Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas der Ertzschelm hat den Feyertag nit geheiliget/
mein Glaser/ must du nit allein keine Fenster machen/
sondern auch kein Gebott brechen. Am Feyertag/ mein
Haffner/ must du nit allein mit Laim nit umgehen/ son-
dern auch dein Gewissen nit besudlen. Am Feyertag/ mein
Kupfferschmied/ du must nit allein das Kupffer liegen las-
sen/ sondern auch dich nit gantz kupfferig ansauffen. Am
Feyertag/ mein Messerschmied/ must du nit allein keine
Messer machen/ sondern auch nit vermessen seyn. Am
Feyertag/ mein Färber/ must du nit allein das Tuch nit
schwärtzen/ sondern auch denen Lastern kein Färbl anstrei-
chen. Am Feyertag/ mein Wachs-Kertzler/ must du nit
allein kein Wachs ziehen/ und mit Dacht umgehen/ son-
dern auch nit im Verdacht leben. Am Feyertag/ mein
Riemer/ must du nit allein im Preusischen Leder nit ar-
beiten/ sondern auch dein Gewissen dem Teufel nit Preiß
geben. Am Feyertag/ mein Seiler/ must du nit allein kei-
nen Strick machen/ sondern auch kein Hencker-mässiges
Leben führen. Am Feyertag/ mein Bauer/ must du nit
allein nit dreschen/ sondern auch keine Grein-Händel aus-
dreschen. Am Feyertag/ mein Christ/ must du nit allein
nit arbeiten/ sondern auch nit sundigen. Dann das dritte
Gebott heist/ du solst den Feyertag heiligen/ hast es ge-
hört? heiligen/ hast es verstanden? heiligen/ soll ich es dir
dann so offt sagen? heiligen/ vergiß es nit/ heiligen/ und
nit heyl-loß leben/ und nit. etc. O GOtt! O GOtt! O
GOtt! Ja wohl heiligen.

Was ist der Sonntag? O leyder! ein Sündtag!

Wie unser gebenedeyter Heyland zu Bethania war
in dem Hauß Simonis des Aussätzigen/ und daselbsten zu
Tische saß/ da kam ein Weib/ benanntlich Maria Magda-
lena,
die hatte ein Allabaster Büchsen von kostbaren Sal-

ben/

Judas der Ertzſchelm hat den Feyertag nit geheiliget/
mein Glaſer/ muſt du nit allein keine Fenſter machen/
ſondern auch kein Gebott brechen. Am Feyertag/ mein
Haffner/ muſt du nit allein mit Laim nit umgehen/ ſon-
dern auch dein Gewiſſen nit beſudlen. Am Feyertag/ mein
Kupfferſchmied/ du muſt nit allein das Kupffer liegen laſ-
ſen/ ſondern auch dich nit gantz kupfferig anſauffen. Am
Feyertag/ mein Meſſerſchmied/ muſt du nit allein keine
Meſſer machen/ ſondern auch nit vermeſſen ſeyn. Am
Feyertag/ mein Faͤrber/ muſt du nit allein das Tuch nit
ſchwaͤrtzen/ ſondern auch denen Laſtern kein Faͤrbl anſtrei-
chen. Am Feyertag/ mein Wachs-Kertzler/ muſt du nit
allein kein Wachs ziehen/ und mit Dacht umgehen/ ſon-
dern auch nit im Verdacht leben. Am Feyertag/ mein
Riemer/ muſt du nit allein im Preuſiſchen Leder nit ar-
beiten/ ſondern auch dein Gewiſſen dem Teufel nit Preiß
geben. Am Feyertag/ mein Seiler/ muſt du nit allein kei-
nen Strick machen/ ſondern auch kein Hencker-maͤſſiges
Leben fuͤhren. Am Feyertag/ mein Bauer/ muſt du nit
allein nit dreſchen/ ſondern auch keine Grein-Haͤndel aus-
dreſchen. Am Feyertag/ mein Chriſt/ muſt du nit allein
nit arbeiten/ ſondern auch nit ſundigen. Dann das dritte
Gebott heiſt/ du ſolſt den Feyertag heiligen/ haſt es ge-
hoͤrt? heiligen/ haſt es verſtanden? heiligen/ ſoll ich es dir
dann ſo offt ſagen? heiligen/ vergiß es nit/ heiligen/ und
nit heyl-loß leben/ und nit. ꝛc. O GOtt! O GOtt! O
GOtt! Ja wohl heiligen.

Was iſt der Sonntag? O leyder! ein Suͤndtag!

Wie unſer gebenedeyter Heyland zu Bethania war
in dem Hauß Simonis des Ausſaͤtzigen/ und daſelbſten zu
Tiſche ſaß/ da kam ein Weib/ benanntlich Maria Magda-
lena,
die hatte ein Allabaſter Buͤchſen von koſtbaren Sal-

ben/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0196" n="164"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas der Ertz&#x017F;chelm hat den Feyertag nit geheiliget/</hi></fw><lb/>
mein Gla&#x017F;er/ mu&#x017F;t du nit allein keine Fen&#x017F;ter machen/<lb/>
&#x017F;ondern auch kein Gebott brechen. Am Feyertag/ mein<lb/>
Haffner/ mu&#x017F;t du nit allein mit Laim nit umgehen/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch dein Gewi&#x017F;&#x017F;en nit be&#x017F;udlen. Am Feyertag/ mein<lb/>
Kupffer&#x017F;chmied/ du mu&#x017F;t nit allein das Kupffer liegen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;ondern auch dich nit gantz kupfferig an&#x017F;auffen. Am<lb/>
Feyertag/ mein Me&#x017F;&#x017F;er&#x017F;chmied/ mu&#x017F;t du nit allein keine<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;er machen/ &#x017F;ondern auch nit verme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn. Am<lb/>
Feyertag/ mein Fa&#x0364;rber/ mu&#x017F;t du nit allein das Tuch nit<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;rtzen/ &#x017F;ondern auch denen La&#x017F;tern kein Fa&#x0364;rbl an&#x017F;trei-<lb/>
chen. Am Feyertag/ mein Wachs-Kertzler/ mu&#x017F;t du nit<lb/>
allein kein Wachs ziehen/ und mit Dacht umgehen/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch nit im Verdacht leben. Am Feyertag/ mein<lb/>
Riemer/ mu&#x017F;t du nit allein im Preu&#x017F;i&#x017F;chen Leder nit ar-<lb/>
beiten/ &#x017F;ondern auch dein Gewi&#x017F;&#x017F;en dem Teufel nit Preiß<lb/>
geben. Am Feyertag/ mein Seiler/ mu&#x017F;t du nit allein kei-<lb/>
nen Strick machen/ &#x017F;ondern auch kein Hencker-ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iges<lb/>
Leben fu&#x0364;hren. Am Feyertag/ mein Bauer/ mu&#x017F;t du nit<lb/>
allein nit dre&#x017F;chen/ &#x017F;ondern auch keine Grein-Ha&#x0364;ndel aus-<lb/>
dre&#x017F;chen. Am Feyertag/ mein Chri&#x017F;t/ mu&#x017F;t du nit allein<lb/>
nit arbeiten/ &#x017F;ondern auch nit &#x017F;undigen. Dann das dritte<lb/>
Gebott hei&#x017F;t/ du &#x017F;ol&#x017F;t den Feyertag <hi rendition="#fr">heiligen</hi>/ ha&#x017F;t es ge-<lb/>
ho&#x0364;rt? heiligen/ ha&#x017F;t es ver&#x017F;tanden? heiligen/ &#x017F;oll ich es dir<lb/>
dann &#x017F;o offt &#x017F;agen? heiligen/ vergiß es nit/ heiligen/ und<lb/>
nit heyl-loß leben/ und nit. &#xA75B;c. O GOtt! O GOtt! O<lb/>
GOtt! Ja wohl heiligen.</p><lb/>
        <p>Was i&#x017F;t der Sonntag? O leyder! ein <hi rendition="#fr">Su&#x0364;ndtag</hi>!</p><lb/>
        <p>Wie un&#x017F;er gebenedeyter Heyland zu <hi rendition="#aq">Bethania</hi> war<lb/>
in dem Hauß <hi rendition="#aq">Simonis</hi> des Aus&#x017F;a&#x0364;tzigen/ und da&#x017F;elb&#x017F;ten zu<lb/>
Ti&#x017F;che &#x017F;aß/ da kam ein Weib/ benanntlich <hi rendition="#aq">Maria Magda-<lb/>
lena,</hi> die hatte ein Allaba&#x017F;ter Bu&#x0364;ch&#x017F;en von ko&#x017F;tbaren Sal-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0196] Judas der Ertzſchelm hat den Feyertag nit geheiliget/ mein Glaſer/ muſt du nit allein keine Fenſter machen/ ſondern auch kein Gebott brechen. Am Feyertag/ mein Haffner/ muſt du nit allein mit Laim nit umgehen/ ſon- dern auch dein Gewiſſen nit beſudlen. Am Feyertag/ mein Kupfferſchmied/ du muſt nit allein das Kupffer liegen laſ- ſen/ ſondern auch dich nit gantz kupfferig anſauffen. Am Feyertag/ mein Meſſerſchmied/ muſt du nit allein keine Meſſer machen/ ſondern auch nit vermeſſen ſeyn. Am Feyertag/ mein Faͤrber/ muſt du nit allein das Tuch nit ſchwaͤrtzen/ ſondern auch denen Laſtern kein Faͤrbl anſtrei- chen. Am Feyertag/ mein Wachs-Kertzler/ muſt du nit allein kein Wachs ziehen/ und mit Dacht umgehen/ ſon- dern auch nit im Verdacht leben. Am Feyertag/ mein Riemer/ muſt du nit allein im Preuſiſchen Leder nit ar- beiten/ ſondern auch dein Gewiſſen dem Teufel nit Preiß geben. Am Feyertag/ mein Seiler/ muſt du nit allein kei- nen Strick machen/ ſondern auch kein Hencker-maͤſſiges Leben fuͤhren. Am Feyertag/ mein Bauer/ muſt du nit allein nit dreſchen/ ſondern auch keine Grein-Haͤndel aus- dreſchen. Am Feyertag/ mein Chriſt/ muſt du nit allein nit arbeiten/ ſondern auch nit ſundigen. Dann das dritte Gebott heiſt/ du ſolſt den Feyertag heiligen/ haſt es ge- hoͤrt? heiligen/ haſt es verſtanden? heiligen/ ſoll ich es dir dann ſo offt ſagen? heiligen/ vergiß es nit/ heiligen/ und nit heyl-loß leben/ und nit. ꝛc. O GOtt! O GOtt! O GOtt! Ja wohl heiligen. Was iſt der Sonntag? O leyder! ein Suͤndtag! Wie unſer gebenedeyter Heyland zu Bethania war in dem Hauß Simonis des Ausſaͤtzigen/ und daſelbſten zu Tiſche ſaß/ da kam ein Weib/ benanntlich Maria Magda- lena, die hatte ein Allabaſter Buͤchſen von koſtbaren Sal- ben/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/196
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/196>, abgerufen am 24.11.2024.