Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

Unser Heyland ermahnet/ nach empfangnem Kuß/
erbarmet euch meiner/ sehet meine schwere tödtliche
Wunden/ schauet wie die Mörder mit mir umgangen/
sehet wie das Blut so häuffig heraus quillt etc. Seine/
seine Wunden hat er gezeigt/ und nit anderer Leuth Zu-
stand. Wann du willst vom Rus und Unflath gesau-
bert werden/ so must du nit an statt deiner den Paul, den
Andre, die Ursel ins Bad schicken/ sondern du must selb-
sten gehen. Deine/ deine Sünd beichte/ dich klag an/
mach es nit wie Adam, der da gesagt/ die Eva hab gesün-
diget/ mache es nit wie Eva, die da vorgeben/ der Adam
Pet. Dam.
Ser. 3. de
S. And.
hab unrecht gethan: aliorum accusatio non est confessio,
sed offensio.
Ein solche Beicht/ worinn man andere an-
klagt/ ist kein Bad/ sondern ein Schad/ ist kein Medicin,
sondern ein Ruin, ist kein Versöhnung/ sondern ein Ver-
hönung/ ist kein Erledigung/ sondern ein Beleidigung/ ist
keine Reu/ sondern ein Keyerey etc.

Sabina Leonora Maximiliana (ein halbe Litaney der
Heiligen) rauschet in Beicht stuhl hinein wie der Wind
durch das Geröhr in einem ungebuzten Teich oder Weyer/
endlichen fängt sie folgender Gestalt an:

Ich hab mein Gebet nit mit Andacht verricht.

Ich hab zuweilen ein kleine Unwahrheit geredet.

Ich bin zu Zeiten ungedultig gewesen.

Ich hab in der Kirchen unnöthig umbgeschaut.

Ich bin mit gebührender Devotion nit zu der heiligen
Communion gangen.

Ich hab einen wenigen Argwohn gehabt von meinem
Neben-Menschen.

Ich bin nachlässig gewesen in meinen Bruderschafft-
Verrichtungen.

Ich hab weltliche Gedancken gehabt.

Ich hab etwas zu frey mit denen Mannsbildern ge-
schwäzt. Weiter nichts. Weiter nichts? es ist nit oh-
ne/ daß gar viel dergleichen so vollkommene Seelen ge-

funden

Unſer Heyland ermahnet/ nach empfangnem Kuß/
erbarmet euch meiner/ ſehet meine ſchwere toͤdtliche
Wunden/ ſchauet wie die Moͤrder mit mir umgangen/
ſehet wie das Blut ſo haͤuffig heraus quillt ꝛc. Seine/
ſeine Wunden hat er gezeigt/ und nit anderer Leuth Zu-
ſtand. Wann du willſt vom Rus und Unflath geſau-
bert werden/ ſo muſt du nit an ſtatt deiner den Paul, den
Andre, die Urſel ins Bad ſchicken/ ſondern du muſt ſelb-
ſten gehen. Deine/ deine Suͤnd beichte/ dich klag an/
mach es nit wie Adam, der da geſagt/ die Eva hab geſuͤn-
diget/ mache es nit wie Eva, die da vorgeben/ der Adam
Pet. Dam.
Ser. 3. de
S. And.
hab unrecht gethan: aliorum accuſatio non eſt confeſſio,
ſed offenſio.
Ein ſolche Beicht/ worinn man andere an-
klagt/ iſt kein Bad/ ſondern ein Schad/ iſt kein Medicin,
ſondern ein Ruin, iſt kein Verſoͤhnung/ ſondern ein Ver-
hoͤnung/ iſt kein Erledigung/ ſondern ein Beleidigung/ iſt
keine Reu/ ſondern ein Keyerey ꝛc.

Sabina Leonora Maximiliana (ein halbe Litaney der
Heiligen) rauſchet in Beicht ſtuhl hinein wie der Wind
durch das Geroͤhr in einem ungebuztẽ Teich oder Weyer/
endlichen faͤngt ſie folgender Geſtalt an:

Ich hab mein Gebet nit mit Andacht verricht.

Ich hab zuweilen ein kleine Unwahrheit geredet.

Ich bin zu Zeiten ungedultig geweſen.

Ich hab in der Kirchen unnoͤthig umbgeſchaut.

Ich bin mit gebuͤhrender Devotion nit zu der heiligen
Communion gangen.

Ich hab einen wenigen Argwohn gehabt von meinem
Neben-Menſchen.

Ich bin nachlaͤſſig geweſen in meinen Bruderſchafft-
Verrichtungen.

Ich hab weltliche Gedancken gehabt.

Ich hab etwas zu frey mit denen Mannsbildern ge-
ſchwaͤzt. Weiter nichts. Weiter nichts? es iſt nit oh-
ne/ daß gar viel dergleichen ſo vollkommene Seelen ge-

funden
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0402" n="370"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Un&#x017F;er Heyland ermahnet/ nach empfangnem Kuß/</hi></fw><lb/>
erbarmet euch meiner/ &#x017F;ehet meine &#x017F;chwere to&#x0364;dtliche<lb/>
Wunden/ &#x017F;chauet wie die Mo&#x0364;rder mit mir umgangen/<lb/>
&#x017F;ehet wie das Blut &#x017F;o ha&#x0364;uffig heraus quillt &#xA75B;c. Seine/<lb/>
&#x017F;eine Wunden hat er gezeigt/ und nit anderer Leuth Zu-<lb/>
&#x017F;tand. Wann du will&#x017F;t vom Rus und Unflath ge&#x017F;au-<lb/>
bert werden/ &#x017F;o mu&#x017F;t du nit an &#x017F;tatt deiner den <hi rendition="#aq">Paul,</hi> den<lb/><hi rendition="#aq">Andre,</hi> die Ur&#x017F;el ins Bad &#x017F;chicken/ &#x017F;ondern du mu&#x017F;t &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten gehen. Deine/ deine Su&#x0364;nd beichte/ dich klag an/<lb/>
mach es nit wie <hi rendition="#aq">Adam,</hi> der da ge&#x017F;agt/ die <hi rendition="#aq">Eva</hi> hab ge&#x017F;u&#x0364;n-<lb/>
diget/ mache es nit wie <hi rendition="#aq">Eva,</hi> die da vorgeben/ der <hi rendition="#aq">Adam</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pet. Dam.<lb/>
Ser. 3. de<lb/>
S. And.</hi></note>hab unrecht gethan: <hi rendition="#aq">aliorum accu&#x017F;atio non e&#x017F;t confe&#x017F;&#x017F;io,<lb/>
&#x017F;ed offen&#x017F;io.</hi> Ein &#x017F;olche Beicht/ worinn man andere an-<lb/>
klagt/ i&#x017F;t kein Bad/ &#x017F;ondern ein Schad/ i&#x017F;t kein <hi rendition="#aq">Medicin,</hi><lb/>
&#x017F;ondern ein <hi rendition="#aq">Ruin,</hi> i&#x017F;t kein Ver&#x017F;o&#x0364;hnung/ &#x017F;ondern ein Ver-<lb/>
ho&#x0364;nung/ i&#x017F;t kein Erledigung/ &#x017F;ondern ein Beleidigung/ i&#x017F;t<lb/>
keine Reu/ &#x017F;ondern ein Keyerey &#xA75B;c.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Sabina Leonora Maximiliana</hi> (ein halbe Litaney der<lb/>
Heiligen) rau&#x017F;chet in Beicht &#x017F;tuhl hinein wie der Wind<lb/>
durch das Gero&#x0364;hr in einem ungebuzte&#x0303; Teich oder Weyer/<lb/>
endlichen fa&#x0364;ngt &#x017F;ie folgender Ge&#x017F;talt an:</p><lb/>
        <p>Ich hab mein Gebet nit mit Andacht verricht.</p><lb/>
        <p>Ich hab zuweilen ein kleine Unwahrheit geredet.</p><lb/>
        <p>Ich bin zu Zeiten ungedultig gewe&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Ich hab in der Kirchen unno&#x0364;thig umbge&#x017F;chaut.</p><lb/>
        <p>Ich bin mit gebu&#x0364;hrender <hi rendition="#aq">Devotion</hi> nit zu der heiligen<lb/>
Communion gangen.</p><lb/>
        <p>Ich hab einen wenigen Argwohn gehabt von meinem<lb/>
Neben-Men&#x017F;chen.</p><lb/>
        <p>Ich bin nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gewe&#x017F;en in meinen Bruder&#x017F;chafft-<lb/>
Verrichtungen.</p><lb/>
        <p>Ich hab weltliche Gedancken gehabt.</p><lb/>
        <p>Ich hab etwas zu frey mit denen Mannsbildern ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;zt. Weiter nichts. Weiter nichts? es i&#x017F;t nit oh-<lb/>
ne/ daß gar viel dergleichen &#x017F;o vollkommene Seelen ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">funden</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0402] Unſer Heyland ermahnet/ nach empfangnem Kuß/ erbarmet euch meiner/ ſehet meine ſchwere toͤdtliche Wunden/ ſchauet wie die Moͤrder mit mir umgangen/ ſehet wie das Blut ſo haͤuffig heraus quillt ꝛc. Seine/ ſeine Wunden hat er gezeigt/ und nit anderer Leuth Zu- ſtand. Wann du willſt vom Rus und Unflath geſau- bert werden/ ſo muſt du nit an ſtatt deiner den Paul, den Andre, die Urſel ins Bad ſchicken/ ſondern du muſt ſelb- ſten gehen. Deine/ deine Suͤnd beichte/ dich klag an/ mach es nit wie Adam, der da geſagt/ die Eva hab geſuͤn- diget/ mache es nit wie Eva, die da vorgeben/ der Adam hab unrecht gethan: aliorum accuſatio non eſt confeſſio, ſed offenſio. Ein ſolche Beicht/ worinn man andere an- klagt/ iſt kein Bad/ ſondern ein Schad/ iſt kein Medicin, ſondern ein Ruin, iſt kein Verſoͤhnung/ ſondern ein Ver- hoͤnung/ iſt kein Erledigung/ ſondern ein Beleidigung/ iſt keine Reu/ ſondern ein Keyerey ꝛc. Pet. Dam. Ser. 3. de S. And. Sabina Leonora Maximiliana (ein halbe Litaney der Heiligen) rauſchet in Beicht ſtuhl hinein wie der Wind durch das Geroͤhr in einem ungebuztẽ Teich oder Weyer/ endlichen faͤngt ſie folgender Geſtalt an: Ich hab mein Gebet nit mit Andacht verricht. Ich hab zuweilen ein kleine Unwahrheit geredet. Ich bin zu Zeiten ungedultig geweſen. Ich hab in der Kirchen unnoͤthig umbgeſchaut. Ich bin mit gebuͤhrender Devotion nit zu der heiligen Communion gangen. Ich hab einen wenigen Argwohn gehabt von meinem Neben-Menſchen. Ich bin nachlaͤſſig geweſen in meinen Bruderſchafft- Verrichtungen. Ich hab weltliche Gedancken gehabt. Ich hab etwas zu frey mit denen Mannsbildern ge- ſchwaͤzt. Weiter nichts. Weiter nichts? es iſt nit oh- ne/ daß gar viel dergleichen ſo vollkommene Seelen ge- funden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/402
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/402>, abgerufen am 23.06.2024.