Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite

seynd den Verstorbenen zu Nutzen kommen.
mahl einen Tropffen Wassers: O wie vil gibts dergleichen
Freundschafften! wie offt hört man/ diser und diser ist gestor-
ben/ er ist mein guter Freund gewest/ wir haben offt ein guten
Rausch miteinander gehabt/ tröst ihn Gott: mit disen ist die
gantze Freundschafft bezahlt/ jetzt da er in der grösten Hitze/ in
grösten Quälen des Fegfeur/ da aller Rausch ein End hat/ ist
nit ein Freund/ der ihme ein Tropffen spendirt bey diser Hitz.

Solche Freund seynd keine gute und rechte Freund/ die
nur bey freundlichen Zeiten wollen Freund seyn/ und nur bey
guten Zeiten wollen Gute Freund seyn.

Wie auß der Stad Naim, ein Todter zum Grab getragen
worden/ und zwar ein einiger Sohn einer reichen Wittib/ da
war ein grosse Menge der Leuth bey diser Leich/ überauß vil
Herren/ überauß vil Frauen/ überauß vil wackere junge Gesel-
len/ etc. Aber der Evangelist sagt/ daß sie nicht den Todten haben
beglaitet/ sondern die rechte wolhabende Wittib/ welche beyLuc. 7.
stattlichen Mittelen/ etc. Turba Civitatis multa cumilla. Vil
Volcks auß der Stadt war mit ihr. Es hatte ja der Verstor-
bene auch gute Freund gehabt? Ja/ ja/ nur gar vil/ mit denen
er Tag und Nacht lustig und guter Ding gewest/ und eben de-
renthalben ihme daß Leben abgekürtzt/ jetzt aber/ da er mit Tod
abgangen/ haist es nicht mehr mit ihm/ sondern mit ihr; die
Freundschafft hat ein End/ weil er todt ist; aber ein solche
Freundschafft ist schlecht/ und nit recht/ thut nichts gelten/ fon-
dern ist zu|schlechten/ verdient kein Lob/ weil sie so geringe Prob.

Ein guter Bruder/ soll seyn wie ein Ruder/ dises braucht
man maistens/ wann ein übler Wind ist: ein guter Gespan[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]/
soll seyn wie ein Span/ diser ist zum leuchten nöthig/ wann es
finstere Zeit ist: ein guter Cammerad/ soll seyn wie ein Rad/ wel-
ches forderist bey dem üblen Weeg/ ein Beständigkeit erweist;
dann ein guter Freund forderist in der Noth prodiert wird.

Luc. am 11. Capitel/ erzehlt unser gebenedeyter Heyland
selbst/ ein guter Freund/ sagt er/ kommbt bey nächtlicher Weil für

die

ſeynd den Verſtorbenen zu Nutzen kommen.
mahl einen Tropffen Waſſers: O wie vil gıbts dergleichen
Freundſchafften! wie offt hoͤrt man/ diſer und diſer iſt geſtor-
ben/ er iſt mein guter Freund geweſt/ wir haben offt ein guten
Rauſch miteinander gehabt/ troͤſt ihn Gott: mit diſen iſt die
gantze Freundſchafft bezahlt/ jetzt da er in der groͤſten Hitze/ in
groͤſten Quaͤlen des Fegfeur/ da aller Rauſch ein End hat/ iſt
nit ein Freund/ der ihme ein Tropffen ſpendirt bey diſer Hitz.

Solche Freund ſeynd keine gute und rechte Freund/ die
nur bey freundlichen Zeiten wollen Freund ſeyn/ und nur bey
guten Zeiten wollen Gute Freund ſeyn.

Wie auß der Stad Naim, ein Todter zum Grab getragen
worden/ und zwar ein einiger Sohn einer reichen Wittib/ da
war ein groſſe Menge der Leuth bey diſer Leich/ uͤberauß vil
Herren/ uͤberauß vil Frauen/ uͤberauß vil wackere junge Geſel-
len/ ꝛc. Aber der Evangeliſt ſagt/ daß ſie nicht den Todten haben
beglaitet/ ſondern die rechte wolhabende Wittib/ welche beyLuc. 7.
ſtattlichen Mıttelen/ ꝛc. Turba Civitatis multa cumilla. Vil
Volcks auß der Stadt war mit ihr. Es hatte ja der Verſtor-
bene auch gute Freund gehabt? Ja/ ja/ nur gar vil/ mit denen
er Tag und Nacht luſtig und guter Ding geweſt/ und eben de-
renthalben ihme daß Leben abgekuͤrtzt/ jetzt aber/ da er mit Tod
abgangen/ haiſt es nicht mehr mit ihm/ ſondern mit ihr; die
Freundſchafft hat ein End/ weil er todt iſt; aber ein ſolche
Freundſchafft iſt ſchlecht/ und nit recht/ thut nichts gelten/ fon-
dern iſt zu|ſchlechtẽ/ verdient kein Lob/ weil ſie ſo geringe Prob.

Eın guter Bruder/ ſoll ſeyn wie ein Ruder/ diſes braucht
man maiſtens/ wann ein uͤbler Wind iſt: ein guter Geſpan[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]/
ſoll ſeyn wie ein Span/ diſer iſt zum leuchten noͤthig/ wann es
finſtere Zeit iſt: ein guter Cam̃erad/ ſoll ſeyn wie ein Rad/ wel-
ches forderiſt bey dem uͤblen Weeg/ ein Beſtaͤndigkeit erweiſt;
dann ein guter Freund forderiſt in der Noth prodiert wird.

Luc. am 11. Capitel/ erzehlt unſer gebenedeyter Heyland
ſelbſt/ ein guter Freund/ ſagt er/ kom̃bt bey naͤchtlicher Weil fuͤr

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0331" n="319"/><fw type="header" place="top">&#x017F;eynd den Ver&#x017F;torbenen zu Nutzen kommen.</fw><lb/>
mahl einen Tropffen Wa&#x017F;&#x017F;ers: O wie vil g&#x0131;bts dergleichen<lb/>
Freund&#x017F;chafften! wie offt ho&#x0364;rt man/ di&#x017F;er und di&#x017F;er i&#x017F;t ge&#x017F;tor-<lb/>
ben/ er i&#x017F;t mein guter Freund gewe&#x017F;t/ wir haben offt ein guten<lb/>
Rau&#x017F;ch miteinander gehabt/ tro&#x0364;&#x017F;t ihn Gott: mit di&#x017F;en i&#x017F;t die<lb/>
gantze Freund&#x017F;chafft bezahlt/ jetzt da er in der gro&#x0364;&#x017F;ten Hitze/ in<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;ten Qua&#x0364;len des Fegfeur/ da aller Rau&#x017F;ch ein End hat/ i&#x017F;t<lb/>
nit ein Freund/ der ihme ein Tropffen &#x017F;pendirt bey di&#x017F;er <hi rendition="#fr">H</hi>itz.</p><lb/>
          <p>Solche Freund &#x017F;eynd keine gute und rechte Freund/ die<lb/>
nur bey freundlichen Zeiten wollen Freund &#x017F;eyn/ und nur bey<lb/>
guten Zeiten wollen Gute Freund &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Wie auß der <hi rendition="#fr">S</hi>tad <hi rendition="#aq">Naim,</hi> ein Todter zum Grab getragen<lb/>
worden/ und zwar ein einiger Sohn einer reichen Wittib/ da<lb/>
war ein gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#fr">M</hi>enge der Leuth bey di&#x017F;er Leich/ u&#x0364;berauß vil<lb/>
Herren/ u&#x0364;berauß vil Frauen/ u&#x0364;berauß vil wackere junge Ge&#x017F;el-<lb/>
len/ &#xA75B;c. Aber der <hi rendition="#aq">Evangeli&#x017F;t</hi> &#x017F;agt/ daß &#x017F;ie nicht den Todten haben<lb/>
beglaitet/ &#x017F;ondern die rechte wolhabende Wittib/ welche bey<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 7.</note><lb/>
&#x017F;tattlichen M&#x0131;ttelen/ &#xA75B;c. <hi rendition="#aq">Turba Civitatis multa cumilla.</hi> Vil<lb/>
Volcks auß der Stadt war mit ihr. Es hatte ja der Ver&#x017F;tor-<lb/>
bene auch gute Freund gehabt? Ja/ ja/ nur gar vil/ mit denen<lb/>
er Tag und Nacht lu&#x017F;tig und guter Ding gewe&#x017F;t/ und eben de-<lb/>
renthalben ihme daß Leben abgeku&#x0364;rtzt/ jetzt aber/ da er mit Tod<lb/>
abgangen/ hai&#x017F;t es nicht mehr mit ihm/ &#x017F;ondern mit ihr; die<lb/>
Freund&#x017F;chafft hat ein End/ weil er todt i&#x017F;t; aber ein &#x017F;olche<lb/>
Freund&#x017F;chafft i&#x017F;t &#x017F;chlecht/ und nit recht/ thut nichts gelten/ fon-<lb/>
dern i&#x017F;t zu|&#x017F;chlechte&#x0303;/ verdient kein Lob/ weil &#x017F;ie &#x017F;o geringe Prob.</p><lb/>
          <p>E&#x0131;n guter Bruder/ &#x017F;oll &#x017F;eyn wie ein Ruder/ di&#x017F;es braucht<lb/>
man mai&#x017F;tens/ wann ein u&#x0364;bler Wind i&#x017F;t: ein guter Ge&#x017F;pan<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>/<lb/>
&#x017F;oll &#x017F;eyn wie ein Span/ di&#x017F;er i&#x017F;t zum leuchten no&#x0364;thig/ wann es<lb/>
fin&#x017F;tere Zeit i&#x017F;t: ein guter Cam&#x0303;erad/ &#x017F;oll &#x017F;eyn wie ein Rad/ wel-<lb/>
ches forderi&#x017F;t bey dem u&#x0364;blen Weeg/ ein Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit erwei&#x017F;t;<lb/>
dann ein guter Freund forderi&#x017F;t in der Noth prodiert wird.</p><lb/>
          <p>Luc. am 11. Capitel/ erzehlt un&#x017F;er gebenedeyter Heyland<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ ein guter <hi rendition="#fr">F</hi>reund/ &#x017F;agt er/ kom&#x0303;bt bey na&#x0364;chtlicher Weil fu&#x0364;r<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0331] ſeynd den Verſtorbenen zu Nutzen kommen. mahl einen Tropffen Waſſers: O wie vil gıbts dergleichen Freundſchafften! wie offt hoͤrt man/ diſer und diſer iſt geſtor- ben/ er iſt mein guter Freund geweſt/ wir haben offt ein guten Rauſch miteinander gehabt/ troͤſt ihn Gott: mit diſen iſt die gantze Freundſchafft bezahlt/ jetzt da er in der groͤſten Hitze/ in groͤſten Quaͤlen des Fegfeur/ da aller Rauſch ein End hat/ iſt nit ein Freund/ der ihme ein Tropffen ſpendirt bey diſer Hitz. Solche Freund ſeynd keine gute und rechte Freund/ die nur bey freundlichen Zeiten wollen Freund ſeyn/ und nur bey guten Zeiten wollen Gute Freund ſeyn. Wie auß der Stad Naim, ein Todter zum Grab getragen worden/ und zwar ein einiger Sohn einer reichen Wittib/ da war ein groſſe Menge der Leuth bey diſer Leich/ uͤberauß vil Herren/ uͤberauß vil Frauen/ uͤberauß vil wackere junge Geſel- len/ ꝛc. Aber der Evangeliſt ſagt/ daß ſie nicht den Todten haben beglaitet/ ſondern die rechte wolhabende Wittib/ welche bey ſtattlichen Mıttelen/ ꝛc. Turba Civitatis multa cumilla. Vil Volcks auß der Stadt war mit ihr. Es hatte ja der Verſtor- bene auch gute Freund gehabt? Ja/ ja/ nur gar vil/ mit denen er Tag und Nacht luſtig und guter Ding geweſt/ und eben de- renthalben ihme daß Leben abgekuͤrtzt/ jetzt aber/ da er mit Tod abgangen/ haiſt es nicht mehr mit ihm/ ſondern mit ihr; die Freundſchafft hat ein End/ weil er todt iſt; aber ein ſolche Freundſchafft iſt ſchlecht/ und nit recht/ thut nichts gelten/ fon- dern iſt zu|ſchlechtẽ/ verdient kein Lob/ weil ſie ſo geringe Prob. Luc. 7. Eın guter Bruder/ ſoll ſeyn wie ein Ruder/ diſes braucht man maiſtens/ wann ein uͤbler Wind iſt: ein guter Geſpan_/ ſoll ſeyn wie ein Span/ diſer iſt zum leuchten noͤthig/ wann es finſtere Zeit iſt: ein guter Cam̃erad/ ſoll ſeyn wie ein Rad/ wel- ches forderiſt bey dem uͤblen Weeg/ ein Beſtaͤndigkeit erweiſt; dann ein guter Freund forderiſt in der Noth prodiert wird. Luc. am 11. Capitel/ erzehlt unſer gebenedeyter Heyland ſelbſt/ ein guter Freund/ ſagt er/ kom̃bt bey naͤchtlicher Weil fuͤr die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/331
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/331>, abgerufen am 26.04.2024.