Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Verleumdung oder Ehrabschneidung.
von ihme zu reden/ so schweige auch das Böse/ so dir vielleicht bekandt ist:
Dieses hat der Heil. Vatter Augustinus nicht allein allezeit nach seiner Be-Possidon
in vita.

22.

kehrung selbst unsträfflich gehalten; sondern andere zur Verschönung der
Ehren ihres neben-Menschen unauff hörlich angetrieben: und damit er seine
Gäst von überflüssigen und schädlichen Reden und Verleumbderungen ab-
halten möchte; hat er ober halb deß Tischs diesen Vers schreiben lassen.

Den die Bößheit wird verleiten/
Seinen Nechsten zu verleumbden;
Deme soll zu allen Zeiten
Dieser Tisch verbotten seyn.

Allen Fleiß hat dieser heil. Vatter angewendet/ daß der obgesetzte Spruch
bester massen gehalten würde; so gar/ daß er auch einsmahls einigen Bischof-
fen/ wiewohl seinen sehr geheimen Freunden/ dieweilen sie von andern übel
geredet; an öffentlicher Tafel mit diesen Worten zugesprochen: Oder wir
müssen den oben dieser Tafel geschriebenen Befelch vernichtigen/ oder wir
müssen von hinnen gehen: Jmgleichen hat der Heil. Joannes Eleemosyna-Faber in
Conc. 6.
Dom. 6.
post
Pent.

rius verbotten/ auch die jenige zu urtheilen/ so da öffentlich sündigten: dann
sagt er/ es kan seyn/ daß sie ihren Fehler durch die Bußfertigkeit schon erken-
net haben; und deßwegen ist es eine ungerechte Sach/ daß der Mensch
das jenige muthwilliger Weiß urtheile/ und durch die Zähn ziehe/ was von
Gott selbsten schon verziehen ist.

5. Wie viel aber dergleichen Sünder/ so von GOtt ihres Verbrechens
Nachlassung würcklich erhalten/ werden dannoch freventlicher Weiß von
uns gerichtet/ als wann sie diese ihre Missethaten im geringsten nicht bewei-
net/ noch gebessert hätten! Ein jeder schawe fleissig zu/ daß ihm nicht wider-
fahre/ was jener Clerch oder welt Geistliche von ihm selbsten nach seinemIn specul
Exempl.
Historia.

Todt bezeuget hat: dieser hat in seinen Leb - Zeiten keine Gelegenheit den
Nechsten zu lästern versaumet; derhalben ist er seinem Gesellen versproche-
ner massen in einer so erschröcklichen Gestalt mit Fewer umbgeben erschie-
nen/ daß dieser auß Forcht und Grewel zur Erden gefallen; der dann nach-
mahls wiederumb zu Kräfften kommen/ sich erkühnet und gefragt; wo ihm
sein loß wäre hingefallen/ in das Feeg-Feuer/ oder in die Hölle? in Ewigkeit/
antwortet der Geist/ in Ewigkeit/ ach! in Ewigkeit bin ich durch das gerechte
Urtheil GOTTES verdammet/ weilen alle/ denen ich die Ehr jemahlen
abgeschnitten/ seynd erschienen/ da ich vor dem Richter umb Rechen-
schafft zu geben gestanden/ und haben mich gröblich angeklaget;

der-
O 2

Von der Verleumdung oder Ehrabſchneidung.
von ihme zu reden/ ſo ſchweige auch das Boͤſe/ ſo dir vielleicht bekandt iſt:
Dieſes hat der Heil. Vatter Auguſtinus nicht allein allezeit nach ſeiner Be-Poſſidon
in vita.

22.

kehrung ſelbſt unſtraͤfflich gehalten; ſondern andere zur Verſchoͤnung der
Ehren ihres neben-Menſchen unauff hoͤrlich angetrieben: und damit er ſeine
Gaͤſt von uͤberfluͤſſigen und ſchaͤdlichen Reden und Verleumbderungen ab-
halten moͤchte; hat er ober halb deß Tiſchs dieſen Vers ſchreiben laſſen.

Den die Boͤßheit wird verleiten/
Seinen Nechſten zu verleumbden;
Deme ſoll zu allen Zeiten
Dieſer Tiſch verbotten ſeyn.

Allen Fleiß hat dieſer heil. Vatter angewendet/ daß der obgeſetzte Spruch
beſter maſſen gehalten wuͤrde; ſo gar/ daß er auch einsmahls einigen Biſchof-
fen/ wiewohl ſeinen ſehr geheimen Freunden/ dieweilen ſie von andern uͤbel
geredet; an oͤffentlicher Tafel mit dieſen Worten zugeſprochen: Oder wir
muͤſſen den oben dieſer Tafel geſchriebenen Befelch vernichtigen/ oder wir
muͤſſen von hinnen gehen: Jmgleichen hat der Heil. Joannes Eleemoſyna-Faber in
Conc. 6.
Dom. 6.
poſt
Pent.

rius verbotten/ auch die jenige zu urtheilen/ ſo da oͤffentlich ſuͤndigten: dann
ſagt er/ es kan ſeyn/ daß ſie ihren Fehler durch die Bußfertigkeit ſchon erken-
net haben; und deßwegen iſt es eine ungerechte Sach/ daß der Menſch
das jenige muthwilliger Weiß urtheile/ und durch die Zaͤhn ziehe/ was von
Gott ſelbſten ſchon verziehen iſt.

5. Wie viel aber dergleichen Suͤnder/ ſo von GOtt ihres Verbrechens
Nachlaſſung wuͤrcklich erhalten/ werden dannoch freventlicher Weiß von
uns gerichtet/ als wann ſie dieſe ihre Miſſethaten im geringſten nicht bewei-
net/ noch gebeſſert haͤtten! Ein jeder ſchawe fleiſſig zu/ daß ihm nicht wider-
fahre/ was jener Clerch oder welt Geiſtliche von ihm ſelbſten nach ſeinemIn ſpecul
Exempl.
Hiſtoria.

Todt bezeuget hat: dieſer hat in ſeinen Leb - Zeiten keine Gelegenheit den
Nechſten zu laͤſtern verſaumet; derhalben iſt er ſeinem Geſellen verſproche-
ner maſſen in einer ſo erſchroͤcklichen Geſtalt mit Fewer umbgeben erſchie-
nen/ daß dieſer auß Forcht und Grewel zur Erden gefallen; der dann nach-
mahls wiederumb zu Kraͤfften kommen/ ſich erkuͤhnet und gefragt; wo ihm
ſein loß waͤre hingefallen/ in das Feeg-Feuer/ oder in die Hoͤlle? in Ewigkeit/
antwortet der Geiſt/ in Ewigkeit/ ach! in Ewigkeit bin ich durch das gerechte
Urtheil GOTTES verdammet/ weilen alle/ denen ich die Ehr jemahlen
abgeſchnitten/ ſeynd erſchienen/ da ich vor dem Richter umb Rechen-
ſchafft zu geben geſtanden/ und haben mich groͤblich angeklaget;

der-
O 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0135" n="107"/><fw place="top" type="header">Von der Verleumdung oder Ehrab&#x017F;chneidung.</fw><lb/>
von ihme zu reden/ &#x017F;o &#x017F;chweige auch das Bo&#x0364;&#x017F;e/ &#x017F;o dir vielleicht bekandt i&#x017F;t:<lb/>
Die&#x017F;es hat der Heil. Vatter Augu&#x017F;tinus nicht allein allezeit nach &#x017F;einer Be-<note place="right"><hi rendition="#aq">Po&#x017F;&#x017F;idon<lb/>
in vita.</hi><lb/>
22.</note><lb/>
kehrung &#x017F;elb&#x017F;t un&#x017F;tra&#x0364;fflich gehalten; &#x017F;ondern andere zur <hi rendition="#fr">V</hi>er&#x017F;cho&#x0364;nung der<lb/>
Ehren ihres neben-Men&#x017F;chen unauff ho&#x0364;rlich angetrieben: und damit er &#x017F;eine<lb/>
Ga&#x0364;&#x017F;t von u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen und &#x017F;cha&#x0364;dlichen Reden und <hi rendition="#fr">V</hi>erleumbderungen ab-<lb/>
halten mo&#x0364;chte; hat er ober halb deß Ti&#x017F;chs die&#x017F;en <hi rendition="#fr">V</hi>ers &#x017F;chreiben la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#fr">Den die Bo&#x0364;ßheit wird verleiten/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Seinen Nech&#x017F;ten zu verleumbden;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Deme &#x017F;oll zu allen Zeiten</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die&#x017F;er Ti&#x017F;ch verbotten &#x017F;eyn.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Allen Fleiß hat die&#x017F;er heil. <hi rendition="#fr">V</hi>atter angewendet/ daß der obge&#x017F;etzte Spruch<lb/>
be&#x017F;ter ma&#x017F;&#x017F;en gehalten wu&#x0364;rde; &#x017F;o gar/ daß er auch einsmahls einigen Bi&#x017F;chof-<lb/>
fen/ wiewohl &#x017F;einen &#x017F;ehr geheimen Freunden/ dieweilen &#x017F;ie von andern u&#x0364;bel<lb/>
geredet; an o&#x0364;ffentlicher Tafel mit die&#x017F;en Worten zuge&#x017F;prochen: Oder wir<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en den oben die&#x017F;er Tafel ge&#x017F;chriebenen Befelch vernichtigen/ oder wir<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en von hinnen gehen: Jmgleichen hat der Heil. <hi rendition="#aq">Joannes Eleemo&#x017F;yna-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Faber in<lb/>
Conc. 6.<lb/>
Dom. 6.<lb/>
po&#x017F;t<lb/>
Pent.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">rius</hi> verbotten/ auch die jenige zu urtheilen/ &#x017F;o da o&#x0364;ffentlich &#x017F;u&#x0364;ndigten: dann<lb/>
&#x017F;agt er/ es kan &#x017F;eyn/ daß &#x017F;ie ihren Fehler durch die Bußfertigkeit &#x017F;chon erken-<lb/>
net haben; und deßwegen i&#x017F;t es eine ungerechte Sach/ daß der Men&#x017F;ch<lb/>
das jenige muthwilliger Weiß urtheile/ und durch die Za&#x0364;hn ziehe/ was von<lb/>
Gott &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;chon verziehen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>5. Wie viel aber dergleichen Su&#x0364;nder/ &#x017F;o von <hi rendition="#g">GO</hi>tt ihres <hi rendition="#fr">V</hi>erbrechens<lb/>
Nachla&#x017F;&#x017F;ung wu&#x0364;rcklich erhalten/ werden dannoch freventlicher Weiß von<lb/>
uns gerichtet/ als wann &#x017F;ie die&#x017F;e ihre Mi&#x017F;&#x017F;ethaten im gering&#x017F;ten nicht bewei-<lb/>
net/ noch gebe&#x017F;&#x017F;ert ha&#x0364;tten! Ein jeder &#x017F;chawe flei&#x017F;&#x017F;ig zu/ daß ihm nicht wider-<lb/>
fahre/ was jener Clerch oder welt Gei&#x017F;tliche von ihm &#x017F;elb&#x017F;ten nach &#x017F;einem<note place="right"><hi rendition="#aq">In &#x017F;pecul<lb/>
Exempl.<lb/>
Hi&#x017F;toria.</hi></note><lb/>
Todt bezeuget hat: die&#x017F;er hat in &#x017F;einen Leb - Zeiten keine Gelegenheit den<lb/>
Nech&#x017F;ten zu la&#x0364;&#x017F;tern ver&#x017F;aumet; derhalben i&#x017F;t er &#x017F;einem Ge&#x017F;ellen ver&#x017F;proche-<lb/>
ner ma&#x017F;&#x017F;en in einer &#x017F;o er&#x017F;chro&#x0364;cklichen Ge&#x017F;talt mit Fewer umbgeben er&#x017F;chie-<lb/>
nen/ daß die&#x017F;er auß Forcht und Grewel zur Erden gefallen; der dann nach-<lb/>
mahls wiederumb zu Kra&#x0364;fften kommen/ &#x017F;ich erku&#x0364;hnet und gefragt; wo ihm<lb/>
&#x017F;ein loß wa&#x0364;re hingefallen/ in das Feeg-Feuer/ oder in die Ho&#x0364;lle? in Ewigkeit/<lb/>
antwortet der Gei&#x017F;t/ in Ewigkeit/ ach! in Ewigkeit bin ich durch das gerechte<lb/>
Urtheil GOTTES verdammet/ weilen alle/ denen ich die Ehr jemahlen<lb/>
abge&#x017F;chnitten/ &#x017F;eynd er&#x017F;chienen/ da ich vor dem Richter umb Rechen-<lb/>
&#x017F;chafft zu geben ge&#x017F;tanden/ und haben mich gro&#x0364;blich angeklaget;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0135] Von der Verleumdung oder Ehrabſchneidung. von ihme zu reden/ ſo ſchweige auch das Boͤſe/ ſo dir vielleicht bekandt iſt: Dieſes hat der Heil. Vatter Auguſtinus nicht allein allezeit nach ſeiner Be- kehrung ſelbſt unſtraͤfflich gehalten; ſondern andere zur Verſchoͤnung der Ehren ihres neben-Menſchen unauff hoͤrlich angetrieben: und damit er ſeine Gaͤſt von uͤberfluͤſſigen und ſchaͤdlichen Reden und Verleumbderungen ab- halten moͤchte; hat er ober halb deß Tiſchs dieſen Vers ſchreiben laſſen. Poſſidon in vita. 22. Den die Boͤßheit wird verleiten/ Seinen Nechſten zu verleumbden; Deme ſoll zu allen Zeiten Dieſer Tiſch verbotten ſeyn. Allen Fleiß hat dieſer heil. Vatter angewendet/ daß der obgeſetzte Spruch beſter maſſen gehalten wuͤrde; ſo gar/ daß er auch einsmahls einigen Biſchof- fen/ wiewohl ſeinen ſehr geheimen Freunden/ dieweilen ſie von andern uͤbel geredet; an oͤffentlicher Tafel mit dieſen Worten zugeſprochen: Oder wir muͤſſen den oben dieſer Tafel geſchriebenen Befelch vernichtigen/ oder wir muͤſſen von hinnen gehen: Jmgleichen hat der Heil. Joannes Eleemoſyna- rius verbotten/ auch die jenige zu urtheilen/ ſo da oͤffentlich ſuͤndigten: dann ſagt er/ es kan ſeyn/ daß ſie ihren Fehler durch die Bußfertigkeit ſchon erken- net haben; und deßwegen iſt es eine ungerechte Sach/ daß der Menſch das jenige muthwilliger Weiß urtheile/ und durch die Zaͤhn ziehe/ was von Gott ſelbſten ſchon verziehen iſt. Faber in Conc. 6. Dom. 6. poſt Pent. 5. Wie viel aber dergleichen Suͤnder/ ſo von GOtt ihres Verbrechens Nachlaſſung wuͤrcklich erhalten/ werden dannoch freventlicher Weiß von uns gerichtet/ als wann ſie dieſe ihre Miſſethaten im geringſten nicht bewei- net/ noch gebeſſert haͤtten! Ein jeder ſchawe fleiſſig zu/ daß ihm nicht wider- fahre/ was jener Clerch oder welt Geiſtliche von ihm ſelbſten nach ſeinem Todt bezeuget hat: dieſer hat in ſeinen Leb - Zeiten keine Gelegenheit den Nechſten zu laͤſtern verſaumet; derhalben iſt er ſeinem Geſellen verſproche- ner maſſen in einer ſo erſchroͤcklichen Geſtalt mit Fewer umbgeben erſchie- nen/ daß dieſer auß Forcht und Grewel zur Erden gefallen; der dann nach- mahls wiederumb zu Kraͤfften kommen/ ſich erkuͤhnet und gefragt; wo ihm ſein loß waͤre hingefallen/ in das Feeg-Feuer/ oder in die Hoͤlle? in Ewigkeit/ antwortet der Geiſt/ in Ewigkeit/ ach! in Ewigkeit bin ich durch das gerechte Urtheil GOTTES verdammet/ weilen alle/ denen ich die Ehr jemahlen abgeſchnitten/ ſeynd erſchienen/ da ich vor dem Richter umb Rechen- ſchafft zu geben geſtanden/ und haben mich groͤblich angeklaget; der- In ſpecul Exempl. Hiſtoria. O 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/135
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/135>, abgerufen am 26.04.2024.