Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die vierzehende Geistliche Lection
GOttes? dessen Süssigkeit so groß ist/ daß man sie denen/ die selbige nie
erfahren haben/ mit keinen Worten außsprechen könne; und denen so sie ge-
schmeckt haben/ zu erklähren nicht nöthig seye. Und weiters/ wie die drey
Hebrätsche Knaben/ so die güldene Bildnuß deß Königs Nabuchodonoso-
ris anzubetten sich geweigeret/ in den Feuer-Flammen sicher gewesen seynd;
also die armen im Geist/ welche die güldene Bildnüß deß Gelds/ und die ei-
tele Reichthumben dieser Welt nicht verehren/ wann sie schon in
das Feuer der Trübsalen geworffen werden/ bleiben dennoch sicher/ unver-
letzt und friedsamb/ loben und preisen ihren GOtt ohn Unterlaß. Dahe-
L. 2. Vit.
P. P. n.

169.
ro Ruffinus meldet/ daß/ da ein heiliger Mann gefragt worden ob die Armut
ein vollkommenes Gut seye; er geantwortet habe; daß die freywillige Ar-
mut ein grosses Werck seye; und daß der jenige/ so sie besitzet/ zwarn werde
Trübsal deß Fleisches haben; werde aber Ruhe finden für seine Seel.

4. Nicht wenig wird auch diese Tugend durch die stattliche Exemplen
so vieler/ ja unzahlbarer Heiligen außgestrichen. Auß deren Zahl die erste
uns mit ihrem herrlichen Vorzug leuchtet die glorwürdigste Himmels
Herrscherin Maria; so noch in dem Tempel zu Jerusalem schon angelobet
L. 1. Re-
vel. c.
10.
(wann wir der H. Brigrittä glauben wollen) daß Sie niemahlen in der
Welt etwas besitzen wolle. Dahero sehen wir/ daß diese gewesene Göttli-
che Kind-Bettererin am Tag ihrer Reinigung/ nicht ein Lamb/ nach
dem Gebrauch der Reichen; sondern ein par Turtel-Tauben/ als ein Ge-
schenck der Armen geopffert habe. Dann ob Sie schon auff dem Betle-
hemitischen Felsen von den dreyen Königen so viel Golds bekommen/ daß sie
ohne einige weitere Sorg sich sambt den ihrigen hätte erhalten können; so hat
Sie doch lieber wollen arm verbleiben/ als etwas besitzen. Derhalben hat
Sie/ nach Meinung deß H. Bonaventurä/ sothanes Gold durch den H.
Joseph/ in wenig Tagen unter die arme lassen außtheilen/ damit Sie am
Tag ihrer Reinigung keine Mitteln hätte/ nach dem Art der Reichen ein
Lamb zu kauffen. Also hat diese demütige Mutter ihren allerarmsten Sohn
wollen nachfolgen/ und ihre Lieb gegen Gott zumahln nit verhinderen wol-
len; dieweil ihr bewust ware/ daß die eitele Dinge das menschliche Hertz von
der Liebe der Himmlischen meisterlich zurück halten. Damit sie dann auch
durch ihr eigenes Exempel uns lehrete/ die Armut zu verehren/ als hat sie
immer und allezeit arm und bedürfftig verbleiben wollen. Und in Warheit/
nicht wenige Nachfolger hat diese arme Mutter gehabt: sintemahln alle
Heiligen GOttes/ so die Armut Christi und der Gebährerin gesehen/ haben

leichtlich

Die vierzehende Geiſtliche Lection
GOttes? deſſen Suͤſſigkeit ſo groß iſt/ daß man ſie denen/ die ſelbige nie
erfahren haben/ mit keinen Worten außſprechen koͤnne; und denen ſo ſie ge-
ſchmeckt haben/ zu erklaͤhren nicht noͤthig ſeye. Und weiters/ wie die drey
Hebraͤtſche Knaben/ ſo die guͤldene Bildnuß deß Koͤnigs Nabuchodonoſo-
ris anzubetten ſich geweigeret/ in den Feuer-Flammen ſicher geweſen ſeynd;
alſo die armen im Geiſt/ welche die guͤldene Bildnuͤß deß Gelds/ und die ei-
tele Reichthumben dieſer Welt nicht verehren/ wann ſie ſchon in
das Feuer der Truͤbſalen geworffen werden/ bleiben dennoch ſicher/ unver-
letzt und friedſamb/ loben und preiſen ihren GOtt ohn Unterlaß. Dahe-
L. 2. Vit.
P. P. n.

169.
ro Ruffinus meldet/ daß/ da ein heiliger Mann gefragt worden ob die Armut
ein vollkommenes Gut ſeye; er geantwortet habe; daß die freywillige Ar-
mut ein groſſes Werck ſeye; und daß der jenige/ ſo ſie beſitzet/ zwarn werde
Truͤbſal deß Fleiſches haben; werde aber Ruhe finden fuͤr ſeine Seel.

4. Nicht wenig wird auch dieſe Tugend durch die ſtattliche Exemplen
ſo vieler/ ja unzahlbarer Heiligen außgeſtrichen. Auß deren Zahl die erſte
uns mit ihrem herrlichen Vorzug leuchtet die glorwuͤrdigſte Himmels
Herrſcherin Maria; ſo noch in dem Tempel zu Jeruſalem ſchon angelobet
L. 1. Re-
vel. c.
10.
(wann wir der H. Brigrittaͤ glauben wollen) daß Sie niemahlen in der
Welt etwas beſitzen wolle. Dahero ſehen wir/ daß dieſe geweſene Goͤttli-
che Kind-Bettererin am Tag ihrer Reinigung/ nicht ein Lamb/ nach
dem Gebrauch der Reichen; ſondern ein par Turtel-Tauben/ als ein Ge-
ſchenck der Armen geopffert habe. Dann ob Sie ſchon auff dem Betle-
hemitiſchen Felſen von den dreyen Koͤnigen ſo viel Golds bekommen/ daß ſie
ohne einige weitere Sorg ſich ſambt den ihrigen haͤtte erhalten koͤnnen; ſo hat
Sie doch lieber wollen arm verbleiben/ als etwas beſitzen. Derhalben hat
Sie/ nach Meinung deß H. Bonaventuraͤ/ ſothanes Gold durch den H.
Joſeph/ in wenig Tagen unter die arme laſſen außtheilen/ damit Sie am
Tag ihrer Reinigung keine Mitteln haͤtte/ nach dem Art der Reichen ein
Lamb zu kauffen. Alſo hat dieſe demuͤtige Mutter ihren allerarmſten Sohn
wollen nachfolgen/ und ihre Lieb gegen Gott zumahln nit verhinderen wol-
len; dieweil ihr bewuſt ware/ daß die eitele Dinge das menſchliche Hertz von
der Liebe der Himmliſchen meiſterlich zuruͤck halten. Damit ſie dann auch
durch ihr eigenes Exempel uns lehrete/ die Armut zu verehren/ als hat ſie
immer und allezeit arm und beduͤrfftig verbleiben wollen. Und in Warheit/
nicht wenige Nachfolger hat dieſe arme Mutter gehabt: ſintemahln alle
Heiligen GOttes/ ſo die Armut Chriſti und der Gebaͤhrerin geſehen/ haben

leichtlich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0196" n="168"/><fw place="top" type="header">Die vierzehende Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
GOttes? de&#x017F;&#x017F;en Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit &#x017F;o groß i&#x017F;t/ daß man &#x017F;ie denen/ die &#x017F;elbige nie<lb/>
erfahren haben/ mit keinen Worten auß&#x017F;prechen ko&#x0364;nne; und denen &#x017F;o &#x017F;ie ge-<lb/>
&#x017F;chmeckt haben/ zu erkla&#x0364;hren nicht no&#x0364;thig &#x017F;eye. Und weiters/ wie die drey<lb/>
Hebra&#x0364;t&#x017F;che Knaben/ &#x017F;o die gu&#x0364;ldene Bildnuß deß Ko&#x0364;nigs Nabuchodono&#x017F;o-<lb/>
ris anzubetten &#x017F;ich geweigeret/ in den Feuer-Flammen &#x017F;icher gewe&#x017F;en &#x017F;eynd;<lb/>
al&#x017F;o die armen im Gei&#x017F;t/ welche die gu&#x0364;ldene Bildnu&#x0364;ß deß Gelds/ und die ei-<lb/>
tele Reichthumben die&#x017F;er Welt nicht verehren/ wann &#x017F;ie &#x017F;chon in<lb/>
das Feuer der Tru&#x0364;b&#x017F;alen geworffen werden/ bleiben dennoch &#x017F;icher/ unver-<lb/>
letzt und fried&#x017F;amb/ loben und prei&#x017F;en ihren GOtt ohn Unterlaß. Dahe-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">L. 2. Vit.<lb/>
P. P. n.</hi><lb/>
169.</note>ro Ruffinus meldet/ daß/ da ein heiliger Mann gefragt worden ob die Armut<lb/>
ein vollkommenes Gut &#x017F;eye; er geantwortet habe; daß die freywillige Ar-<lb/>
mut ein gro&#x017F;&#x017F;es Werck &#x017F;eye; und daß der jenige/ &#x017F;o &#x017F;ie be&#x017F;itzet/ zwarn werde<lb/>
Tru&#x0364;b&#x017F;al deß Flei&#x017F;ches haben; werde aber Ruhe finden fu&#x0364;r &#x017F;eine Seel.</p><lb/>
          <p>4. Nicht wenig wird auch die&#x017F;e Tugend durch die &#x017F;tattliche Exemplen<lb/>
&#x017F;o vieler/ ja unzahlbarer Heiligen außge&#x017F;trichen. Auß deren Zahl die er&#x017F;te<lb/>
uns mit ihrem herrlichen Vorzug leuchtet die glorwu&#x0364;rdig&#x017F;te Himmels<lb/>
Herr&#x017F;cherin Maria; &#x017F;o noch in dem Tempel zu Jeru&#x017F;alem &#x017F;chon angelobet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">L. 1. Re-<lb/>
vel. c.</hi> 10.</note>(wann wir der H. Brigritta&#x0364; glauben wollen) daß Sie niemahlen in der<lb/>
Welt etwas be&#x017F;itzen wolle. Dahero &#x017F;ehen wir/ daß die&#x017F;e gewe&#x017F;ene Go&#x0364;ttli-<lb/>
che Kind-Bettererin am Tag ihrer Reinigung/ nicht ein Lamb/ nach<lb/>
dem Gebrauch der Reichen; &#x017F;ondern ein par Turtel-Tauben/ als ein Ge-<lb/>
&#x017F;chenck der Armen geopffert habe. Dann ob Sie &#x017F;chon auff dem Betle-<lb/>
hemiti&#x017F;chen Fel&#x017F;en von den dreyen Ko&#x0364;nigen &#x017F;o viel Golds bekommen/ daß &#x017F;ie<lb/>
ohne einige weitere Sorg &#x017F;ich &#x017F;ambt den ihrigen ha&#x0364;tte erhalten ko&#x0364;nnen; &#x017F;o hat<lb/>
Sie doch lieber wollen arm verbleiben/ als etwas be&#x017F;itzen. Derhalben hat<lb/>
Sie/ nach Meinung deß H. Bonaventura&#x0364;/ &#x017F;othanes Gold durch den H.<lb/>
Jo&#x017F;eph/ in wenig Tagen unter die arme la&#x017F;&#x017F;en außtheilen/ damit Sie am<lb/>
Tag ihrer Reinigung keine Mitteln ha&#x0364;tte/ nach dem Art der Reichen ein<lb/>
Lamb zu kauffen. Al&#x017F;o hat die&#x017F;e demu&#x0364;tige Mutter ihren allerarm&#x017F;ten Sohn<lb/>
wollen nachfolgen/ und ihre Lieb gegen Gott zumahln nit verhinderen wol-<lb/>
len; dieweil ihr bewu&#x017F;t ware/ daß die eitele Dinge das men&#x017F;chliche Hertz von<lb/>
der Liebe der Himmli&#x017F;chen mei&#x017F;terlich zuru&#x0364;ck halten. Damit &#x017F;ie dann auch<lb/>
durch ihr eigenes Exempel uns lehrete/ die Armut zu verehren/ als hat &#x017F;ie<lb/>
immer und allezeit arm und bedu&#x0364;rfftig verbleiben wollen. Und in Warheit/<lb/>
nicht wenige Nachfolger hat die&#x017F;e arme Mutter gehabt: &#x017F;intemahln alle<lb/>
Heiligen GOttes/ &#x017F;o die Armut Chri&#x017F;ti und der Geba&#x0364;hrerin ge&#x017F;ehen/ haben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">leichtlich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0196] Die vierzehende Geiſtliche Lection GOttes? deſſen Suͤſſigkeit ſo groß iſt/ daß man ſie denen/ die ſelbige nie erfahren haben/ mit keinen Worten außſprechen koͤnne; und denen ſo ſie ge- ſchmeckt haben/ zu erklaͤhren nicht noͤthig ſeye. Und weiters/ wie die drey Hebraͤtſche Knaben/ ſo die guͤldene Bildnuß deß Koͤnigs Nabuchodonoſo- ris anzubetten ſich geweigeret/ in den Feuer-Flammen ſicher geweſen ſeynd; alſo die armen im Geiſt/ welche die guͤldene Bildnuͤß deß Gelds/ und die ei- tele Reichthumben dieſer Welt nicht verehren/ wann ſie ſchon in das Feuer der Truͤbſalen geworffen werden/ bleiben dennoch ſicher/ unver- letzt und friedſamb/ loben und preiſen ihren GOtt ohn Unterlaß. Dahe- ro Ruffinus meldet/ daß/ da ein heiliger Mann gefragt worden ob die Armut ein vollkommenes Gut ſeye; er geantwortet habe; daß die freywillige Ar- mut ein groſſes Werck ſeye; und daß der jenige/ ſo ſie beſitzet/ zwarn werde Truͤbſal deß Fleiſches haben; werde aber Ruhe finden fuͤr ſeine Seel. L. 2. Vit. P. P. n. 169. 4. Nicht wenig wird auch dieſe Tugend durch die ſtattliche Exemplen ſo vieler/ ja unzahlbarer Heiligen außgeſtrichen. Auß deren Zahl die erſte uns mit ihrem herrlichen Vorzug leuchtet die glorwuͤrdigſte Himmels Herrſcherin Maria; ſo noch in dem Tempel zu Jeruſalem ſchon angelobet (wann wir der H. Brigrittaͤ glauben wollen) daß Sie niemahlen in der Welt etwas beſitzen wolle. Dahero ſehen wir/ daß dieſe geweſene Goͤttli- che Kind-Bettererin am Tag ihrer Reinigung/ nicht ein Lamb/ nach dem Gebrauch der Reichen; ſondern ein par Turtel-Tauben/ als ein Ge- ſchenck der Armen geopffert habe. Dann ob Sie ſchon auff dem Betle- hemitiſchen Felſen von den dreyen Koͤnigen ſo viel Golds bekommen/ daß ſie ohne einige weitere Sorg ſich ſambt den ihrigen haͤtte erhalten koͤnnen; ſo hat Sie doch lieber wollen arm verbleiben/ als etwas beſitzen. Derhalben hat Sie/ nach Meinung deß H. Bonaventuraͤ/ ſothanes Gold durch den H. Joſeph/ in wenig Tagen unter die arme laſſen außtheilen/ damit Sie am Tag ihrer Reinigung keine Mitteln haͤtte/ nach dem Art der Reichen ein Lamb zu kauffen. Alſo hat dieſe demuͤtige Mutter ihren allerarmſten Sohn wollen nachfolgen/ und ihre Lieb gegen Gott zumahln nit verhinderen wol- len; dieweil ihr bewuſt ware/ daß die eitele Dinge das menſchliche Hertz von der Liebe der Himmliſchen meiſterlich zuruͤck halten. Damit ſie dann auch durch ihr eigenes Exempel uns lehrete/ die Armut zu verehren/ als hat ſie immer und allezeit arm und beduͤrfftig verbleiben wollen. Und in Warheit/ nicht wenige Nachfolger hat dieſe arme Mutter gehabt: ſintemahln alle Heiligen GOttes/ ſo die Armut Chriſti und der Gebaͤhrerin geſehen/ haben leichtlich L. 1. Re- vel. c. 10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/196
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/196>, abgerufen am 27.04.2024.