Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

und hört nit gern die Predigen.
oft: Das Hauß ist des Teufels/ es kost mich schon so viel/
daß ich um das Geld/ so ich hin und her verflickt/ hätte
können ein neues bauen. Die Stuben ist des Teufels/ sie
ist ja so finster/ daß ich noch bald um Mittag muß ein
Liecht brennen. Die Kammer ist des Teufels/ es ist so
feucht/ daß einem alle Kleider darinnen verderben. Die
Kuchl ist des Teufels/ sie raucht ja/ daß allen in dem Hauß
die Augen wollen den Dienst aufsagen. Der Kasten ist
des Teufels/ ich muß fast allemal drey Finger anwähren/
bis ich ihn kan aufmachen. Der Tisch ist des Teufels/ er
wacklet und wancket/ wie ein krumper Bettler am Kirch-
tag. Das Messer ist des Teufels/ wann ich es alle Tag
schleiffe/ so kan ich gleichwol keinen Haberbrey mit schnei-
den. Das Kleyd ist des Teufels/ es zwengt mich bald
enger/ als die Spannier ihre Hosen. In Summa/ al-
les ist des Teufels/ folgsam gehöret GOtt nichts zu im
Hauß/ ja wann GOtt wolt auch in einem Sack vorlieb
nehmen/ so vergönnet man ihme solchen nit/ dann es
heist ja/ der Sack ist des Teufels/ ich verlier fast alle Tag
etwas daraus etc. Indem nun das gantze Hauß/ und al-
les/ was im Hauß des Teufels ist/ wie es der gemeine
Fluch täglich gibt/ so kan ohn allen Zweifel der liebe GOtt
nit darinnen seyn/ dann die Archen GOttes/ und des
Teufels Dagon vergleichen sich nit/ wann dann GOtt nit
darinnen/ so ist auch/ und kan auch nit darinnen seyn Glück
und Stern/ wie oben sattsam erwiesen worden. Wol-
an dann mein Burger/ weist du schon die Ursach/ war-
um Glück und Segen aus deinem Hauß verbannisirt?

Wie manchen hat solches Fluchen in das gröste Ver-
derben gebracht! Zu Rom/ unweit bey S. Georg in Ve-
labro,
hat sich zugetragen/ daß etliche Weiber gewaschen/
hierunter eine gewesen/ die der andern ein Hembd entzo-
gen/ und weilen aus gewissen Beweißthumen der Arg-
wohn und Inzücht auf sie ergangen/ damit sie solche uble

Mey-
E 3

und hoͤrt nit gern die Predigen.
oft: Das Hauß iſt des Teufels/ es koſt mich ſchon ſo viel/
daß ich um das Geld/ ſo ich hin und her verflickt/ haͤtte
koͤnnen ein neues bauen. Die Stuben iſt des Teufels/ ſie
iſt ja ſo finſter/ daß ich noch bald um Mittag muß ein
Liecht brennen. Die Kammer iſt des Teufels/ es iſt ſo
feucht/ daß einem alle Kleider darinnen verderben. Die
Kuchl iſt des Teufels/ ſie raucht ja/ daß allen in dem Hauß
die Augen wollen den Dienſt aufſagen. Der Kaſten iſt
des Teufels/ ich muß faſt allemal drey Finger anwaͤhren/
bis ich ihn kan aufmachen. Der Tiſch iſt des Teufels/ er
wacklet und wancket/ wie ein krumper Bettler am Kirch-
tag. Das Meſſer iſt des Teufels/ wann ich es alle Tag
ſchleiffe/ ſo kan ich gleichwol keinen Haberbrey mit ſchnei-
den. Das Kleyd iſt des Teufels/ es zwengt mich bald
enger/ als die Spannier ihre Hoſen. In Summa/ al-
les iſt des Teufels/ folgſam gehoͤret GOtt nichts zu im
Hauß/ ja wann GOtt wolt auch in einem Sack vorlieb
nehmen/ ſo vergoͤnnet man ihme ſolchen nit/ dann es
heiſt ja/ der Sack iſt des Teufels/ ich verlier faſt alle Tag
etwas daraus ꝛc. Indem nun das gantze Hauß/ und al-
les/ was im Hauß des Teufels iſt/ wie es der gemeine
Fluch taͤglich gibt/ ſo kan ohn allen Zweifel der liebe GOtt
nit darinnen ſeyn/ dann die Archen GOttes/ und des
Teufels Dagon vergleichen ſich nit/ wann dann GOtt nit
darinnen/ ſo iſt auch/ und kan auch nit darinnen ſeyn Gluͤck
und Stern/ wie oben ſattſam erwieſen worden. Wol-
an dann mein Burger/ weiſt du ſchon die Urſach/ war-
um Gluͤck und Segen aus deinem Hauß verbanniſirt?

Wie manchen hat ſolches Fluchen in das groͤſte Ver-
derben gebracht! Zu Rom/ unweit bey S. Georg in Ve-
labro,
hat ſich zugetragen/ daß etliche Weiber gewaſchen/
hierunter eine geweſen/ die der andern ein Hembd entzo-
gen/ und weilen aus gewiſſen Beweißthumen der Arg-
wohn und Inzuͤcht auf ſie ergangen/ damit ſie ſolche uble

Mey-
E 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0069" n="37"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">und ho&#x0364;rt nit gern die Predigen.</hi></fw><lb/>
oft: Das Hauß i&#x017F;t des Teufels/ es ko&#x017F;t mich &#x017F;chon &#x017F;o viel/<lb/>
daß ich um das Geld/ &#x017F;o ich hin und her verflickt/ ha&#x0364;tte<lb/>
ko&#x0364;nnen ein neues bauen. Die Stuben i&#x017F;t des Teufels/ &#x017F;ie<lb/>
i&#x017F;t ja &#x017F;o fin&#x017F;ter/ daß ich noch bald um Mittag muß ein<lb/>
Liecht brennen. Die Kammer i&#x017F;t des Teufels/ es i&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
feucht/ daß einem alle Kleider darinnen verderben. Die<lb/>
Kuchl i&#x017F;t des Teufels/ &#x017F;ie raucht ja/ daß allen in dem Hauß<lb/>
die Augen wollen den Dien&#x017F;t auf&#x017F;agen. Der Ka&#x017F;ten i&#x017F;t<lb/>
des Teufels/ ich muß fa&#x017F;t allemal drey Finger anwa&#x0364;hren/<lb/>
bis ich ihn kan aufmachen. Der Ti&#x017F;ch i&#x017F;t des Teufels/ er<lb/>
wacklet und wancket/ wie ein krumper Bettler am Kirch-<lb/>
tag. Das Me&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t des Teufels/ wann ich es alle Tag<lb/>
&#x017F;chleiffe/ &#x017F;o kan ich gleichwol keinen Haberbrey mit &#x017F;chnei-<lb/>
den. Das Kleyd i&#x017F;t des Teufels/ es zwengt mich bald<lb/>
enger/ als die Spannier ihre Ho&#x017F;en. In Summa/ al-<lb/>
les i&#x017F;t des Teufels/ folg&#x017F;am geho&#x0364;ret GOtt nichts zu im<lb/>
Hauß/ ja wann GOtt wolt auch in einem Sack vorlieb<lb/>
nehmen/ &#x017F;o vergo&#x0364;nnet man ihme &#x017F;olchen nit/ dann es<lb/>
hei&#x017F;t ja/ der Sack i&#x017F;t des Teufels/ ich verlier fa&#x017F;t alle Tag<lb/>
etwas daraus &#xA75B;c. Indem nun das gantze Hauß/ und al-<lb/>
les/ was im Hauß des Teufels i&#x017F;t/ wie es der gemeine<lb/>
Fluch ta&#x0364;glich gibt/ &#x017F;o kan ohn allen Zweifel der liebe GOtt<lb/>
nit darinnen &#x017F;eyn/ dann die Archen GOttes/ und des<lb/>
Teufels <hi rendition="#aq">Dagon</hi> vergleichen &#x017F;ich nit/ wann dann GOtt nit<lb/>
darinnen/ &#x017F;o i&#x017F;t auch/ und kan auch nit darinnen &#x017F;eyn Glu&#x0364;ck<lb/>
und Stern/ wie oben &#x017F;att&#x017F;am erwie&#x017F;en worden. Wol-<lb/>
an dann mein Burger/ wei&#x017F;t du &#x017F;chon die Ur&#x017F;ach/ war-<lb/>
um Glu&#x0364;ck und Segen aus deinem Hauß verbanni&#x017F;irt?</p><lb/>
        <p>Wie manchen hat &#x017F;olches Fluchen in das gro&#x0364;&#x017F;te Ver-<lb/>
derben gebracht! Zu Rom/ unweit bey S. Georg in <hi rendition="#aq">Ve-<lb/>
labro,</hi> hat &#x017F;ich zugetragen/ daß etliche Weiber gewa&#x017F;chen/<lb/>
hierunter eine gewe&#x017F;en/ die der andern ein Hembd entzo-<lb/>
gen/ und weilen aus gewi&#x017F;&#x017F;en Beweißthumen der Arg-<lb/>
wohn und Inzu&#x0364;cht auf &#x017F;ie ergangen/ damit &#x017F;ie &#x017F;olche uble<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Mey-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0069] und hoͤrt nit gern die Predigen. oft: Das Hauß iſt des Teufels/ es koſt mich ſchon ſo viel/ daß ich um das Geld/ ſo ich hin und her verflickt/ haͤtte koͤnnen ein neues bauen. Die Stuben iſt des Teufels/ ſie iſt ja ſo finſter/ daß ich noch bald um Mittag muß ein Liecht brennen. Die Kammer iſt des Teufels/ es iſt ſo feucht/ daß einem alle Kleider darinnen verderben. Die Kuchl iſt des Teufels/ ſie raucht ja/ daß allen in dem Hauß die Augen wollen den Dienſt aufſagen. Der Kaſten iſt des Teufels/ ich muß faſt allemal drey Finger anwaͤhren/ bis ich ihn kan aufmachen. Der Tiſch iſt des Teufels/ er wacklet und wancket/ wie ein krumper Bettler am Kirch- tag. Das Meſſer iſt des Teufels/ wann ich es alle Tag ſchleiffe/ ſo kan ich gleichwol keinen Haberbrey mit ſchnei- den. Das Kleyd iſt des Teufels/ es zwengt mich bald enger/ als die Spannier ihre Hoſen. In Summa/ al- les iſt des Teufels/ folgſam gehoͤret GOtt nichts zu im Hauß/ ja wann GOtt wolt auch in einem Sack vorlieb nehmen/ ſo vergoͤnnet man ihme ſolchen nit/ dann es heiſt ja/ der Sack iſt des Teufels/ ich verlier faſt alle Tag etwas daraus ꝛc. Indem nun das gantze Hauß/ und al- les/ was im Hauß des Teufels iſt/ wie es der gemeine Fluch taͤglich gibt/ ſo kan ohn allen Zweifel der liebe GOtt nit darinnen ſeyn/ dann die Archen GOttes/ und des Teufels Dagon vergleichen ſich nit/ wann dann GOtt nit darinnen/ ſo iſt auch/ und kan auch nit darinnen ſeyn Gluͤck und Stern/ wie oben ſattſam erwieſen worden. Wol- an dann mein Burger/ weiſt du ſchon die Urſach/ war- um Gluͤck und Segen aus deinem Hauß verbanniſirt? Wie manchen hat ſolches Fluchen in das groͤſte Ver- derben gebracht! Zu Rom/ unweit bey S. Georg in Ve- labro, hat ſich zugetragen/ daß etliche Weiber gewaſchen/ hierunter eine geweſen/ die der andern ein Hembd entzo- gen/ und weilen aus gewiſſen Beweißthumen der Arg- wohn und Inzuͤcht auf ſie ergangen/ damit ſie ſolche uble Mey- E 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/69
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/69>, abgerufen am 22.11.2024.