Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Christus rührt dem Judae das Gewissen.
Narrn/ aber dises möcht wol für bescheide Leuth gehören/ vnd
will es glauben/ daß es im Wein eingenommen/ forderist
in zwey oder drey Maaß auff einmahl/ lustige vnd fröliche
Leuth mache/ allein das Recept taugt nit für tugend-liebende
Leuth/ welche sich weiter eines andern Mittels bedienen/ be-
nanntlich deß guten Gewissen.

Der H. Romualdus Stiffter der Camaldulenser, vn-
eracht/ daß er im stäten fasten vnd Abbruch/ auch in strengen
andern Buß-Wercken sein Leben zugebracht/ zeigte ein- vndIn vit.
allemahl ein so fröliches Angesicht/ daß alle/ die ihn nur ange-
schaut/ lustig vnd auffgemuntert worden. Der H. Domini-
cus,
ein grosser Patriarch deß Prediger-Ordens/ hat mehr-
mahl hoch betheuert/ daß nichts auff Erden seye/ welches ihn
konte betrüben. Der H. Ignatius Lojola ein Urheber der So-
cietet Jesu,
hat allen den Seinigen verbotten/ sie sollen nie-
mahl ein trauriges Gesicht zeigen/ ja/ wie er vernommen/ daß
einer auß den Seinigen zu Rom/ mit Nahmen Franciscus Ca-
sterus,
öffter im Brauch habe zu lachen/ hat er denselben las-
sen zu sich ruffen/ vnd ihn gestärckt/ er soll nur steiff lachen/ vnd
sich in GOtt den HErrn rechtschaffen erfreuen. Die seelige
Maria Magdalena de Ursinis hat ihren Geistlichen Töch-
tern vnd Novitinen gar offt zugesprochen/ wann sie es lachen-
der vermerckt/ sie sollen nur lustig vnd guter ding seyn/ dann sie
haben nit Ursach zu melancholisiren. Der grosse heilige Ein-
sidler Antonius war eines so frölichen vnd auffgemunterten
Angesichts/ daß ihn jemand/ der ihn doch nie gesehen/ auß vilS. Atha.
nas. vit.

hundert Mönch gekennt. Der H. alte Tätl Philippus Ne-
reus
hat manchesmahl ein solche Freud im Hertzen empfunden/
daß er überlaut auffgeschryen/ vnd gejuchetzt/ es hat der über-
häuffige Trost/ vnd Lieb im Hertzen also sein Gemüth offter-
mahl erhitzt/ daß er geweint vnd gelacht vndereinander/ vnd ih-
me gar die Rippen außeinander getriben/ alles dises Allegro,
alle dise grosse Freuden/ aller diser einwendiger Jubel rührt her
von einem guten Gewissen.

Die
Pars II. N n n

Chriſtus ruͤhrt dem Judæ das Gewiſſen.
Narꝛn/ aber diſes moͤcht wol fuͤr beſcheide Leuth gehoͤren/ vnd
will es glauben/ daß es im Wein eingenommen/ forderiſt
in zwey oder drey Maaß auff einmahl/ luſtige vnd froͤliche
Leuth mache/ allein das Recept taugt nit fuͤr tugend-liebende
Leuth/ welche ſich weiter eines andern Mittels bedienen/ be-
nanntlich deß guten Gewiſſen.

Der H. Romualdus Stiffter der Camaldulenſer, vn-
eracht/ daß er im ſtaͤten faſten vnd Abbruch/ auch in ſtrengen
andern Buß-Wercken ſein Leben zugebracht/ zeigte ein- vndIn vit.
allemahl ein ſo froͤliches Angeſicht/ daß alle/ die ihn nur ange-
ſchaut/ luſtig vnd auffgemuntert worden. Der H. Domini-
cus,
ein groſſer Patriarch deß Prediger-Ordens/ hat mehr-
mahl hoch betheuert/ daß nichts auff Erden ſeye/ welches ihn
konte betruͤben. Der H. Ignatius Lojola ein Urheber der So-
cietet Jesu,
hat allen den Seinigen verbotten/ ſie ſollen nie-
mahl ein trauriges Geſicht zeigen/ ja/ wie er vernommen/ daß
einer auß den Seinigen zu Rom/ mit Nahmen Franciſcus Ca-
ſterus,
oͤffter im Brauch habe zu lachen/ hat er denſelben laſ-
ſen zu ſich ruffen/ vnd ihn geſtaͤrckt/ er ſoll nur ſteiff lachen/ vnd
ſich in GOtt den HErꝛn rechtſchaffen erfreuen. Die ſeelige
Maria Magdalena de Urſinis hat ihren Geiſtlichen Toͤch-
tern vnd Novitinen gar offt zugeſprochen/ wann ſie es lachen-
der vermerckt/ ſie ſollen nur luſtig vnd guter ding ſeyn/ dann ſie
haben nit Urſach zu melancholiſiren. Der groſſe heilige Ein-
ſidler Antonius war eines ſo froͤlichen vnd auffgemunterten
Angeſichts/ daß ihn jemand/ der ihn doch nie geſehen/ auß vilS. Atha.
naſ. vit.

hundert Moͤnch gekennt. Der H. alte Taͤtl Philippus Ne-
reus
hat manchesmahl ein ſolche Freud im Hertzen empfunden/
daß er uͤberlaut auffgeſchryen/ vnd gejuchetzt/ es hat der uͤber-
haͤuffige Troſt/ vnd Lieb im Hertzen alſo ſein Gemuͤth offter-
mahl erhitzt/ daß er geweint vnd gelacht vndereinander/ vnd ih-
me gar die Rippen außeinander getriben/ alles diſes Allegro,
alle diſe groſſe Freuden/ aller diſer einwendiger Jubel ruͤhrt her
von einem guten Gewiſſen.

Die
Pars II. N n n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0483" n="465"/><fw place="top" type="header">Chri&#x017F;tus ru&#x0364;hrt dem Judæ das Gewi&#x017F;&#x017F;en.</fw><lb/>
Nar&#xA75B;n/ aber di&#x017F;es mo&#x0364;cht wol fu&#x0364;r be&#x017F;cheide Leuth geho&#x0364;ren/ vnd<lb/>
will es glauben/ daß es im Wein eingenommen/ forderi&#x017F;t<lb/>
in zwey oder drey Maaß auff einmahl/ lu&#x017F;tige vnd fro&#x0364;liche<lb/>
Leuth mache/ allein das <hi rendition="#aq">Recept</hi> taugt nit fu&#x0364;r tugend-liebende<lb/>
Leuth/ welche &#x017F;ich weiter eines andern Mittels bedienen/ be-<lb/>
nanntlich deß guten Gewi&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Der H. <hi rendition="#aq">Romualdus</hi> Stiffter der <hi rendition="#aq">Camaldulen&#x017F;er,</hi> vn-<lb/>
eracht/ daß er im &#x017F;ta&#x0364;ten fa&#x017F;ten vnd Abbruch/ auch in &#x017F;trengen<lb/>
andern Buß-Wercken &#x017F;ein Leben zugebracht/ zeigte ein- vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">In vit.</hi></note><lb/>
allemahl ein &#x017F;o fro&#x0364;liches Ange&#x017F;icht/ daß alle/ die ihn nur ange-<lb/>
&#x017F;chaut/ lu&#x017F;tig vnd auffgemuntert worden. Der H. <hi rendition="#aq">Domini-<lb/>
cus,</hi> ein gro&#x017F;&#x017F;er Patriarch deß Prediger-Ordens/ hat mehr-<lb/>
mahl hoch betheuert/ daß nichts auff Erden &#x017F;eye/ welches ihn<lb/>
konte betru&#x0364;ben. Der H. <hi rendition="#aq">Ignatius Lojola</hi> ein Urheber der <hi rendition="#aq">So-<lb/>
cietet <hi rendition="#k">Jesu</hi>,</hi> hat allen den Seinigen verbotten/ &#x017F;ie &#x017F;ollen nie-<lb/>
mahl ein trauriges Ge&#x017F;icht zeigen/ ja/ wie er vernommen/ daß<lb/>
einer auß den Seinigen zu Rom/ mit Nahmen <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;cus Ca-<lb/>
&#x017F;terus,</hi> o&#x0364;ffter im Brauch habe zu lachen/ hat er den&#x017F;elben la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en zu &#x017F;ich ruffen/ vnd ihn ge&#x017F;ta&#x0364;rckt/ er &#x017F;oll nur &#x017F;teiff lachen/ vnd<lb/>
&#x017F;ich in GOtt den HEr&#xA75B;n recht&#x017F;chaffen erfreuen. Die &#x017F;eelige<lb/><hi rendition="#aq">Maria Magdalena de Ur&#x017F;inis</hi> hat ihren Gei&#x017F;tlichen To&#x0364;ch-<lb/>
tern vnd <hi rendition="#aq">Noviti</hi>nen gar offt zuge&#x017F;prochen/ wann &#x017F;ie es lachen-<lb/>
der vermerckt/ &#x017F;ie &#x017F;ollen nur lu&#x017F;tig vnd guter ding &#x017F;eyn/ dann &#x017F;ie<lb/>
haben nit Ur&#x017F;ach zu <hi rendition="#aq">melancholi&#x017F;i</hi>ren. Der gro&#x017F;&#x017F;e heilige Ein-<lb/>
&#x017F;idler <hi rendition="#aq">Antonius</hi> war eines &#x017F;o fro&#x0364;lichen vnd auffgemunterten<lb/>
Ange&#x017F;ichts/ daß ihn jemand/ der ihn doch nie ge&#x017F;ehen/ auß vil<note place="right"><hi rendition="#aq">S. Atha.<lb/>
na&#x017F;. vit.</hi></note><lb/>
hundert Mo&#x0364;nch gekennt. Der H. alte Ta&#x0364;tl <hi rendition="#aq">Philippus Ne-<lb/>
reus</hi> hat manchesmahl ein &#x017F;olche Freud im Hertzen empfunden/<lb/>
daß er u&#x0364;berlaut auffge&#x017F;chryen/ vnd gejuchetzt/ es hat der u&#x0364;ber-<lb/>
ha&#x0364;uffige Tro&#x017F;t/ vnd Lieb im Hertzen al&#x017F;o &#x017F;ein Gemu&#x0364;th offter-<lb/>
mahl erhitzt/ daß er geweint vnd gelacht vndereinander/ vnd ih-<lb/>
me gar die Rippen außeinander getriben/ alles di&#x017F;es <hi rendition="#aq">Allegro,</hi><lb/>
alle di&#x017F;e gro&#x017F;&#x017F;e Freuden/ aller di&#x017F;er einwendiger Jubel ru&#x0364;hrt her<lb/>
von einem guten Gewi&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> N n n</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0483] Chriſtus ruͤhrt dem Judæ das Gewiſſen. Narꝛn/ aber diſes moͤcht wol fuͤr beſcheide Leuth gehoͤren/ vnd will es glauben/ daß es im Wein eingenommen/ forderiſt in zwey oder drey Maaß auff einmahl/ luſtige vnd froͤliche Leuth mache/ allein das Recept taugt nit fuͤr tugend-liebende Leuth/ welche ſich weiter eines andern Mittels bedienen/ be- nanntlich deß guten Gewiſſen. Der H. Romualdus Stiffter der Camaldulenſer, vn- eracht/ daß er im ſtaͤten faſten vnd Abbruch/ auch in ſtrengen andern Buß-Wercken ſein Leben zugebracht/ zeigte ein- vnd allemahl ein ſo froͤliches Angeſicht/ daß alle/ die ihn nur ange- ſchaut/ luſtig vnd auffgemuntert worden. Der H. Domini- cus, ein groſſer Patriarch deß Prediger-Ordens/ hat mehr- mahl hoch betheuert/ daß nichts auff Erden ſeye/ welches ihn konte betruͤben. Der H. Ignatius Lojola ein Urheber der So- cietet Jesu, hat allen den Seinigen verbotten/ ſie ſollen nie- mahl ein trauriges Geſicht zeigen/ ja/ wie er vernommen/ daß einer auß den Seinigen zu Rom/ mit Nahmen Franciſcus Ca- ſterus, oͤffter im Brauch habe zu lachen/ hat er denſelben laſ- ſen zu ſich ruffen/ vnd ihn geſtaͤrckt/ er ſoll nur ſteiff lachen/ vnd ſich in GOtt den HErꝛn rechtſchaffen erfreuen. Die ſeelige Maria Magdalena de Urſinis hat ihren Geiſtlichen Toͤch- tern vnd Novitinen gar offt zugeſprochen/ wann ſie es lachen- der vermerckt/ ſie ſollen nur luſtig vnd guter ding ſeyn/ dann ſie haben nit Urſach zu melancholiſiren. Der groſſe heilige Ein- ſidler Antonius war eines ſo froͤlichen vnd auffgemunterten Angeſichts/ daß ihn jemand/ der ihn doch nie geſehen/ auß vil hundert Moͤnch gekennt. Der H. alte Taͤtl Philippus Ne- reus hat manchesmahl ein ſolche Freud im Hertzen empfunden/ daß er uͤberlaut auffgeſchryen/ vnd gejuchetzt/ es hat der uͤber- haͤuffige Troſt/ vnd Lieb im Hertzen alſo ſein Gemuͤth offter- mahl erhitzt/ daß er geweint vnd gelacht vndereinander/ vnd ih- me gar die Rippen außeinander getriben/ alles diſes Allegro, alle diſe groſſe Freuden/ aller diſer einwendiger Jubel ruͤhrt her von einem guten Gewiſſen. In vit. S. Atha. naſ. vit. Die Pars II. N n n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/483
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/483>, abgerufen am 12.05.2024.