Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judoe Hoffart. embsigst nachgesucht/ vnd endlich ein Lusitaner bey dem Acker-bau besagten Nahmens angetroffen/ den sie vnverweilt zu diser Hochheit erheben wolten/ welches aber der fromme Bamba in allweg geweigert/ ja solches nur für ein Schimpff vnd Vopp- spil außgelegt/ vnd endlich aber zugesagt/ jedoch mit dem Be- ding/ wann der dürre Stab/ welchen er dazumahl in die Erde gesteckt/ werde blühen/ vnd sihe Wunder! den Augenblick hat erstgedachter Stab angefangen zu grünen/ vnd in beysein allesTocellus in Histor. Augustin. An. 672. Volcks/ die schönste Blühe hervor getriben/ worauß sattsamb zu erkennen war/ daß GOttes Will seye. Dises war ein groß Wunder/ indem ein dürrer Stab ist Der rothe Löw/ oder reiche Berg-Knapp ist weit bekandt/ fan- Pars II. A a a
Judœ Hoffart. embſigſt nachgeſucht/ vnd endlich ein Luſitaner bey dem Acker-bau beſagten Nahmens angetroffen/ den ſie vnverweilt zu diſer Hochheit erheben wolten/ welches aber der fromme Bamba in allweg geweigert/ ja ſolches nur fuͤr ein Schimpff vnd Vopp- ſpil außgelegt/ vnd endlich aber zugeſagt/ jedoch mit dem Be- ding/ wann der duͤrre Stab/ welchen er dazumahl in die Erde geſteckt/ werde bluͤhen/ vnd ſihe Wunder! den Augenblick hat erſtgedachter Stab angefangen zu gruͤnen/ vnd in beyſein allesTocellus in Hiſtor. Auguſtin. An. 672. Volcks/ die ſchoͤnſte Bluͤhe hervor getriben/ worauß ſattſamb zu erkennen war/ daß GOttes Will ſeye. Diſes war ein groß Wunder/ indem ein duͤrrer Stab iſt Der rothe Loͤw/ oder reiche Berg-Knapp iſt weit bekandt/ fan- Pars II. A a a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0387" n="369"/><fw place="top" type="header">Judœ Hoffart.</fw><lb/> embſigſt nachgeſucht/ vnd endlich ein <hi rendition="#aq">Luſita</hi>ner bey dem Acker-<lb/> bau beſagten Nahmens angetroffen/ den ſie vnverweilt zu diſer<lb/> Hochheit erheben wolten/ welches aber der fromme <hi rendition="#aq">Bamba</hi> in<lb/> allweg geweigert/ ja ſolches nur fuͤr ein Schimpff vnd Vopp-<lb/> ſpil außgelegt/ vnd endlich aber zugeſagt/ jedoch mit dem Be-<lb/> ding/ wann der duͤrre Stab/ welchen er dazumahl in die Erde<lb/> geſteckt/ werde bluͤhen/ vnd ſihe Wunder! den Augenblick hat<lb/> erſtgedachter Stab angefangen zu gruͤnen/ vnd in beyſein alles<note place="right"><hi rendition="#aq">Tocellus<lb/> in Hiſtor.<lb/> Auguſtin.<lb/> An.</hi> 672.</note><lb/> Volcks/ die ſchoͤnſte Bluͤhe hervor getriben/ worauß ſattſamb<lb/> zu erkennen war/ daß GOttes Will ſeye.</p><lb/> <p>Diſes war ein groß Wunder/ indem ein duͤrrer Stab iſt<lb/> gewachſen/ hat bluͤhet/ vnd floriret/ aber es geſchicht noch wol<lb/> oͤffter/ daß ein Bettlſtab auffkombt/ florirt/ vnd zu groſſem<lb/> Reichthum gelangt; <hi rendition="#aq">Gedeon</hi> war ein Treſcher/ welches ja kein<lb/> adeliches <hi rendition="#aq">Exercitium</hi> vnd gleichwol nachgehends durch Goͤtt-<lb/> liche Anordnung/ iſt er ein Kriegsfuͤrſt worden/ zu groſſer<lb/> Beuth vnd Reichthum gelangt. Es geſchicht mehrmahlen/<lb/> daß ein armer Erd-Dampff in die Hoͤhe ſteigt/ vnd nachge-<lb/> hends zu einem <hi rendition="#fr">Regen</hi> wird/ man hat ſchon oͤffter geſehen/<lb/> daß ein armer Tropff iſt hoch kommen/ vnd ein reicher <hi rendition="#fr">Regent</hi><lb/> darauß worden/ ꝛc. aber uͤbernimb dich nit wegen deiner Reich-<lb/> thum/ ſonſt/ was GOtt hat geben/ das thut er wunderbarlich<lb/> wider zuruck nemmen/ vnd da beſteheſt du/ wie ein gerupffter<lb/><hi rendition="#aq">Plato.</hi> O wie vil dergleichen weiß ich/ etwann du auch/ welche<lb/> Reichthum halber im Vollmond geſtanden/ aber Hoffart hal-<lb/> ber in das Abnemmen kommen.</p><lb/> <p>Der rothe Loͤw/ oder reiche Berg-Knapp iſt weit bekandt/<lb/> als welcher die hohe Schul zu Prag ſoll erbaut haben/ vnd ſei-<lb/> nem Koͤnig ein gantze Tonnen Gold gelyhen/ auch nachmahls<lb/> den Schuld-Brieff in einer verdeckten guldenen Schiſſel dem<lb/> Koͤnig fuͤr ein Beſcheid-Eſſen auffgeſetzt/ vnd ihn darmit ver-<lb/> ehret. Diſer war anfangs ſo arm/ daß er mit dem Gelt/ wel-<lb/> ches ſein Weib auß dem verkaufften Schleyr geloͤſt/ hat ange-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> A a a</fw><fw place="bottom" type="catch">fan-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369/0387]
Judœ Hoffart.
embſigſt nachgeſucht/ vnd endlich ein Luſitaner bey dem Acker-
bau beſagten Nahmens angetroffen/ den ſie vnverweilt zu diſer
Hochheit erheben wolten/ welches aber der fromme Bamba in
allweg geweigert/ ja ſolches nur fuͤr ein Schimpff vnd Vopp-
ſpil außgelegt/ vnd endlich aber zugeſagt/ jedoch mit dem Be-
ding/ wann der duͤrre Stab/ welchen er dazumahl in die Erde
geſteckt/ werde bluͤhen/ vnd ſihe Wunder! den Augenblick hat
erſtgedachter Stab angefangen zu gruͤnen/ vnd in beyſein alles
Volcks/ die ſchoͤnſte Bluͤhe hervor getriben/ worauß ſattſamb
zu erkennen war/ daß GOttes Will ſeye.
Tocellus
in Hiſtor.
Auguſtin.
An. 672.
Diſes war ein groß Wunder/ indem ein duͤrrer Stab iſt
gewachſen/ hat bluͤhet/ vnd floriret/ aber es geſchicht noch wol
oͤffter/ daß ein Bettlſtab auffkombt/ florirt/ vnd zu groſſem
Reichthum gelangt; Gedeon war ein Treſcher/ welches ja kein
adeliches Exercitium vnd gleichwol nachgehends durch Goͤtt-
liche Anordnung/ iſt er ein Kriegsfuͤrſt worden/ zu groſſer
Beuth vnd Reichthum gelangt. Es geſchicht mehrmahlen/
daß ein armer Erd-Dampff in die Hoͤhe ſteigt/ vnd nachge-
hends zu einem Regen wird/ man hat ſchon oͤffter geſehen/
daß ein armer Tropff iſt hoch kommen/ vnd ein reicher Regent
darauß worden/ ꝛc. aber uͤbernimb dich nit wegen deiner Reich-
thum/ ſonſt/ was GOtt hat geben/ das thut er wunderbarlich
wider zuruck nemmen/ vnd da beſteheſt du/ wie ein gerupffter
Plato. O wie vil dergleichen weiß ich/ etwann du auch/ welche
Reichthum halber im Vollmond geſtanden/ aber Hoffart hal-
ber in das Abnemmen kommen.
Der rothe Loͤw/ oder reiche Berg-Knapp iſt weit bekandt/
als welcher die hohe Schul zu Prag ſoll erbaut haben/ vnd ſei-
nem Koͤnig ein gantze Tonnen Gold gelyhen/ auch nachmahls
den Schuld-Brieff in einer verdeckten guldenen Schiſſel dem
Koͤnig fuͤr ein Beſcheid-Eſſen auffgeſetzt/ vnd ihn darmit ver-
ehret. Diſer war anfangs ſo arm/ daß er mit dem Gelt/ wel-
ches ſein Weib auß dem verkaufften Schleyr geloͤſt/ hat ange-
fan-
Pars II. A a a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/387 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/387>, abgerufen am 16.02.2025. |