Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Neun und Zwantzigste Geistliche Lection
mit dem Maul ergriffen/ und die Seel zum Hinscheiden nöthige
Nach solcher unverhofften Bekändnüß seye er alsbald ohne Buß
gestorben: Einen solchen Todt verdienet die angenommene Heylig-
keit.

10. Auch haben die Gleißner an sich die Natur der Fal-
cken/ so da nach ersehenem Reiger nicht gerad auff selbigen
zu fliegen; sondern thuen dergleichen/ als wann sie von sel-
bigem abweichen und ihn verlassen wollen: nachdem sie aber ver-
mercken/ daß sie durch das neben Außfliehen höher/ als der ge-
mldte Vogel empor gestiegen/ lassen sie sich über denselben herab/
stürtzen ihn zu Bode[m] und tödten ihn. Eben solches thun viele auß den
Gleißnern/ weiche im eusserlichen Schein die Würden und Ehren der
Welt fliehen/ damit sie desto höher steigen/ und grössere Aembter ero-
bern mögen; indem sie nichts also sehr verlangen/ als das jenige/ daß sit
dem Ausehen nach verwerffen und verachten. Wie sehr sich aber solche
selbst betriegen/ und den höllischen Straffen unterwerffen/ lernen wir auß fol-
Zach.
Bour.
1612.
Historia.
gender Histori. Ein Geistlicher auß dem heiligen Capuciner Orden
suchete sich bey den Seinigen/ und sonderbahr bey seinen Oberen
durch eine angenommene Heiligkeit einen. Nahmen zu machen: Er bet-
tete/ wann andere schlieffen/ und ware hierdurch gantz ermüdet/ gleich-
wohl in der Metten mit andern gegenwärtig. Dieserthalben ist er etlich
mahl zu hohen Aembtern und Würden gelanget/ zudenen er heimlichen
Weiß ein grosses Verlangen truge. Aber/ aber/ was ist so verbor-
gen/ daß zu seiner Zeit nicht offenbahret wird? Es truge sich zu/ daß
dieser Geistliche mit einer schwären Kranckheit behafftet wurde: Man
ermahnte ihn zeitlich/ daß er sich mit allen Christlichen Rechten wolle
versehen lassen; derhalben begehrte er einen deren Priestern/ mit dem
er sonderbahre Gemeinschafft gepflogen hatte: Da dieser hinzu kom-
men/ sagte der Krancke an statt der Beicht also: Weilen es umb mei-
ne Seeligkeit verlohren ist/ so will ich nicht beichten; ich bitte dich aber/
du wollest meinen andern Brüdern sagen/ daß ich gebeicht habe. Der
Beichts - Vatter aber gibt ihm zur Antwort/ und sagt: Was soll
das seyn? förthtest du dich dann/ mir dein Gewissen zu entdecken?
Der Krancke widerholet seyn voriges Lied/ und sagt: Was ist es nöthig/
daß ich beichte/ da doch meine Seeligkeit verspielet ist der Beichts-Vatter

lasset

Die Neun und Zwantzigſte Geiſtliche Lection
mit dem Maul ergriffen/ und die Seel zum Hinſcheiden noͤthige
Nach ſolcher unverhofften Bekaͤndnuͤß ſeye er alsbald ohne Buß
geſtorben: Einen ſolchen Todt verdienet die angenommene Heylig-
keit.

10. Auch haben die Gleißner an ſich die Natur der Fal-
cken/ ſo da nach erſehenem Reiger nicht gerad auff ſelbigen
zu fliegen; ſondern thuen dergleichen/ als wann ſie von ſel-
bigem abweichen und ihn verlaſſen wollen: nachdem ſie aber ver-
mercken/ daß ſie durch das neben Außfliehen hoͤher/ als der ge-
mldte Vogel empor geſtiegen/ laſſen ſie ſich uͤber denſelben herab/
ſtuͤrtzen ihn zu Bode[m] und toͤdten ihn. Eben ſolches thun viele auß den
Gleißnern/ weiche im euſſerlichen Schein die Wuͤrden und Ehren der
Welt fliehen/ damit ſie deſto hoͤher ſteigen/ und groͤſſere Aembter ero-
bern moͤgen; indem ſie nichts alſo ſehr verlangen/ als das jenige/ daß ſit
dem Auſehen nach verwerffen und verachten. Wie ſehr ſich aber ſolche
ſelbſt betriegen/ und den hoͤlliſchen Straffen unterwerffen/ lernen wir auß fol-
Zach.
Bour.
1612.
Hiſtoria.
gender Hiſtori. Ein Geiſtlicher auß dem heiligen Capuciner Orden
ſuchete ſich bey den Seinigen/ und ſonderbahr bey ſeinen Oberen
durch eine angenommene Heiligkeit einen. Nahmen zu machen: Er bet-
tete/ wann andere ſchlieffen/ und ware hierdurch gantz ermuͤdet/ gleich-
wohl in der Metten mit andern gegenwaͤrtig. Dieſerthalben iſt er etlich
mahl zu hohen Aembtern und Wuͤrden gelanget/ zudenen er heimlichen
Weiß ein groſſes Verlangen truge. Aber/ aber/ was iſt ſo verbor-
gen/ daß zu ſeiner Zeit nicht offenbahret wird? Es truge ſich zu/ daß
dieſer Geiſtliche mit einer ſchwaͤren Kranckheit behafftet wurde: Man
ermahnte ihn zeitlich/ daß er ſich mit allen Chriſtlichen Rechten wolle
verſehen laſſen; derhalben begehrte er einen deren Prieſtern/ mit dem
er ſonderbahre Gemeinſchafft gepflogen hatte: Da dieſer hinzu kom-
men/ ſagte der Krancke an ſtatt der Beicht alſo: Weilen es umb mei-
ne Seeligkeit verlohren iſt/ ſo will ich nicht beichten; ich bitte dich aber/
du wolleſt meinen andern Bruͤdern ſagen/ daß ich gebeicht habe. Der
Beichts - Vatter aber gibt ihm zur Antwort/ und ſagt: Was ſoll
das ſeyn? foͤrthteſt du dich dann/ mir dein Gewiſſen zu entdecken?
Der Krancke widerholet ſeyn voriges Lied/ und ſagt: Was iſt es noͤthig/
daß ich beichte/ da doch meine Seeligkeit verſpielet iſt der Beichts-Vatter

laſſet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0400" n="372"/><fw place="top" type="header">Die Neun und Zwantzig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
mit dem Maul ergriffen/ und die Seel zum Hin&#x017F;cheiden no&#x0364;thige<lb/>
Nach &#x017F;olcher unverhofften Beka&#x0364;ndnu&#x0364;ß &#x017F;eye er alsbald ohne Buß<lb/>
ge&#x017F;torben: Einen &#x017F;olchen Todt verdienet die angenommene Heylig-<lb/>
keit.</p><lb/>
          <p>10. Auch haben die Gleißner an &#x017F;ich die Natur der Fal-<lb/>
cken/ &#x017F;o da nach er&#x017F;ehenem Reiger nicht gerad auff &#x017F;elbigen<lb/>
zu fliegen; &#x017F;ondern thuen dergleichen/ als wann &#x017F;ie von &#x017F;el-<lb/>
bigem abweichen und ihn verla&#x017F;&#x017F;en wollen: nachdem &#x017F;ie aber ver-<lb/>
mercken/ daß &#x017F;ie durch das neben Außfliehen ho&#x0364;her/ als der ge-<lb/>
mldte Vogel empor ge&#x017F;tiegen/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich u&#x0364;ber den&#x017F;elben herab/<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rtzen ihn zu Bode<supplied>m</supplied> und to&#x0364;dten ihn. Eben &#x017F;olches thun viele auß den<lb/>
Gleißnern/ weiche im eu&#x017F;&#x017F;erlichen Schein die <hi rendition="#fr">W</hi>u&#x0364;rden und Ehren der<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>elt fliehen/ damit &#x017F;ie de&#x017F;to ho&#x0364;her &#x017F;teigen/ und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Aembter ero-<lb/>
bern mo&#x0364;gen; indem &#x017F;ie nichts al&#x017F;o &#x017F;ehr verlangen/ als das jenige/ daß &#x017F;it<lb/>
dem Au&#x017F;ehen nach verwerffen und verachten. <hi rendition="#fr">W</hi>ie &#x017F;ehr &#x017F;ich aber &#x017F;olche<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t betriegen/ und den ho&#x0364;lli&#x017F;chen Straffen unterwerffen/ lernen wir auß fol-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Zach.<lb/>
Bour.<lb/>
1612.<lb/>
Hi&#x017F;toria.</hi></note>gender <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;tori.</hi> Ein Gei&#x017F;tlicher auß dem heiligen Capuciner Orden<lb/>
&#x017F;uchete &#x017F;ich bey den Seinigen/ und &#x017F;onderbahr bey &#x017F;einen Oberen<lb/>
durch eine angenommene Heiligkeit einen. Nahmen zu machen: Er bet-<lb/>
tete/ wann andere &#x017F;chlieffen/ und ware hierdurch gantz ermu&#x0364;det/ gleich-<lb/>
wohl in der Metten mit andern gegenwa&#x0364;rtig. Die&#x017F;erthalben i&#x017F;t er etlich<lb/>
mahl zu hohen Aembtern und <hi rendition="#fr">W</hi>u&#x0364;rden gelanget/ zudenen er heimlichen<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>eiß ein gro&#x017F;&#x017F;es Verlangen truge. Aber/ aber/ was i&#x017F;t &#x017F;o verbor-<lb/>
gen/ daß zu &#x017F;einer Zeit nicht offenbahret wird? Es truge &#x017F;ich zu/ daß<lb/>
die&#x017F;er Gei&#x017F;tliche mit einer &#x017F;chwa&#x0364;ren Kranckheit behafftet wurde: Man<lb/>
ermahnte ihn zeitlich/ daß er &#x017F;ich mit allen Chri&#x017F;tlichen Rechten wolle<lb/>
ver&#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en; derhalben begehrte er einen deren Prie&#x017F;tern/ mit dem<lb/>
er &#x017F;onderbahre Gemein&#x017F;chafft gepflogen hatte: Da die&#x017F;er hinzu kom-<lb/>
men/ &#x017F;agte der Krancke an &#x017F;tatt der Beicht al&#x017F;o: <hi rendition="#fr">W</hi>eilen es umb mei-<lb/>
ne Seeligkeit verlohren i&#x017F;t/ &#x017F;o will ich nicht beichten; ich bitte dich aber/<lb/>
du wolle&#x017F;t meinen andern Bru&#x0364;dern &#x017F;agen/ daß ich gebeicht habe. Der<lb/>
Beichts - Vatter aber gibt ihm zur Antwort/ und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">W</hi>as &#x017F;oll<lb/>
das &#x017F;eyn? fo&#x0364;rthte&#x017F;t du dich dann/ mir dein Gewi&#x017F;&#x017F;en zu entdecken?<lb/>
Der Krancke widerholet &#x017F;eyn voriges Lied/ und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">W</hi>as i&#x017F;t es no&#x0364;thig/<lb/>
daß ich beichte/ da doch meine Seeligkeit ver&#x017F;pielet i&#x017F;t der Beichts-Vatter<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">la&#x017F;&#x017F;et</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0400] Die Neun und Zwantzigſte Geiſtliche Lection mit dem Maul ergriffen/ und die Seel zum Hinſcheiden noͤthige Nach ſolcher unverhofften Bekaͤndnuͤß ſeye er alsbald ohne Buß geſtorben: Einen ſolchen Todt verdienet die angenommene Heylig- keit. 10. Auch haben die Gleißner an ſich die Natur der Fal- cken/ ſo da nach erſehenem Reiger nicht gerad auff ſelbigen zu fliegen; ſondern thuen dergleichen/ als wann ſie von ſel- bigem abweichen und ihn verlaſſen wollen: nachdem ſie aber ver- mercken/ daß ſie durch das neben Außfliehen hoͤher/ als der ge- mldte Vogel empor geſtiegen/ laſſen ſie ſich uͤber denſelben herab/ ſtuͤrtzen ihn zu Bodem und toͤdten ihn. Eben ſolches thun viele auß den Gleißnern/ weiche im euſſerlichen Schein die Wuͤrden und Ehren der Welt fliehen/ damit ſie deſto hoͤher ſteigen/ und groͤſſere Aembter ero- bern moͤgen; indem ſie nichts alſo ſehr verlangen/ als das jenige/ daß ſit dem Auſehen nach verwerffen und verachten. Wie ſehr ſich aber ſolche ſelbſt betriegen/ und den hoͤlliſchen Straffen unterwerffen/ lernen wir auß fol- gender Hiſtori. Ein Geiſtlicher auß dem heiligen Capuciner Orden ſuchete ſich bey den Seinigen/ und ſonderbahr bey ſeinen Oberen durch eine angenommene Heiligkeit einen. Nahmen zu machen: Er bet- tete/ wann andere ſchlieffen/ und ware hierdurch gantz ermuͤdet/ gleich- wohl in der Metten mit andern gegenwaͤrtig. Dieſerthalben iſt er etlich mahl zu hohen Aembtern und Wuͤrden gelanget/ zudenen er heimlichen Weiß ein groſſes Verlangen truge. Aber/ aber/ was iſt ſo verbor- gen/ daß zu ſeiner Zeit nicht offenbahret wird? Es truge ſich zu/ daß dieſer Geiſtliche mit einer ſchwaͤren Kranckheit behafftet wurde: Man ermahnte ihn zeitlich/ daß er ſich mit allen Chriſtlichen Rechten wolle verſehen laſſen; derhalben begehrte er einen deren Prieſtern/ mit dem er ſonderbahre Gemeinſchafft gepflogen hatte: Da dieſer hinzu kom- men/ ſagte der Krancke an ſtatt der Beicht alſo: Weilen es umb mei- ne Seeligkeit verlohren iſt/ ſo will ich nicht beichten; ich bitte dich aber/ du wolleſt meinen andern Bruͤdern ſagen/ daß ich gebeicht habe. Der Beichts - Vatter aber gibt ihm zur Antwort/ und ſagt: Was ſoll das ſeyn? foͤrthteſt du dich dann/ mir dein Gewiſſen zu entdecken? Der Krancke widerholet ſeyn voriges Lied/ und ſagt: Was iſt es noͤthig/ daß ich beichte/ da doch meine Seeligkeit verſpielet iſt der Beichts-Vatter laſſet Zach. Bour. 1612. Hiſtoria.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/400
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/400>, abgerufen am 22.11.2024.