Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

den Iscarioth zur heylsamen Poenitenz.
Bekandtnuß also gefallen/ daß alsobalden die tobende
Winde zu wüten ausgehört/ und wie sie nachgehends
zum gewünschten Gestad gelangt/ da haben sie sich zwar
zu entsinnen gewust/ daß Einer aus ihnen die gröste und
abscheulichste Laster offentlich entdeckt/ nit wissend/ was
vor Sünden diese gewesen? auch so gar wusten sie nit/
wer aus ihnen also offentlich hätte gebeichtet.

Pfuy schäme dich/ o sündige Seel/ daß du dich schä-
men thust/ indeme doch GOtt ein so leichtes Mittel/ wie
dir die Beicht ist/ dir gespendirt hat/ von allen Sünden/
und folgsam von der Höll frey und loß zu werden. Weist
du/ was ein einzige Todtsünd seye? durch ein einzige Todt-
sünd hastu dein so theuer erlöste Seel dem Teufel verkauft/
und verschrieben/ durch diese hast du den Sentenz des ewi-
gen Tods wider dich selbsten gefällt/ durch diese hastu dei-
nem Erschaffer und Heyland spöttlich den Rucken gezeigt/
durch diese hast du alle deine Verdiensten/ so du dein leb-
tag gesammlet/ verschwendet und verlohren/ durch die-
se hast du deinen eignen Schutz-Engel von dir geschafft/
durch diese hast du alle Heilige GOttes dir zu Feinden ge-
macht/ durch diese hast du alle Creaturen und Geschöpf
höchster massen erzörnt/ also zwar/ daß unverzüglich das
Feuer dich thät verbrennen/ das Wasser dich erträncken/
der Lufft dich erstecken/ die Erd dich verschlucken/ wofern
ihnen GOtt den Gewalt liesse// ja kein Mucken auf dem
gantzen Erdboden wäre/ die dich derenthalben nit ver-
folgte/ durch ein Todsünd hast du mit allem Gewalt der
Himmels-Königin Mariae ihren gebenedeyten Sohn JE-
sum aus den Armen gerissen/ denselben unmenschlich ge-
geisselt/ mit stechenden Dörnern gecrönet/ mit harten
eisernen Nägeln an das Creutz genaglet/ mit Essig und
Gall getränckt/ und endlich gantz mörderisch um das Le-
ben gebracht. Ein Todtsünd ist also schwär/ daß wann
auf einer Wagschaalen diese solte gelegt werden/ auf der

an-

den Iſcarioth zur heylſamen Pœnitenz.
Bekandtnuß alſo gefallen/ daß alſobalden die tobende
Winde zu wuͤten auſgehoͤrt/ und wie ſie nachgehends
zum gewuͤnſchten Geſtad gelangt/ da haben ſie ſich zwar
zu entſinnen gewuſt/ daß Einer aus ihnen die groͤſte und
abſcheulichſte Laſter offentlich entdeckt/ nit wiſſend/ was
vor Suͤnden dieſe geweſen? auch ſo gar wuſten ſie nit/
wer aus ihnen alſo offentlich haͤtte gebeichtet.

Pfuy ſchaͤme dich/ o ſuͤndige Seel/ daß du dich ſchaͤ-
men thuſt/ indeme doch GOtt ein ſo leichtes Mittel/ wie
dir die Beicht iſt/ dir geſpendirt hat/ von allen Suͤnden/
und folgſam von der Hoͤll frey und loß zu werden. Weiſt
du/ was ein einzige Todtſuͤnd ſeye? durch ein einzige Todt-
ſuͤnd haſtu dein ſo theuer eꝛloͤſte Seel dem Teufel veꝛkauft/
und verſchrieben/ durch dieſe haſt du den Sentenz des ewi-
gen Tods wider dich ſelbſten gefaͤllt/ durch dieſe haſtu dei-
nem Erſchaffer und Heyland ſpoͤttlich den Ruckẽ gezeigt/
durch dieſe haſt du alle deine Verdienſten/ ſo du dein leb-
tag geſammlet/ verſchwendet und verlohren/ durch die-
ſe haſt du deinen eignen Schutz-Engel von dir geſchafft/
durch dieſe haſt du alle Heilige GOttes dir zu Feinden ge-
macht/ durch dieſe haſt du alle Creaturen und Geſchoͤpf
hoͤchſter maſſen erzoͤrnt/ alſo zwar/ daß unverzuͤglich das
Feuer dich thaͤt verbrennen/ das Waſſer dich ertraͤncken/
der Lufft dich erſtecken/ die Erd dich verſchlucken/ wofern
ihnen GOtt den Gewalt lieſſe// ja kein Mucken auf dem
gantzen Erdboden waͤre/ die dich derenthalben nit ver-
folgte/ durch ein Todſuͤnd haſt du mit allem Gewalt der
Himmels-Koͤnigin Mariæ ihren gebenedeyten Sohn JE-
ſum aus den Armen geriſſen/ denſelben unmenſchlich ge-
geiſſelt/ mit ſtechenden Doͤrnern gecroͤnet/ mit harten
eiſernen Naͤgeln an das Creutz genaglet/ mit Eſſig und
Gall getraͤnckt/ und endlich gantz moͤrderiſch um das Le-
ben gebracht. Ein Todtſuͤnd iſt alſo ſchwaͤr/ daß wann
auf einer Wagſchaalen dieſe ſolte gelegt werden/ auf der

an-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0407" n="375"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">den I&#x017F;carioth zur heyl&#x017F;amen</hi><hi rendition="#aq">P&#x0153;nitenz.</hi></fw><lb/>
Bekandtnuß al&#x017F;o gefallen/ daß al&#x017F;obalden die tobende<lb/>
Winde zu wu&#x0364;ten au&#x017F;geho&#x0364;rt/ und wie &#x017F;ie nachgehends<lb/>
zum gewu&#x0364;n&#x017F;chten Ge&#x017F;tad gelangt/ da haben &#x017F;ie &#x017F;ich zwar<lb/>
zu ent&#x017F;innen gewu&#x017F;t/ daß Einer aus ihnen die gro&#x0364;&#x017F;te und<lb/>
ab&#x017F;cheulich&#x017F;te La&#x017F;ter offentlich entdeckt/ nit wi&#x017F;&#x017F;end/ was<lb/>
vor Su&#x0364;nden die&#x017F;e gewe&#x017F;en? auch &#x017F;o gar wu&#x017F;ten &#x017F;ie nit/<lb/>
wer aus ihnen al&#x017F;o offentlich ha&#x0364;tte gebeichtet.</p><lb/>
        <p>Pfuy &#x017F;cha&#x0364;me dich/ o &#x017F;u&#x0364;ndige Seel/ daß du dich &#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
men thu&#x017F;t/ indeme doch GOtt ein &#x017F;o leichtes Mittel/ wie<lb/>
dir die Beicht i&#x017F;t/ dir ge&#x017F;pendirt hat/ von allen Su&#x0364;nden/<lb/>
und folg&#x017F;am von der Ho&#x0364;ll frey und loß zu werden. Wei&#x017F;t<lb/>
du/ was ein einzige Todt&#x017F;u&#x0364;nd &#x017F;eye? durch ein einzige Todt-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;nd ha&#x017F;tu dein &#x017F;o theuer e&#xA75B;lo&#x0364;&#x017F;te Seel dem Teufel ve&#xA75B;kauft/<lb/>
und ver&#x017F;chrieben/ durch die&#x017F;e ha&#x017F;t du den <hi rendition="#aq">Sentenz</hi> des ewi-<lb/>
gen Tods wider dich &#x017F;elb&#x017F;ten gefa&#x0364;llt/ durch die&#x017F;e ha&#x017F;tu dei-<lb/>
nem Er&#x017F;chaffer und Heyland &#x017F;po&#x0364;ttlich den Rucke&#x0303; gezeigt/<lb/>
durch die&#x017F;e ha&#x017F;t du alle deine Verdien&#x017F;ten/ &#x017F;o du dein leb-<lb/>
tag ge&#x017F;ammlet/ ver&#x017F;chwendet und verlohren/ durch die-<lb/>
&#x017F;e ha&#x017F;t du deinen eignen Schutz-Engel von dir ge&#x017F;chafft/<lb/>
durch die&#x017F;e ha&#x017F;t du alle Heilige GOttes dir zu Feinden ge-<lb/>
macht/ durch die&#x017F;e ha&#x017F;t du alle Creaturen und Ge&#x017F;cho&#x0364;pf<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ter ma&#x017F;&#x017F;en erzo&#x0364;rnt/ al&#x017F;o zwar/ daß unverzu&#x0364;glich das<lb/>
Feuer dich tha&#x0364;t verbrennen/ das Wa&#x017F;&#x017F;er dich ertra&#x0364;ncken/<lb/>
der Lufft dich er&#x017F;tecken/ die Erd dich ver&#x017F;chlucken/ wofern<lb/>
ihnen GOtt den Gewalt lie&#x017F;&#x017F;e// ja kein Mucken auf dem<lb/>
gantzen Erdboden wa&#x0364;re/ die dich derenthalben nit ver-<lb/>
folgte/ durch ein Tod&#x017F;u&#x0364;nd ha&#x017F;t du mit allem Gewalt der<lb/>
Himmels-Ko&#x0364;nigin <hi rendition="#aq">Mariæ</hi> ihren gebenedeyten Sohn JE-<lb/>
&#x017F;um aus den Armen geri&#x017F;&#x017F;en/ den&#x017F;elben unmen&#x017F;chlich ge-<lb/>
gei&#x017F;&#x017F;elt/ mit &#x017F;techenden Do&#x0364;rnern gecro&#x0364;net/ mit harten<lb/>
ei&#x017F;ernen Na&#x0364;geln an das Creutz genaglet/ mit E&#x017F;&#x017F;ig und<lb/>
Gall getra&#x0364;nckt/ und endlich gantz mo&#x0364;rderi&#x017F;ch um das Le-<lb/>
ben gebracht. Ein Todt&#x017F;u&#x0364;nd i&#x017F;t al&#x017F;o &#x017F;chwa&#x0364;r/ daß wann<lb/>
auf einer Wag&#x017F;chaalen die&#x017F;e &#x017F;olte gelegt werden/ auf der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0407] den Iſcarioth zur heylſamen Pœnitenz. Bekandtnuß alſo gefallen/ daß alſobalden die tobende Winde zu wuͤten auſgehoͤrt/ und wie ſie nachgehends zum gewuͤnſchten Geſtad gelangt/ da haben ſie ſich zwar zu entſinnen gewuſt/ daß Einer aus ihnen die groͤſte und abſcheulichſte Laſter offentlich entdeckt/ nit wiſſend/ was vor Suͤnden dieſe geweſen? auch ſo gar wuſten ſie nit/ wer aus ihnen alſo offentlich haͤtte gebeichtet. Pfuy ſchaͤme dich/ o ſuͤndige Seel/ daß du dich ſchaͤ- men thuſt/ indeme doch GOtt ein ſo leichtes Mittel/ wie dir die Beicht iſt/ dir geſpendirt hat/ von allen Suͤnden/ und folgſam von der Hoͤll frey und loß zu werden. Weiſt du/ was ein einzige Todtſuͤnd ſeye? durch ein einzige Todt- ſuͤnd haſtu dein ſo theuer eꝛloͤſte Seel dem Teufel veꝛkauft/ und verſchrieben/ durch dieſe haſt du den Sentenz des ewi- gen Tods wider dich ſelbſten gefaͤllt/ durch dieſe haſtu dei- nem Erſchaffer und Heyland ſpoͤttlich den Ruckẽ gezeigt/ durch dieſe haſt du alle deine Verdienſten/ ſo du dein leb- tag geſammlet/ verſchwendet und verlohren/ durch die- ſe haſt du deinen eignen Schutz-Engel von dir geſchafft/ durch dieſe haſt du alle Heilige GOttes dir zu Feinden ge- macht/ durch dieſe haſt du alle Creaturen und Geſchoͤpf hoͤchſter maſſen erzoͤrnt/ alſo zwar/ daß unverzuͤglich das Feuer dich thaͤt verbrennen/ das Waſſer dich ertraͤncken/ der Lufft dich erſtecken/ die Erd dich verſchlucken/ wofern ihnen GOtt den Gewalt lieſſe// ja kein Mucken auf dem gantzen Erdboden waͤre/ die dich derenthalben nit ver- folgte/ durch ein Todſuͤnd haſt du mit allem Gewalt der Himmels-Koͤnigin Mariæ ihren gebenedeyten Sohn JE- ſum aus den Armen geriſſen/ denſelben unmenſchlich ge- geiſſelt/ mit ſtechenden Doͤrnern gecroͤnet/ mit harten eiſernen Naͤgeln an das Creutz genaglet/ mit Eſſig und Gall getraͤnckt/ und endlich gantz moͤrderiſch um das Le- ben gebracht. Ein Todtſuͤnd iſt alſo ſchwaͤr/ daß wann auf einer Wagſchaalen dieſe ſolte gelegt werden/ auf der an-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/407
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/407>, abgerufen am 20.06.2024.