der Heiligkeit gestorben. O GOtt/ wie wunderbarlich ziehest du die Menschen zu dir/ zu deinem Göttlichen Dienst? hätte dieser das cito, cito, citissime, nit an die Hand genommen/ wer weiß/ ob ihme nit solcher Geist wäre ausgeraucht.
Cito, cito, Christus der HErr kommt nacher Be- Jean. 11.thania, kommt zu der sorgfältigen Martha, nachdem er mit solcher ein kleines Gespräch gehalten/ fragt er nach ihrer Schwester der Magdalena, worauf alsobalden die Martha zu ihr gangen/ sprechend/ der Meister ist da/ und rufft dir/ da sie das höret/ stunde sie eilend auf./ und kam zu ihm/ Eilends/ legt keine andere Kleider an/ wie die Weiber zu thun pflegen/ wann vornehme Leut kommen/ Eilends/ besinnet sich nit viel/ was sie etwan reden sol- le/ Eilends/ legt alles aus den Händen/ und laufft zu Christo dem HErrn/ der sie beruffen hat. Eilends/ ei- lends muß seyn mein Jüngling/ wann dich GOtt beruf- fen thut zu einem geistlichen Stand/ dann das Verwei- len ist dißfalls gefährlich: O ich muß noch zuvor gleich- wol wissen/ ob mundus generis masculini, oder generis foeminini, ich muß wissen/ was dann die Welt den Ihri- gen vor Confect aufsetzt/ ich muß wissen/ was in der run- den Welt vor viereckete Narren seynd/ nach einem hal- ben Jahr ist auch noch gut die Haare abscheren: Diß Wissen ist nit gut vor das Gwissen Domine Studiose, diß Wissen ist vor die Seel ein bitterer Bissen/ diß Wissen hat schon manchem seinen Beruff zerrissen.
Vor wenig Jahren war ein edler Jüngling in einer Stadt des Teutschlands/ dessen Namen und Hauß we- gen annoch stehender Freundschafft hier verschwiegen wird; welcher durch Göttlichen Antrieb sich gäntzlich be- schlossen in einen heiligen Orden einzutretten/ und be- reits von der geistlichen Obrigkeit gantz willfährig auf- genommen worden/ es wolt aber mein junger Herr sich
noch
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/
der Heiligkeit geſtorben. O GOtt/ wie wunderbarlich zieheſt du die Menſchen zu dir/ zu deinem Goͤttlichen Dienſt? haͤtte dieſer das cito, cito, citiſſimè, nit an die Hand genommen/ wer weiß/ ob ihme nit ſolcher Geiſt waͤre ausgeraucht.
Cito, cito, Chriſtus der HErr kommt nacher Be- Jean. 11.thania, kommt zu der ſorgfaͤltigen Martha, nachdem er mit ſolcher ein kleines Geſpraͤch gehalten/ fragt er nach ihrer Schweſter der Magdalena, worauf alſobalden die Martha zu ihr gangen/ ſprechend/ der Meiſter iſt da/ und rufft dir/ da ſie das hoͤret/ ſtunde ſie eilend auf./ und kam zu ihm/ Eilends/ legt keine andere Kleider an/ wie die Weiber zu thun pflegen/ wann vornehme Leut kommen/ Eilends/ beſinnet ſich nit viel/ was ſie etwan reden ſol- le/ Eilends/ legt alles aus den Haͤnden/ und laufft zu Chriſto dem HErrn/ der ſie beruffen hat. Eilends/ ei- lends muß ſeyn mein Juͤngling/ wann dich GOtt beruf- fen thut zu einem geiſtlichen Stand/ dann das Verwei- len iſt dißfalls gefaͤhrlich: O ich muß noch zuvor gleich- wol wiſſen/ ob mundus generis maſculini, oder generis fœminini, ich muß wiſſen/ was dann die Welt den Ihri- gen vor Confect aufſetzt/ ich muß wiſſen/ was in der run- den Welt vor viereckete Narren ſeynd/ nach einem hal- ben Jahr iſt auch noch gut die Haare abſcheren: Diß Wiſſen iſt nit gut vor das Gwiſſen Domine Studioſe, diß Wiſſen iſt vor die Seel ein bitterer Biſſen/ diß Wiſſen hat ſchon manchem ſeinen Beruff zerriſſen.
Vor wenig Jahren war ein edler Juͤngling in einer Stadt des Teutſchlands/ deſſen Namen und Hauß we- gen annoch ſtehender Freundſchafft hier verſchwiegen wird; welcher durch Goͤttlichen Antrieb ſich gaͤntzlich be- ſchloſſen in einen heiligen Orden einzutretten/ und be- reits von der geiſtlichen Obrigkeit gantz willfaͤhrig auf- genommen worden/ es wolt aber mein junger Herr ſich
noch
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0078"n="46"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#fr">Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/</hi></fw><lb/>
der Heiligkeit geſtorben. O GOtt/ wie wunderbarlich<lb/>
zieheſt du die Menſchen zu dir/ zu deinem Goͤttlichen<lb/>
Dienſt? haͤtte dieſer das <hirendition="#aq">cito, cito, citiſſimè,</hi> nit an die<lb/>
Hand genommen/ wer weiß/ ob ihme nit ſolcher Geiſt<lb/>
waͤre ausgeraucht.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Cito, cito,</hi> Chriſtus der HErr kommt nacher <hirendition="#aq">Be-</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Jean.</hi> 11.</note><hirendition="#aq">thania,</hi> kommt zu der ſorgfaͤltigen <hirendition="#aq">Martha,</hi> nachdem er<lb/>
mit ſolcher ein kleines Geſpraͤch gehalten/ fragt er nach<lb/>
ihrer Schweſter der <hirendition="#aq">Magdalena,</hi> worauf alſobalden die<lb/><hirendition="#aq">Martha</hi> zu ihr gangen/ ſprechend/ der Meiſter iſt da/ und<lb/>
rufft dir/ da ſie das hoͤret/ ſtunde ſie eilend auf./ und kam<lb/>
zu ihm/ <hirendition="#fr">Eilends</hi>/ legt keine andere Kleider an/ wie die<lb/>
Weiber zu thun pflegen/ wann vornehme Leut kommen/<lb/><hirendition="#fr">Eilends</hi>/ beſinnet ſich nit viel/ was ſie etwan reden ſol-<lb/>
le/ <hirendition="#fr">Eilends</hi>/ legt alles aus den Haͤnden/ und laufft zu<lb/>
Chriſto dem HErrn/ der ſie beruffen hat. <hirendition="#fr">Eilends</hi>/ ei-<lb/>
lends muß ſeyn mein Juͤngling/ wann dich GOtt beruf-<lb/>
fen thut zu einem geiſtlichen Stand/ dann das Verwei-<lb/>
len iſt dißfalls gefaͤhrlich: O ich muß noch zuvor gleich-<lb/>
wol wiſſen/ ob <hirendition="#aq">mundus generis maſculini,</hi> oder <hirendition="#aq">generis<lb/>
fœminini,</hi> ich muß wiſſen/ was dann die Welt den Ihri-<lb/>
gen vor <hirendition="#aq">Confect</hi> aufſetzt/ ich muß wiſſen/ was in der run-<lb/>
den Welt vor viereckete Narren ſeynd/ nach einem hal-<lb/>
ben Jahr iſt auch noch gut die Haare abſcheren: Diß<lb/>
Wiſſen iſt nit gut vor das Gwiſſen <hirendition="#aq">Domine Studioſe,</hi> diß<lb/>
Wiſſen iſt vor die Seel ein bitterer Biſſen/ diß Wiſſen<lb/>
hat ſchon manchem ſeinen Beruff zerriſſen.</p><lb/><p>Vor wenig Jahren war ein edler Juͤngling in einer<lb/>
Stadt des Teutſchlands/ deſſen Namen und Hauß we-<lb/>
gen annoch ſtehender Freundſchafft hier verſchwiegen<lb/>
wird; welcher durch Goͤttlichen Antrieb ſich gaͤntzlich be-<lb/>ſchloſſen in einen heiligen Orden einzutretten/ und be-<lb/>
reits von der geiſtlichen Obrigkeit gantz willfaͤhrig auf-<lb/>
genommen worden/ es wolt aber mein junger Herr ſich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">noch</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[46/0078]
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/
der Heiligkeit geſtorben. O GOtt/ wie wunderbarlich
zieheſt du die Menſchen zu dir/ zu deinem Goͤttlichen
Dienſt? haͤtte dieſer das cito, cito, citiſſimè, nit an die
Hand genommen/ wer weiß/ ob ihme nit ſolcher Geiſt
waͤre ausgeraucht.
Cito, cito, Chriſtus der HErr kommt nacher Be-
thania, kommt zu der ſorgfaͤltigen Martha, nachdem er
mit ſolcher ein kleines Geſpraͤch gehalten/ fragt er nach
ihrer Schweſter der Magdalena, worauf alſobalden die
Martha zu ihr gangen/ ſprechend/ der Meiſter iſt da/ und
rufft dir/ da ſie das hoͤret/ ſtunde ſie eilend auf./ und kam
zu ihm/ Eilends/ legt keine andere Kleider an/ wie die
Weiber zu thun pflegen/ wann vornehme Leut kommen/
Eilends/ beſinnet ſich nit viel/ was ſie etwan reden ſol-
le/ Eilends/ legt alles aus den Haͤnden/ und laufft zu
Chriſto dem HErrn/ der ſie beruffen hat. Eilends/ ei-
lends muß ſeyn mein Juͤngling/ wann dich GOtt beruf-
fen thut zu einem geiſtlichen Stand/ dann das Verwei-
len iſt dißfalls gefaͤhrlich: O ich muß noch zuvor gleich-
wol wiſſen/ ob mundus generis maſculini, oder generis
fœminini, ich muß wiſſen/ was dann die Welt den Ihri-
gen vor Confect aufſetzt/ ich muß wiſſen/ was in der run-
den Welt vor viereckete Narren ſeynd/ nach einem hal-
ben Jahr iſt auch noch gut die Haare abſcheren: Diß
Wiſſen iſt nit gut vor das Gwiſſen Domine Studioſe, diß
Wiſſen iſt vor die Seel ein bitterer Biſſen/ diß Wiſſen
hat ſchon manchem ſeinen Beruff zerriſſen.
Jean. 11.
Vor wenig Jahren war ein edler Juͤngling in einer
Stadt des Teutſchlands/ deſſen Namen und Hauß we-
gen annoch ſtehender Freundſchafft hier verſchwiegen
wird; welcher durch Goͤttlichen Antrieb ſich gaͤntzlich be-
ſchloſſen in einen heiligen Orden einzutretten/ und be-
reits von der geiſtlichen Obrigkeit gantz willfaͤhrig auf-
genommen worden/ es wolt aber mein junger Herr ſich
noch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/78>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.