Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ein und Dreissigste Geistliche Lection
Menschen nicht zu ein grösseres Ubel und Laster führen/ welches der H. Chry-
Hom. 87.
in Matt.
sostomus mit dem Exempel deß Cains bestättiget/ dem erstlich der Teuffel
überredet das schlimste zu opffern/ sagend/ daß dieses keine Sünde wäre: her-
nach hat er ihn mit dem Gifft deß Neids angezündet/ ihn überredend/ daß
darauß nichts böses folgen werde: endlich ist er so auff ihn gefallen/ daß er ihn
zum Todtschlag deß Bruders und zur Verläugnung der Ubelthat angetrie-
ben/ und ein wenig hernach setzt er das Exempel Judae darbey/ sagend/ wann
er nicht gemeint hätte/ es wäre ein kleine Sache/ der Armen Geld zu entwen-
den/ wäre er in solche Unverschämbtheit nicht gerathen.

8. Aber leider! wie viele werden nicht auch von denen Geistliehen mit Cain
und Juda mit dem ewigen Feuer darumb brennen/ weil sie die kleine Sachen
nicht achtend/ in grössere gefallen seynd/ welche sie doch nicht groß/ sondern
Zach.
Bouer. in
Annal.
P. P. Ca-
pucin.
Historia.
klein zu seyn vermeineten. Zum Exempel seye uns ein Geistlicher/ Anno 1550.
als die Pestilentzische Seuche in der Marca Anconitana grassirte/ hat es sich
zugetragen/ daß auch ein Minnenbrüder Convent angesteckt wurde: es seynd
viele von den Geistliehen gestorben/ und so offt derselben einer sturbe/ hat die
Wacht deß Schlosses gesehen/ daß sich ein gar heller Glantz vom Himmel
herunter begeben/ und auff selbigem Closter geruhet/ durch welches Zeichen sie
verstunden/ daß ein Bruder zum Himmel beruffen worden; dan (wie gottselig
geglaubt wird) ein Engel gesellete sich zu derselben Seele/ welche nach Gott
eylete. Vierzehen seynd auß diesem Leben abgeschieden/ durch solchen Glantz
angezeigt. Es hat sich zugetragen/ daß auch ein Ley-Bruder gestorben/ als die
Wacht dieses gewöhnliche Liecht nicht gesehen hatte/ hatte sie von den Brü-
dern begehrt und genau erforschet zu wissen/ was der verstorbene für ein Le-
ben geführt hätte? die Brüder/ welchen deß verstorbenen Leben allzeit löblich
geschienen/ haben seine Gesellschafft sehr hoch gerühmet/ jedoch erwegeten sie
stillschweigend dieses bey sich/ und fingen an von seiner Seeligkeit sehr zu
zweiffeln: ein betagter und ehrwürdiger unter ihnen/ welcher durch seine got-
tesforcht sehr angesehen ware/ thäte Gedett für die Seele deß verstorbenen/
und batte Gott auffs dmütigste mit vergossenen Zähren/ er möchte doch nach
seiner Gütigkeit deß verstorbenen Stand offenbahren: als er nun zu Nachts
für dieselbe Seele bettet/ siehe da erscheinet eine grosse Flamme/ und in dersel-
ben die verstorbene Seele mit eisernen und glüenden Ketten gebunden: der
Alte konte dieß Gespenst ohne Schrecken deß Leibs und deß Gemüths nicht
ansehen: doch fraget er/ wer bist du? der Geist antwortet/ ich bin die Seele deß
jüngst verstorbenen Leyen-Bruders: der Alte fragt weiter/ bist du an einem
seeligen Ort? der verstorbene antwortet/ ach! verflucht sey der Tag/ der mich
ans Liecht gebrachthat: ach! wolte GOtt/ daß ich niemahls wäre gebohren

worden/

Die Ein und Dreiſſigſte Geiſtliche Lection
Menſchen nicht zu ein groͤſſeres Ubel und Laſter fuͤhren/ welches der H. Chry-
Hom. 87.
in Matt.
ſoſtomus mit dem Exempel deß Cains beſtaͤttiget/ dem erſtlich der Teuffel
uͤberredet das ſchlimſte zu opffern/ ſagend/ daß dieſes keine Suͤnde waͤre: her-
nach hat er ihn mit dem Gifft deß Neids angezuͤndet/ ihn uͤberredend/ daß
darauß nichts boͤſes folgen werde: endlich iſt er ſo auff ihn gefallen/ daß er ihn
zum Todtſchlag deß Bruders und zur Verlaͤugnung der Ubelthat angetrie-
ben/ und ein wenig hernach ſetzt er das Exempel Judæ darbey/ ſagend/ wann
er nicht gemeint haͤtte/ es waͤre ein kleine Sache/ der Armen Geld zu entwen-
den/ waͤre er in ſolche Unverſchaͤmbtheit nicht gerathen.

8. Aber leider! wie viele werden nicht auch von denen Geiſtliehen mit Cain
und Juda mit dem ewigen Feuer darumb brennen/ weil ſie die kleine Sachen
nicht achtend/ in groͤſſere gefallen ſeynd/ welche ſie doch nicht groß/ ſondern
Zach.
Bouer. in
Annal.
P. P. Ca-
pucin.
Hiſtoria.
klein zu ſeyn vermeineten. Zum Exempel ſeye uns ein Geiſtlicher/ Anno 1550.
als die Peſtilentziſche Seuche in der Marca Anconitana graſſirte/ hat es ſich
zugetragen/ daß auch ein Minnenbruͤder Convent angeſteckt wurde: es ſeynd
viele von den Geiſtliehen geſtorben/ und ſo offt derſelben einer ſturbe/ hat die
Wacht deß Schloſſes geſehen/ daß ſich ein gar heller Glantz vom Himmel
herunter begeben/ und auff ſelbigem Cloſter geruhet/ durch welches Zeichen ſie
verſtunden/ daß ein Bruder zum Himmel beruffen worden; dan (wie gottſelig
geglaubt wird) ein Engel geſellete ſich zu derſelben Seele/ welche nach Gott
eylete. Vierzehen ſeynd auß dieſem Leben abgeſchieden/ durch ſolchen Glantz
angezeigt. Es hat ſich zugetragen/ daß auch ein Ley-Bruder geſtorben/ als die
Wacht dieſes gewoͤhnliche Liecht nicht geſehen hatte/ hatte ſie von den Bruͤ-
dern begehrt und genau erforſchet zu wiſſen/ was der verſtorbene fuͤr ein Le-
ben gefuͤhrt haͤtte? die Bruͤder/ welchen deß verſtorbenen Leben allzeit loͤblich
geſchienen/ haben ſeine Geſellſchafft ſehr hoch geruͤhmet/ jedoch erwegeten ſie
ſtillſchweigend dieſes bey ſich/ und fingen an von ſeiner Seeligkeit ſehr zu
zweiffeln: ein betagter und ehrwuͤrdiger unter ihnen/ welcher durch ſeine got-
tesforcht ſehr angeſehen ware/ thaͤte Gedett fuͤr die Seele deß verſtorbenen/
und batte Gott auffs dmuͤtigſte mit vergoſſenen Zaͤhren/ er moͤchte doch nach
ſeiner Guͤtigkeit deß verſtorbenen Stand offenbahren: als er nun zu Nachts
fuͤr dieſelbe Seele bettet/ ſiehe da erſcheinet eine groſſe Flamme/ und in derſel-
ben die verſtorbene Seele mit eiſernen und gluͤenden Ketten gebunden: der
Alte konte dieß Geſpenſt ohne Schrecken deß Leibs und deß Gemuͤths nicht
anſehen: doch fraget er/ wer biſt du? der Geiſt antwortet/ ich bin die Seele deß
juͤngſt verſtorbenen Leyen-Bruders: der Alte fragt weiter/ biſt du an einem
ſeeligen Ort? der verſtorbene antwortet/ ach! verflucht ſey der Tag/ der mich
ans Liecht gebrachthat: ach! wolte GOtt/ daß ich niemahls waͤre gebohren

worden/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0414" n="386"/><fw place="top" type="header">Die Ein und Drei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
Men&#x017F;chen nicht zu ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eres Ubel und La&#x017F;ter fu&#x0364;hren/ welches der H. Chry-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hom. 87.<lb/>
in Matt.</hi></note>&#x017F;o&#x017F;tomus mit dem <hi rendition="#aq">Exempel</hi> deß Cains be&#x017F;ta&#x0364;ttiget/ dem er&#x017F;tlich der Teuffel<lb/>
u&#x0364;berredet das &#x017F;chlim&#x017F;te zu opffern/ &#x017F;agend/ daß die&#x017F;es keine Su&#x0364;nde wa&#x0364;re: her-<lb/>
nach hat er ihn mit dem Gifft deß Neids angezu&#x0364;ndet/ ihn u&#x0364;berredend/ daß<lb/>
darauß nichts bo&#x0364;&#x017F;es folgen werde: endlich i&#x017F;t er &#x017F;o auff ihn gefallen/ daß er ihn<lb/>
zum Todt&#x017F;chlag deß Bruders und zur Verla&#x0364;ugnung der Ubelthat angetrie-<lb/>
ben/ und ein wenig hernach &#x017F;etzt er das <hi rendition="#aq">Exempel Judæ</hi> darbey/ &#x017F;agend/ wann<lb/>
er nicht gemeint ha&#x0364;tte/ es wa&#x0364;re ein kleine Sache/ der Armen Geld zu entwen-<lb/>
den/ wa&#x0364;re er in &#x017F;olche Unver&#x017F;cha&#x0364;mbtheit nicht gerathen.</p><lb/>
          <p>8. Aber leider! wie viele werden nicht auch von denen Gei&#x017F;tliehen mit Cain<lb/>
und Juda mit dem ewigen Feuer darumb brennen/ weil &#x017F;ie die kleine Sachen<lb/>
nicht achtend/ in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere gefallen &#x017F;eynd/ welche &#x017F;ie doch nicht groß/ &#x017F;ondern<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Zach.<lb/>
Bouer. in<lb/>
Annal.<lb/>
P. P. Ca-<lb/>
pucin.<lb/>
Hi&#x017F;toria.</hi></note>klein zu &#x017F;eyn vermeineten. Zum <hi rendition="#aq">Exempel</hi> &#x017F;eye uns ein Gei&#x017F;tlicher/ Anno 1550.<lb/>
als die Pe&#x017F;tilentzi&#x017F;che Seuche in der <hi rendition="#aq">Marca Anconitana gra&#x017F;&#x017F;ir</hi>te/ hat es &#x017F;ich<lb/>
zugetragen/ daß auch ein Minnenbru&#x0364;der Convent ange&#x017F;teckt wurde: es &#x017F;eynd<lb/>
viele von den Gei&#x017F;tliehen ge&#x017F;torben/ und &#x017F;o offt der&#x017F;elben einer &#x017F;turbe/ hat die<lb/>
Wacht deß Schlo&#x017F;&#x017F;es ge&#x017F;ehen/ daß &#x017F;ich ein gar heller Glantz vom Himmel<lb/>
herunter begeben/ und auff &#x017F;elbigem Clo&#x017F;ter geruhet/ durch welches Zeichen &#x017F;ie<lb/>
ver&#x017F;tunden/ daß ein Bruder zum Himmel beruffen worden; dan (wie gott&#x017F;elig<lb/>
geglaubt wird) ein Engel ge&#x017F;ellete &#x017F;ich zu der&#x017F;elben Seele/ welche nach Gott<lb/>
eylete. Vierzehen &#x017F;eynd auß die&#x017F;em Leben abge&#x017F;chieden/ durch &#x017F;olchen Glantz<lb/>
angezeigt. Es hat &#x017F;ich zugetragen/ daß auch ein Ley-Bruder ge&#x017F;torben/ als die<lb/>
Wacht die&#x017F;es gewo&#x0364;hnliche Liecht nicht ge&#x017F;ehen hatte/ hatte &#x017F;ie von den Bru&#x0364;-<lb/>
dern begehrt und genau erfor&#x017F;chet zu wi&#x017F;&#x017F;en/ was der ver&#x017F;torbene fu&#x0364;r ein Le-<lb/>
ben gefu&#x0364;hrt ha&#x0364;tte? die Bru&#x0364;der/ welchen deß ver&#x017F;torbenen Leben allzeit lo&#x0364;blich<lb/>
ge&#x017F;chienen/ haben &#x017F;eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft &#x017F;ehr hoch geru&#x0364;hmet/ jedoch erwegeten &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;till&#x017F;chweigend die&#x017F;es bey &#x017F;ich/ und fingen an von &#x017F;einer Seeligkeit &#x017F;ehr zu<lb/>
zweiffeln: ein betagter und ehrwu&#x0364;rdiger unter ihnen/ welcher durch &#x017F;eine got-<lb/>
tesforcht &#x017F;ehr ange&#x017F;ehen ware/ tha&#x0364;te Gedett fu&#x0364;r die Seele deß ver&#x017F;torbenen/<lb/>
und batte Gott auffs dmu&#x0364;tig&#x017F;te mit vergo&#x017F;&#x017F;enen Za&#x0364;hren/ er mo&#x0364;chte doch nach<lb/>
&#x017F;einer Gu&#x0364;tigkeit deß ver&#x017F;torbenen Stand offenbahren: als er nun zu Nachts<lb/>
fu&#x0364;r die&#x017F;elbe Seele bettet/ &#x017F;iehe da er&#x017F;cheinet eine gro&#x017F;&#x017F;e Flamme/ und in der&#x017F;el-<lb/>
ben die ver&#x017F;torbene Seele mit ei&#x017F;ernen und glu&#x0364;enden Ketten gebunden: der<lb/>
Alte konte dieß Ge&#x017F;pen&#x017F;t ohne Schrecken deß Leibs und deß Gemu&#x0364;ths nicht<lb/>
an&#x017F;ehen: doch fraget er/ wer bi&#x017F;t du? der Gei&#x017F;t antwortet/ ich bin die Seele deß<lb/>
ju&#x0364;ng&#x017F;t ver&#x017F;torbenen Leyen-Bruders: der Alte fragt weiter/ bi&#x017F;t du an einem<lb/>
&#x017F;eeligen Ort? der ver&#x017F;torbene antwortet/ ach! verflucht &#x017F;ey der Tag/ der mich<lb/>
ans Liecht gebrachthat: ach! wolte GOtt/ daß ich niemahls wa&#x0364;re gebohren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">worden/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386/0414] Die Ein und Dreiſſigſte Geiſtliche Lection Menſchen nicht zu ein groͤſſeres Ubel und Laſter fuͤhren/ welches der H. Chry- ſoſtomus mit dem Exempel deß Cains beſtaͤttiget/ dem erſtlich der Teuffel uͤberredet das ſchlimſte zu opffern/ ſagend/ daß dieſes keine Suͤnde waͤre: her- nach hat er ihn mit dem Gifft deß Neids angezuͤndet/ ihn uͤberredend/ daß darauß nichts boͤſes folgen werde: endlich iſt er ſo auff ihn gefallen/ daß er ihn zum Todtſchlag deß Bruders und zur Verlaͤugnung der Ubelthat angetrie- ben/ und ein wenig hernach ſetzt er das Exempel Judæ darbey/ ſagend/ wann er nicht gemeint haͤtte/ es waͤre ein kleine Sache/ der Armen Geld zu entwen- den/ waͤre er in ſolche Unverſchaͤmbtheit nicht gerathen. Hom. 87. in Matt. 8. Aber leider! wie viele werden nicht auch von denen Geiſtliehen mit Cain und Juda mit dem ewigen Feuer darumb brennen/ weil ſie die kleine Sachen nicht achtend/ in groͤſſere gefallen ſeynd/ welche ſie doch nicht groß/ ſondern klein zu ſeyn vermeineten. Zum Exempel ſeye uns ein Geiſtlicher/ Anno 1550. als die Peſtilentziſche Seuche in der Marca Anconitana graſſirte/ hat es ſich zugetragen/ daß auch ein Minnenbruͤder Convent angeſteckt wurde: es ſeynd viele von den Geiſtliehen geſtorben/ und ſo offt derſelben einer ſturbe/ hat die Wacht deß Schloſſes geſehen/ daß ſich ein gar heller Glantz vom Himmel herunter begeben/ und auff ſelbigem Cloſter geruhet/ durch welches Zeichen ſie verſtunden/ daß ein Bruder zum Himmel beruffen worden; dan (wie gottſelig geglaubt wird) ein Engel geſellete ſich zu derſelben Seele/ welche nach Gott eylete. Vierzehen ſeynd auß dieſem Leben abgeſchieden/ durch ſolchen Glantz angezeigt. Es hat ſich zugetragen/ daß auch ein Ley-Bruder geſtorben/ als die Wacht dieſes gewoͤhnliche Liecht nicht geſehen hatte/ hatte ſie von den Bruͤ- dern begehrt und genau erforſchet zu wiſſen/ was der verſtorbene fuͤr ein Le- ben gefuͤhrt haͤtte? die Bruͤder/ welchen deß verſtorbenen Leben allzeit loͤblich geſchienen/ haben ſeine Geſellſchafft ſehr hoch geruͤhmet/ jedoch erwegeten ſie ſtillſchweigend dieſes bey ſich/ und fingen an von ſeiner Seeligkeit ſehr zu zweiffeln: ein betagter und ehrwuͤrdiger unter ihnen/ welcher durch ſeine got- tesforcht ſehr angeſehen ware/ thaͤte Gedett fuͤr die Seele deß verſtorbenen/ und batte Gott auffs dmuͤtigſte mit vergoſſenen Zaͤhren/ er moͤchte doch nach ſeiner Guͤtigkeit deß verſtorbenen Stand offenbahren: als er nun zu Nachts fuͤr dieſelbe Seele bettet/ ſiehe da erſcheinet eine groſſe Flamme/ und in derſel- ben die verſtorbene Seele mit eiſernen und gluͤenden Ketten gebunden: der Alte konte dieß Geſpenſt ohne Schrecken deß Leibs und deß Gemuͤths nicht anſehen: doch fraget er/ wer biſt du? der Geiſt antwortet/ ich bin die Seele deß juͤngſt verſtorbenen Leyen-Bruders: der Alte fragt weiter/ biſt du an einem ſeeligen Ort? der verſtorbene antwortet/ ach! verflucht ſey der Tag/ der mich ans Liecht gebrachthat: ach! wolte GOtt/ daß ich niemahls waͤre gebohren worden/ Zach. Bouer. in Annal. P. P. Ca- pucin. Hiſtoria.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/414
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/414>, abgerufen am 07.05.2024.