Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.lobet das Allmosen geben. gen ihm/ mit dem schmächlichen Vorwurff/ wann er etwasguts wäre gewest/ so wäre er wol kein Soldat worden/ er hätte bevor wissen sollen/ daß es nirgends mehr Scherben gibt/ als beyn Kriegen/ auch sey fechten vnd bettlen fast eines Jnnhalts. Du mein lieber vnd gestrenger Herr Secretari Servati, Du mein Ehrnvester vnd wolvornehmer Herr Hart- Si scires, quis est, qui dicit tibi, da mihi, O Hart- sich D 2
lobet das Allmoſen geben. gen ihm/ mit dem ſchmaͤchlichen Vorwurff/ wann er etwasguts waͤre geweſt/ ſo waͤre er wol kein Soldat worden/ er haͤtte bevor wiſſen ſollen/ daß es nirgends mehr Scherben gibt/ als beyn Kriegen/ auch ſey fechten vnd bettlen faſt eines Jnnhalts. Du mein lieber vnd geſtrenger Herꝛ Secretari Servati, Du mein Ehrnveſter vnd wolvornehmer Herꝛ Hart- Si ſcires, quis eſt, qui dicit tibi, da mihi, O Hart- ſich D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0045" n="27"/><fw place="top" type="header">lobet das Allmoſen geben.</fw><lb/> gen ihm/ mit dem ſchmaͤchlichen Vorwurff/ wann er etwas<lb/> guts waͤre geweſt/ ſo waͤre er wol kein Soldat worden/ er haͤtte<lb/> bevor wiſſen ſollen/ daß es nirgends mehr Scherben gibt/ als<lb/> beyn <hi rendition="#fr">Kriegen/</hi> auch ſey fechten vnd bettlen faſt eines<lb/> Jnnhalts.</p><lb/> <p>Du mein lieber vnd geſtrenger Herꝛ <hi rendition="#aq">Secretari Servati,</hi><lb/> ſihe doch/ wie diſer krumpe Tropff mit ſeinem hoͤltzernen Hand-<lb/> Pferdt dir ſo muͤheſeelig nachcallopirt/ du kanſt dir gar wol ein-<lb/> bilden/ daß ihn auch am hoͤltzernen Fuß der Schuh drucke/ vnd<lb/> weil der vndere Stock ſo ſchlecht iſt/ iſt gar wol zu vermuthen/<lb/> der ober Stock ſeye mit Truͤbſahl außſpallirt/ du aber erbar-<lb/> meſt dich ſeiner nit/ ſondern zehleſt ihn noch vnder die liederli-<lb/> chiſte Zigeiner-Burſch/ als ſey er ein <hi rendition="#aq">Ordinari-</hi>Landbettler/<lb/> vnd wiſſe gar ſtattlich die Leuth auff der Straſſen/ wann ſie al-<lb/> lein gehen/ zu ſchrepffen.</p><lb/> <p>Du mein Ehrnveſter vnd wolvornehmer Herꝛ Hart-<lb/> mann/ ſchau mir diſen elenden Menſchen an/ welcher vor dei-<lb/> ner die Haͤnd auffhebet/ Klayder halber ſoll er ja Jhr Durch-<lb/> leucht genennt werden/ es ſcheint/ als ſeye er dem Papierma-<lb/> cher uͤber ſein <hi rendition="#aq">Quarda Robba</hi> kommen/ er geht daher/ als wie<lb/> ſonſt die Frau Warheit ſoll auffziehen/ das iſt/ nackend vnd<lb/> bloß/ diſer bittet dich in Froſt vnd Kaͤlte gantz inbruͤnſtig vmb<lb/> ein Huͤlff/ du aber ſtoͤllſt dich/ als wann du ihn nit ſeheſt/ vnd<lb/> fallt dir nit ein/ daß auß diſen Hadern vnd Lumpen ein Pa-<lb/> pier gemacht wird/ worauff GOttes ernſtliche Wort koͤnnen<lb/> geſchriben werden: <hi rendition="#aq">Nudus eram, & non cooperuiſtis me,</hi><lb/> ich ware nackend vnd bloß/ vnd ihr habt mich nit beklaydt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Si ſcires, quis eſt, qui dicit tibi, da mihi,</hi> O Hart-<lb/> mann/ wann du wuſteſt/ wer der iſt/ welcher zu dir ſagt/ <hi rendition="#fr">gib<lb/> mir/</hi> wie gern vnd vrbietig wurdeſt du ihme dein mildreiche<lb/> Hand darraichen/ vnd muſt wiſſen/ vnd ſollſt wiſſen/ daß gar<lb/> offt der Welt Heyland ſelbſt/ dein Erſchoͤpffer/ dein Erloͤſer/<lb/> dein Richter/ dein GOtt die elende Geſtalt eines Bettlers an<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [27/0045]
lobet das Allmoſen geben.
gen ihm/ mit dem ſchmaͤchlichen Vorwurff/ wann er etwas
guts waͤre geweſt/ ſo waͤre er wol kein Soldat worden/ er haͤtte
bevor wiſſen ſollen/ daß es nirgends mehr Scherben gibt/ als
beyn Kriegen/ auch ſey fechten vnd bettlen faſt eines
Jnnhalts.
Du mein lieber vnd geſtrenger Herꝛ Secretari Servati,
ſihe doch/ wie diſer krumpe Tropff mit ſeinem hoͤltzernen Hand-
Pferdt dir ſo muͤheſeelig nachcallopirt/ du kanſt dir gar wol ein-
bilden/ daß ihn auch am hoͤltzernen Fuß der Schuh drucke/ vnd
weil der vndere Stock ſo ſchlecht iſt/ iſt gar wol zu vermuthen/
der ober Stock ſeye mit Truͤbſahl außſpallirt/ du aber erbar-
meſt dich ſeiner nit/ ſondern zehleſt ihn noch vnder die liederli-
chiſte Zigeiner-Burſch/ als ſey er ein Ordinari-Landbettler/
vnd wiſſe gar ſtattlich die Leuth auff der Straſſen/ wann ſie al-
lein gehen/ zu ſchrepffen.
Du mein Ehrnveſter vnd wolvornehmer Herꝛ Hart-
mann/ ſchau mir diſen elenden Menſchen an/ welcher vor dei-
ner die Haͤnd auffhebet/ Klayder halber ſoll er ja Jhr Durch-
leucht genennt werden/ es ſcheint/ als ſeye er dem Papierma-
cher uͤber ſein Quarda Robba kommen/ er geht daher/ als wie
ſonſt die Frau Warheit ſoll auffziehen/ das iſt/ nackend vnd
bloß/ diſer bittet dich in Froſt vnd Kaͤlte gantz inbruͤnſtig vmb
ein Huͤlff/ du aber ſtoͤllſt dich/ als wann du ihn nit ſeheſt/ vnd
fallt dir nit ein/ daß auß diſen Hadern vnd Lumpen ein Pa-
pier gemacht wird/ worauff GOttes ernſtliche Wort koͤnnen
geſchriben werden: Nudus eram, & non cooperuiſtis me,
ich ware nackend vnd bloß/ vnd ihr habt mich nit beklaydt.
Si ſcires, quis eſt, qui dicit tibi, da mihi, O Hart-
mann/ wann du wuſteſt/ wer der iſt/ welcher zu dir ſagt/ gib
mir/ wie gern vnd vrbietig wurdeſt du ihme dein mildreiche
Hand darraichen/ vnd muſt wiſſen/ vnd ſollſt wiſſen/ daß gar
offt der Welt Heyland ſelbſt/ dein Erſchoͤpffer/ dein Erloͤſer/
dein Richter/ dein GOtt die elende Geſtalt eines Bettlers an
ſich
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/45 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/45>, abgerufen am 16.02.2025. |