Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.und hört nit gern die Predigen. er ist fast einer aus den Judas Brüdern/ wie da? weil erdie Predig und das Wort GOttes nit gern anhöret/ dann ich habe schon zweymal wahrgenommen/ daß der Herr unter der Predig geschlaffen. Das geschicht mir allemal/ und ist mir das Predigen/ wie den Kindern das Eja pu- peia, sobald das Evangelium von der Cantzel ist abgelesen worden/ sodann macht mein napfezter Kopf das Amen. Das ist aber auf keine Weise gut/ solchen Schlaff verur- sacht der böse Feind/ deme nichts verhaßter vorkommt/ als die Predig. Wie der Heil. Paulus zu Troiade an einem Sabbath geprediget/ hat auch ein junger Mensch/ der im dritten Gaden oder Gemach zuhörete/ unter dem Fen-Act. 2[0]. ster eingeschlaffen/ und folgsam so hoch herunder gefallen/ daß er ihme den Halß gebrochen/ und todt geblieben/ den aber nachmals der H. Apostel wieder zum Leben erweckt hat. Dieser Jüngling/ mit Namen Eutychus, war end- lichen noch zu entschuldigen/ dann die Predig des Heil. Manns garlang/ und daurete bis um Mitternacht. Aber Herr Sigebert, der Hr. kan keine sattsame und wol- Des Bacchus und der Weiber Garn/ Machn offt ein Weisen zu eim Narrn. Der Evangelist Lucas schreibt von einem/ der ein gros- ses J 2
und hoͤrt nit gern die Predigen. er iſt faſt einer aus den Judas Bruͤdern/ wie da? weil erdie Predig und das Wort GOttes nit gern anhoͤret/ dann ich habe ſchon zweymal wahrgenommen/ daß der Herr unter der Predig geſchlaffen. Das geſchicht mir allemal/ und iſt mir das Predigen/ wie den Kindern das Eja pu- peia, ſobald das Evangelium von der Cantzel iſt abgeleſen worden/ ſodann macht mein napfezter Kopf das Amen. Das iſt aber auf keine Weiſe gut/ ſolchen Schlaff verur- ſacht der boͤſe Feind/ deme nichts verhaßter vorkommt/ als die Predig. Wie der Heil. Paulus zu Troiade an einem Sabbath geprediget/ hat auch ein junger Menſch/ der im dritten Gaden oder Gemach zuhoͤrete/ unter dem Fen-Act. 2[0]. ſter eingeſchlaffen/ und folgſam ſo hoch herunder gefallen/ daß er ihme den Halß gebrochen/ und todt geblieben/ den aber nachmals der H. Apoſtel wieder zum Leben erweckt hat. Dieſer Juͤngling/ mit Namen Eutychus, war end- lichen noch zu entſchuldigen/ dann die Predig des Heil. Manns garlang/ und daurete bis um Mitternacht. Aber Herr Sigebert, der Hꝛ. kan keine ſattſame und wol- Des Bacchus und der Weiber Garn/ Machn offt ein Weiſen zu eim Narrn. Der Evangeliſt Lucas ſchreibt von einem/ der ein groſ- ſes J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0099" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">und hoͤrt nit gern die Predigen.</hi></fw><lb/> er iſt faſt einer aus den Judas Bruͤdern/ wie da? weil er<lb/> die Predig und das Wort GOttes nit gern anhoͤret/ dann<lb/> ich habe ſchon zweymal wahrgenommen/ daß der Herr<lb/> unter der Predig geſchlaffen. Das geſchicht mir allemal/<lb/> und iſt mir das Predigen/ wie den Kindern das <hi rendition="#aq">Eja pu-<lb/> peia,</hi> ſobald das <hi rendition="#aq">Evangelium</hi> von der Cantzel iſt abgeleſen<lb/> worden/ ſodann macht mein napfezter Kopf das Amen.<lb/> Das iſt aber auf keine Weiſe gut/ ſolchen Schlaff verur-<lb/> ſacht der boͤſe Feind/ deme nichts verhaßter vorkommt/ als<lb/> die Predig. Wie der Heil. <hi rendition="#aq">Paulus</hi> zu <hi rendition="#aq">Troiade</hi> an einem<lb/><hi rendition="#aq">Sabbath</hi> geprediget/ hat auch ein junger Menſch/ der im<lb/> dritten Gaden oder Gemach zuhoͤrete/ unter dem Fen-<note place="right"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 2<supplied>0</supplied>.</note><lb/> ſter eingeſchlaffen/ und folgſam ſo hoch herunder gefallen/<lb/> daß er ihme den Halß gebrochen/ und todt geblieben/ den<lb/> aber nachmals der H. Apoſtel wieder zum Leben erweckt<lb/> hat. Dieſer Juͤngling/ mit Namen <hi rendition="#aq">Eutychus,</hi> war end-<lb/> lichen noch zu entſchuldigen/ dann die Predig des Heil.<lb/> Manns garlang/ und daurete bis um Mitternacht.</p><lb/> <p>Aber Herr <hi rendition="#aq">Sigebert,</hi> der Hꝛ. kan keine ſattſame und wol-<lb/> begruͤndte Entſchuldigung beyrucken/ weil der <hi rendition="#aq">Pater</hi> Pre-<lb/> diger meiſtens ſein gantze Predig in drey viertel Stun-<lb/> den einſchraͤncket/ iſt alſo ſolche Schlaffſucht vielmehr ein<lb/> Sucht oder uͤbler Zuſtand der Seel als des Leibes/ wann<lb/> der Herr haͤtte die Predig gehoͤrt/ bin ſicher/ es waͤren<lb/> auch einige Noten von dieſer Apoſtoliſchen <hi rendition="#aq">Muſic</hi> auf ihn<lb/> geſprungen/ dann der <hi rendition="#aq">Pater</hi> hat die gantze Zeit nichts an-<lb/> derſt gehabt/ als das groſſe <hi rendition="#aq">N.</hi> und ſagte anbey/ daß in<lb/> dem gewohnlichen <hi rendition="#aq">A B C</hi> der kleinen Schulkinder nach<lb/> dem <hi rendition="#aq">N</hi> das <hi rendition="#aq">O</hi> folge/ er aber ſetze das <hi rendition="#aq">O</hi> vor dem <hi rendition="#aq">N</hi> das<lb/> heiſt aber ſo viel/ als <hi rendition="#aq">O N</hi>arren/ und zwar ſeynd die groſſe<lb/><hi rendition="#aq">N. N.</hi> die Verliebte/ <hi rendition="#aq">amantes, amentes.</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l>Des <hi rendition="#aq">Bacchus</hi> und der Weiber Garn/</l><lb/> <l>Machn offt ein Weiſen zu eim Narrn.</l> </lg><lb/> <p>Der Evangeliſt <hi rendition="#aq">Lucas</hi> ſchreibt von einem/ der ein groſ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſes</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [67/0099]
und hoͤrt nit gern die Predigen.
er iſt faſt einer aus den Judas Bruͤdern/ wie da? weil er
die Predig und das Wort GOttes nit gern anhoͤret/ dann
ich habe ſchon zweymal wahrgenommen/ daß der Herr
unter der Predig geſchlaffen. Das geſchicht mir allemal/
und iſt mir das Predigen/ wie den Kindern das Eja pu-
peia, ſobald das Evangelium von der Cantzel iſt abgeleſen
worden/ ſodann macht mein napfezter Kopf das Amen.
Das iſt aber auf keine Weiſe gut/ ſolchen Schlaff verur-
ſacht der boͤſe Feind/ deme nichts verhaßter vorkommt/ als
die Predig. Wie der Heil. Paulus zu Troiade an einem
Sabbath geprediget/ hat auch ein junger Menſch/ der im
dritten Gaden oder Gemach zuhoͤrete/ unter dem Fen-
ſter eingeſchlaffen/ und folgſam ſo hoch herunder gefallen/
daß er ihme den Halß gebrochen/ und todt geblieben/ den
aber nachmals der H. Apoſtel wieder zum Leben erweckt
hat. Dieſer Juͤngling/ mit Namen Eutychus, war end-
lichen noch zu entſchuldigen/ dann die Predig des Heil.
Manns garlang/ und daurete bis um Mitternacht.
Act. 20.
Aber Herr Sigebert, der Hꝛ. kan keine ſattſame und wol-
begruͤndte Entſchuldigung beyrucken/ weil der Pater Pre-
diger meiſtens ſein gantze Predig in drey viertel Stun-
den einſchraͤncket/ iſt alſo ſolche Schlaffſucht vielmehr ein
Sucht oder uͤbler Zuſtand der Seel als des Leibes/ wann
der Herr haͤtte die Predig gehoͤrt/ bin ſicher/ es waͤren
auch einige Noten von dieſer Apoſtoliſchen Muſic auf ihn
geſprungen/ dann der Pater hat die gantze Zeit nichts an-
derſt gehabt/ als das groſſe N. und ſagte anbey/ daß in
dem gewohnlichen A B C der kleinen Schulkinder nach
dem N das O folge/ er aber ſetze das O vor dem N das
heiſt aber ſo viel/ als O Narren/ und zwar ſeynd die groſſe
N. N. die Verliebte/ amantes, amentes.
Des Bacchus und der Weiber Garn/
Machn offt ein Weiſen zu eim Narrn.
Der Evangeliſt Lucas ſchreibt von einem/ der ein groſ-
ſes
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/99 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/99>, abgerufen am 16.02.2025. |