Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Keuschheit.
nicht gemeidete Gelegenheit/ seynd starck gnug/ einen heiligen und Tugend-
vollen Menschen schändlicher Weise niederzuwerffen; wann er der erdenen
Fuß-Sohlen/ das ist/ der kotigen Wollust/ sich zum Grundvest gebrau-
chet: dann ob schon das Haupt von Gold ist/ ob wir schon in unsern ge-
machten Fürsätzen/ in die Sünde nicht zu bewilligen/ dem Stahl und Ey-
sen gleich werden: so seynd doch die Füß/ darauff der gantze Ober-Theil
bestehet/ auß Leim und Erden gemacht. Wir haben/ sagt der heilige
Apostel Paulus/ diesen Schatz in erdenen Gefässen.

16. Mit dem Frauen-Zimmer/ befilcht unser der H. Vatter Augustinus/2. Cor. 4.
7.

soll man die Reden kurtz/ scharff und ernstlich machen: so derhalben desto we-
niger nicht zu scheuen seynd/ dieweilen sie frommer Naturen und ehrbar
seynd; sondern/ weiln solche desto mehr das menschliche Hertz an sich zie-
hen/ und liget offtmahlen unter dem Schein der Tugend verborgen der be-
triegliche klebende Leym der Geilheit. So muß man dann nicht vermei-
nen/ daß man in Gemeinschafft der leichtfertigen Weibs-Bilder allein
sich in Gefahr einiger Unreinigkeit stelle; sondern/ wie die meiste und beste
Welt-Erfahrenste darfür halten/ muß sonderbar ein Geistlicher mit grös-
serm Fleiß sich für die jenige hüten/ so am aller ehrbarsten und eingezogne-
sten mit allen ihren Gebärden auffziehen/ und denen die Wort auß dem
Mund als ein güldenes Bächlein fliessen: und obschon selbige in allen die-
sen ihren tugendsamen Sitten ein sehr auffrichtige Meynung haben/ und
ihre wenigste Gedancken seynd/ auch das geringste Ubel hierdurch zu verur-
sachen; so hats dannoch (wie mir in dieser Sententz ein jeder erfahrene wird
leichtlich beyfallen) die vorgemeldte Beschaffenheit. Dahero hat ein sehrIn Annal.
1216. n.

24.

Geifi-reicher Mann auß dem Orden deß H. Francisci/ so von einer ehrlichen
Kammer-Fräulein der Gottseeligen Fürstin Sanciä gebetten worden/ er mög-
[t]e doch in die Kirch kommen/ und mit ihr mündlich reden; in eine Hand
Feur und in die andere Stroh genommen/ und also zur Audientz hingangen:
und da zur Fräulein kommen/ hat er das Stroh durchs Feuer entzündet/ und
gesagt: derhalben hab ich ewerer Gnaden/ wiewohl geistliches Gespräch
gescheuet/ dieweil ich geförchtet/ es würde mir widerfahren/ was sie gesehen
haben/ daß dem Stroh überkommen ist. Wir vermeinen öffters/ das uns die-
Conversation der Weibs-Bilder im geringsten nicht schädlich seye/ die-
weilen wir in der That an unserm Fleisch nichts böses empfinden [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] es seye
dem/ wie ihm wolle/ du bist gliechwohl nicht versicher/ daß die allzugemeine
Stachel der Natur gäntzlich außbleiben werde; und kanst auch nicht sa-

gen/
B b 3

Von der Keuſchheit.
nicht gemeidete Gelegenheit/ ſeynd ſtarck gnug/ einen heiligen und Tugend-
vollen Menſchen ſchaͤndlicher Weiſe niederzuwerffen; wann er der erdenen
Fuß-Sohlen/ das iſt/ der kotigen Wolluſt/ ſich zum Grundveſt gebrau-
chet: dann ob ſchon das Haupt von Gold iſt/ ob wir ſchon in unſern ge-
machten Fuͤrſaͤtzen/ in die Suͤnde nicht zu bewilligen/ dem Stahl und Ey-
ſen gleich werden: ſo ſeynd doch die Fuͤß/ darauff der gantze Ober-Theil
beſtehet/ auß Leim und Erden gemacht. Wir haben/ ſagt der heilige
Apoſtel Paulus/ dieſen Schatz in erdenen Gefaͤſſen.

16. Mit dem Frauen-Zimmer/ befilcht unſer der H. Vatter Auguſtinus/2. Cor. 4.
7.

ſoll man die Reden kurtz/ ſcharff und ernſtlich machen: ſo derhalben deſto we-
niger nicht zu ſcheuen ſeynd/ dieweilen ſie frommer Naturen und ehrbar
ſeynd; ſondern/ weiln ſolche deſto mehr das menſchliche Hertz an ſich zie-
hen/ und liget offtmahlen unter dem Schein der Tugend verborgen der be-
triegliche klebende Leym der Geilheit. So muß man dann nicht vermei-
nen/ daß man in Gemeinſchafft der leichtfertigen Weibs-Bilder allein
ſich in Gefahr einiger Unreinigkeit ſtelle; ſondern/ wie die meiſte und beſte
Welt-Erfahrenſte darfuͤr halten/ muß ſonderbar ein Geiſtlicher mit groͤſ-
ſerm Fleiß ſich fuͤr die jenige huͤten/ ſo am aller ehrbarſten und eingezogne-
ſten mit allen ihren Gebaͤrden auffziehen/ und denen die Wort auß dem
Mund als ein guͤldenes Baͤchlein flieſſen: und obſchon ſelbige in allen die-
ſen ihren tugendſamen Sitten ein ſehr auffrichtige Meynung haben/ und
ihre wenigſte Gedancken ſeynd/ auch das geringſte Ubel hierdurch zu verur-
ſachen; ſo hats dannoch (wie mir in dieſer Sententz ein jeder erfahrene wird
leichtlich beyfallen) die vorgemeldte Beſchaffenheit. Dahero hat ein ſehrIn Annal.
1216. n.

24.

Geifi-reicher Mann auß dem Orden deß H. Franciſci/ ſo von einer ehrlichen
Kam̃er-Fraͤulein der Gottſeeligen Fuͤrſtin Sanciaͤ gebetten worden/ er moͤg-
[t]e doch in die Kirch kommen/ und mit ihr muͤndlich reden; in eine Hand
Feur und in die andere Stroh genommen/ und alſo zur Audientz hingangen:
und da zur Fraͤulein kommen/ hat er das Stroh durchs Feuer entzuͤndet/ und
geſagt: derhalben hab ich ewerer Gnaden/ wiewohl geiſtliches Geſpraͤch
geſcheuet/ dieweil ich gefoͤrchtet/ es wuͤrde mir widerfahren/ was ſie geſehen
haben/ daß dem Stroh uͤberkommen iſt. Wir vermeinen oͤffters/ das uns die-
Converſation der Weibs-Bilder im geringſten nicht ſchaͤdlich ſeye/ die-
weilen wir in der That an unſerm Fleiſch nichts boͤſes empfinden [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] es ſeye
dem/ wie ihm wolle/ du biſt gliechwohl nicht verſicher/ daß die allzugemeine
Stachel der Natur gaͤntzlich außbleiben werde; und kanſt auch nicht ſa-

gen/
B b 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0225" n="197"/><fw place="top" type="header">Von der Keu&#x017F;chheit.</fw><lb/>
nicht gemeidete Gelegenheit/ &#x017F;eynd &#x017F;tarck gnug/ einen heiligen und Tugend-<lb/>
vollen Men&#x017F;chen &#x017F;cha&#x0364;ndlicher Wei&#x017F;e niederzuwerffen; wann er der erdenen<lb/>
Fuß-Sohlen/ das i&#x017F;t/ der kotigen Wollu&#x017F;t/ &#x017F;ich zum Grundve&#x017F;t gebrau-<lb/>
chet: dann ob &#x017F;chon das Haupt von Gold i&#x017F;t/ ob wir &#x017F;chon in un&#x017F;ern ge-<lb/>
machten Fu&#x0364;r&#x017F;a&#x0364;tzen/ in die Su&#x0364;nde nicht zu bewilligen/ dem Stahl und Ey-<lb/>
&#x017F;en gleich werden: &#x017F;o &#x017F;eynd doch die Fu&#x0364;ß/ darauff der gantze Ober-Theil<lb/>
be&#x017F;tehet/ auß Leim und Erden gemacht. <hi rendition="#fr">Wir haben/</hi> &#x017F;agt der heilige<lb/>
Apo&#x017F;tel Paulus/ <hi rendition="#fr">die&#x017F;en Schatz in erdenen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi></p><lb/>
          <p>16. Mit dem Frauen-Zimmer/ befilcht un&#x017F;er der H. Vatter Augu&#x017F;tinus/<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 4.<lb/>
7.</note><lb/>
&#x017F;oll man die Reden kurtz/ &#x017F;charff und ern&#x017F;tlich machen: &#x017F;o derhalben de&#x017F;to we-<lb/>
niger nicht zu &#x017F;cheuen &#x017F;eynd/ dieweilen &#x017F;ie frommer Naturen und ehrbar<lb/>
&#x017F;eynd; &#x017F;ondern/ weiln &#x017F;olche de&#x017F;to mehr das men&#x017F;chliche <hi rendition="#fr">H</hi>ertz an &#x017F;ich zie-<lb/>
hen/ und liget offtmahlen unter dem Schein der Tugend verborgen der be-<lb/>
triegliche klebende Leym der Geilheit. So muß man dann nicht vermei-<lb/>
nen/ daß man in Gemein&#x017F;chafft der leichtfertigen Weibs-Bilder allein<lb/>
&#x017F;ich in Gefahr einiger Unreinigkeit &#x017F;telle; &#x017F;ondern/ wie die mei&#x017F;te und be&#x017F;te<lb/>
Welt-Erfahren&#x017F;te darfu&#x0364;r halten/ muß &#x017F;onderbar ein Gei&#x017F;tlicher mit gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erm Fleiß &#x017F;ich fu&#x0364;r die jenige hu&#x0364;ten/ &#x017F;o am aller ehrbar&#x017F;ten und eingezogne-<lb/>
&#x017F;ten mit allen ihren Geba&#x0364;rden auffziehen/ und denen die Wort auß dem<lb/>
Mund als ein gu&#x0364;ldenes Ba&#x0364;chlein flie&#x017F;&#x017F;en: und ob&#x017F;chon &#x017F;elbige in allen die-<lb/>
&#x017F;en ihren tugend&#x017F;amen Sitten ein &#x017F;ehr auffrichtige Meynung haben/ und<lb/>
ihre wenig&#x017F;te Gedancken &#x017F;eynd/ auch das gering&#x017F;te Ubel hierdurch zu verur-<lb/>
&#x017F;achen; &#x017F;o hats dannoch (wie mir in die&#x017F;er Sententz ein jeder erfahrene wird<lb/>
leichtlich beyfallen) die vorgemeldte Be&#x017F;chaffenheit. Dahero hat ein &#x017F;ehr<note place="right"><hi rendition="#aq">In Annal.<lb/>
1216. n.</hi><lb/>
24.</note><lb/>
Geifi-reicher Mann auß dem Orden deß H. Franci&#x017F;ci/ &#x017F;o von einer ehrlichen<lb/>
Kam&#x0303;er-Fra&#x0364;ulein der Gott&#x017F;eeligen Fu&#x0364;r&#x017F;tin Sancia&#x0364; gebetten worden/ er mo&#x0364;g-<lb/><supplied>t</supplied>e doch in die <hi rendition="#fr">K</hi>irch kommen/ und mit ihr mu&#x0364;ndlich reden; in eine Hand<lb/>
Feur und in die andere Stroh genommen/ und al&#x017F;o zur Audientz hingangen:<lb/>
und da zur Fra&#x0364;ulein kommen/ hat er das Stroh durchs Feuer entzu&#x0364;ndet/ und<lb/>
ge&#x017F;agt: derhalben hab ich ewerer Gnaden/ wiewohl gei&#x017F;tliches Ge&#x017F;pra&#x0364;ch<lb/>
ge&#x017F;cheuet/ dieweil ich gefo&#x0364;rchtet/ es wu&#x0364;rde mir widerfahren/ was &#x017F;ie ge&#x017F;ehen<lb/>
haben/ daß dem Stroh u&#x0364;berkommen i&#x017F;t. Wir vermeinen o&#x0364;ffters/ das uns die-<lb/>
Conver&#x017F;ation der Weibs-Bilder im gering&#x017F;ten nicht &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;eye/ die-<lb/>
weilen wir in der That an un&#x017F;erm Flei&#x017F;ch nichts bo&#x0364;&#x017F;es empfinden <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> es &#x017F;eye<lb/>
dem/ wie ihm wolle/ du bi&#x017F;t gliechwohl nicht ver&#x017F;icher/ daß die allzugemeine<lb/>
Stachel der Natur ga&#x0364;ntzlich außbleiben werde; und kan&#x017F;t auch nicht &#x017F;a-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0225] Von der Keuſchheit. nicht gemeidete Gelegenheit/ ſeynd ſtarck gnug/ einen heiligen und Tugend- vollen Menſchen ſchaͤndlicher Weiſe niederzuwerffen; wann er der erdenen Fuß-Sohlen/ das iſt/ der kotigen Wolluſt/ ſich zum Grundveſt gebrau- chet: dann ob ſchon das Haupt von Gold iſt/ ob wir ſchon in unſern ge- machten Fuͤrſaͤtzen/ in die Suͤnde nicht zu bewilligen/ dem Stahl und Ey- ſen gleich werden: ſo ſeynd doch die Fuͤß/ darauff der gantze Ober-Theil beſtehet/ auß Leim und Erden gemacht. Wir haben/ ſagt der heilige Apoſtel Paulus/ dieſen Schatz in erdenen Gefaͤſſen. 16. Mit dem Frauen-Zimmer/ befilcht unſer der H. Vatter Auguſtinus/ ſoll man die Reden kurtz/ ſcharff und ernſtlich machen: ſo derhalben deſto we- niger nicht zu ſcheuen ſeynd/ dieweilen ſie frommer Naturen und ehrbar ſeynd; ſondern/ weiln ſolche deſto mehr das menſchliche Hertz an ſich zie- hen/ und liget offtmahlen unter dem Schein der Tugend verborgen der be- triegliche klebende Leym der Geilheit. So muß man dann nicht vermei- nen/ daß man in Gemeinſchafft der leichtfertigen Weibs-Bilder allein ſich in Gefahr einiger Unreinigkeit ſtelle; ſondern/ wie die meiſte und beſte Welt-Erfahrenſte darfuͤr halten/ muß ſonderbar ein Geiſtlicher mit groͤſ- ſerm Fleiß ſich fuͤr die jenige huͤten/ ſo am aller ehrbarſten und eingezogne- ſten mit allen ihren Gebaͤrden auffziehen/ und denen die Wort auß dem Mund als ein guͤldenes Baͤchlein flieſſen: und obſchon ſelbige in allen die- ſen ihren tugendſamen Sitten ein ſehr auffrichtige Meynung haben/ und ihre wenigſte Gedancken ſeynd/ auch das geringſte Ubel hierdurch zu verur- ſachen; ſo hats dannoch (wie mir in dieſer Sententz ein jeder erfahrene wird leichtlich beyfallen) die vorgemeldte Beſchaffenheit. Dahero hat ein ſehr Geifi-reicher Mann auß dem Orden deß H. Franciſci/ ſo von einer ehrlichen Kam̃er-Fraͤulein der Gottſeeligen Fuͤrſtin Sanciaͤ gebetten worden/ er moͤg- te doch in die Kirch kommen/ und mit ihr muͤndlich reden; in eine Hand Feur und in die andere Stroh genommen/ und alſo zur Audientz hingangen: und da zur Fraͤulein kommen/ hat er das Stroh durchs Feuer entzuͤndet/ und geſagt: derhalben hab ich ewerer Gnaden/ wiewohl geiſtliches Geſpraͤch geſcheuet/ dieweil ich gefoͤrchtet/ es wuͤrde mir widerfahren/ was ſie geſehen haben/ daß dem Stroh uͤberkommen iſt. Wir vermeinen oͤffters/ das uns die- Converſation der Weibs-Bilder im geringſten nicht ſchaͤdlich ſeye/ die- weilen wir in der That an unſerm Fleiſch nichts boͤſes empfinden _ es ſeye dem/ wie ihm wolle/ du biſt gliechwohl nicht verſicher/ daß die allzugemeine Stachel der Natur gaͤntzlich außbleiben werde; und kanſt auch nicht ſa- gen/ 2. Cor. 4. 7. In Annal. 1216. n. 24. B b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/225
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/225>, abgerufen am 24.04.2024.