Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas der Ertzschelm hasset das Wort GOttes/ urthlen. Nachdem sie geglaubt/ der Stockfisch seye gnugim Wasser gestanden/ so rennet sie mehrmahlen in die Kuchl. O mein Hertzlsagt sie/ mein tausend Leben! mein einiger Trost/ gschwind/ gschwind/ die Frau Mutter will den Wasser-Zuber brauchen/ gschwind verberg er sich ander- werts/ da/ da in Ofen hinein/ das Thürl will ich schon zuschliessen/ damit er auf keine Weis erdappt werde/ gleich/ gleich hebt sich der Maulaff über sich/ tropfennaß am ganzen Leib/ ausser das Hertz hat noch gebrennt/ und kriecht mit ihrer Hülf in Ofen hinein/ nie ist kein grös- serer Stock in diesen Ofen kommen/ als dieser Stock- narr/ dasmal ware Fasnacht und Aschermittwoch im Ofen beysammen/ er muste auch ein Zeitlang darinnen verbleiben/ und fast alle Huster und Seuffzer verarresti- ren/ damit er hierdurch nit verrathen würde/ was selza- me Farben und Uberzug/ was Aschen und Rues hat die- ser Laimgetränckte Narr nit bekommen? Die Liebste/ wie er es ihme eingebildet/ die kommt mehrmahlen schnauffend in die Kuchl/ reisst das Ofenthürl auf mit grosser Eyl/ O Herr gschwind/ botz tausend Element/ gschwind heraus/ geschwind! mein Herr Vatter ist dar- hinder kommen/ er sucht den Herrn mit blossem Degen. Wem war ängster als diesem? die Couraggi schwitzte ihm allerseits aus/ er häspelt sich deswegen/ so schleunig es hat seyn können/ vom Ofen heraus/ da war er ein Copey vom Teufel/ laufft ohne weiters umschauen zum Haus hin- aus/ und gleich dazumalen ohngefähr ein Todten-Leich vorbey getragen worden/ also glaubten die Träger nit an- derst/ als daß dieser ein Teufel seye/ und den Todten wolle mit sich führen/ dahero ohne mehrers Besinnen den Tod- ten von ihren Achseln geschoben/ auf die Erd lassen fal- len/ und sich mit der Flucht salvirt/ deßgleichen auch ande- re gethan/ welches dann dem armen verliebten Gimpel noch mehrer geschmertzt/ daß er aus einem guldenen Engel/
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/ urthlen. Nachdem ſie geglaubt/ der Stockfiſch ſeye gnugim Waſſer geſtandē/ ſo rennet ſie mehꝛmahlē in die Kuchl. O mein Hertzlſagt ſie/ mein tauſend Leben! mein einiger Troſt/ gſchwind/ gſchwind/ die Frau Mutter will den Waſſer-Zuber brauchen/ gſchwind verberg er ſich ander- werts/ da/ da in Ofen hinein/ das Thuͤrl will ich ſchon zuſchlieſſen/ damit er auf keine Weis erdappt werde/ gleich/ gleich hebt ſich der Maulaff uͤber ſich/ tropfennaß am ganzen Leib/ auſſer das Hertz hat noch gebrennt/ und kriecht mit ihrer Huͤlf in Ofen hinein/ nie iſt kein groͤſ- ſerer Stock in dieſen Ofen kommen/ als dieſer Stock- narr/ dasmal ware Faſnacht und Aſchermittwoch im Ofen beyſammen/ er muſte auch ein Zeitlang darinnen verbleiben/ und faſt alle Huſter und Seuffzer verarreſti- ren/ damit er hierdurch nit verrathen wuͤrde/ was ſelza- me Farben und Uberzug/ was Aſchen und Rues hat die- ſer Laimgetraͤnckte Narr nit bekommen? Die Liebſte/ wie er es ihme eingebildet/ die kommt mehrmahlen ſchnauffend in die Kuchl/ reiſſt das Ofenthuͤrl auf mit groſſer Eyl/ O Herr gſchwind/ botz tauſend Element/ gſchwind heraus/ geſchwind! mein Herr Vatter iſt dar- hinder kommen/ er ſucht den Herrn mit bloſſem Degen. Wem war aͤngſter als dieſem? die Couraggi ſchwitzte ihm allerſeits aus/ er haͤſpelt ſich deswegen/ ſo ſchleunig es hat ſeyn koͤnnen/ vom Ofen heraus/ da war er ein Copey vom Teufel/ laufft ohne weiters umſchauen zum Haus hin- aus/ und gleich dazumalen ohngefaͤhr ein Todten-Leich voꝛbey getragen worden/ alſo glaubten die Tꝛaͤger nit an- derſt/ als daß dieſer ein Teufel ſeye/ und den Todten wolle mit ſich fuͤhren/ dahero ohne mehrers Beſinnen den Tod- ten von ihren Achſeln geſchoben/ auf die Erd laſſen fal- len/ und ſich mit der Flucht ſalvirt/ deßgleichen auch ande- re gethan/ welches dann dem armen verliebten Gimpel noch mehrer geſchmertzt/ daß er aus einem guldenen Engel/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0102" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/</hi></fw><lb/> urthlen. Nachdem ſie geglaubt/ der Stockfiſch ſeye gnug<lb/> im Waſſer geſtandē/ ſo rennet ſie mehꝛmahlē in die Kuchl.<lb/> O mein Hertzlſagt ſie/ mein tauſend Leben! mein einiger<lb/> Troſt/ gſchwind/ gſchwind/ die Frau Mutter will den<lb/> Waſſer-Zuber brauchen/ gſchwind verberg er ſich ander-<lb/> werts/ da/ da in Ofen hinein/ das Thuͤrl will ich ſchon<lb/> zuſchlieſſen/ damit er auf keine Weis erdappt werde/<lb/> gleich/ gleich hebt ſich der Maulaff uͤber ſich/ tropfennaß<lb/> am ganzen Leib/ auſſer das Hertz hat noch gebrennt/ und<lb/> kriecht mit ihrer Huͤlf in Ofen hinein/ nie iſt kein groͤſ-<lb/> ſerer Stock in dieſen Ofen kommen/ als dieſer Stock-<lb/> narr/ dasmal ware Faſnacht und Aſchermittwoch im<lb/> Ofen beyſammen/ er muſte auch ein Zeitlang darinnen<lb/> verbleiben/ und faſt alle Huſter und Seuffzer verarreſti-<lb/> ren/ damit er hierdurch nit verrathen wuͤrde/ was ſelza-<lb/> me Farben und Uberzug/ was Aſchen und Rues hat die-<lb/> ſer Laimgetraͤnckte Narr nit bekommen? Die Liebſte/<lb/> wie er es ihme eingebildet/ die kommt mehrmahlen<lb/> ſchnauffend in die Kuchl/ reiſſt das Ofenthuͤrl auf mit<lb/> groſſer Eyl/ O Herr gſchwind/ botz tauſend Element/<lb/> gſchwind heraus/ geſchwind! mein Herr Vatter iſt dar-<lb/> hinder kommen/ er ſucht den Herrn mit bloſſem Degen.<lb/> Wem war aͤngſter als dieſem? die <hi rendition="#aq">Couraggi</hi> ſchwitzte ihm<lb/> allerſeits aus/ er haͤſpelt ſich deswegen/ ſo ſchleunig es hat<lb/> ſeyn koͤnnen/ vom Ofen heraus/ da war er ein Copey vom<lb/> Teufel/ laufft ohne weiters umſchauen zum Haus hin-<lb/> aus/ und gleich dazumalen ohngefaͤhr ein Todten-Leich<lb/> voꝛbey getragen worden/ alſo glaubten die Tꝛaͤger nit an-<lb/> derſt/ als daß dieſer ein Teufel ſeye/ und den Todten wolle<lb/> mit ſich fuͤhren/ dahero ohne mehrers Beſinnen den Tod-<lb/> ten von ihren Achſeln geſchoben/ auf die Erd laſſen fal-<lb/> len/ und ſich mit der Flucht <hi rendition="#aq">ſalvi</hi>rt/ deßgleichen auch ande-<lb/> re gethan/ welches dann dem armen verliebten Gimpel<lb/> noch mehrer geſchmertzt/ daß er aus einem guldenen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Engel/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [70/0102]
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/
urthlen. Nachdem ſie geglaubt/ der Stockfiſch ſeye gnug
im Waſſer geſtandē/ ſo rennet ſie mehꝛmahlē in die Kuchl.
O mein Hertzlſagt ſie/ mein tauſend Leben! mein einiger
Troſt/ gſchwind/ gſchwind/ die Frau Mutter will den
Waſſer-Zuber brauchen/ gſchwind verberg er ſich ander-
werts/ da/ da in Ofen hinein/ das Thuͤrl will ich ſchon
zuſchlieſſen/ damit er auf keine Weis erdappt werde/
gleich/ gleich hebt ſich der Maulaff uͤber ſich/ tropfennaß
am ganzen Leib/ auſſer das Hertz hat noch gebrennt/ und
kriecht mit ihrer Huͤlf in Ofen hinein/ nie iſt kein groͤſ-
ſerer Stock in dieſen Ofen kommen/ als dieſer Stock-
narr/ dasmal ware Faſnacht und Aſchermittwoch im
Ofen beyſammen/ er muſte auch ein Zeitlang darinnen
verbleiben/ und faſt alle Huſter und Seuffzer verarreſti-
ren/ damit er hierdurch nit verrathen wuͤrde/ was ſelza-
me Farben und Uberzug/ was Aſchen und Rues hat die-
ſer Laimgetraͤnckte Narr nit bekommen? Die Liebſte/
wie er es ihme eingebildet/ die kommt mehrmahlen
ſchnauffend in die Kuchl/ reiſſt das Ofenthuͤrl auf mit
groſſer Eyl/ O Herr gſchwind/ botz tauſend Element/
gſchwind heraus/ geſchwind! mein Herr Vatter iſt dar-
hinder kommen/ er ſucht den Herrn mit bloſſem Degen.
Wem war aͤngſter als dieſem? die Couraggi ſchwitzte ihm
allerſeits aus/ er haͤſpelt ſich deswegen/ ſo ſchleunig es hat
ſeyn koͤnnen/ vom Ofen heraus/ da war er ein Copey vom
Teufel/ laufft ohne weiters umſchauen zum Haus hin-
aus/ und gleich dazumalen ohngefaͤhr ein Todten-Leich
voꝛbey getragen worden/ alſo glaubten die Tꝛaͤger nit an-
derſt/ als daß dieſer ein Teufel ſeye/ und den Todten wolle
mit ſich fuͤhren/ dahero ohne mehrers Beſinnen den Tod-
ten von ihren Achſeln geſchoben/ auf die Erd laſſen fal-
len/ und ſich mit der Flucht ſalvirt/ deßgleichen auch ande-
re gethan/ welches dann dem armen verliebten Gimpel
noch mehrer geſchmertzt/ daß er aus einem guldenen
Engel/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |