Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite

seynd den Verstorbenen zu Nutzen kommen.
Signaculum in die Bibel gesteckt/ da hat er wahr genommen/
daß jemand denselben unsichbarer herauß gezogen und in Ge-
genwarth seiner in ein anders Orth in besagtem Buch gelegen/
welches ihme wie billich/ eine Grausen verursacht/ weile er sich
aber an disen auch nicht viel kehren wolte/ da hat endlich ein un-
sichbare Hand widerum den beynenden Streicher herauß ge-
nommen/ und mit solchem Gewalt auf den Tisch geschlagen/ daß
er vor Schröcken fast in Ohnmacht gefallen deß andern Tags
wolte er/ weil ihme je mehr und mehr Gedancken eingefallen/
die Bibel wol beschauen/ find aber den Streicher widerum da-
rin/ und darzu mit dem Reißbley/ auff der Seiten deß Blats
ein gemachtes Creutzel/ so ihm nicht wenig befrembdet/ mai-
stens darumb/ weil auch ein NB. dabey gesetzt ware/ welches
ihn dann veranlast hat weiter zusehen/ und zu lesen/ was dann je-
ne Zeil in sich halte/ so mit dem Creutzel bezeichnet/ find endlich
den kurtzen Text/ deß Heil. Evangelij. Dixit ad Philippum, un-
de ememus panes
? Er sprach zu dem Philipp/ wo werden wir
dann Brod nehmen Joann. am 6. Capitel/ dises hat ihme also-
bald die Gedächtnuß bewegt/ daß er nichts anders gedacht/ als
daß sein bester Freund mit Nahmen Philipp/ der vor 14. Tagen
mit Todt abgangen/ noch fernere Hülff von ihme verlange/ und
foderist ein und andere Heil. Meß. Jn welchen das Brod der
Engeln auffgesetzt wird/ welches auch nachmahls geschehen/
worauff er nichts mehr gespürt.

So soll man dann niemals seines guten Freunds vergessen/
absonderlich/ wann solcher in jener Welt in harten zeitlichen
Peynen noch leyden/ und ihme selbst nit helffen kan/ da soll uns
das NB. stets vor Augen seyn: NB. wie offt seynd wir lustig bey
einander gewest/ NB. wie offt hat er mir etwas zugefallen ge-
than/ NB. er hat nicht ein halben Tag können ohne meiner seyn.
NB. Er hat mehrmahl nicht ein bissen Brod gahabt/ den er
mit mir nicht getheilt/ NB. er wäre für mich in ein Feur gan-
gen/ etc. So ist dann billich/ daß ich ihn auch in dem erschröckli-

chen
Pars IV. S s

ſeynd den Verſtorbenen zu Nutzen kommen.
Signaculum in die Bıbel geſteckt/ da hat er wahr genommen/
daß jemand denſelben unſichbarer herauß gezogen und in Ge-
genwaꝛth ſeiner in ein anders Orth in beſagtem Buch gelegen/
welches ihme wie billich/ eine Grauſen verurſacht/ weile er ſich
aber an diſen auch nıcht viel kehren wolte/ da hat endlich ein un-
ſichbare Hand widerum den beynenden Streicher herauß ge-
nom̃en/ und mit ſolchem Gewalt auf den Tiſch geſchlagen/ daß
er vor Schroͤcken faſt in Ohnmacht gefallen deß andern Tags
wolte er/ weil ihme je mehr und mehr Gedancken eingefallen/
die Bibel wol beſchauen/ find aber den Streicher widerum da-
rin/ und darzu mit dem Reißbley/ auff der Seiten deß Blats
ein gemachtes Creutzel/ ſo ihm nicht wenig befrembdet/ mai-
ſtens darumb/ weil auch ein NB. dabey geſetzt ware/ welches
ihn dann veranlaſt hat weiter zuſehen/ und zu leſen/ was dañ je-
ne Zeil in ſich halte/ ſo mit dem Creutzel bezeichnet/ find endlich
den kurtzen Text/ deß Heil. Evangelij. Dixit ad Philippum, un-
de ememus panes
? Er ſprach zu dem Philipp/ wo werden wir
dann Brod nehmen Joann. am 6. Capitel/ diſes hat ihme alſo-
bald die Gedaͤchtnuß bewegt/ daß er nichts anders gedacht/ als
daß ſein beſter Freund mit Nahmen Philipp/ der vor 14. Tagẽ
mit Todt abgangẽ/ noch fernere Huͤlff von ihme verlange/ und
foderiſt ein und andere Heil. Meß. Jn welchen das Brod der
Engeln auffgeſetzt wird/ welches auch nachmahls geſchehen/
worauff er nichts mehr geſpuͤrt.

So ſoll man dann niemals ſeines guten Freunds vergeſſẽ/
abſonderlich/ wann ſolcher in jener Welt in harten zeitlichen
Peynen noch leyden/ und ıhme ſelbſt nit helffen kan/ da ſoll uns
das NB. ſtets vor Augen ſeyn: NB. wie offt ſeynd wir luſtig bey
einander geweſt/ NB. wie offt hat er mir etwas zugefallen ge-
than/ NB. er hat nicht ein halben Tag koͤñen ohne meiner ſeyn.
NB. Er hat mehrmahl nicht ein biſſen Brod gahabt/ den er
mit mir nicht getheilt/ NB. er waͤre fuͤr mich in ein Feur gan-
gen/ ꝛc. So iſt dann billıch/ daß ich ihn auch in dem erſchroͤckli-

chen
Pars IV. S s
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0333" n="321"/><fw type="header" place="top">&#x017F;eynd den Ver&#x017F;torbenen zu Nutzen kommen.</fw><lb/><hi rendition="#aq">Signaculum</hi> in die B&#x0131;bel ge&#x017F;teckt/ da hat er wahr genommen/<lb/>
daß jemand den&#x017F;elben un&#x017F;ichbarer herauß gezogen und in Ge-<lb/>
genwa&#xA75B;th &#x017F;einer in ein anders Orth in be&#x017F;agtem Buch gelegen/<lb/>
welches ihme wie billich/ eine Grau&#x017F;en verur&#x017F;acht/ weile er &#x017F;ich<lb/>
aber an di&#x017F;en auch n&#x0131;cht viel kehren wolte/ da hat endlich ein un-<lb/>
&#x017F;ichbare Hand widerum den beynenden Streicher herauß ge-<lb/>
nom&#x0303;en/ und mit &#x017F;olchem Gewalt auf den Ti&#x017F;ch ge&#x017F;chlagen/ daß<lb/>
er vor Schro&#x0364;cken fa&#x017F;t in Ohnmacht gefallen deß andern Tags<lb/>
wolte er/ weil ihme je mehr und mehr Gedancken eingefallen/<lb/>
die Bibel wol be&#x017F;chauen/ find aber den Streicher widerum da-<lb/>
rin/ und darzu mit dem Reißbley/ auff der Seiten deß Blats<lb/>
ein gemachtes Creutzel/ &#x017F;o ihm nicht wenig befrembdet/ mai-<lb/>
&#x017F;tens darumb/ weil auch ein <hi rendition="#aq">NB.</hi> dabey ge&#x017F;etzt ware/ welches<lb/>
ihn dann veranla&#x017F;t hat weiter zu&#x017F;ehen/ und zu le&#x017F;en/ was dan&#x0303; je-<lb/>
ne Zeil in &#x017F;ich halte/ &#x017F;o mit dem Creutzel bezeichnet/ find endlich<lb/>
den kurtzen Text/ deß Heil. Evangelij. <hi rendition="#aq">Dixit ad Philippum, un-<lb/>
de ememus panes</hi>? Er &#x017F;prach zu dem Philipp/ wo werden wir<lb/>
dann Brod nehmen <hi rendition="#aq">Joann.</hi> am 6. Capitel/ di&#x017F;es hat ihme al&#x017F;o-<lb/>
bald die Geda&#x0364;chtnuß bewegt/ daß er nichts anders gedacht/ als<lb/>
daß &#x017F;ein be&#x017F;ter Freund mit Nahmen Philipp/ der vor 14. Tage&#x0303;<lb/>
mit Todt abgange&#x0303;/ noch fernere Hu&#x0364;lff von ihme verlange/ und<lb/>
foderi&#x017F;t ein und andere Heil. <hi rendition="#fr">M</hi>eß. Jn welchen das Brod der<lb/>
Engeln auffge&#x017F;etzt wird/ welches auch nachmahls ge&#x017F;chehen/<lb/>
worauff er nichts mehr ge&#x017F;pu&#x0364;rt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">S</hi>o &#x017F;oll man dann niemals &#x017F;eines guten Freunds verge&#x017F;&#x017F;e&#x0303;/<lb/>
ab&#x017F;onderlich/ wann &#x017F;olcher in jener Welt in harten zeitlichen<lb/>
Peynen noch leyden/ und &#x0131;hme &#x017F;elb&#x017F;t nit helffen kan/ da &#x017F;oll uns<lb/>
das <hi rendition="#aq">NB.</hi> &#x017F;tets vor Augen &#x017F;eyn: <hi rendition="#aq">NB.</hi> wie offt &#x017F;eynd wir lu&#x017F;tig bey<lb/>
einander gewe&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">NB.</hi> wie offt hat er mir etwas zugefallen ge-<lb/>
than/ <hi rendition="#aq">NB.</hi> er hat nicht ein halben Tag ko&#x0364;n&#x0303;en ohne meiner &#x017F;eyn.<lb/><hi rendition="#aq">NB.</hi> Er hat mehrmahl nicht ein bi&#x017F;&#x017F;en Brod gahabt/ den er<lb/>
mit mir nicht getheilt/ <hi rendition="#aq">NB.</hi> er wa&#x0364;re fu&#x0364;r mich in ein Feur gan-<lb/>
gen/ &#xA75B;c. So i&#x017F;t dann bill&#x0131;ch/ daß ich ihn auch in dem er&#x017F;chro&#x0364;ckli-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#aq">Pars IV.</hi> S s</fw><fw type="catch" place="bottom">chen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0333] ſeynd den Verſtorbenen zu Nutzen kommen. Signaculum in die Bıbel geſteckt/ da hat er wahr genommen/ daß jemand denſelben unſichbarer herauß gezogen und in Ge- genwaꝛth ſeiner in ein anders Orth in beſagtem Buch gelegen/ welches ihme wie billich/ eine Grauſen verurſacht/ weile er ſich aber an diſen auch nıcht viel kehren wolte/ da hat endlich ein un- ſichbare Hand widerum den beynenden Streicher herauß ge- nom̃en/ und mit ſolchem Gewalt auf den Tiſch geſchlagen/ daß er vor Schroͤcken faſt in Ohnmacht gefallen deß andern Tags wolte er/ weil ihme je mehr und mehr Gedancken eingefallen/ die Bibel wol beſchauen/ find aber den Streicher widerum da- rin/ und darzu mit dem Reißbley/ auff der Seiten deß Blats ein gemachtes Creutzel/ ſo ihm nicht wenig befrembdet/ mai- ſtens darumb/ weil auch ein NB. dabey geſetzt ware/ welches ihn dann veranlaſt hat weiter zuſehen/ und zu leſen/ was dañ je- ne Zeil in ſich halte/ ſo mit dem Creutzel bezeichnet/ find endlich den kurtzen Text/ deß Heil. Evangelij. Dixit ad Philippum, un- de ememus panes? Er ſprach zu dem Philipp/ wo werden wir dann Brod nehmen Joann. am 6. Capitel/ diſes hat ihme alſo- bald die Gedaͤchtnuß bewegt/ daß er nichts anders gedacht/ als daß ſein beſter Freund mit Nahmen Philipp/ der vor 14. Tagẽ mit Todt abgangẽ/ noch fernere Huͤlff von ihme verlange/ und foderiſt ein und andere Heil. Meß. Jn welchen das Brod der Engeln auffgeſetzt wird/ welches auch nachmahls geſchehen/ worauff er nichts mehr geſpuͤrt. So ſoll man dann niemals ſeines guten Freunds vergeſſẽ/ abſonderlich/ wann ſolcher in jener Welt in harten zeitlichen Peynen noch leyden/ und ıhme ſelbſt nit helffen kan/ da ſoll uns das NB. ſtets vor Augen ſeyn: NB. wie offt ſeynd wir luſtig bey einander geweſt/ NB. wie offt hat er mir etwas zugefallen ge- than/ NB. er hat nicht ein halben Tag koͤñen ohne meiner ſeyn. NB. Er hat mehrmahl nicht ein biſſen Brod gahabt/ den er mit mir nicht getheilt/ NB. er waͤre fuͤr mich in ein Feur gan- gen/ ꝛc. So iſt dann billıch/ daß ich ihn auch in dem erſchroͤckli- chen Pars IV. S s

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/333
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/333>, abgerufen am 29.03.2024.