Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas sihet das erschröckliche Angesicht JEsu/ phanus mit viel Hungarn/ ein H. Henricus mit vielenBayren etc. Da wirds heissen: Komm her Benedicte mit den Deinigen/ Augustine mit den Deinigen/ Basili mit den Deinigen/ Francisce mit den Deinigen/ Dominice mit den Deinigen/ Bernarde mit den Deinigen/ Bruno mit den Deinigen/ Ignati mit den Deinigen/ da wirds heis- sen/ Venite, kommt her ihr gebenedeyte Ordensstiffter/ mit allen denjenigen/ die alles meinetwegen verlassen/ und mir nach dero Gesetz und Regul treulich gedienet ha- ben. O Freud über alle Freud! Wehe! Wehe! Wehe! Wehe! Wehe! Wehe! Bald wiederum wie Donnerschlag Sein Stimm die Böse quället/ Die drohet ihnen grosse Plag/ Drauff das letzt Urtheil fället/ Thu auf dein Schlund/ O Höllen-Grund/ Verschling die Ungeheuer/ Vermaledeyt/ in Ewigkeit/ Seyd ihr/ geht hin ins Feuer. Nachdem der HErr JEsus/ als Göttlicher Richter/ da-
Judas ſihet das erſchroͤckliche Angeſicht JEſu/ phanus mit viel Hungarn/ ein H. Henricus mit vielenBayren ꝛc. Da wirds heiſſen: Kom̃ her Benedicte mit den Deinigen/ Auguſtine mit den Deinigen/ Baſili mit den Deinigen/ Franciſce mit den Deinigen/ Dominice mit den Deinigen/ Bernarde mit den Deinigen/ Bruno mit den Deinigen/ Ignati mit den Deinigen/ da wirds heiſ- ſen/ Venite, kom̃t her ihr gebenedeyte Ordensſtiffter/ mit allen denjenigen/ die alles meinetwegen verlaſſen/ und mir nach dero Geſetz und Regul treulich gedienet ha- ben. O Freud uͤber alle Freud! Wehe! Wehe! Wehe! Wehe! Wehe! Wehe! Bald wiederum wie Donnerſchlag Sein Stim̃ die Boͤſe quaͤllet/ Die drohet ihnen groſſe Plag/ Drauff das letzt Urtheil faͤllet/ Thu auf dein Schlund/ O Hoͤllen-Grund/ Verſchling die Ungeheuer/ Vermaledeyt/ in Ewigkeit/ Seyd ihr/ geht hin ins Feuer. Nachdem der HErr JEſus/ als Goͤttlicher Richter/ da-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0270" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas ſihet das erſchroͤckliche Angeſicht JEſu/</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">phanus</hi> mit viel Hungarn/ ein H. <hi rendition="#aq">Henricus</hi> mit vielen<lb/> Bayren ꝛc. Da wirds heiſſen: Kom̃ her <hi rendition="#aq">Benedicte</hi> mit den<lb/> Deinigen/ <hi rendition="#aq">Auguſtine</hi> mit den Deinigen/ <hi rendition="#aq">Baſili</hi> mit den<lb/> Deinigen/ <hi rendition="#aq">Franciſce</hi> mit den Deinigen/ <hi rendition="#aq">Dominice</hi> mit<lb/> den Deinigen/ <hi rendition="#aq">Bernarde</hi> mit den Deinigen/ <hi rendition="#aq">Bruno</hi> mit<lb/> den Deinigen/ <hi rendition="#aq">Ignati</hi> mit den Deinigen/ da wirds heiſ-<lb/> ſen/ <hi rendition="#aq">Venite,</hi> kom̃t her ihr gebenedeyte Ordensſtiffter/<lb/> mit allen denjenigen/ die alles meinetwegen verlaſſen/<lb/> und mir nach dero Geſetz und Regul treulich gedienet ha-<lb/> ben. O Freud uͤber alle Freud!</p><lb/> <p>Wehe! Wehe! Wehe! Wehe! Wehe! Wehe!</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Bald wiederum wie Donnerſchlag</l><lb/> <l>Sein Stim̃ die Boͤſe quaͤllet/</l><lb/> <l>Die drohet ihnen groſſe Plag/</l><lb/> <l>Drauff das letzt Urtheil faͤllet/</l><lb/> <l>Thu auf dein Schlund/ O Hoͤllen-Grund/</l><lb/> <l>Verſchling die Ungeheuer/</l><lb/> <l>Vermaledeyt/ in Ewigkeit/</l><lb/> <l>Seyd ihr/ geht hin ins Feuer.</l> </lg><lb/> <p>Nachdem der HErr JEſus/ als Goͤttlicher Richter/<lb/> auf ſeinem Majeſtaͤtiſchen Thron die Auserwaͤhlte zur<lb/> ewigen Belohnung wird beruffen und eingeladen haben/<lb/> alsdann wird er ſich wenden mit einem erſchroͤcklichen<lb/> Angeſicht zu dem groſſen Hauffen der Verlohrnen/ mit<lb/> ſolchen feurigen Augen/ und ergrim̃ter Majeſtaͤt/ daß<lb/> der gantze Erdboden hieruͤber zittern/ und der hoͤlliſche<lb/> Abgrund ſeuffzen wird. Durch ein Miracul und Wun-<lb/> derwerck werden dazumal alle Verlohrne ſtehen in dem<lb/> Thal <hi rendition="#aq">Joſaphat,</hi> maſſen ſelbes in ſeiner Weite und Um-<lb/> kreiß nit ſehr groß; dann natuͤrlicher Weiſe ſolte das Ort/<lb/> allwo ſo viel tauſend <hi rendition="#aq">Million</hi> der Leut ſtehen/ etlich hun-<lb/> dert Meil in ſeinem Umkreiß faſſen/ es geſchicht aber<lb/> darum das Gericht und letzte Urtheil in dieſem Thal/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">da-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [238/0270]
Judas ſihet das erſchroͤckliche Angeſicht JEſu/
phanus mit viel Hungarn/ ein H. Henricus mit vielen
Bayren ꝛc. Da wirds heiſſen: Kom̃ her Benedicte mit den
Deinigen/ Auguſtine mit den Deinigen/ Baſili mit den
Deinigen/ Franciſce mit den Deinigen/ Dominice mit
den Deinigen/ Bernarde mit den Deinigen/ Bruno mit
den Deinigen/ Ignati mit den Deinigen/ da wirds heiſ-
ſen/ Venite, kom̃t her ihr gebenedeyte Ordensſtiffter/
mit allen denjenigen/ die alles meinetwegen verlaſſen/
und mir nach dero Geſetz und Regul treulich gedienet ha-
ben. O Freud uͤber alle Freud!
Wehe! Wehe! Wehe! Wehe! Wehe! Wehe!
Bald wiederum wie Donnerſchlag
Sein Stim̃ die Boͤſe quaͤllet/
Die drohet ihnen groſſe Plag/
Drauff das letzt Urtheil faͤllet/
Thu auf dein Schlund/ O Hoͤllen-Grund/
Verſchling die Ungeheuer/
Vermaledeyt/ in Ewigkeit/
Seyd ihr/ geht hin ins Feuer.
Nachdem der HErr JEſus/ als Goͤttlicher Richter/
auf ſeinem Majeſtaͤtiſchen Thron die Auserwaͤhlte zur
ewigen Belohnung wird beruffen und eingeladen haben/
alsdann wird er ſich wenden mit einem erſchroͤcklichen
Angeſicht zu dem groſſen Hauffen der Verlohrnen/ mit
ſolchen feurigen Augen/ und ergrim̃ter Majeſtaͤt/ daß
der gantze Erdboden hieruͤber zittern/ und der hoͤlliſche
Abgrund ſeuffzen wird. Durch ein Miracul und Wun-
derwerck werden dazumal alle Verlohrne ſtehen in dem
Thal Joſaphat, maſſen ſelbes in ſeiner Weite und Um-
kreiß nit ſehr groß; dann natuͤrlicher Weiſe ſolte das Ort/
allwo ſo viel tauſend Million der Leut ſtehen/ etlich hun-
dert Meil in ſeinem Umkreiß faſſen/ es geſchicht aber
darum das Gericht und letzte Urtheil in dieſem Thal/
da-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/270 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/270>, abgerufen am 16.02.2025. |