Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Essen und Trincken ergeben. einem weissen Federbusch/ das Kleid ware von Sammet undSeiden/ ein Laggey/ aufs wenigst einer folgte ihme auf dem Fuß nach/ der beste Klepper im Stall ware ihme allezeit zu Diensten/ in Summa/ als ein Galanthomo kundte er bey allen Gesell- schafften erscheinen. Nachdem er aber in die Länder verreist/ und um sein Hoffmeister/ wann er doch einen gelitten/ nit viel ge- fragt/ sondern in Frechheit gelebt/ in Freuden gelebt/ sein meiste Andacht in den Wirths-Häusern verricht/ die verdächtliche Wei- ber und beschreyte Schlepp-Säck stäts mit Fressen und Sauf- sen ausgehalten/ da hat angefangen der Beutel die Schwind- sucht zu bekommen/ da hat das Geld den Reißaus genommen/ da seynd die Mittel nacheinander verschwunden/ und er ein sol- cher armer Narr worden/ daß sein Kleid/ wie Filogran-Arbeit durchbrochen/ bey seinen Schuchen die grosse Zehen zum Fenster hinaus geschaut/ das Gesicht eingefallen/ wie ein Baurn-Kreß/ so aus der Störck gangen/ und er in einen so elenden Stand gera- then/ daß er gewunschen bey denen Schweinen mit einer kalten Schalen vor Lieb zu nehmen. Luc. 15. Hans Biberacher/ du bist vorhero so wol gestanden/ Hauß Georg Schlickendorffer/ du hast von deinen Eltern ein mir
Eſſen und Trincken ergeben. einem weiſſen Federbuſch/ das Kleid ware von Sammet undSeiden/ ein Laggey/ aufs wenigſt einer folgte ihme auf dem Fuß nach/ der beſte Klepper im Stall ware ihme allezeit zu Dienſten/ in Summa/ als ein Galanthomo kundte er bey allen Geſell- ſchafften erſcheinen. Nachdem er aber in die Laͤnder verreiſt/ und um ſein Hoffmeiſter/ wann er doch einen gelitten/ nit viel ge- fragt/ ſondern in Frechheit gelebt/ in Freuden gelebt/ ſein meiſte Andacht in den Wirths-Haͤuſern verricht/ die verdaͤchtliche Wei- ber und beſchreyte Schlepp-Saͤck ſtaͤts mit Freſſen und Sauf- ſen ausgehalten/ da hat angefangen der Beutel die Schwind- ſucht zu bekommen/ da hat das Geld den Reißaus genommen/ da ſeynd die Mittel nacheinander verſchwunden/ und er ein ſol- cher armer Narr worden/ daß ſein Kleid/ wie Filogran-Arbeit durchbrochen/ bey ſeinen Schuchen die groſſe Zehen zum Fenſter hinaus geſchaut/ das Geſicht eingefallen/ wie ein Baurn-Kreß/ ſo aus der Stoͤrck gangen/ und er in einen ſo elenden Stand gera- then/ daß er gewunſchen bey denen Schweinen mit einer kalten Schalen vor Lieb zu nehmen. Luc. 15. Hans Biberacher/ du biſt vorhero ſo wol geſtanden/ Hauß Georg Schlickendorffer/ du haſt von deinen Eltern ein mir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0123" n="111"/><fw place="top" type="header">Eſſen und Trincken ergeben.</fw><lb/> einem weiſſen Federbuſch/ das Kleid ware von Sammet und<lb/> Seiden/ ein Laggey/ aufs wenigſt einer folgte ihme auf dem Fuß<lb/> nach/ der beſte Klepper im Stall ware ihme allezeit zu Dienſten/<lb/> in Summa/ als ein <hi rendition="#aq">Galanthomo</hi> kundte er bey allen Geſell-<lb/> ſchafften erſcheinen. Nachdem er aber in die Laͤnder verreiſt/<lb/> und um ſein Hoffmeiſter/ wann er doch einen gelitten/ nit viel ge-<lb/> fragt/ ſondern in Frechheit gelebt/ in Freuden gelebt/ ſein meiſte<lb/> Andacht in den Wirths-Haͤuſern verricht/ die verdaͤchtliche Wei-<lb/> ber und beſchreyte Schlepp-Saͤck ſtaͤts mit Freſſen und Sauf-<lb/> ſen ausgehalten/ da hat angefangen der Beutel die Schwind-<lb/> ſucht zu bekommen/ da hat das Geld den Reißaus genommen/<lb/> da ſeynd die Mittel nacheinander verſchwunden/ und er ein ſol-<lb/> cher armer Narr worden/ daß ſein Kleid/ wie <hi rendition="#aq">Filogran</hi>-Arbeit<lb/> durchbrochen/ bey ſeinen Schuchen die groſſe Zehen zum Fenſter<lb/> hinaus geſchaut/ das Geſicht eingefallen/ wie ein Baurn-Kreß/ ſo<lb/> aus der Stoͤrck gangen/ und er in einen ſo elenden Stand gera-<lb/> then/ daß er gewunſchen bey denen Schweinen mit einer kalten<lb/> Schalen vor Lieb zu nehmen. Luc. 15.</p><lb/> <p>Hans Biberacher/ du biſt vorhero ſo wol geſtanden/ Hauß<lb/> und Hoff gehabt/ der Vogel Habich hat bey dir ein ſtetes Neſt<lb/> gehabt/ wie kommts? daß du anjetzo ſo <hi rendition="#aq">miſerabel</hi> und elend/ und<lb/> ohne Geluͤbd den <hi rendition="#aq">Mendicanten</hi> Orden biſt eingetretten? Jch<lb/> bin/ ſagt er/ in <hi rendition="#fr">U</hi>ngluͤck kommen/ und zwar wie diejenige Knaben/<lb/> ſo den Propheten Eliſaͤum haben ausgeſpott/ dieſe haben die<lb/> wilde Baͤeren zerriſſen/ mich aber hat das Wirths-Haus beym<lb/> ſchwartzen Baͤeren in der Vorſtadt alſo zugericht. Das glau-<lb/> be ich.</p><lb/> <p>Georg Schlickendorffer/ du haſt von deinen Eltern ein<lb/> ſchoͤnes Geld ererbt/ bey deinem erſten Heyrath haſt du gleichfalls<lb/> einen guten Rogen gezogen/ was iſt doch die <hi rendition="#fr">U</hi>rſach/ daß du in<lb/> ſolche Armuth gerathen? bey dir iſt anjetzo allezeit Quatember/<lb/> deine Kinder ſehen aus wie deß Samſonis ſeine Duſaͤcken. (Jſt<lb/> ein duͤrrer Eſels-Kinbacken geweſt) die <hi rendition="#fr">U</hi>rſach iſt dieſe ſagt er/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mir</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0123]
Eſſen und Trincken ergeben.
einem weiſſen Federbuſch/ das Kleid ware von Sammet und
Seiden/ ein Laggey/ aufs wenigſt einer folgte ihme auf dem Fuß
nach/ der beſte Klepper im Stall ware ihme allezeit zu Dienſten/
in Summa/ als ein Galanthomo kundte er bey allen Geſell-
ſchafften erſcheinen. Nachdem er aber in die Laͤnder verreiſt/
und um ſein Hoffmeiſter/ wann er doch einen gelitten/ nit viel ge-
fragt/ ſondern in Frechheit gelebt/ in Freuden gelebt/ ſein meiſte
Andacht in den Wirths-Haͤuſern verricht/ die verdaͤchtliche Wei-
ber und beſchreyte Schlepp-Saͤck ſtaͤts mit Freſſen und Sauf-
ſen ausgehalten/ da hat angefangen der Beutel die Schwind-
ſucht zu bekommen/ da hat das Geld den Reißaus genommen/
da ſeynd die Mittel nacheinander verſchwunden/ und er ein ſol-
cher armer Narr worden/ daß ſein Kleid/ wie Filogran-Arbeit
durchbrochen/ bey ſeinen Schuchen die groſſe Zehen zum Fenſter
hinaus geſchaut/ das Geſicht eingefallen/ wie ein Baurn-Kreß/ ſo
aus der Stoͤrck gangen/ und er in einen ſo elenden Stand gera-
then/ daß er gewunſchen bey denen Schweinen mit einer kalten
Schalen vor Lieb zu nehmen. Luc. 15.
Hans Biberacher/ du biſt vorhero ſo wol geſtanden/ Hauß
und Hoff gehabt/ der Vogel Habich hat bey dir ein ſtetes Neſt
gehabt/ wie kommts? daß du anjetzo ſo miſerabel und elend/ und
ohne Geluͤbd den Mendicanten Orden biſt eingetretten? Jch
bin/ ſagt er/ in Ungluͤck kommen/ und zwar wie diejenige Knaben/
ſo den Propheten Eliſaͤum haben ausgeſpott/ dieſe haben die
wilde Baͤeren zerriſſen/ mich aber hat das Wirths-Haus beym
ſchwartzen Baͤeren in der Vorſtadt alſo zugericht. Das glau-
be ich.
Georg Schlickendorffer/ du haſt von deinen Eltern ein
ſchoͤnes Geld ererbt/ bey deinem erſten Heyrath haſt du gleichfalls
einen guten Rogen gezogen/ was iſt doch die Urſach/ daß du in
ſolche Armuth gerathen? bey dir iſt anjetzo allezeit Quatember/
deine Kinder ſehen aus wie deß Samſonis ſeine Duſaͤcken. (Jſt
ein duͤrrer Eſels-Kinbacken geweſt) die Urſach iſt dieſe ſagt er/
mir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |