Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Eilffte Geistliche Lection
wann ich deß morgens auffstehe/ und ehe ich zu meiner Arbeit gehe; erkenne
ich gern/ und sage von Hertzen/ daß diese gantze Statt vom kleinesten biß
zum grösten/ wegen ihrer gerechten Wercken zum Reich GOttes zu ge-
langen würdig seye; und ich allein durch meine Sünden die ewige Straf-
fen verdiene: und dieses sage ich ebenfalls von Grund meines Hertzens
in aller Warheit/ so offt mich zum schlaffen niederlege: da dieses der Heil.
Antonius höret/ spricht er; mein Sohn/ du bist fürwahr ein guter Künst-
ler/ du sitzest in deinem Hauß mit aller Zufriedenheit und Ruhe/ und er-
langest den Himmel: ich aber habe gleichsamb ohne gebührliche Beschei-
denheit schier alle meine Zeit in der Wüsten zugebracht/ und bin noch nicht
kommen zu der Maaß deiner sothanen üblichen Worten: Jch mache den
Schluß hierauß/ daß nichts fürtrefflicher und GOTT gefälliger könne
gefunden werden/ als daß einer von sich selbsten gäntzlich darfür halte/ er
seye aller Verschämung/ aller Straff und aller Verspottung vor allen
andern Menschen würdig: derhalben der Heil. Isidorus einen jeden billig
ermahnet mit diesen Worten: Seye klein in deinen Augen/ damit du groß
seyest in den Augen deineß Herrn: dann wie du wirst in deinen Augen seyn
verwürfflicher/ so viel wirst du in den Augen GOTTES seyn kost-
bahrer.

12. Hüte dich aber/ hüte dich/ sag ich/ daß du mit keiner gemach-
ten und falschen Demuth dich bekleidest; dann viele/ sagt der heilige
Hieronymus in einem Send-Schreiben/ suchen den Schatten der
Demuth; wenig aber seynd/ so nach der Warheit trach-
ten.
Es ist leicht zu thuen/ daß man mit einem schlechten Kleid auffzie-
he/ daß man einen demüthiglich grüsse; daß man einem Händ und Füß
küsse; daß man mit geneigtem Haupt/ und niedergeschlagenen Augen die
Demuth und Sanfftmuth gleichsamb verspreche: kein grossen Lob ver-
dienet/ daß man langsamb und still rede/ öfftermahl seufftze/ und zu allen
Worten sich einen Sünder und armseeligen Tropffen erkenne: sondern
dieses ist/ was von einem demüthigen erfordert wird; daß er nemblich durch
keine Reden müsse im geringsten zur Ungedult bewegt werden: daß er in
allen widrigen Begebenheiten den geneigten Halß nicht außstrecke/ die
nieder geworffene Augen nicht erhebe/ und den süssen Klang der vorigen
Stimm in ein ungebührliches Ruffen und Außfahren zu seiner Ver-
thätigung nicht verändere. Erkenne mein Mensch/ daß du ein Sünder

seyest;

Die Eilffte Geiſtliche Lection
wann ich deß morgens auffſtehe/ und ehe ich zu meiner Arbeit gehe; erkenne
ich gern/ und ſage von Hertzen/ daß dieſe gantze Statt vom kleineſten biß
zum groͤſten/ wegen ihrer gerechten Wercken zum Reich GOttes zu ge-
langen wuͤrdig ſeye; und ich allein durch meine Suͤnden die ewige Straf-
fen verdiene: und dieſes ſage ich ebenfalls von Grund meines Hertzens
in aller Warheit/ ſo offt mich zum ſchlaffen niederlege: da dieſes der Heil.
Antonius hoͤret/ ſpricht er; mein Sohn/ du biſt fuͤrwahr ein guter Kuͤnſt-
ler/ du ſitzeſt in deinem Hauß mit aller Zufriedenheit und Ruhe/ und er-
langeſt den Himmel: ich aber habe gleichſamb ohne gebuͤhrliche Beſchei-
denheit ſchier alle meine Zeit in der Wuͤſten zugebracht/ und bin noch nicht
kommen zu der Maaß deiner ſothanen uͤblichen Worten: Jch mache den
Schluß hierauß/ daß nichts fuͤrtrefflicher und GOTT gefaͤlliger koͤnne
gefunden werden/ als daß einer von ſich ſelbſten gaͤntzlich darfuͤr halte/ er
ſeye aller Verſchaͤmung/ aller Straff und aller Verſpottung vor allen
andern Menſchen wuͤrdig: derhalben der Heil. Iſidorus einen jeden billig
ermahnet mit dieſen Worten: Seye klein in deinen Augen/ damit du groß
ſeyeſt in den Augen deineß Herrn: dann wie du wirſt in deinen Augen ſeyn
verwuͤrfflicher/ ſo viel wirſt du in den Augen GOTTES ſeyn koſt-
bahrer.

12. Huͤte dich aber/ huͤte dich/ ſag ich/ daß du mit keiner gemach-
ten und falſchen Demuth dich bekleideſt; dann viele/ ſagt der heilige
Hieronymus in einem Send-Schreiben/ ſuchen den Schatten der
Demuth; wenig aber ſeynd/ ſo nach der Warheit trach-
ten.
Es iſt leicht zu thuen/ daß man mit einem ſchlechten Kleid auffzie-
he/ daß man einen demuͤthiglich gruͤſſe; daß man einem Haͤnd und Fuͤß
kuͤſſe; daß man mit geneigtem Haupt/ und niedergeſchlagenen Augen die
Demuth und Sanfftmuth gleichſamb verſpreche: kein groſſen Lob ver-
dienet/ daß man langſamb und ſtill rede/ oͤfftermahl ſeufftze/ und zu allen
Worten ſich einen Suͤnder und armſeeligen Tropffen erkenne: ſondern
dieſes iſt/ was von einem demuͤthigen erfordert wird; daß er nemblich durch
keine Reden muͤſſe im geringſten zur Ungedult bewegt werden: daß er in
allen widrigen Begebenheiten den geneigten Halß nicht außſtrecke/ die
nieder geworffene Augen nicht erhebe/ und den ſuͤſſen Klang der vorigen
Stimm in ein ungebuͤhrliches Ruffen und Außfahren zu ſeiner Ver-
thaͤtigung nicht veraͤndere. Erkenne mein Menſch/ daß du ein Suͤnder

ſeyeſt;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0150" n="122"/><fw place="top" type="header">Die Eilffte Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
wann ich deß morgens auff&#x017F;tehe/ und ehe ich zu meiner Arbeit gehe; erkenne<lb/>
ich gern/ und &#x017F;age von Hertzen/ daß die&#x017F;e gantze Statt vom kleine&#x017F;ten biß<lb/>
zum gro&#x0364;&#x017F;ten/ wegen ihrer gerechten Wercken zum Reich GOttes zu ge-<lb/>
langen wu&#x0364;rdig &#x017F;eye; und ich allein durch meine Su&#x0364;nden die ewige Straf-<lb/>
fen verdiene: und die&#x017F;es &#x017F;age ich ebenfalls von Grund meines Hertzens<lb/>
in aller Warheit/ &#x017F;o offt mich zum &#x017F;chlaffen niederlege: da die&#x017F;es der Heil.<lb/>
Antonius ho&#x0364;ret/ &#x017F;pricht er; mein Sohn/ du bi&#x017F;t fu&#x0364;rwahr ein guter Ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
ler/ du &#x017F;itze&#x017F;t in deinem Hauß mit aller Zufriedenheit und Ruhe/ und er-<lb/>
lange&#x017F;t den Himmel: ich aber habe gleich&#x017F;amb ohne gebu&#x0364;hrliche Be&#x017F;chei-<lb/>
denheit &#x017F;chier alle meine Zeit in der Wu&#x0364;&#x017F;ten zugebracht/ und bin noch nicht<lb/>
kommen zu der Maaß deiner &#x017F;othanen u&#x0364;blichen Worten: Jch mache den<lb/>
Schluß hierauß/ daß nichts fu&#x0364;rtrefflicher und <hi rendition="#g">GOTT</hi> gefa&#x0364;lliger ko&#x0364;nne<lb/>
gefunden werden/ als daß einer von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten ga&#x0364;ntzlich darfu&#x0364;r halte/ er<lb/>
&#x017F;eye aller Ver&#x017F;cha&#x0364;mung/ aller Straff und aller Ver&#x017F;pottung vor allen<lb/>
andern Men&#x017F;chen wu&#x0364;rdig: derhalben der Heil. <hi rendition="#aq">I&#x017F;idorus</hi> einen jeden billig<lb/>
ermahnet mit die&#x017F;en Worten: Seye klein in deinen Augen/ damit du groß<lb/>
&#x017F;eye&#x017F;t in den Augen deineß Herrn: dann wie du wir&#x017F;t in deinen Augen &#x017F;eyn<lb/>
verwu&#x0364;rfflicher/ &#x017F;o viel wir&#x017F;t du in den Augen <hi rendition="#g">GOTTES</hi> &#x017F;eyn ko&#x017F;t-<lb/>
bahrer.</p><lb/>
          <p>12. Hu&#x0364;te dich aber/ hu&#x0364;te dich/ &#x017F;ag ich/ daß du mit keiner gemach-<lb/>
ten und fal&#x017F;chen Demuth dich bekleide&#x017F;t; <hi rendition="#fr">dann viele/</hi> &#x017F;agt der heilige<lb/>
Hieronymus in einem Send-Schreiben/ <hi rendition="#fr">&#x017F;uchen den Schatten der<lb/>
Demuth; wenig aber &#x017F;eynd/ &#x017F;o nach der Warheit trach-<lb/>
ten.</hi> Es i&#x017F;t leicht zu thuen/ daß man mit einem &#x017F;chlechten Kleid auffzie-<lb/>
he/ daß man einen demu&#x0364;thiglich gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; daß man einem Ha&#x0364;nd und Fu&#x0364;ß<lb/>
ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; daß man mit geneigtem Haupt/ und niederge&#x017F;chlagenen Augen die<lb/>
Demuth und Sanfftmuth gleich&#x017F;amb ver&#x017F;preche: kein gro&#x017F;&#x017F;en Lob ver-<lb/>
dienet/ daß man lang&#x017F;amb und &#x017F;till rede/ o&#x0364;fftermahl &#x017F;eufftze/ und zu allen<lb/>
Worten &#x017F;ich einen Su&#x0364;nder und arm&#x017F;eeligen Tropffen erkenne: &#x017F;ondern<lb/>
die&#x017F;es i&#x017F;t/ was von einem demu&#x0364;thigen erfordert wird; daß er nemblich durch<lb/>
keine Reden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e im gering&#x017F;ten zur Ungedult bewegt werden: daß er in<lb/>
allen widrigen Begebenheiten den geneigten Halß nicht auß&#x017F;trecke/ die<lb/>
nieder geworffene Augen nicht erhebe/ und den &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Klang der vorigen<lb/>
Stimm in ein ungebu&#x0364;hrliches Ruffen und Außfahren zu &#x017F;einer Ver-<lb/>
tha&#x0364;tigung nicht vera&#x0364;ndere. Erkenne mein Men&#x017F;ch/ daß du ein Su&#x0364;nder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eye&#x017F;t;</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0150] Die Eilffte Geiſtliche Lection wann ich deß morgens auffſtehe/ und ehe ich zu meiner Arbeit gehe; erkenne ich gern/ und ſage von Hertzen/ daß dieſe gantze Statt vom kleineſten biß zum groͤſten/ wegen ihrer gerechten Wercken zum Reich GOttes zu ge- langen wuͤrdig ſeye; und ich allein durch meine Suͤnden die ewige Straf- fen verdiene: und dieſes ſage ich ebenfalls von Grund meines Hertzens in aller Warheit/ ſo offt mich zum ſchlaffen niederlege: da dieſes der Heil. Antonius hoͤret/ ſpricht er; mein Sohn/ du biſt fuͤrwahr ein guter Kuͤnſt- ler/ du ſitzeſt in deinem Hauß mit aller Zufriedenheit und Ruhe/ und er- langeſt den Himmel: ich aber habe gleichſamb ohne gebuͤhrliche Beſchei- denheit ſchier alle meine Zeit in der Wuͤſten zugebracht/ und bin noch nicht kommen zu der Maaß deiner ſothanen uͤblichen Worten: Jch mache den Schluß hierauß/ daß nichts fuͤrtrefflicher und GOTT gefaͤlliger koͤnne gefunden werden/ als daß einer von ſich ſelbſten gaͤntzlich darfuͤr halte/ er ſeye aller Verſchaͤmung/ aller Straff und aller Verſpottung vor allen andern Menſchen wuͤrdig: derhalben der Heil. Iſidorus einen jeden billig ermahnet mit dieſen Worten: Seye klein in deinen Augen/ damit du groß ſeyeſt in den Augen deineß Herrn: dann wie du wirſt in deinen Augen ſeyn verwuͤrfflicher/ ſo viel wirſt du in den Augen GOTTES ſeyn koſt- bahrer. 12. Huͤte dich aber/ huͤte dich/ ſag ich/ daß du mit keiner gemach- ten und falſchen Demuth dich bekleideſt; dann viele/ ſagt der heilige Hieronymus in einem Send-Schreiben/ ſuchen den Schatten der Demuth; wenig aber ſeynd/ ſo nach der Warheit trach- ten. Es iſt leicht zu thuen/ daß man mit einem ſchlechten Kleid auffzie- he/ daß man einen demuͤthiglich gruͤſſe; daß man einem Haͤnd und Fuͤß kuͤſſe; daß man mit geneigtem Haupt/ und niedergeſchlagenen Augen die Demuth und Sanfftmuth gleichſamb verſpreche: kein groſſen Lob ver- dienet/ daß man langſamb und ſtill rede/ oͤfftermahl ſeufftze/ und zu allen Worten ſich einen Suͤnder und armſeeligen Tropffen erkenne: ſondern dieſes iſt/ was von einem demuͤthigen erfordert wird; daß er nemblich durch keine Reden muͤſſe im geringſten zur Ungedult bewegt werden: daß er in allen widrigen Begebenheiten den geneigten Halß nicht außſtrecke/ die nieder geworffene Augen nicht erhebe/ und den ſuͤſſen Klang der vorigen Stimm in ein ungebuͤhrliches Ruffen und Außfahren zu ſeiner Ver- thaͤtigung nicht veraͤndere. Erkenne mein Menſch/ daß du ein Suͤnder ſeyeſt;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/150
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/150>, abgerufen am 25.04.2024.