Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Hoffart
voriges Versuchen gantz eitel worden. Antonius aber achtet diese lockende
Wort nicht; sondern fragt unerschrocken: wer bistu? der abscheuliche
Mohr gibt zur Antwort: Jch bin die Begierd der Blut-Schand/ ein
Geist der Geylheit/ ein Trabant der Unkeuschheit: mit meinen Fackelen
entzünde ich die Hertzen der jungen Leuthen/ der Alten so wohl Männer als
Weiber dergestalt/ daß sie die Geylheit hervor schaumen; und von allen
Kräfften der bösen Begierden nit allein brennen/ sondern auch gebraten wer-
den. O wie viele hab ich mit meinem Locken gelöset/ die mit dem Schuee-
weisen Gürtel der Jungfrauschafft umbgürtet waren! O wie viele haben
sehr keutsch und sauber angefangen/ aber durch mein eingeben übel geendi-
get! viele haben wegen steter Abmattung deß Leibs/ und gäntzlicher Ab-
tödtung ihrer selbsten viele Sieg-Cräntzlein erworben/ die ich als ein Begierd
der Blut-Schand überwältiget. Jch bin der jenige/ der dir meine Facke-
ten so offt hab angehalten/ und mit denselben dich so vielmaht zu entzünden
getrachtet: ich bin der jenige/ der nicht allein von weiten mit dir gestritten
hab/ sondern auch nahe vou meine feurige Pfeil auff dich geworffen hab. Jch
bin der jenige/ so vielmahl ein Obsieger/ nun aber von dir obgesieget werde.

10. Auff solche Wort hat Antonius an statt deß gesuchten Wohlgefal-
lens/ sehr häuffige Zähr vergossen/ der Göttlichen Majestät schüldigen
Danck gesagt/ und also gepriesen dessen Allmacht/ daß er zugleich gern beken-
net seine eigene Ohnmacht Es ist auch unser oberwähnte Kriegs-Held Anto-
nius nach diesen Zeitungen mehr gegen diesen Feind gestärckt worden; dahe-
ro er ihn Hertzhafft zu verspotten fortgefahren und gesagt: So mercke ich
dann/ daß du ein fauler und träger Schwartz-Färber seyest/ dieweil du von
so einem unversuchten jungen Menschen/ als ich bin/ dich überwinden lassest.
Jch sehe nun hinführo nicht/ warumb ich dich förchten solle: thue was du
wilst; komme mit gantzer Scharen der Deinigen/ und wende alle deine
Kräfften an mich; ich schrecke mich nun für dich nicht: Der HERR
ist mein Erleuchtung und mein Heyl/ vor wem soll ich
zittern?
Wann schon die Kriegs-Läger gegen mich stehen/ so wird sich
doch mein Hertz nicht förchten: wann schon ein Streit gegen mich auff-
stünde/ auff denselben/ nemblich auff GOtt/ will ich hoffen. Der HErr
ist metn Helffer. Nach diesen Worten ist der höllische Mohr wie ein Rauch
verschwunden/ und dem frommen Antonio den Sieg in Händen gelassen.
Eben selbiger Waffen sollen wir uns auch mit dem H. Antonio gebrauchen/
nemblich der Demuth und deß Vertrauen zu GOtt/ zumahlen wir vermit-
tels dieses Gewehrs unfehlbar den Sieg erhalten werden.

11. Ein
R 3

Von der Hoffart
voriges Verſuchen gantz eitel worden. Antonius aber achtet dieſe lockende
Wort nicht; ſondern fragt unerſchrocken: wer biſtu? der abſcheuliche
Mohr gibt zur Antwort: Jch bin die Begierd der Blut-Schand/ ein
Geiſt der Geylheit/ ein Trabant der Unkeuſchheit: mit meinen Fackelen
entzuͤnde ich die Hertzen der jungen Leuthen/ der Alten ſo wohl Maͤnner als
Weiber dergeſtalt/ daß ſie die Geylheit hervor ſchaumen; und von allen
Kraͤfften der boͤſen Begierden nit allein brennen/ ſondern auch gebraten wer-
den. O wie viele hab ich mit meinem Locken geloͤſet/ die mit dem Schuee-
weiſen Guͤrtel der Jungfrauſchafft umbguͤrtet waren! O wie viele haben
ſehr keutſch und ſauber angefangen/ aber durch mein eingeben uͤbel geendi-
get! viele haben wegen ſteter Abmattung deß Leibs/ und gaͤntzlicher Ab-
toͤdtung ihrer ſelbſten viele Sieg-Craͤntzlein erworben/ die ich als ein Begierd
der Blut-Schand uͤberwaͤltiget. Jch bin der jenige/ der dir meine Facke-
ten ſo offt hab angehalten/ und mit denſelben dich ſo vielmaht zu entzuͤnden
getrachtet: ich bin der jenige/ der nicht allein von weiten mit dir geſtritten
hab/ ſondern auch nahe vou meine feurige Pfeil auff dich geworffen hab. Jch
bin der jenige/ ſo vielmahl ein Obſieger/ nun aber von dir obgeſieget werde.

10. Auff ſolche Wort hat Antonius an ſtatt deß geſuchten Wohlgefal-
lens/ ſehr haͤuffige Zaͤhr vergoſſen/ der Goͤttlichen Majeſtaͤt ſchuͤldigen
Danck geſagt/ und alſo geprieſen deſſen Allmacht/ daß er zugleich gern beken-
net ſeine eigene Ohnmacht Es iſt auch unſer oberwaͤhnte Kriegs-Held Anto-
nius nach dieſen Zeitungen mehr gegen dieſen Feind geſtaͤrckt worden; dahe-
ro er ihn Hertzhafft zu verſpotten fortgefahren und geſagt: So mercke ich
dann/ daß du ein fauler und traͤger Schwartz-Faͤrber ſeyeſt/ dieweil du von
ſo einem unverſuchten jungen Menſchen/ als ich bin/ dich uͤberwinden laſſeſt.
Jch ſehe nun hinfuͤhro nicht/ warumb ich dich foͤrchten ſolle: thue was du
wilſt; komme mit gantzer Scharen der Deinigen/ und wende alle deine
Kraͤfften an mich; ich ſchrecke mich nun fuͤr dich nicht: Der HERR
iſt mein Erleuchtung und mein Heyl/ vor wem ſoll ich
zittern?
Wann ſchon die Kriegs-Laͤger gegen mich ſtehen/ ſo wird ſich
doch mein Hertz nicht foͤrchten: wann ſchon ein Streit gegen mich auff-
ſtuͤnde/ auff denſelben/ nemblich auff GOtt/ will ich hoffen. Der HErr
iſt metn Helffer. Nach dieſen Worten iſt der hoͤlliſche Mohr wie ein Rauch
verſchwunden/ und dem frommen Antonio den Sieg in Haͤnden gelaſſen.
Eben ſelbiger Waffen ſollen wir uns auch mit dem H. Antonio gebrauchen/
nemblich der Demuth und deß Vertrauen zu GOtt/ zumahlen wir vermit-
tels dieſes Gewehrs unfehlbar den Sieg erhalten werden.

11. Ein
R 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0169" n="141"/><fw place="top" type="header">Von der Hoffart</fw><lb/>
voriges Ver&#x017F;uchen gantz eitel worden. Antonius aber achtet die&#x017F;e lockende<lb/>
Wort nicht; &#x017F;ondern fragt uner&#x017F;chrocken: wer bi&#x017F;tu? der ab&#x017F;cheuliche<lb/>
Mohr gibt zur Antwort: Jch bin die Begierd der Blut-Schand/ ein<lb/>
Gei&#x017F;t der Geylheit/ ein Trabant der Unkeu&#x017F;chheit: mit meinen Fackelen<lb/>
entzu&#x0364;nde ich die Hertzen der jungen Leuthen/ der Alten &#x017F;o wohl Ma&#x0364;nner als<lb/>
Weiber derge&#x017F;talt/ daß &#x017F;ie die Geylheit hervor &#x017F;chaumen; und von allen<lb/>
Kra&#x0364;fften der bo&#x0364;&#x017F;en Begierden nit allein brennen/ &#x017F;ondern auch gebraten wer-<lb/>
den. O wie viele hab ich mit meinem Locken gelo&#x0364;&#x017F;et/ die mit dem Schuee-<lb/>
wei&#x017F;en Gu&#x0364;rtel der Jungfrau&#x017F;chafft umbgu&#x0364;rtet waren! O wie viele haben<lb/>
&#x017F;ehr keut&#x017F;ch und &#x017F;auber angefangen/ aber durch mein eingeben u&#x0364;bel geendi-<lb/>
get! viele haben wegen &#x017F;teter Abmattung deß Leibs/ und ga&#x0364;ntzlicher Ab-<lb/>
to&#x0364;dtung ihrer &#x017F;elb&#x017F;ten viele Sieg-Cra&#x0364;ntzlein erworben/ die ich als ein Begierd<lb/>
der Blut-Schand u&#x0364;berwa&#x0364;ltiget. Jch bin der jenige/ der dir meine Facke-<lb/>
ten &#x017F;o offt hab angehalten/ und mit den&#x017F;elben dich &#x017F;o vielmaht zu entzu&#x0364;nden<lb/>
getrachtet: ich bin der jenige/ der nicht allein von weiten mit dir ge&#x017F;tritten<lb/>
hab/ &#x017F;ondern auch nahe vou meine feurige Pfeil auff dich geworffen hab. Jch<lb/>
bin der jenige/ &#x017F;o vielmahl ein Ob&#x017F;ieger/ nun aber von dir obge&#x017F;ieget werde.</p><lb/>
          <p>10. Auff &#x017F;olche Wort hat Antonius an &#x017F;tatt deß ge&#x017F;uchten Wohlgefal-<lb/>
lens/ &#x017F;ehr ha&#x0364;uffige Za&#x0364;hr vergo&#x017F;&#x017F;en/ der Go&#x0364;ttlichen Maje&#x017F;ta&#x0364;t &#x017F;chu&#x0364;ldigen<lb/>
Danck ge&#x017F;agt/ und al&#x017F;o geprie&#x017F;en de&#x017F;&#x017F;en Allmacht/ daß er zugleich gern beken-<lb/>
net &#x017F;eine eigene Ohnmacht Es i&#x017F;t auch un&#x017F;er oberwa&#x0364;hnte Kriegs-Held Anto-<lb/>
nius nach die&#x017F;en Zeitungen mehr gegen die&#x017F;en Feind ge&#x017F;ta&#x0364;rckt worden; dahe-<lb/>
ro er ihn Hertzhafft zu ver&#x017F;potten fortgefahren und ge&#x017F;agt: So mercke ich<lb/>
dann/ daß du ein fauler und tra&#x0364;ger Schwartz-Fa&#x0364;rber &#x017F;eye&#x017F;t/ dieweil du von<lb/>
&#x017F;o einem unver&#x017F;uchten jungen Men&#x017F;chen/ als ich bin/ dich u&#x0364;berwinden la&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t.<lb/>
Jch &#x017F;ehe nun hinfu&#x0364;hro nicht/ warumb ich dich fo&#x0364;rchten &#x017F;olle: thue was du<lb/>
wil&#x017F;t; komme mit gantzer Scharen der Deinigen/ und wende alle deine<lb/>
Kra&#x0364;fften an mich; ich &#x017F;chrecke mich nun fu&#x0364;r dich nicht: <hi rendition="#fr">Der HERR<lb/>
i&#x017F;t mein Erleuchtung und mein Heyl/ vor wem &#x017F;oll ich<lb/>
zittern?</hi> Wann &#x017F;chon die Kriegs-La&#x0364;ger gegen mich &#x017F;tehen/ &#x017F;o wird &#x017F;ich<lb/>
doch mein Hertz nicht fo&#x0364;rchten: wann &#x017F;chon ein Streit gegen mich auff-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde/ auff den&#x017F;elben/ nemblich auff GOtt/ will ich hoffen. Der HErr<lb/>
i&#x017F;t metn Helffer. Nach die&#x017F;en Worten i&#x017F;t der ho&#x0364;lli&#x017F;che Mohr wie ein Rauch<lb/>
ver&#x017F;chwunden/ und dem frommen Antonio den Sieg in Ha&#x0364;nden gela&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Eben &#x017F;elbiger Waffen &#x017F;ollen wir uns auch mit dem H. Antonio gebrauchen/<lb/>
nemblich der Demuth und deß Vertrauen zu GOtt/ zumahlen wir vermit-<lb/>
tels die&#x017F;es Gewehrs unfehlbar den Sieg erhalten werden.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">11. Ein</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0169] Von der Hoffart voriges Verſuchen gantz eitel worden. Antonius aber achtet dieſe lockende Wort nicht; ſondern fragt unerſchrocken: wer biſtu? der abſcheuliche Mohr gibt zur Antwort: Jch bin die Begierd der Blut-Schand/ ein Geiſt der Geylheit/ ein Trabant der Unkeuſchheit: mit meinen Fackelen entzuͤnde ich die Hertzen der jungen Leuthen/ der Alten ſo wohl Maͤnner als Weiber dergeſtalt/ daß ſie die Geylheit hervor ſchaumen; und von allen Kraͤfften der boͤſen Begierden nit allein brennen/ ſondern auch gebraten wer- den. O wie viele hab ich mit meinem Locken geloͤſet/ die mit dem Schuee- weiſen Guͤrtel der Jungfrauſchafft umbguͤrtet waren! O wie viele haben ſehr keutſch und ſauber angefangen/ aber durch mein eingeben uͤbel geendi- get! viele haben wegen ſteter Abmattung deß Leibs/ und gaͤntzlicher Ab- toͤdtung ihrer ſelbſten viele Sieg-Craͤntzlein erworben/ die ich als ein Begierd der Blut-Schand uͤberwaͤltiget. Jch bin der jenige/ der dir meine Facke- ten ſo offt hab angehalten/ und mit denſelben dich ſo vielmaht zu entzuͤnden getrachtet: ich bin der jenige/ der nicht allein von weiten mit dir geſtritten hab/ ſondern auch nahe vou meine feurige Pfeil auff dich geworffen hab. Jch bin der jenige/ ſo vielmahl ein Obſieger/ nun aber von dir obgeſieget werde. 10. Auff ſolche Wort hat Antonius an ſtatt deß geſuchten Wohlgefal- lens/ ſehr haͤuffige Zaͤhr vergoſſen/ der Goͤttlichen Majeſtaͤt ſchuͤldigen Danck geſagt/ und alſo geprieſen deſſen Allmacht/ daß er zugleich gern beken- net ſeine eigene Ohnmacht Es iſt auch unſer oberwaͤhnte Kriegs-Held Anto- nius nach dieſen Zeitungen mehr gegen dieſen Feind geſtaͤrckt worden; dahe- ro er ihn Hertzhafft zu verſpotten fortgefahren und geſagt: So mercke ich dann/ daß du ein fauler und traͤger Schwartz-Faͤrber ſeyeſt/ dieweil du von ſo einem unverſuchten jungen Menſchen/ als ich bin/ dich uͤberwinden laſſeſt. Jch ſehe nun hinfuͤhro nicht/ warumb ich dich foͤrchten ſolle: thue was du wilſt; komme mit gantzer Scharen der Deinigen/ und wende alle deine Kraͤfften an mich; ich ſchrecke mich nun fuͤr dich nicht: Der HERR iſt mein Erleuchtung und mein Heyl/ vor wem ſoll ich zittern? Wann ſchon die Kriegs-Laͤger gegen mich ſtehen/ ſo wird ſich doch mein Hertz nicht foͤrchten: wann ſchon ein Streit gegen mich auff- ſtuͤnde/ auff denſelben/ nemblich auff GOtt/ will ich hoffen. Der HErr iſt metn Helffer. Nach dieſen Worten iſt der hoͤlliſche Mohr wie ein Rauch verſchwunden/ und dem frommen Antonio den Sieg in Haͤnden gelaſſen. Eben ſelbiger Waffen ſollen wir uns auch mit dem H. Antonio gebrauchen/ nemblich der Demuth und deß Vertrauen zu GOtt/ zumahlen wir vermit- tels dieſes Gewehrs unfehlbar den Sieg erhalten werden. 11. Ein R 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/169
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/169>, abgerufen am 24.04.2024.