Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Judas ein Dieb Geistlicher Güter. bey denen Geistlichen anzutreffen. Jn Spannien/ schreibt Pe-trus de Avitis. Haben die Religiosen jährlich über zwey Mil- lion Ducaten Einkommens. Was erst so viel Ertzbischoff und Bischoffen? der eintzige Clerus zu Toleto nimmt jährlich hun- dert und zwantzig tausend Ducaten ein. Der Ertz-Diacanus daselbst gibt sein jährliches Einkommen nit um funfftzig tausend Ducaten. Was Reichthumben besitzen nicht die Geistliche in Teutschland? es heist also nit mehr sine baculo & pera, wie bey denen Apostlen Zeiten/ sondern cum baculo & perna; dann wo seynd feistere Renten und Einkommen/ als bey denen Geistlichen? wann ich ein Land Fürst wäre/ so wollte ich diesen Kuttambulis die Platten scheeren. Wann man einem die er- ste Weich gibt/ so sagt er/ Dominus pars haereditatis meae, und schneid man ihme derenthalben die Haar ab/ damit er nit ein Haar mehr soll nach der Welt Reichthumen streben; Aber es heist dermahlen Domus pars haereditati meae. Halts Maul einmal mein Schmähler/ und lasse mich auch reden. Daß die Apostel arm gewesen und nit ein Heller Geld in ihrem Ver- mögen gehabt/ ist alles war/ und kan in kein Abred gezogen wer- den/ aber sie kunten sich gleichwol erhalten/ massen fast jederman ihnen nothwendige Lebens-Mittel vor ihr gestreckt: so thät auch Authorität durch solche Armuth nit leiden/ massen sie wegen der Wunderwerck/ so sie gewürckt/ bey Männiglichen in grossen An- sehen. Aber dermahlen seynd andere Zeiten und Leut. Der Welt-Menschen Freygebigkeit wurde sich so weit nit einlassen/ daß sie die gantze Clerisey solte erhalten: so wurde es sich auch nit reimen/ daß ein Pabst/ ein Ertzbischoff/ ein Bischoff/ ein geist- liches Ober-Haubt sollte in einem leinenen Küttel von Haus zu Haus das Allmosen suchen: thäte doch solcher Gestalten in kur- tzer Zeit die Authorität der Catholischen Kirchen gäntzlich wurm- stichig werden/ ja wohl gar zu Boden fallen. So gibt es auch der Augenschein/ daß die Geistliche ihre Mittel und Reichthum- ben nit in Wollüsten und Ubermuth verschwenden/ sondern mei- stens
Judas ein Dieb Geiſtlicher Guͤter. bey denen Geiſtlichen anzutreffen. Jn Spannien/ ſchreibt Pe-trus de Avitis. Haben die Religioſen jaͤhrlich uͤber zwey Mil- lion Ducaten Einkommens. Was erſt ſo viel Ertzbiſchoff und Biſchoffen? der eintzige Clerus zu Toleto nimmt jaͤhrlich hun- dert und zwantzig tauſend Ducaten ein. Der Ertz-Diacanus daſelbſt gibt ſein jaͤhrliches Einkommen nit um funfftzig tauſend Ducaten. Was Reichthumben beſitzen nicht die Geiſtliche in Teutſchland? es heiſt alſo nit mehr ſine baculo & pera, wie bey denen Apoſtlen Zeiten/ ſondern cum baculo & perna; dann wo ſeynd feiſtere Renten und Einkommen/ als bey denen Geiſtlichen? wann ich ein Land Fuͤrſt waͤre/ ſo wollte ich dieſen Kuttambulis die Platten ſcheeren. Wann man einem die er- ſte Weich gibt/ ſo ſagt er/ Dominus pars hæreditatis meæ, und ſchneid man ihme derenthalben die Haar ab/ damit er nit ein Haar mehr ſoll nach der Welt Reichthumen ſtreben; Aber es heiſt dermahlen Domus pars hæreditati meæ. Halts Maul einmal mein Schmaͤhler/ und laſſe mich auch reden. Daß die Apoſtel arm geweſen und nit ein Heller Geld in ihrem Ver- moͤgen gehabt/ iſt alles war/ und kan in kein Abred gezogen wer- den/ aber ſie kunten ſich gleichwol erhalten/ maſſen faſt jederman ihnen nothwendige Lebens-Mittel vor ihr geſtreckt: ſo thaͤt auch Authoritaͤt durch ſolche Armuth nit leiden/ maſſen ſie wegen der Wunderwerck/ ſo ſie gewuͤrckt/ bey Maͤnniglichen in groſſen An- ſehen. Aber dermahlen ſeynd andere Zeiten und Leut. Der Welt-Menſchen Freygebigkeit wurde ſich ſo weit nit einlaſſen/ daß ſie die gantze Cleriſey ſolte erhalten: ſo wurde es ſich auch nit reimen/ daß ein Pabſt/ ein Ertzbiſchoff/ ein Biſchoff/ ein geiſt- liches Ober-Haubt ſollte in einem leinenen Kuͤttel von Haus zu Haus das Allmoſen ſuchen: thaͤte doch ſolcher Geſtalten in kur- tzer Zeit die Authoritaͤt der Catholiſchen Kirchen gaͤntzlich wurm- ſtichig werden/ ja wohl gar zu Boden fallen. So gibt es auch der Augenſchein/ daß die Geiſtliche ihre Mittel und Reichthum- ben nit in Wolluͤſten und Ubermuth verſchwenden/ ſondern mei- ſtens
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0086" n="74"/><fw type="header" place="top">Judas ein Dieb Geiſtlicher Guͤter.</fw><lb/> bey denen Geiſtlichen anzutreffen. Jn Spannien/ ſchreibt <hi rendition="#aq">Pe-<lb/> trus de Avitis.</hi> Haben die Religioſen jaͤhrlich uͤber zwey Mil-<lb/> lion Ducaten Einkommens. Was erſt ſo viel Ertzbiſchoff und<lb/> Biſchoffen? der eintzige <hi rendition="#aq">Clerus</hi> zu <hi rendition="#aq">Toleto</hi> nimmt jaͤhrlich hun-<lb/> dert und zwantzig tauſend Ducaten ein. Der Ertz-<hi rendition="#aq">Diacanus</hi><lb/> daſelbſt gibt ſein jaͤhrliches Einkommen nit um funfftzig tauſend<lb/> Ducaten. Was Reichthumben beſitzen nicht die Geiſtliche in<lb/> Teutſchland? es heiſt alſo nit mehr <hi rendition="#aq">ſine baculo & pera,</hi> wie<lb/> bey denen Apoſtlen Zeiten/ ſondern <hi rendition="#aq">cum baculo & perna;</hi><lb/> dann wo ſeynd feiſtere Renten und Einkommen/ als bey denen<lb/> Geiſtlichen? wann ich ein Land Fuͤrſt waͤre/ ſo wollte ich dieſen<lb/><hi rendition="#aq">Kuttambulis</hi> die Platten ſcheeren. Wann man einem die er-<lb/> ſte Weich gibt/ ſo ſagt er/ <hi rendition="#aq">Dominus pars hæreditatis meæ,</hi><lb/> und ſchneid man ihme derenthalben die Haar ab/ damit er nit ein<lb/> Haar mehr ſoll nach der Welt Reichthumen ſtreben; Aber es<lb/> heiſt dermahlen <hi rendition="#aq">Domus pars hæreditati meæ.</hi> Halts<lb/> Maul einmal mein Schmaͤhler/ und laſſe mich auch reden. Daß<lb/> die Apoſtel arm geweſen und nit ein Heller Geld in ihrem Ver-<lb/> moͤgen gehabt/ iſt alles war/ und kan in kein Abred gezogen wer-<lb/> den/ aber ſie kunten ſich gleichwol erhalten/ maſſen faſt jederman<lb/> ihnen nothwendige Lebens-Mittel vor ihr geſtreckt: ſo thaͤt auch<lb/> Authoritaͤt durch ſolche Armuth nit leiden/ maſſen ſie wegen der<lb/> Wunderwerck/ ſo ſie gewuͤrckt/ bey Maͤnniglichen in groſſen An-<lb/> ſehen. Aber dermahlen ſeynd andere Zeiten und Leut. Der<lb/> Welt-Menſchen Freygebigkeit wurde ſich ſo weit nit einlaſſen/<lb/> daß ſie die gantze <hi rendition="#aq">Cleri</hi>ſey ſolte erhalten: ſo wurde es ſich auch<lb/> nit reimen/ daß ein Pabſt/ ein Ertzbiſchoff/ ein Biſchoff/ ein geiſt-<lb/> liches Ober-Haubt ſollte in einem leinenen Kuͤttel von Haus zu<lb/> Haus das Allmoſen ſuchen: thaͤte doch ſolcher Geſtalten in kur-<lb/> tzer Zeit die Authoritaͤt der Catholiſchen Kirchen gaͤntzlich wurm-<lb/> ſtichig werden/ ja wohl gar zu Boden fallen. So gibt es auch<lb/> der Augenſchein/ daß die Geiſtliche ihre Mittel und Reichthum-<lb/> ben nit in Wolluͤſten und <hi rendition="#fr">U</hi>bermuth verſchwenden/ ſondern mei-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſtens</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [74/0086]
Judas ein Dieb Geiſtlicher Guͤter.
bey denen Geiſtlichen anzutreffen. Jn Spannien/ ſchreibt Pe-
trus de Avitis. Haben die Religioſen jaͤhrlich uͤber zwey Mil-
lion Ducaten Einkommens. Was erſt ſo viel Ertzbiſchoff und
Biſchoffen? der eintzige Clerus zu Toleto nimmt jaͤhrlich hun-
dert und zwantzig tauſend Ducaten ein. Der Ertz-Diacanus
daſelbſt gibt ſein jaͤhrliches Einkommen nit um funfftzig tauſend
Ducaten. Was Reichthumben beſitzen nicht die Geiſtliche in
Teutſchland? es heiſt alſo nit mehr ſine baculo & pera, wie
bey denen Apoſtlen Zeiten/ ſondern cum baculo & perna;
dann wo ſeynd feiſtere Renten und Einkommen/ als bey denen
Geiſtlichen? wann ich ein Land Fuͤrſt waͤre/ ſo wollte ich dieſen
Kuttambulis die Platten ſcheeren. Wann man einem die er-
ſte Weich gibt/ ſo ſagt er/ Dominus pars hæreditatis meæ,
und ſchneid man ihme derenthalben die Haar ab/ damit er nit ein
Haar mehr ſoll nach der Welt Reichthumen ſtreben; Aber es
heiſt dermahlen Domus pars hæreditati meæ. Halts
Maul einmal mein Schmaͤhler/ und laſſe mich auch reden. Daß
die Apoſtel arm geweſen und nit ein Heller Geld in ihrem Ver-
moͤgen gehabt/ iſt alles war/ und kan in kein Abred gezogen wer-
den/ aber ſie kunten ſich gleichwol erhalten/ maſſen faſt jederman
ihnen nothwendige Lebens-Mittel vor ihr geſtreckt: ſo thaͤt auch
Authoritaͤt durch ſolche Armuth nit leiden/ maſſen ſie wegen der
Wunderwerck/ ſo ſie gewuͤrckt/ bey Maͤnniglichen in groſſen An-
ſehen. Aber dermahlen ſeynd andere Zeiten und Leut. Der
Welt-Menſchen Freygebigkeit wurde ſich ſo weit nit einlaſſen/
daß ſie die gantze Cleriſey ſolte erhalten: ſo wurde es ſich auch
nit reimen/ daß ein Pabſt/ ein Ertzbiſchoff/ ein Biſchoff/ ein geiſt-
liches Ober-Haubt ſollte in einem leinenen Kuͤttel von Haus zu
Haus das Allmoſen ſuchen: thaͤte doch ſolcher Geſtalten in kur-
tzer Zeit die Authoritaͤt der Catholiſchen Kirchen gaͤntzlich wurm-
ſtichig werden/ ja wohl gar zu Boden fallen. So gibt es auch
der Augenſchein/ daß die Geiſtliche ihre Mittel und Reichthum-
ben nit in Wolluͤſten und Ubermuth verſchwenden/ ſondern mei-
ſtens
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |