Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Essen und Trincken ergeben. wegen hat ihnen das Feuer verschont. Wer dem Fasten/ derMässigkeit ergeben/ hat nichts zu förchten von dem Baberlischen oder Barbarischen Feur/ wol aber/ der mit dem Wolff in die Kost gehet/ wol aber/ wer nach dem Beeren nach guten Bißlen trachtet/ wol aber/ der mit der Katz nach dem Speck schnappet. Mir ist mit aller Warheit von einem jungen Bauren Gesellen/ erzehlt worden/ welcher in einem Marck in Unter-Oesterreich die- sen lächerlichen Bossen getrieben. Er liesse in dem Wirthshaus Anfangs wohl auftragen/ und nachdem die Kuchel das ihrige ge- spendiert/ so dann muste der Keller nit minder das seinige thun/ und zwar hat er so viel Gläser begehrt/ als in dem Haus zu finden/ wie ihme dann etliche zwantzig auf dem Tisch gesetzt worden/ so er alle sauber/ der unsaubere Sau-Nar ausgelährt/ jedoch mit dieser angehängter History/ oder vielmehr Comoedi. Er ga- be einen jeden Glaß einen gewissen Namen/ er aber vertratte die Stell seines Pflegers oder Verwalters. Wolan/ sagte er zum ersten Glaß/ Hanns Obermayr/ warum Schelm bist verwich- nen Montag nit die Robath kommen? (im Reich pflegt mans Scharwerck zu nennen) warum bistu so vermessen gewest? fort mit dir in Kotter hinein: und saufft hiemit das Glaß aus. Er macht sich über das andere Glaß/ huy sagt er Lentz Kentzauer/ warum hastu leichtfertiger Vogel nechsten das Holtz nit helffen dero Herrschafft sühren? fort mit dir Kerl in Kotter hinein/ es hilfft nichts darfür/ und saufft also daß andere Glaß aus. Zum dritten sprach er/ nun Jörg Dulbinger treffen wir einmal einan- der an/ wo hat dich der Hencker gehabt/ daß du nit bist beym Heu einführen gewest? hä! fort/ nur fort mit dir in Kotter ohne alle Barmhertzigkeit/ und stürtzt also das dritte Glaß aus. So sagt er zum vierdten Glaß so mein Bärthel Rußkern/ so wilst du dich auch schon von der gemeinen Arbeit ausschraufen/ du Ehrvergeß- ner Maußkopff/ bist erst eine kurtze Zeit bey der Herrschafft/ fort mit dir über Hals und Bein in Kotter hinein/ du sollst mir sobald nit hinaus kommen/ und lährt also das vierdte Glas aus. Es ist grad M 3
Eſſen und Trincken ergeben. wegen hat ihnen das Feuer verſchont. Wer dem Faſten/ derMaͤſſigkeit ergeben/ hat nichts zu foͤrchten von dem Baberliſchen oder Barbariſchen Feur/ wol aber/ der mit dem Wolff in die Koſt gehet/ wol aber/ wer nach dem Beeren nach guten Bißlen trachtet/ wol aber/ der mit der Katz nach dem Speck ſchnappet. Mir iſt mit aller Warheit von einem jungen Bauren Geſellen/ erzehlt worden/ welcher in einem Marck in Unter-Oeſterreich die- ſen laͤcherlichen Boſſen getrieben. Er lieſſe in dem Wirthshaus Anfangs wohl auftragen/ und nachdem die Kuchel das ihrige ge- ſpendiert/ ſo dann muſte der Keller nit minder das ſeinige thun/ und zwar hat er ſo viel Glaͤſer begehrt/ als in dem Haus zu finden/ wie ihme dann etliche zwantzig auf dem Tiſch geſetzt worden/ ſo er alle ſauber/ der unſaubere Sau-Nar ausgelaͤhrt/ jedoch mit dieſer angehaͤngter Hiſtory/ oder vielmehr Comœdi. Er ga- be einen jeden Glaß einen gewiſſen Namen/ er aber vertratte die Stell ſeines Pflegers oder Verwalters. Wolan/ ſagte er zum erſten Glaß/ Hanns Obermayr/ warum Schelm biſt verwich- nen Montag nit die Robath kommen? (im Reich pflegt mans Scharwerck zu nennen) warum biſtu ſo vermeſſen geweſt? fort mit dir in Kotter hinein: und ſaufft hiemit das Glaß aus. Er macht ſich uͤber das andere Glaß/ huy ſagt er Lentz Kentzauer/ warum haſtu leichtfertiger Vogel nechſten das Holtz nit helffen dero Herrſchafft ſuͤhren? fort mit dir Kerl in Kotter hinein/ es hilfft nichts darfuͤr/ und ſaufft alſo daß andere Glaß aus. Zum dritten ſprach er/ nun Joͤrg Dulbinger treffen wir einmal einan- der an/ wo hat dich der Hencker gehabt/ daß du nit biſt beym Heu einfuͤhren geweſt? haͤ! fort/ nur fort mit dir in Kotter ohne alle Barmhertzigkeit/ und ſtuͤrtzt alſo das dritte Glaß aus. So ſagt er zum vierdten Glaß ſo mein Baͤrthel Rußkern/ ſo wilſt du dich auch ſchon von der gemeinen Arbeit ausſchraufen/ du Ehrvergeß- ner Maußkopff/ biſt erſt eine kurtze Zeit bey der Herrſchafft/ fort mit dir uͤber Hals und Bein in Kotter hinein/ du ſollſt mir ſobald nit hinaus kommen/ und laͤhrt alſo das vierdte Glas aus. Es iſt grad M 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0105" n="93"/><fw type="header" place="top">Eſſen und Trincken ergeben.</fw><lb/> wegen hat ihnen das Feuer verſchont. Wer dem Faſten/ der<lb/> Maͤſſigkeit ergeben/ hat nichts zu foͤrchten von dem Baberliſchen<lb/> oder Barbariſchen Feur/ wol aber/ der mit dem Wolff in die<lb/> Koſt gehet/ wol aber/ wer nach dem Beeren nach guten Bißlen<lb/> trachtet/ wol aber/ der mit der Katz nach dem Speck ſchnappet.<lb/> Mir iſt mit aller Warheit von einem jungen Bauren Geſellen/<lb/> erzehlt worden/ welcher in einem Marck in <hi rendition="#fr">U</hi>nter-Oeſterreich die-<lb/> ſen laͤcherlichen Boſſen getrieben. Er lieſſe in dem Wirthshaus<lb/> Anfangs wohl auftragen/ und nachdem die Kuchel das ihrige ge-<lb/> ſpendiert/ ſo dann muſte der Keller nit minder das ſeinige thun/<lb/> und zwar hat er ſo viel Glaͤſer begehrt/ als in dem Haus zu finden/<lb/> wie ihme dann etliche zwantzig auf dem Tiſch geſetzt worden/ ſo<lb/> er alle ſauber/ der unſaubere Sau-Nar ausgelaͤhrt/ jedoch mit<lb/> dieſer angehaͤngter Hiſtory/ oder vielmehr <hi rendition="#aq">Comœdi.</hi> Er ga-<lb/> be einen jeden Glaß einen gewiſſen Namen/ er aber vertratte die<lb/> Stell ſeines Pflegers oder Verwalters. Wolan/ ſagte er zum<lb/> erſten Glaß/ Hanns Obermayr/ warum Schelm biſt verwich-<lb/> nen Montag nit die Robath kommen? (im Reich pflegt mans<lb/> Scharwerck zu nennen) warum biſtu ſo vermeſſen geweſt? fort<lb/> mit dir in Kotter hinein: und ſaufft hiemit das Glaß aus. Er<lb/> macht ſich uͤber das andere Glaß/ huy ſagt er Lentz Kentzauer/<lb/> warum haſtu leichtfertiger Vogel nechſten das Holtz nit helffen<lb/> dero Herrſchafft ſuͤhren? fort mit dir Kerl in Kotter hinein/ es<lb/> hilfft nichts darfuͤr/ und ſaufft alſo daß andere Glaß aus. Zum<lb/> dritten ſprach er/ nun Joͤrg Dulbinger treffen wir einmal einan-<lb/> der an/ wo hat dich der Hencker gehabt/ daß du nit biſt beym Heu<lb/> einfuͤhren geweſt? haͤ! fort/ nur fort mit dir in Kotter ohne alle<lb/> Barmhertzigkeit/ und ſtuͤrtzt alſo das dritte Glaß aus. So ſagt<lb/> er zum vierdten Glaß ſo mein Baͤrthel Rußkern/ ſo wilſt du dich<lb/> auch ſchon von der gemeinen Arbeit ausſchraufen/ du Ehrvergeß-<lb/> ner Maußkopff/ biſt erſt eine kurtze Zeit bey der Herrſchafft/ fort<lb/> mit dir uͤber Hals und Bein in Kotter hinein/ du ſollſt mir ſobald<lb/> nit hinaus kommen/ und laͤhrt alſo das vierdte Glas aus. Es iſt<lb/> <fw type="sig" place="bottom">M 3</fw><fw type="catch" place="bottom">grad</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0105]
Eſſen und Trincken ergeben.
wegen hat ihnen das Feuer verſchont. Wer dem Faſten/ der
Maͤſſigkeit ergeben/ hat nichts zu foͤrchten von dem Baberliſchen
oder Barbariſchen Feur/ wol aber/ der mit dem Wolff in die
Koſt gehet/ wol aber/ wer nach dem Beeren nach guten Bißlen
trachtet/ wol aber/ der mit der Katz nach dem Speck ſchnappet.
Mir iſt mit aller Warheit von einem jungen Bauren Geſellen/
erzehlt worden/ welcher in einem Marck in Unter-Oeſterreich die-
ſen laͤcherlichen Boſſen getrieben. Er lieſſe in dem Wirthshaus
Anfangs wohl auftragen/ und nachdem die Kuchel das ihrige ge-
ſpendiert/ ſo dann muſte der Keller nit minder das ſeinige thun/
und zwar hat er ſo viel Glaͤſer begehrt/ als in dem Haus zu finden/
wie ihme dann etliche zwantzig auf dem Tiſch geſetzt worden/ ſo
er alle ſauber/ der unſaubere Sau-Nar ausgelaͤhrt/ jedoch mit
dieſer angehaͤngter Hiſtory/ oder vielmehr Comœdi. Er ga-
be einen jeden Glaß einen gewiſſen Namen/ er aber vertratte die
Stell ſeines Pflegers oder Verwalters. Wolan/ ſagte er zum
erſten Glaß/ Hanns Obermayr/ warum Schelm biſt verwich-
nen Montag nit die Robath kommen? (im Reich pflegt mans
Scharwerck zu nennen) warum biſtu ſo vermeſſen geweſt? fort
mit dir in Kotter hinein: und ſaufft hiemit das Glaß aus. Er
macht ſich uͤber das andere Glaß/ huy ſagt er Lentz Kentzauer/
warum haſtu leichtfertiger Vogel nechſten das Holtz nit helffen
dero Herrſchafft ſuͤhren? fort mit dir Kerl in Kotter hinein/ es
hilfft nichts darfuͤr/ und ſaufft alſo daß andere Glaß aus. Zum
dritten ſprach er/ nun Joͤrg Dulbinger treffen wir einmal einan-
der an/ wo hat dich der Hencker gehabt/ daß du nit biſt beym Heu
einfuͤhren geweſt? haͤ! fort/ nur fort mit dir in Kotter ohne alle
Barmhertzigkeit/ und ſtuͤrtzt alſo das dritte Glaß aus. So ſagt
er zum vierdten Glaß ſo mein Baͤrthel Rußkern/ ſo wilſt du dich
auch ſchon von der gemeinen Arbeit ausſchraufen/ du Ehrvergeß-
ner Maußkopff/ biſt erſt eine kurtze Zeit bey der Herrſchafft/ fort
mit dir uͤber Hals und Bein in Kotter hinein/ du ſollſt mir ſobald
nit hinaus kommen/ und laͤhrt alſo das vierdte Glas aus. Es iſt
grad
M 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |