Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas der schlimme Schelm
die schöne Rosen/ durch dise Blum können gar füglich ver-
standen werden die arme Wittiben/ massen dise Blum sich hin
vnd her wind/ vnd sucht/ wo sie etwann ein Stauden/ oder
ein Baum kan finden/ woran sie sich erhalt/ damit sie nicht auff
der Erd bleibe/ vnd gar mit Füssen getretten werde/ wol ein
rechtes Sinnbild vnd Ebenbild einer Wittib/ aber getröst/
wann ihr vermeint verlassen zu seyn von mäniglich/ vnd sich fast
niemand euerer annimbt/ so wendt vnd windt euch vmb Rosen-
stauden ihr Windling/ verstehe den H. Rosenkrantz/ alsdann
werd ihr nit verlassen werden.

Gedenckt an jene Wittib/ welche gantz armseelig zu Sa-
repta
wohnte; dahero/ wie sie der Prophet Elias befragt/ wie
es ihr gehe? sagte sie/ gar schlecht/ dann sie gehe bereits vmb
ein Holtz/ sodann woll sie ein Feur auffmachen/ ein Brodt ba-
3. Reg.
17. c.
chen/ vnd nachmahls sterben. Dise Wittib ist hernach durch
ein grosses Wunderwerck erhalten worden.

Es ist zu glauben/ daß dise drey Stuck haben bedeut den
gantzen Heil. Rosenkrantz/ massen das Holtz weiß/ das Feur
roth/ das Brodt gelb/ fast die drey Farben deß heiligsten Psal-
ters haben vorgekündt/ gewiß ist es doch/ daß ein Wittib mit
disen drey Stucken nit kan verlassen werden. List man doch von
der Arragonischen Wittib Elisabeth, wo dieselbe ein schönen
Tempel erbaut/ daß sie den Tagwerckern vnd Bauleuthen das
erstemahl/ an statt ihres Lohns/ lauter Rosen in die Händ ge-
In Annal.
Min. 1311.
num.
9.
ben/ welche Rosen aber in das schönste Gold verändert wor-
den/ in die schönste guldene Pfenning. Und geschicht wol öffter/
daß Rosen in Gelt/ will sagen/ Rosenkräntz in Gelt-Mittel
Varg. lib.
2. c.
15.
verkehrt werden. Also schreibt Joan. Bonifacius in Histor.
von einer sehr armen Wittib/ welche ein langes Recht führte
mit einem sehr reichen Vogl/ weil sie aber nicht zu spendiren
hätte/ der Reiche entgegen dem Richter grosse Schmiralien zu-
schickte/ also hat diser gewissenlose Richter den Sententz wider
die arme Wittib gefählt/ vnd hat sie müssen mit der langen

Armuth

Judas der ſchlimme Schelm
die ſchoͤne Roſen/ durch diſe Blum koͤnnen gar fuͤglich ver-
ſtanden werden die arme Wittiben/ maſſen diſe Blum ſich hin
vnd her wind/ vnd ſucht/ wo ſie etwann ein Stauden/ oder
ein Baum kan finden/ woran ſie ſich erhalt/ damit ſie nicht auff
der Erd bleibe/ vnd gar mit Fuͤſſen getretten werde/ wol ein
rechtes Sinnbild vnd Ebenbild einer Wittib/ aber getroͤſt/
wann ihr vermeint verlaſſen zu ſeyn von maͤniglich/ vnd ſich faſt
niemand euerer annimbt/ ſo wendt vnd windt euch vmb Roſen-
ſtauden ihr Windling/ verſtehe den H. Roſenkrantz/ alsdann
werd ihr nit verlaſſen werden.

Gedenckt an jene Wittib/ welche gantz armſeelig zu Sa-
repta
wohnte; dahero/ wie ſie der Prophet Elias befragt/ wie
es ihr gehe? ſagte ſie/ gar ſchlecht/ dann ſie gehe bereits vmb
ein Holtz/ ſodann woll ſie ein Feur auffmachen/ ein Brodt ba-
3. Reg.
17. c.
chen/ vnd nachmahls ſterben. Diſe Wittib iſt hernach durch
ein groſſes Wunderwerck erhalten worden.

Es iſt zu glauben/ daß diſe drey Stuck haben bedeut den
gantzen Heil. Roſenkrantz/ maſſen das Holtz weiß/ das Feur
roth/ das Brodt gelb/ faſt die drey Farben deß heiligſten Pſal-
ters haben vorgekuͤndt/ gewiß iſt es doch/ daß ein Wittib mit
diſen drey Stucken nit kan verlaſſen werden. Liſt man doch von
der Arragoniſchen Wittib Eliſabeth, wo dieſelbe ein ſchoͤnen
Tempel erbaut/ daß ſie den Tagwerckern vnd Bauleuthen das
erſtemahl/ an ſtatt ihres Lohns/ lauter Roſen in die Haͤnd ge-
In Annal.
Min. 1311.
num.
9.
ben/ welche Roſen aber in das ſchoͤnſte Gold veraͤndert wor-
den/ in die ſchoͤnſte guldene Pfenning. Und geſchicht wol oͤffter/
daß Roſen in Gelt/ will ſagen/ Roſenkraͤntz in Gelt-Mittel
Varg. lib.
2. c.
15.
verkehrt werden. Alſo ſchreibt Joan. Bonifacius in Hiſtor.
von einer ſehr armen Wittib/ welche ein langes Recht fuͤhrte
mit einem ſehr reichen Vogl/ weil ſie aber nicht zu ſpendiren
haͤtte/ der Reiche entgegen dem Richter groſſe Schmiralien zu-
ſchickte/ alſo hat diſer gewiſſenloſe Richter den Sententz wider
die arme Wittib gefaͤhlt/ vnd hat ſie muͤſſen mit der langen

Armuth
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0586" n="568"/><fw place="top" type="header">Judas der &#x017F;chlimme Schelm</fw><lb/>
die &#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#fr">Ro&#x017F;en/</hi> durch di&#x017F;e Blum ko&#x0364;nnen gar fu&#x0364;glich ver-<lb/>
&#x017F;tanden werden die arme Wittiben/ ma&#x017F;&#x017F;en di&#x017F;e Blum &#x017F;ich hin<lb/>
vnd her <hi rendition="#fr">wind/</hi> vnd &#x017F;ucht/ wo &#x017F;ie etwann ein Stauden/ oder<lb/>
ein Baum kan finden/ woran &#x017F;ie &#x017F;ich erhalt/ damit &#x017F;ie nicht auff<lb/>
der Erd bleibe/ vnd gar mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en getretten werde/ wol ein<lb/>
rechtes Sinnbild vnd Ebenbild einer Wittib/ aber getro&#x0364;&#x017F;t/<lb/>
wann ihr vermeint verla&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;eyn von ma&#x0364;niglich/ vnd &#x017F;ich fa&#x017F;t<lb/>
niemand euerer annimbt/ &#x017F;o wendt vnd windt euch vmb Ro&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;tauden ihr Windling/ ver&#x017F;tehe den H. Ro&#x017F;enkrantz/ alsdann<lb/>
werd ihr nit verla&#x017F;&#x017F;en werden.</p><lb/>
          <p>Gedenckt an jene Wittib/ welche gantz arm&#x017F;eelig zu <hi rendition="#aq">Sa-<lb/>
repta</hi> wohnte; dahero/ wie &#x017F;ie der Prophet <hi rendition="#aq">Elias</hi> befragt/ wie<lb/>
es ihr gehe? &#x017F;agte &#x017F;ie/ gar &#x017F;chlecht/ dann &#x017F;ie gehe bereits vmb<lb/>
ein Holtz/ &#x017F;odann woll &#x017F;ie ein Feur auffmachen/ ein Brodt ba-<lb/><note place="left">3. <hi rendition="#aq">Reg.<lb/>
17. c.</hi></note>chen/ vnd nachmahls &#x017F;terben. Di&#x017F;e Wittib i&#x017F;t hernach durch<lb/>
ein gro&#x017F;&#x017F;es Wunderwerck erhalten worden.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t zu glauben/ daß di&#x017F;e drey Stuck haben bedeut den<lb/>
gantzen Heil. Ro&#x017F;enkrantz/ ma&#x017F;&#x017F;en das Holtz weiß/ das Feur<lb/>
roth/ das Brodt gelb/ fa&#x017F;t die drey Farben deß heilig&#x017F;ten P&#x017F;al-<lb/>
ters haben vorgeku&#x0364;ndt/ gewiß i&#x017F;t es doch/ daß ein Wittib mit<lb/>
di&#x017F;en drey Stucken nit kan verla&#x017F;&#x017F;en werden. Li&#x017F;t man doch von<lb/>
der <hi rendition="#aq">Arragoni</hi>&#x017F;chen Wittib <hi rendition="#aq">Eli&#x017F;abeth,</hi> wo die&#x017F;elbe ein &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Tempel erbaut/ daß &#x017F;ie den Tagwerckern vnd Bauleuthen das<lb/>
er&#x017F;temahl/ an &#x017F;tatt ihres Lohns/ lauter Ro&#x017F;en in die Ha&#x0364;nd ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In Annal.<lb/>
Min. 1311.<lb/>
num.</hi> 9.</note>ben/ welche Ro&#x017F;en aber in das &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Gold vera&#x0364;ndert wor-<lb/>
den/ in die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te guldene Pfenning. Und ge&#x017F;chicht wol o&#x0364;ffter/<lb/>
daß Ro&#x017F;en in Gelt/ will &#x017F;agen/ Ro&#x017F;enkra&#x0364;ntz in Gelt-Mittel<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Varg. lib.<lb/>
2. c.</hi> 15.</note>verkehrt werden. Al&#x017F;o &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Joan. Bonifacius in Hi&#x017F;tor.</hi><lb/>
von einer &#x017F;ehr armen Wittib/ welche ein langes Recht fu&#x0364;hrte<lb/>
mit einem &#x017F;ehr reichen Vogl/ weil &#x017F;ie aber nicht zu &#x017F;pendiren<lb/>
ha&#x0364;tte/ der Reiche entgegen dem Richter gro&#x017F;&#x017F;e Schmiralien zu-<lb/>
&#x017F;chickte/ al&#x017F;o hat di&#x017F;er gewi&#x017F;&#x017F;enlo&#x017F;e Richter den Sententz wider<lb/>
die arme Wittib gefa&#x0364;hlt/ vnd hat &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mit der langen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Armuth</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[568/0586] Judas der ſchlimme Schelm die ſchoͤne Roſen/ durch diſe Blum koͤnnen gar fuͤglich ver- ſtanden werden die arme Wittiben/ maſſen diſe Blum ſich hin vnd her wind/ vnd ſucht/ wo ſie etwann ein Stauden/ oder ein Baum kan finden/ woran ſie ſich erhalt/ damit ſie nicht auff der Erd bleibe/ vnd gar mit Fuͤſſen getretten werde/ wol ein rechtes Sinnbild vnd Ebenbild einer Wittib/ aber getroͤſt/ wann ihr vermeint verlaſſen zu ſeyn von maͤniglich/ vnd ſich faſt niemand euerer annimbt/ ſo wendt vnd windt euch vmb Roſen- ſtauden ihr Windling/ verſtehe den H. Roſenkrantz/ alsdann werd ihr nit verlaſſen werden. Gedenckt an jene Wittib/ welche gantz armſeelig zu Sa- repta wohnte; dahero/ wie ſie der Prophet Elias befragt/ wie es ihr gehe? ſagte ſie/ gar ſchlecht/ dann ſie gehe bereits vmb ein Holtz/ ſodann woll ſie ein Feur auffmachen/ ein Brodt ba- chen/ vnd nachmahls ſterben. Diſe Wittib iſt hernach durch ein groſſes Wunderwerck erhalten worden. 3. Reg. 17. c. Es iſt zu glauben/ daß diſe drey Stuck haben bedeut den gantzen Heil. Roſenkrantz/ maſſen das Holtz weiß/ das Feur roth/ das Brodt gelb/ faſt die drey Farben deß heiligſten Pſal- ters haben vorgekuͤndt/ gewiß iſt es doch/ daß ein Wittib mit diſen drey Stucken nit kan verlaſſen werden. Liſt man doch von der Arragoniſchen Wittib Eliſabeth, wo dieſelbe ein ſchoͤnen Tempel erbaut/ daß ſie den Tagwerckern vnd Bauleuthen das erſtemahl/ an ſtatt ihres Lohns/ lauter Roſen in die Haͤnd ge- ben/ welche Roſen aber in das ſchoͤnſte Gold veraͤndert wor- den/ in die ſchoͤnſte guldene Pfenning. Und geſchicht wol oͤffter/ daß Roſen in Gelt/ will ſagen/ Roſenkraͤntz in Gelt-Mittel verkehrt werden. Alſo ſchreibt Joan. Bonifacius in Hiſtor. von einer ſehr armen Wittib/ welche ein langes Recht fuͤhrte mit einem ſehr reichen Vogl/ weil ſie aber nicht zu ſpendiren haͤtte/ der Reiche entgegen dem Richter groſſe Schmiralien zu- ſchickte/ alſo hat diſer gewiſſenloſe Richter den Sententz wider die arme Wittib gefaͤhlt/ vnd hat ſie muͤſſen mit der langen Armuth In Annal. Min. 1311. num. 9. Varg. lib. 2. c. 15.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/586
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/586>, abgerufen am 10.05.2024.