Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.grosse Miracul und Wunderwerck. gethan/ sonder es den Jüngern anbefohlen/ uns zu einer sondernLehr/ daß man das jenige/ was denen Menschen müglich ist zu thun/ von GOtt durch ein Miracul nit soll suchen. Wilstu ein gelehrter Mann werden/ so thue neben deinem Wilt du dein Weib und Kinder ehrlich ernähren/ so must Wilstu von deiner Kranckheit wiederum genesen/ und die Wilst du/ daß dein Haus/ indeme des Nachbauren seines Judas C c 3
groſſe Miracul und Wunderwerck. gethan/ ſondeꝛ es den Juͤngeꝛn anbefohlen/ uns zu einer ſondeꝛnLehr/ daß man das jenige/ was denen Menſchen muͤglich iſt zu thun/ von GOtt durch ein Miracul nit ſoll ſuchen. Wilſtu ein gelehrter Mann werden/ ſo thue neben deinem Wilt du dein Weib und Kinder ehrlich ernaͤhren/ ſo muſt Wilſtu von deiner Kranckheit wiederum geneſen/ und die Wilſt du/ daß dein Haus/ indeme des Nachbauren ſeines Judas C c 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0217" n="205"/><fw type="header" place="top">groſſe Miracul und Wunderwerck.</fw><lb/> gethan/ ſondeꝛ es den Juͤngeꝛn anbefohlen/ uns zu einer ſondeꝛn<lb/> Lehr/ daß man das jenige/ was denen Menſchen muͤglich iſt zu<lb/> thun/ von GOtt durch ein <hi rendition="#fr">M</hi>iracul nit ſoll ſuchen.</p><lb/> <p>Wilſtu ein gelehrter <hi rendition="#fr">M</hi>ann werden/ ſo thue neben deinem<lb/> eifrigen <hi rendition="#fr">G</hi>ebet auch fleiſſig dem <hi rendition="#aq">Studi</hi>eren obligen/ und warth<lb/> nicht/ daß dir GOtt Miraculoſer Weis die <hi rendition="#aq">Doctors</hi> Kappen<lb/> auffſetze.</p><lb/> <p>Wilt du dein Weib und Kinder ehrlich ernaͤhren/ ſo muſt<lb/> nit allein alle Tag ein Heil Meß hoͤren; und dein gantzes Haus-<lb/> weſen GOtt dem <hi rendition="#fr">H</hi>Errn allein uͤberlaſſen/ ſrndern auch in<lb/> deinem <hi rendition="#fr">G</hi>ewerb und Arbeit kein Fleis ſparen; dann <hi rendition="#fr">M</hi>ira-<lb/> culoſer Weis wird dir das Brod nicht in das Haus kommen/<lb/> wann du dir ſelbſt helffen kanſt.</p><lb/> <p>Wilſtu von deiner Kranckheit wiederum geneſen/ und die<lb/> gewuͤnſchte Geſundheit haben/ ſo iſt es nit genug/ daß du de-<lb/> renthalben etliche Wahlfahrten verſprecheſt/ und bey GOtt<lb/> embſig anhalteſt/ ſondern es wird auch erfordeꝛt/ daß du natuͤr-<lb/> liche Mittel ergreiffeſt/ und nit gleich die Miracul ins Beth<lb/> citiereſt.</p><lb/> <p>Wilſt du/ daß dein Haus/ indeme des Nachbauren ſeines<lb/> ſchon in voͤlligen Flam̃en ſtehet/ ſolle vom Feuer befreyt ſeyn/<lb/> ſo iſt zwar gut und lobwuͤrdig/ daß du die Haͤnd zu GOtt he-<lb/> beſt/ aber du muſt zugleich die Haͤnd anlegen/ und dich nit ver-<lb/> laſſen/ daß durch ein Miracul das <hi rendition="#fr">F</hi>euer die Krafft verliehre/<lb/> wie in dem <hi rendition="#aq">Babylo</hi>niſchen Ofen. Wohl ſpricht <hi rendition="#aq">Rupertus: Ibi<lb/> tantùm Divinam præſtolemur Potentiam, ubi humanam<lb/> conſtat deficere induſtriam;</hi> Dazumal muß man durch ein<note place="right"><hi rendition="#aq">In Evan-<lb/> gel. de<lb/> Lazar.</hi></note><lb/><hi rendition="#c">Miracul <hi rendition="#fr">G</hi>Ottes <hi rendition="#fr">M</hi>acht erwarthen/ wo Menſchen<lb/> Huͤlff und Fleis zu ſchwach iſt.</hi></p> </div><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C c 3</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#b">Judas</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [205/0217]
groſſe Miracul und Wunderwerck.
gethan/ ſondeꝛ es den Juͤngeꝛn anbefohlen/ uns zu einer ſondeꝛn
Lehr/ daß man das jenige/ was denen Menſchen muͤglich iſt zu
thun/ von GOtt durch ein Miracul nit ſoll ſuchen.
Wilſtu ein gelehrter Mann werden/ ſo thue neben deinem
eifrigen Gebet auch fleiſſig dem Studieren obligen/ und warth
nicht/ daß dir GOtt Miraculoſer Weis die Doctors Kappen
auffſetze.
Wilt du dein Weib und Kinder ehrlich ernaͤhren/ ſo muſt
nit allein alle Tag ein Heil Meß hoͤren; und dein gantzes Haus-
weſen GOtt dem HErrn allein uͤberlaſſen/ ſrndern auch in
deinem Gewerb und Arbeit kein Fleis ſparen; dann Mira-
culoſer Weis wird dir das Brod nicht in das Haus kommen/
wann du dir ſelbſt helffen kanſt.
Wilſtu von deiner Kranckheit wiederum geneſen/ und die
gewuͤnſchte Geſundheit haben/ ſo iſt es nit genug/ daß du de-
renthalben etliche Wahlfahrten verſprecheſt/ und bey GOtt
embſig anhalteſt/ ſondern es wird auch erfordeꝛt/ daß du natuͤr-
liche Mittel ergreiffeſt/ und nit gleich die Miracul ins Beth
citiereſt.
Wilſt du/ daß dein Haus/ indeme des Nachbauren ſeines
ſchon in voͤlligen Flam̃en ſtehet/ ſolle vom Feuer befreyt ſeyn/
ſo iſt zwar gut und lobwuͤrdig/ daß du die Haͤnd zu GOtt he-
beſt/ aber du muſt zugleich die Haͤnd anlegen/ und dich nit ver-
laſſen/ daß durch ein Miracul das Feuer die Krafft verliehre/
wie in dem Babyloniſchen Ofen. Wohl ſpricht Rupertus: Ibi
tantùm Divinam præſtolemur Potentiam, ubi humanam
conſtat deficere induſtriam; Dazumal muß man durch ein
Miracul GOttes Macht erwarthen/ wo Menſchen
Huͤlff und Fleis zu ſchwach iſt.
In Evan-
gel. de
Lazar.
Judas
C c 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/217 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/217>, abgerufen am 31.01.2025. |