Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.und höret nicht gern die Predigen. men/ gehet vor/ ich will zuvor verrichten/ was meinesHerrn Dienst erfordert/ non comedam, donec loquar Ser-Genel, 24. mones meos &c. Ich will so lang und so viel nit essen/ nit trincken/ nit mein Commodität suchen/ biß ich meines Herrns Interesse beobachtet. O glückseeliger Abraham, daß du solche Ministros in deinem Hof hast/ die ihr eignes Interesse weniger betrachten/ als ihres Herrns/ GOTT vergelt ihnens. Aber GOtt verzeihs den jenigen/ welche chender suchen/ ehender sehen/ ehender sorgen/ daß ihr Interesse zeitig wird/ ehe und bevor des Lands-Für- stens seiniges in die Blühe schiest/ wie es aber solchen in jener Welt belohnt werde/ hat es sattsam abgenommen Carolus der V. dieser andere Hercules der Welt. Nach dem solcher auf eine Zeit bey nächtlicher Weile Ver- A 3
und hoͤret nicht gern die Predigen. men/ gehet vor/ ich will zuvor verrichten/ was meinesHerrn Dienſt erfordert/ non comedam, donec loquar Ser-Genel, 24. mones meos &c. Ich will ſo lang und ſo viel nit eſſen/ nit trincken/ nit mein Commoditaͤt ſuchen/ biß ich meines Herrns Intereſſe beobachtet. O gluͤckſeeliger Abraham, daß du ſolche Miniſtros in deinem Hof haſt/ die ihr eignes Intereſſe weniger betrachten/ als ihres Herrns/ GOTT vergelt ihnens. Aber GOtt verzeihs den jenigen/ welche chender ſuchen/ ehender ſehen/ ehender ſorgen/ daß ihr Intereſſe zeitig wird/ ehe und bevor des Lands-Fuͤr- ſtens ſeiniges in die Bluͤhe ſchieſt/ wie es aber ſolchen in jener Welt belohnt werde/ hat es ſattſam abgenommen Carolus der V. dieſer andere Hercules der Welt. Nach dem ſolcher auf eine Zeit bey naͤchtlicher Weile Ver- A 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0037" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">und hoͤret nicht gern die Predigen.</hi></fw><lb/> men/ gehet vor/ ich will zuvor verrichten/ was meines<lb/> Herrn Dienſt erfordert/ <hi rendition="#aq">non comedam, donec loquar Ser-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Genel, 24.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">mones meos &c.</hi> Ich will ſo lang und ſo viel nit eſſen/ nit<lb/> trincken/ nit mein <hi rendition="#aq">Commodi</hi>taͤt ſuchen/ biß ich meines<lb/> Herrns <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> beobachtet. O gluͤckſeeliger <hi rendition="#aq">Abraham,</hi><lb/> daß du ſolche <hi rendition="#aq">Miniſtros</hi> in deinem Hof haſt/ die ihr eignes<lb/><hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> weniger betrachten/ als ihres Herrns/ GOTT<lb/> vergelt ihnens. Aber GOtt verzeihs den jenigen/ welche<lb/> chender ſuchen/ ehender ſehen/ ehender ſorgen/ daß<lb/> ihr <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> zeitig wird/ ehe und bevor des Lands-Fuͤr-<lb/> ſtens ſeiniges in die Bluͤhe ſchieſt/ wie es aber ſolchen in<lb/> jener Welt belohnt werde/ hat es ſattſam abgenommen<lb/><hi rendition="#aq">Carolus</hi> der <hi rendition="#aq">V.</hi> dieſer andere <hi rendition="#aq">Hercules</hi> der Welt.</p><lb/> <p>Nach dem ſolcher auf eine Zeit bey naͤchtlicher Weile<lb/> ſein gewoͤhnliches Gebet und Andacht verricht/ auch be-<lb/> reits ſich zu der Ruhe begeben wolte/ da vernimmt er eine<lb/> entſetzliche Stimme/ die ihn geſt altſam angeredt: <hi rendition="#aq">Caro-<lb/> le,</hi> <hi rendition="#fr">dein Geiſt wird auf eine Kuͤrtze von dir wei-<lb/> chen</hi>! Worauf alſobalden der fromnie Kayſer verzuckt<lb/> worden/ und von Einem mit Schnee-weiſſen Kleidern ge-<lb/> fuhret an das Ort der Hoͤllen/ allda zu ſehen die unbe-<lb/> greiffliche Pein und Qualen der Verdammten: Erſtli-<lb/> chen kame er mit ſeinem Gefaͤhrten in ein tieffes Thal/<lb/> welches gantz angefuͤllet war mit zerlaſſenen brennenden<lb/> Bech/ Schwefel/ Bley und anderem Metall/ in Mitte<lb/> deſſen ſahe <hi rendition="#aq">Carolus</hi> die Biſchoͤffe ſeines Herrn Vatters/<lb/> und Anherrns; nachdem er aber ſie befragt/ warum ſie<lb/> von dem gerechten GOtt in dieſe erſchroͤckliche Pein ge-<lb/> ſtoſſen worden? vernahm er ſolche Antwort: Wir ſeynd<lb/> geweſen Biſchoͤffe und Beicht-Vaͤtter deiner Vorfahrer/<lb/> und weil wir ihnẽ nit allein kein heilſame Ermahnungen<lb/> gegeben/ ſondern noch zu Krieg/ und zu andern ungerech-<lb/> ten Dingen/ ſie mit Rath und Anſchlaͤgen veranlaſſet/<lb/> derohalben hat uns der gerechte Richter in dieſe ewige<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0037]
und hoͤret nicht gern die Predigen.
men/ gehet vor/ ich will zuvor verrichten/ was meines
Herrn Dienſt erfordert/ non comedam, donec loquar Ser-
mones meos &c. Ich will ſo lang und ſo viel nit eſſen/ nit
trincken/ nit mein Commoditaͤt ſuchen/ biß ich meines
Herrns Intereſſe beobachtet. O gluͤckſeeliger Abraham,
daß du ſolche Miniſtros in deinem Hof haſt/ die ihr eignes
Intereſſe weniger betrachten/ als ihres Herrns/ GOTT
vergelt ihnens. Aber GOtt verzeihs den jenigen/ welche
chender ſuchen/ ehender ſehen/ ehender ſorgen/ daß
ihr Intereſſe zeitig wird/ ehe und bevor des Lands-Fuͤr-
ſtens ſeiniges in die Bluͤhe ſchieſt/ wie es aber ſolchen in
jener Welt belohnt werde/ hat es ſattſam abgenommen
Carolus der V. dieſer andere Hercules der Welt.
Genel, 24.
Nach dem ſolcher auf eine Zeit bey naͤchtlicher Weile
ſein gewoͤhnliches Gebet und Andacht verricht/ auch be-
reits ſich zu der Ruhe begeben wolte/ da vernimmt er eine
entſetzliche Stimme/ die ihn geſt altſam angeredt: Caro-
le, dein Geiſt wird auf eine Kuͤrtze von dir wei-
chen! Worauf alſobalden der fromnie Kayſer verzuckt
worden/ und von Einem mit Schnee-weiſſen Kleidern ge-
fuhret an das Ort der Hoͤllen/ allda zu ſehen die unbe-
greiffliche Pein und Qualen der Verdammten: Erſtli-
chen kame er mit ſeinem Gefaͤhrten in ein tieffes Thal/
welches gantz angefuͤllet war mit zerlaſſenen brennenden
Bech/ Schwefel/ Bley und anderem Metall/ in Mitte
deſſen ſahe Carolus die Biſchoͤffe ſeines Herrn Vatters/
und Anherrns; nachdem er aber ſie befragt/ warum ſie
von dem gerechten GOtt in dieſe erſchroͤckliche Pein ge-
ſtoſſen worden? vernahm er ſolche Antwort: Wir ſeynd
geweſen Biſchoͤffe und Beicht-Vaͤtter deiner Vorfahrer/
und weil wir ihnẽ nit allein kein heilſame Ermahnungen
gegeben/ ſondern noch zu Krieg/ und zu andern ungerech-
ten Dingen/ ſie mit Rath und Anſchlaͤgen veranlaſſet/
derohalben hat uns der gerechte Richter in dieſe ewige
Ver-
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/37 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/37>, abgerufen am 16.02.2025. |