Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

Unser Heyland ermahnet nach empfangnem Kuß
den Knaben gefischt/ muß also kurtzum dieser Studiosus
ein Fisch seyn/ dem doch das Wasser gar nit schmecken
will/ ein Fisch/ der doch offt weniger schwimmen kan/
als ein Wetzstein/ ein Fisch/ der doch mehrer im Buch/
als im Bach sich aufhält. Aber laß gehen/ nit allein er
ist ein Fisch/ sondern auch alle Menschen seynd Fisch und
zwar gute rechte Peters-Fisch. Jetzt weist du/ wie du
solst und kanst deine Schulden zahlen/ Herr mein Fisch/
thus Maul auf/ ich sags noch einmal/ das Maul auf/
du bist gleichwol kein Maulaff. Thus Maul fein wol auf/
da wirst du Geld und Mittel finden/ wormit du deinem
GOtt uud Heyland den so grossen Schulden-Rest kanst
bezahlen/ das Maul auf im Beichtstul/ wann du nit
wilst bey unserm HErrn zwischen zwey Stühlen nieder-
sitzen/ das Maul auf im Beichtstul/ heraus mit den
Groschen/ oder grossen Sünden/ heraus mit den Batzen
oder batzeten Missethaten/ erzehle deine Verbrechen dem
Beichtvatter/ da wirst du gleich erfahren/ daß dein Er-
zehlen ein Zahlen ist: Da wirst du finden/ daß der
Beichtvatter durch die Absolution nicht allein das Creutz
über dich macht/ sondern auch ein Creutz durch deine
Schulden macht/ da wirst du selbsten bekennen/ daß die
Beicht ein Bad/ wordurch ohne hartes Zwagen/ der
Mensch gewaschen/ und gereiniget wird.

Wann du schon mit dem Cain blutige Todtschläg be-
gangen hast/ und in der Anzahl tausend. Wann du
schon mit dem David schändliche Ehebruch begangen hast/
und in der Anzahl zwey tausend. Wann du schon mit
dem Amnon sündhafftige Blutschand begangen hast/
und in der Anzahl drey tausend. Wann du schon mit
dem Sennacherib schwere Gottslästerungen ausgegossen
hast/ und in der Anzahl vier tausend. Wann du schon
mit dem Holoferne dich hast vollge soffen/ und in dei An-
zahl fünfftausendmal. Wann du schon mit dem Achan

ver-

Unſer Heyland ermahnet nach empfangnem Kuß
den Knaben gefiſcht/ muß alſo kurtzum dieſer Studioſus
ein Fiſch ſeyn/ dem doch das Waſſer gar nit ſchmecken
will/ ein Fiſch/ der doch offt weniger ſchwimmen kan/
als ein Wetzſtein/ ein Fiſch/ der doch mehrer im Buch/
als im Bach ſich aufhaͤlt. Aber laß gehen/ nit allein er
iſt ein Fiſch/ ſondern auch alle Menſchen ſeynd Fiſch und
zwar gute rechte Peters-Fiſch. Jetzt weiſt du/ wie du
ſolſt und kanſt deine Schulden zahlen/ Herr mein Fiſch/
thus Maul auf/ ich ſags noch einmal/ das Maul auf/
du biſt gleichwol kein Maulaff. Thus Maul fein wol auf/
da wirſt du Geld und Mittel finden/ wormit du deinem
GOtt uud Heyland den ſo groſſen Schulden-Reſt kanſt
bezahlen/ das Maul auf im Beichtſtul/ wann du nit
wilſt bey unſerm HErrn zwiſchen zwey Stuͤhlen nieder-
ſitzen/ das Maul auf im Beichtſtul/ heraus mit den
Groſchen/ oder groſſen Suͤnden/ heraus mit den Batzen
oder batzeten Miſſethaten/ erzehle deine Verbrechen dem
Beichtvatter/ da wirſt du gleich erfahren/ daß dein Er-
zehlen ein Zahlen iſt: Da wirſt du finden/ daß der
Beichtvatter durch die Abſolution nicht allein das Creutz
uͤber dich macht/ ſondern auch ein Creutz durch deine
Schulden macht/ da wirſt du ſelbſten bekennen/ daß die
Beicht ein Bad/ wordurch ohne hartes Zwagen/ der
Menſch gewaſchen/ und gereiniget wird.

Wann du ſchon mit dem Cain blutige Todtſchlaͤg be-
gangen haſt/ und in der Anzahl tauſend. Wann du
ſchon mit dem David ſchaͤndliche Ehebruch begangen haſt/
und in der Anzahl zwey tauſend. Wann du ſchon mit
dem Amnon ſuͤndhafftige Blutſchand begangen haſt/
und in der Anzahl drey tauſend. Wann du ſchon mit
dem Sennacherib ſchwere Gottslaͤſterungen ausgegoſſen
haſt/ und in der Anzahl vier tauſend. Wann du ſchon
mit dem Holoferne dich haſt vollge ſoffen/ und in dei An-
zahl fuͤnfftauſendmal. Wann du ſchon mit dem Achan

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0380" n="348"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Un&#x017F;er Heyland ermahnet nach empfangnem Kuß</hi></fw><lb/>
den Knaben gefi&#x017F;cht/ muß al&#x017F;o kurtzum die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;us</hi><lb/>
ein Fi&#x017F;ch &#x017F;eyn/ dem doch das Wa&#x017F;&#x017F;er gar nit &#x017F;chmecken<lb/>
will/ ein Fi&#x017F;ch/ der doch offt weniger &#x017F;chwimmen kan/<lb/>
als ein Wetz&#x017F;tein/ ein Fi&#x017F;ch/ der doch mehrer im Buch/<lb/>
als im Bach &#x017F;ich aufha&#x0364;lt. Aber laß gehen/ nit allein er<lb/>
i&#x017F;t ein Fi&#x017F;ch/ &#x017F;ondern auch alle Men&#x017F;chen &#x017F;eynd Fi&#x017F;ch und<lb/>
zwar gute rechte Peters-Fi&#x017F;ch. Jetzt wei&#x017F;t du/ wie du<lb/>
&#x017F;ol&#x017F;t und kan&#x017F;t deine Schulden zahlen/ Herr mein Fi&#x017F;ch/<lb/>
thus Maul auf/ ich &#x017F;ags noch einmal/ das Maul auf/<lb/>
du bi&#x017F;t gleichwol kein Maulaff. Thus Maul fein wol auf/<lb/>
da wir&#x017F;t du Geld und Mittel finden/ wormit du deinem<lb/>
GOtt uud Heyland den &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Schulden-Re&#x017F;t kan&#x017F;t<lb/>
bezahlen/ das Maul auf im Beicht&#x017F;tul/ wann du nit<lb/>
wil&#x017F;t bey un&#x017F;erm HErrn zwi&#x017F;chen zwey Stu&#x0364;hlen nieder-<lb/>
&#x017F;itzen/ das Maul auf im Beicht&#x017F;tul/ heraus mit den<lb/>
Gro&#x017F;chen/ oder gro&#x017F;&#x017F;en Su&#x0364;nden/ heraus mit den Batzen<lb/>
oder batzeten Mi&#x017F;&#x017F;ethaten/ erzehle deine Verbrechen dem<lb/>
Beichtvatter/ da wir&#x017F;t du gleich erfahren/ daß dein Er-<lb/>
zehlen ein Zahlen i&#x017F;t: Da wir&#x017F;t du finden/ daß der<lb/>
Beichtvatter durch die <hi rendition="#aq">Ab&#x017F;olution</hi> nicht allein das Creutz<lb/>
u&#x0364;ber dich macht/ &#x017F;ondern auch ein Creutz durch deine<lb/>
Schulden macht/ da wir&#x017F;t du &#x017F;elb&#x017F;ten bekennen/ daß die<lb/>
Beicht ein Bad/ wordurch ohne hartes Zwagen/ der<lb/>
Men&#x017F;ch gewa&#x017F;chen/ und gereiniget wird.</p><lb/>
        <p>Wann du &#x017F;chon mit dem <hi rendition="#aq">Cain</hi> blutige Todt&#x017F;chla&#x0364;g be-<lb/>
gangen ha&#x017F;t/ und in der Anzahl tau&#x017F;end. Wann du<lb/>
&#x017F;chon mit dem <hi rendition="#aq">David</hi> &#x017F;cha&#x0364;ndliche Ehebruch begangen ha&#x017F;t/<lb/>
und in der Anzahl zwey tau&#x017F;end. Wann du &#x017F;chon mit<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Amnon</hi> &#x017F;u&#x0364;ndhafftige Blut&#x017F;chand begangen ha&#x017F;t/<lb/>
und in der Anzahl drey tau&#x017F;end. Wann du &#x017F;chon mit<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Sennacherib</hi> &#x017F;chwere Gottsla&#x0364;&#x017F;terungen ausgego&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ha&#x017F;t/ und in der Anzahl vier tau&#x017F;end. Wann du &#x017F;chon<lb/>
mit dem <hi rendition="#aq">Holoferne</hi> dich ha&#x017F;t vollge &#x017F;offen/ und in dei An-<lb/>
zahl fu&#x0364;nfftau&#x017F;endmal. Wann du &#x017F;chon mit dem <hi rendition="#aq">Achan</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0380] Unſer Heyland ermahnet nach empfangnem Kuß den Knaben gefiſcht/ muß alſo kurtzum dieſer Studioſus ein Fiſch ſeyn/ dem doch das Waſſer gar nit ſchmecken will/ ein Fiſch/ der doch offt weniger ſchwimmen kan/ als ein Wetzſtein/ ein Fiſch/ der doch mehrer im Buch/ als im Bach ſich aufhaͤlt. Aber laß gehen/ nit allein er iſt ein Fiſch/ ſondern auch alle Menſchen ſeynd Fiſch und zwar gute rechte Peters-Fiſch. Jetzt weiſt du/ wie du ſolſt und kanſt deine Schulden zahlen/ Herr mein Fiſch/ thus Maul auf/ ich ſags noch einmal/ das Maul auf/ du biſt gleichwol kein Maulaff. Thus Maul fein wol auf/ da wirſt du Geld und Mittel finden/ wormit du deinem GOtt uud Heyland den ſo groſſen Schulden-Reſt kanſt bezahlen/ das Maul auf im Beichtſtul/ wann du nit wilſt bey unſerm HErrn zwiſchen zwey Stuͤhlen nieder- ſitzen/ das Maul auf im Beichtſtul/ heraus mit den Groſchen/ oder groſſen Suͤnden/ heraus mit den Batzen oder batzeten Miſſethaten/ erzehle deine Verbrechen dem Beichtvatter/ da wirſt du gleich erfahren/ daß dein Er- zehlen ein Zahlen iſt: Da wirſt du finden/ daß der Beichtvatter durch die Abſolution nicht allein das Creutz uͤber dich macht/ ſondern auch ein Creutz durch deine Schulden macht/ da wirſt du ſelbſten bekennen/ daß die Beicht ein Bad/ wordurch ohne hartes Zwagen/ der Menſch gewaſchen/ und gereiniget wird. Wann du ſchon mit dem Cain blutige Todtſchlaͤg be- gangen haſt/ und in der Anzahl tauſend. Wann du ſchon mit dem David ſchaͤndliche Ehebruch begangen haſt/ und in der Anzahl zwey tauſend. Wann du ſchon mit dem Amnon ſuͤndhafftige Blutſchand begangen haſt/ und in der Anzahl drey tauſend. Wann du ſchon mit dem Sennacherib ſchwere Gottslaͤſterungen ausgegoſſen haſt/ und in der Anzahl vier tauſend. Wann du ſchon mit dem Holoferne dich haſt vollge ſoffen/ und in dei An- zahl fuͤnfftauſendmal. Wann du ſchon mit dem Achan ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/380
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/380>, abgerufen am 30.06.2024.