeiget/ da er doch dieſelbige inwendig nicht habe/ dann die Luͤ-
gen/ wie er ſie da bringt/ beſtehen nicht allein in falſchen Worten/ ſondern in
In Ar-
gum. 2.
ex. Am-
broſ.
verſtellten Wercken: deßwegen in der Antwort auff dieſen Beweißtumb/ be-
ſchlieſſet er mit dieſen Worten; daher begehet einer keine Suͤnde oder Heuch-
ley darumb/ daß einer nicht vollkommen iſt/ welcher den Stand der Vollkom-
menheit annimb/ ſondern darumb/ weil er ſein Gemuͤt von der Vollkommen-
heit abziehet. So viel der H. Lehrer. Welche Wort Cajetan[u]s außlegend
mercket/ daß man auff zweyerley Weiß von der Vollkommenheit abweiche/
darzu man gehalten iſt. Auff eine Weiß der Wercken nach/ weilen
man nemblich die jenige Wercke der Vollkommenheit nicht werckſtellig ma-
chet/ welche man ſolle/ und von einem ſolchen ſagt er/ daß er nicht ein Heuchler
oder ein Luͤgner waͤre. Auff eine andere Weiß der Meinung nach
weilen er die Meinung der Vollkommenheit nachzufolgen ablegt/ und von
dieſer andern Weiß ſagt er/ ſcheinet der Heil. Doctor geredet zu haben/
daß der jenige/ welcher ein ſolche Meinung ablegt/ im Stand einer Todtſuͤnd
ſeye/ als ein Luͤgner und Heuchler mit der That.

11. Daher ſolte der jenige Geiſtliche ſehr uͤbel reden/ der alſo ſagte: Dieſe
Sachen verbinden mich zu keiner Schuld/ deßwegen bin
ich nicht ſorgfaͤltig ſie in acht zunehmen:
Dann dieſer waͤre im
Stand einer Todtſuͤnde/ weil er die Vollkommenheit verachtet: dann ein ſol-
che Art zu reden zeigt an/ daß ein ſolcher Geiſtlicher inwendig die Meinung
dieſelbe Sachen in acht zunehmen abgelegt habe/ und folglich auch die Mei-
nungzuzunehmen/ und dardurch iſt er nun einer Todtſuͤnde verbunden. Dan
wie Cajetanus in acht nimbt: das Gemuͤth umb zuzun[e]hmen wird probirt/
wann einer geſinnt iſt zu leben nach ſeinen Reguln und Conſtitutionen, dar-
innen nicht allein die Gebotte und Geluͤbde enthalten werden/ ſondern auch
das uͤbrige/ ſo zur Vollkommenheit fuͤhret/ dar zu ein jeder ſo den Orden pro-
fiti
rt auß dem Stand/ ſo er freywillig angenommen/ verbunden wird: wer a-
ber geſagt hat/ er achte nicht zu halten daß jenige/ welches unter einer Schuld
nicht verbindet/ der wird uͤberzeugt/ daß er das Gemuͤth nach den Re-
guln und Conſtutionen zu leben/ abgelegt haͤtte/ darinn dieß vorgeſchrie-
ben wird: daher ſetzet gedachter Cajetanus daſelbſt zu dieſe außtruͤckliche
Wort: Vnd daher moͤgen ſich die Geiſtliche gar hůten/ daß

ſie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0416" n="388"/><fw place="top" type="header">Die Ein und Drey&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/><note place="left">2. 2. <hi rendition="#aq">qu.<lb/>
185. a. 5. ad</hi><lb/>
2.</note>Al&#x017F;o redet <hi rendition="#aq">St Thomas</hi> allwo/ ob er gleich bejahet/ daß ein Gei&#x017F;tlicher nit ge-<lb/>
halten &#x017F;eye/ vollkommen zu &#x017F;eyu/ &#x017F;o &#x017F;agt er doch/ daß er gehalten &#x017F;eye/ nach der<lb/>
Vollkommenheit zu trachten/ und darzu werde er wegen &#x017F;eines Stands/ den<lb/>
er fu&#x0364;hret/ verbunden/ ander&#x017F;t wa&#x0364;re er kein wahrer Gei&#x017F;tlicher/ &#x017F;ondern ein Lu&#x0364;g-<lb/>
ner und Heuchler/ der eu&#x017F;&#x017F;erlich die <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ion</hi> der Volikommenheit auß &#x017F;ei-<lb/>
nem Stand zeiget/ da er doch die&#x017F;elbige inwendig nicht habe/ dann die Lu&#x0364;-<lb/>
gen/ wie er &#x017F;ie da bringt/ be&#x017F;tehen nicht allein in fal&#x017F;chen Worten/ &#x017F;ondern in<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In Ar-<lb/>
gum. 2.<lb/>
ex. Am-<lb/>
bro&#x017F;.</hi></note>ver&#x017F;tellten Wercken: deßwegen in der Antwort auff die&#x017F;en Beweißtumb/ be-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et er mit die&#x017F;en Worten; daher begehet einer keine Su&#x0364;nde oder Heuch-<lb/>
ley darumb/ daß einer nicht vollkommen i&#x017F;t/ welcher den Stand der Vollkom-<lb/>
menheit annimb/ &#x017F;ondern darumb/ weil er &#x017F;ein Gemu&#x0364;t von der Vollkommen-<lb/>
heit abziehet. So viel der H. Lehrer. Welche Wort <hi rendition="#aq">Cajetan<supplied>u</supplied>s</hi> außlegend<lb/>
mercket/ daß man auff zweyerley Weiß von der Vollkommenheit abweiche/<lb/>
darzu man gehalten i&#x017F;t. Auff eine Weiß der Wercken nach/ weilen<lb/>
man nemblich die jenige Wercke der Vollkommenheit nicht werck&#x017F;tellig ma-<lb/>
chet/ welche man &#x017F;olle/ und von einem &#x017F;olchen &#x017F;agt er/ daß er nicht ein Heuchler<lb/>
oder ein Lu&#x0364;gner wa&#x0364;re. Auff eine andere Weiß der Meinung nach<lb/>
weilen er die Meinung der Vollkommenheit nachzufolgen ablegt/ und von<lb/>
die&#x017F;er andern Weiß &#x017F;agt er/ &#x017F;cheinet der Heil. <hi rendition="#aq">Doctor</hi> geredet zu haben/<lb/>
daß der jenige/ welcher ein &#x017F;olche Meinung ablegt/ im Stand einer Todt&#x017F;u&#x0364;nd<lb/>
&#x017F;eye/ als ein Lu&#x0364;gner und Heuchler mit der That.</p><lb/>
          <p>11. Daher &#x017F;olte der jenige Gei&#x017F;tliche &#x017F;ehr u&#x0364;bel reden/ der al&#x017F;o &#x017F;agte: <hi rendition="#fr">Die&#x017F;e<lb/>
Sachen verbinden mich zu keiner Schuld/ deßwegen bin<lb/>
ich nicht &#x017F;orgfa&#x0364;ltig &#x017F;ie in acht zunehmen:</hi> Dann die&#x017F;er wa&#x0364;re im<lb/>
Stand einer Todt&#x017F;u&#x0364;nde/ weil er die <hi rendition="#fr">V</hi>ollkommenheit verachtet: dann ein &#x017F;ol-<lb/>
che Art zu reden zeigt an/ daß ein &#x017F;olcher Gei&#x017F;tlicher inwendig die Meinung<lb/>
die&#x017F;elbe Sachen in acht zunehmen abgelegt habe/ und folglich auch die Mei-<lb/>
nungzuzunehmen/ und dardurch i&#x017F;t er nun einer Todt&#x017F;u&#x0364;nde verbunden. Dan<lb/>
wie <hi rendition="#aq">Cajetanus</hi> in acht nimbt: das Gemu&#x0364;th umb zuzun<supplied>e</supplied>hmen wird <hi rendition="#aq">probirt/</hi><lb/>
wann einer ge&#x017F;innt i&#x017F;t zu leben nach &#x017F;einen Reguln und <hi rendition="#aq">Con&#x017F;titutionen,</hi> dar-<lb/>
innen nicht allein die Gebotte und Gelu&#x0364;bde enthalten werden/ &#x017F;ondern auch<lb/>
das u&#x0364;brige/ &#x017F;o zur <hi rendition="#fr">V</hi>ollkommenheit fu&#x0364;hret/ dar zu ein jeder &#x017F;o den Orden <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
fiti</hi>rt auß dem Stand/ &#x017F;o er freywillig angenommen/ verbunden wird: wer a-<lb/>
ber ge&#x017F;agt hat/ er achte nicht zu halten daß jenige/ welches unter einer Schuld<lb/>
nicht verbindet/ der wird u&#x0364;berzeugt/ daß er das Gemu&#x0364;th nach den Re-<lb/>
guln und <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tution</hi>en zu leben/ abgelegt ha&#x0364;tte/ darinn dieß vorge&#x017F;chrie-<lb/>
ben wird: daher &#x017F;etzet gedachter <hi rendition="#aq">Cajetanus</hi> da&#x017F;elb&#x017F;t zu die&#x017F;e außtru&#x0364;ckliche<lb/>
Wort: <hi rendition="#fr">Vnd daher mo&#x0364;gen &#x017F;ich die Gei&#x017F;tliche gar h&#x016F;ten/ daß</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;ie</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0416] Die Ein und Dreyſſigſte Geiſtliche Lection Alſo redet St Thomas allwo/ ob er gleich bejahet/ daß ein Geiſtlicher nit ge- halten ſeye/ vollkommen zu ſeyu/ ſo ſagt er doch/ daß er gehalten ſeye/ nach der Vollkommenheit zu trachten/ und darzu werde er wegen ſeines Stands/ den er fuͤhret/ verbunden/ anderſt waͤre er kein wahrer Geiſtlicher/ ſondern ein Luͤg- ner und Heuchler/ der euſſerlich die Profeſſion der Volikommenheit auß ſei- nem Stand zeiget/ da er doch dieſelbige inwendig nicht habe/ dann die Luͤ- gen/ wie er ſie da bringt/ beſtehen nicht allein in falſchen Worten/ ſondern in verſtellten Wercken: deßwegen in der Antwort auff dieſen Beweißtumb/ be- ſchlieſſet er mit dieſen Worten; daher begehet einer keine Suͤnde oder Heuch- ley darumb/ daß einer nicht vollkommen iſt/ welcher den Stand der Vollkom- menheit annimb/ ſondern darumb/ weil er ſein Gemuͤt von der Vollkommen- heit abziehet. So viel der H. Lehrer. Welche Wort Cajetanus außlegend mercket/ daß man auff zweyerley Weiß von der Vollkommenheit abweiche/ darzu man gehalten iſt. Auff eine Weiß der Wercken nach/ weilen man nemblich die jenige Wercke der Vollkommenheit nicht werckſtellig ma- chet/ welche man ſolle/ und von einem ſolchen ſagt er/ daß er nicht ein Heuchler oder ein Luͤgner waͤre. Auff eine andere Weiß der Meinung nach weilen er die Meinung der Vollkommenheit nachzufolgen ablegt/ und von dieſer andern Weiß ſagt er/ ſcheinet der Heil. Doctor geredet zu haben/ daß der jenige/ welcher ein ſolche Meinung ablegt/ im Stand einer Todtſuͤnd ſeye/ als ein Luͤgner und Heuchler mit der That. 2. 2. qu. 185. a. 5. ad 2. In Ar- gum. 2. ex. Am- broſ. 11. Daher ſolte der jenige Geiſtliche ſehr uͤbel reden/ der alſo ſagte: Dieſe Sachen verbinden mich zu keiner Schuld/ deßwegen bin ich nicht ſorgfaͤltig ſie in acht zunehmen: Dann dieſer waͤre im Stand einer Todtſuͤnde/ weil er die Vollkommenheit verachtet: dann ein ſol- che Art zu reden zeigt an/ daß ein ſolcher Geiſtlicher inwendig die Meinung dieſelbe Sachen in acht zunehmen abgelegt habe/ und folglich auch die Mei- nungzuzunehmen/ und dardurch iſt er nun einer Todtſuͤnde verbunden. Dan wie Cajetanus in acht nimbt: das Gemuͤth umb zuzunehmen wird probirt/ wann einer geſinnt iſt zu leben nach ſeinen Reguln und Conſtitutionen, dar- innen nicht allein die Gebotte und Geluͤbde enthalten werden/ ſondern auch das uͤbrige/ ſo zur Vollkommenheit fuͤhret/ dar zu ein jeder ſo den Orden pro- fitirt auß dem Stand/ ſo er freywillig angenommen/ verbunden wird: wer a- ber geſagt hat/ er achte nicht zu halten daß jenige/ welches unter einer Schuld nicht verbindet/ der wird uͤberzeugt/ daß er das Gemuͤth nach den Re- guln und Conſtutionen zu leben/ abgelegt haͤtte/ darinn dieß vorgeſchrie- ben wird: daher ſetzet gedachter Cajetanus daſelbſt zu dieſe außtruͤckliche Wort: Vnd daher moͤgen ſich die Geiſtliche gar hůten/ daß ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/416
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/416>, abgerufen am 08.05.2024.