Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Unser Heyland ermahnet nach empfangnem Kuß Margareth/ eine Bäur in vom Dorff herein geht am Pater, mein Mann ist nechstverwichner auf dem Jahr- O mein Margareth/ diß ist erst Numero eins/ auf oder
Unſer Heyland ermahnet nach empfangnem Kuß Margareth/ eine Baͤur in vom Dorff herein geht am Pater, mein Mann iſt nechſtverwichner auf dem Jahr- O mein Margareth/ diß iſt erſt Numero eins/ auf oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0410" n="378"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Unſer Heyland ermahnet nach empfangnem Kuß</hi> </fw><lb/> <p>Margareth/ eine Baͤur in vom Dorff herein geht am<lb/><hi rendition="#aq">Portiuncula</hi> Tag zur Beicht/ <hi rendition="#aq">appro</hi>ſchirt mit beeden<lb/> Elenbogen ſo ſtarck durch die Leut/ daß ſie gar bald zum<lb/> Beichtſtul gelangt/ alldorten fangt ſie folgender Geſtalt<lb/> an zu reden:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pater</hi>, mein Mann iſt nechſtverwichner auf dem Jahr-<lb/> marckt geweſen/ unterwegs aber beym gruͤnẽ Lindenwirth<lb/> nit weit von Tunckelhauſen/ allwo die Kirchfahrt iſt bey<lb/> denen 14. Nothhelffern/ hat er einkehrt/ und weilẽ dazuma-<lb/> len ein ſo groſſe Hitz war/ wie dann unſer Herr Pfarrherr<lb/> vor 8. Tagen um einen Regen nach unſer Frauen Berg<lb/> einen Creutzgang verkuͤndet/ alſo hat dem guten Mann<lb/> der Wein ſo bald geſchadet/ daß er unterwegs ein halbe<lb/> Stund von hier/ gleich bey der alten Zuͤgelhuͤtten/ wo vor<lb/> dieſem das Siechhauß geſtanden/ geſtolpert und gefallen/<lb/> und ſein Kleyd/ welches er vor einem halben Jahr neu au-<lb/> gelegt/ und die Elen 18. Groſchen gekoſtet/ dermaſſen uͤbel<lb/> zugerichtet/ daß er uͤber und uͤber voller Koth/ weſſent-<lb/> halben ich/ mein GOtt/ wer ſoll nit ungedultig werden?<lb/> ich bin halt auch nit von Eiſen/ ich/ ſprich ich/ ſo ungedul-<lb/> tig worden/ daß ich ihme ziemlich hart zugeredet/ und<lb/> GOtt verzeih mirs/ einen alten Schelmen geheiſſen ꝛc.</p><lb/> <p>O mein Margareth/ diß iſt erſt <hi rendition="#aq">Numero</hi> eins/ auf<lb/> ſolche Weiſe werdet ihr laͤnger beichten/ als <hi rendition="#aq">Noe</hi> die Ar-<lb/> chen gebauet/ ihr bringt die Sach vor/ mit unnoͤthigen<lb/> Umſtaͤnden/ und gar zu groſſen Weitlaͤuffigkeiten/ die H.<lb/> Schrifft ſagt/ daß der <hi rendition="#aq">Noe</hi> habe einen Rauſch gehabt/ ſetzt<lb/> aber nit/ daß er aus einer Kandel/ oder Krug/ oder Pit-<lb/> ſchen/ oder Angſter habe getruncken. In der H. Schrifft<lb/> ſtehet/ daß <hi rendition="#aq">Cain</hi> ſeinen Bruder <hi rendition="#aq">Abel</hi> habe zu todt geſchla-<lb/> gen/ ſetzt aber nit/ daß er ſolches gethan mit einer Hacken/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [378/0410]
Unſer Heyland ermahnet nach empfangnem Kuß
Margareth/ eine Baͤur in vom Dorff herein geht am
Portiuncula Tag zur Beicht/ approſchirt mit beeden
Elenbogen ſo ſtarck durch die Leut/ daß ſie gar bald zum
Beichtſtul gelangt/ alldorten fangt ſie folgender Geſtalt
an zu reden:
Pater, mein Mann iſt nechſtverwichner auf dem Jahr-
marckt geweſen/ unterwegs aber beym gruͤnẽ Lindenwirth
nit weit von Tunckelhauſen/ allwo die Kirchfahrt iſt bey
denen 14. Nothhelffern/ hat er einkehrt/ und weilẽ dazuma-
len ein ſo groſſe Hitz war/ wie dann unſer Herr Pfarrherr
vor 8. Tagen um einen Regen nach unſer Frauen Berg
einen Creutzgang verkuͤndet/ alſo hat dem guten Mann
der Wein ſo bald geſchadet/ daß er unterwegs ein halbe
Stund von hier/ gleich bey der alten Zuͤgelhuͤtten/ wo vor
dieſem das Siechhauß geſtanden/ geſtolpert und gefallen/
und ſein Kleyd/ welches er vor einem halben Jahr neu au-
gelegt/ und die Elen 18. Groſchen gekoſtet/ dermaſſen uͤbel
zugerichtet/ daß er uͤber und uͤber voller Koth/ weſſent-
halben ich/ mein GOtt/ wer ſoll nit ungedultig werden?
ich bin halt auch nit von Eiſen/ ich/ ſprich ich/ ſo ungedul-
tig worden/ daß ich ihme ziemlich hart zugeredet/ und
GOtt verzeih mirs/ einen alten Schelmen geheiſſen ꝛc.
O mein Margareth/ diß iſt erſt Numero eins/ auf
ſolche Weiſe werdet ihr laͤnger beichten/ als Noe die Ar-
chen gebauet/ ihr bringt die Sach vor/ mit unnoͤthigen
Umſtaͤnden/ und gar zu groſſen Weitlaͤuffigkeiten/ die H.
Schrifft ſagt/ daß der Noe habe einen Rauſch gehabt/ ſetzt
aber nit/ daß er aus einer Kandel/ oder Krug/ oder Pit-
ſchen/ oder Angſter habe getruncken. In der H. Schrifft
ſtehet/ daß Cain ſeinen Bruder Abel habe zu todt geſchla-
gen/ ſetzt aber nit/ daß er ſolches gethan mit einer Hacken/
oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |