Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.

Bild:
<< vorherige Seite
Unser Heyland ermahnet nach empfangnem Kuß

Margareth/ eine Bäur in vom Dorff herein geht am
Portiuncula Tag zur Beicht/ approschirt mit beeden
Elenbogen so starck durch die Leut/ daß sie gar bald zum
Beichtstul gelangt/ alldorten fangt sie folgender Gestalt
an zu reden:

Pater, mein Mann ist nechstverwichner auf dem Jahr-
marckt gewesen/ unterwegs aber beym grünen Lindenwirth
nit weit von Tunckelhausen/ allwo die Kirchfahrt ist bey
denen 14. Nothhelffern/ hat er einkehrt/ und weilen dazuma-
len ein so grosse Hitz war/ wie dann unser Herr Pfarrherr
vor 8. Tagen um einen Regen nach unser Frauen Berg
einen Creutzgang verkündet/ also hat dem guten Mann
der Wein so bald geschadet/ daß er unterwegs ein halbe
Stund von hier/ gleich bey der alten Zügelhütten/ wo vor
diesem das Siechhauß gestanden/ gestolpert und gefallen/
und sein Kleyd/ welches er vor einem halben Jahr neu au-
gelegt/ und die Elen 18. Groschen gekostet/ dermassen übel
zugerichtet/ daß er über und über voller Koth/ wessent-
halben ich/ mein GOtt/ wer soll nit ungedultig werden?
ich bin halt auch nit von Eisen/ ich/ sprich ich/ so ungedul-
tig worden/ daß ich ihme ziemlich hart zugeredet/ und
GOtt verzeih mirs/ einen alten Schelmen geheissen etc.

O mein Margareth/ diß ist erst Numero eins/ auf
solche Weise werdet ihr länger beichten/ als Noe die Ar-
chen gebauet/ ihr bringt die Sach vor/ mit unnöthigen
Umständen/ und gar zu grossen Weitläuffigkeiten/ die H.
Schrifft sagt/ daß der Noe habe einen Rausch gehabt/ setzt
aber nit/ daß er aus einer Kandel/ oder Krug/ oder Pit-
schen/ oder Angster habe getruncken. In der H. Schrifft
stehet/ daß Cain seinen Bruder Abel habe zu todt geschla-
gen/ setzt aber nit/ daß er solches gethan mit einer Hacken/

oder
Unſer Heyland ermahnet nach empfangnem Kuß

Margareth/ eine Baͤur in vom Dorff herein geht am
Portiuncula Tag zur Beicht/ approſchirt mit beeden
Elenbogen ſo ſtarck durch die Leut/ daß ſie gar bald zum
Beichtſtul gelangt/ alldorten fangt ſie folgender Geſtalt
an zu reden:

Pater, mein Mann iſt nechſtverwichner auf dem Jahr-
marckt geweſen/ unterwegs aber beym gruͤnẽ Lindenwirth
nit weit von Tunckelhauſen/ allwo die Kirchfahrt iſt bey
denen 14. Nothhelffern/ hat er einkehrt/ und weilẽ dazuma-
len ein ſo groſſe Hitz war/ wie dann unſer Herr Pfarrherr
vor 8. Tagen um einen Regen nach unſer Frauen Berg
einen Creutzgang verkuͤndet/ alſo hat dem guten Mann
der Wein ſo bald geſchadet/ daß er unterwegs ein halbe
Stund von hier/ gleich bey der alten Zuͤgelhuͤtten/ wo vor
dieſem das Siechhauß geſtanden/ geſtolpert und gefallen/
und ſein Kleyd/ welches er vor einem halben Jahr neu au-
gelegt/ und die Elen 18. Groſchen gekoſtet/ dermaſſen uͤbel
zugerichtet/ daß er uͤber und uͤber voller Koth/ weſſent-
halben ich/ mein GOtt/ wer ſoll nit ungedultig werden?
ich bin halt auch nit von Eiſen/ ich/ ſprich ich/ ſo ungedul-
tig worden/ daß ich ihme ziemlich hart zugeredet/ und
GOtt verzeih mirs/ einen alten Schelmen geheiſſen ꝛc.

O mein Margareth/ diß iſt erſt Numero eins/ auf
ſolche Weiſe werdet ihr laͤnger beichten/ als Noe die Ar-
chen gebauet/ ihr bringt die Sach vor/ mit unnoͤthigen
Umſtaͤnden/ und gar zu groſſen Weitlaͤuffigkeiten/ die H.
Schrifft ſagt/ daß der Noe habe einen Rauſch gehabt/ ſetzt
aber nit/ daß er aus einer Kandel/ oder Krug/ oder Pit-
ſchen/ oder Angſter habe getruncken. In der H. Schrifft
ſtehet/ daß Cain ſeinen Bruder Abel habe zu todt geſchla-
gen/ ſetzt aber nit/ daß er ſolches gethan mit einer Hacken/

oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0410" n="378"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Un&#x017F;er Heyland ermahnet nach empfangnem Kuß</hi> </fw><lb/>
        <p>Margareth/ eine Ba&#x0364;ur in vom Dorff herein geht am<lb/><hi rendition="#aq">Portiuncula</hi> Tag zur Beicht/ <hi rendition="#aq">appro</hi>&#x017F;chirt mit beeden<lb/>
Elenbogen &#x017F;o &#x017F;tarck durch die Leut/ daß &#x017F;ie gar bald zum<lb/>
Beicht&#x017F;tul gelangt/ alldorten fangt &#x017F;ie folgender Ge&#x017F;talt<lb/>
an zu reden:</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Pater</hi>, mein Mann i&#x017F;t nech&#x017F;tverwichner auf dem Jahr-<lb/>
marckt gewe&#x017F;en/ unterwegs aber beym gru&#x0364;ne&#x0303; Lindenwirth<lb/>
nit weit von Tunckelhau&#x017F;en/ allwo die Kirchfahrt i&#x017F;t bey<lb/>
denen 14. Nothhelffern/ hat er einkehrt/ und weile&#x0303; dazuma-<lb/>
len ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Hitz war/ wie dann un&#x017F;er Herr Pfarrherr<lb/>
vor 8. Tagen um einen Regen nach un&#x017F;er Frauen Berg<lb/>
einen Creutzgang verku&#x0364;ndet/ al&#x017F;o hat dem guten Mann<lb/>
der Wein &#x017F;o bald ge&#x017F;chadet/ daß er unterwegs ein halbe<lb/>
Stund von hier/ gleich bey der alten Zu&#x0364;gelhu&#x0364;tten/ wo vor<lb/>
die&#x017F;em das Siechhauß ge&#x017F;tanden/ ge&#x017F;tolpert und gefallen/<lb/>
und &#x017F;ein Kleyd/ welches er vor einem halben Jahr neu au-<lb/>
gelegt/ und die Elen 18. Gro&#x017F;chen geko&#x017F;tet/ derma&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;bel<lb/>
zugerichtet/ daß er u&#x0364;ber und u&#x0364;ber voller Koth/ we&#x017F;&#x017F;ent-<lb/>
halben ich/ mein GOtt/ wer &#x017F;oll nit ungedultig werden?<lb/>
ich bin halt auch nit von Ei&#x017F;en/ ich/ &#x017F;prich ich/ &#x017F;o ungedul-<lb/>
tig worden/ daß ich ihme ziemlich hart zugeredet/ und<lb/>
GOtt verzeih mirs/ einen alten Schelmen gehei&#x017F;&#x017F;en &#xA75B;c.</p><lb/>
        <p>O mein Margareth/ diß i&#x017F;t er&#x017F;t <hi rendition="#aq">Numero</hi> eins/ auf<lb/>
&#x017F;olche Wei&#x017F;e werdet ihr la&#x0364;nger beichten/ als <hi rendition="#aq">Noe</hi> die Ar-<lb/>
chen gebauet/ ihr bringt die Sach vor/ mit unno&#x0364;thigen<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nden/ und gar zu gro&#x017F;&#x017F;en Weitla&#x0364;uffigkeiten/ die H.<lb/>
Schrifft &#x017F;agt/ daß der <hi rendition="#aq">Noe</hi> habe einen Rau&#x017F;ch gehabt/ &#x017F;etzt<lb/>
aber nit/ daß er aus einer Kandel/ oder Krug/ oder Pit-<lb/>
&#x017F;chen/ oder Ang&#x017F;ter habe getruncken. In der H. Schrifft<lb/>
&#x017F;tehet/ daß <hi rendition="#aq">Cain</hi> &#x017F;einen Bruder <hi rendition="#aq">Abel</hi> habe zu todt ge&#x017F;chla-<lb/>
gen/ &#x017F;etzt aber nit/ daß er &#x017F;olches gethan mit einer Hacken/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0410] Unſer Heyland ermahnet nach empfangnem Kuß Margareth/ eine Baͤur in vom Dorff herein geht am Portiuncula Tag zur Beicht/ approſchirt mit beeden Elenbogen ſo ſtarck durch die Leut/ daß ſie gar bald zum Beichtſtul gelangt/ alldorten fangt ſie folgender Geſtalt an zu reden: Pater, mein Mann iſt nechſtverwichner auf dem Jahr- marckt geweſen/ unterwegs aber beym gruͤnẽ Lindenwirth nit weit von Tunckelhauſen/ allwo die Kirchfahrt iſt bey denen 14. Nothhelffern/ hat er einkehrt/ und weilẽ dazuma- len ein ſo groſſe Hitz war/ wie dann unſer Herr Pfarrherr vor 8. Tagen um einen Regen nach unſer Frauen Berg einen Creutzgang verkuͤndet/ alſo hat dem guten Mann der Wein ſo bald geſchadet/ daß er unterwegs ein halbe Stund von hier/ gleich bey der alten Zuͤgelhuͤtten/ wo vor dieſem das Siechhauß geſtanden/ geſtolpert und gefallen/ und ſein Kleyd/ welches er vor einem halben Jahr neu au- gelegt/ und die Elen 18. Groſchen gekoſtet/ dermaſſen uͤbel zugerichtet/ daß er uͤber und uͤber voller Koth/ weſſent- halben ich/ mein GOtt/ wer ſoll nit ungedultig werden? ich bin halt auch nit von Eiſen/ ich/ ſprich ich/ ſo ungedul- tig worden/ daß ich ihme ziemlich hart zugeredet/ und GOtt verzeih mirs/ einen alten Schelmen geheiſſen ꝛc. O mein Margareth/ diß iſt erſt Numero eins/ auf ſolche Weiſe werdet ihr laͤnger beichten/ als Noe die Ar- chen gebauet/ ihr bringt die Sach vor/ mit unnoͤthigen Umſtaͤnden/ und gar zu groſſen Weitlaͤuffigkeiten/ die H. Schrifft ſagt/ daß der Noe habe einen Rauſch gehabt/ ſetzt aber nit/ daß er aus einer Kandel/ oder Krug/ oder Pit- ſchen/ oder Angſter habe getruncken. In der H. Schrifft ſtehet/ daß Cain ſeinen Bruder Abel habe zu todt geſchla- gen/ ſetzt aber nit/ daß er ſolches gethan mit einer Hacken/ oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/410
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/410>, abgerufen am 17.05.2024.