Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas vom Geitz eingenommen.
Frucht nur die Raaben geniessen/ es ihren Jungen zutragen/ also
ein mancher Geitz-Narr samblet das Seinige nur dem Raaben/
dann sein Weib ein lustiges Raaben-Vieh/ die gute Verlassen-
schafft/ das zusammen gescharrte Gelt/ nach deß alten Narrn Todt
einem jungen Mann anhengt/ der es weiß gar gut zu reuttern.

Jn AEthiopia oder Mohrenland werden Ameissen ge-
funden/ welche so groß/ wie die Wölff/ auch beynebens einer
so vngeheuren Stärcke/ daß sie einen Menschen können nider-
reissen; dise samblen in den hohen Gebürgen ein grosse Men-
ge Gold zusammen/ welches sie dermassen embsig hüten/ daß
kein Mensch sich getraut vmb selbige Gegend zu erscheinen/ bey
hoher Sommers-Zeit aber/ wann die Hitz zu übermässig groß
ist/ vnd sie solche nit können übertragen/ pflegen sie in die tieffe/
holle Löcher vnd Erd-Klufften zu schlieffen/ sich alldar ein Zeit-Berco. v.
divit.

lang zu erfrischen/ vnderdessen kommen die Leuth dahin/ vnd
tragen das gesamblte Gold hinweck. Ein Geitzhalß ist nit vil
anderst beschaffen/ zumahlen man auß ihme hart kan etwas er-
pressen/ wie jener gewest/ der in ein tödtliche Kranckheit ge-
fallen/ wessenthalben er mit den H. Sacramenten/ nach Ca-
tholischer Gewonheit/ versehen worden/ da man ihm aber die
H. letzte Oelung geben/ wolt er nur ein Hand auß dem Beth
hervor bieten/ vnd auff kein Weiß konte überredt werden/ daß
er auch die andere hervor streckte/ nach dem Todt endlich hat
man gefunden/ vnd wahrgenommen/ daß der Geitz-Narr den
Schlüßl zum Gelt in der andern Hand behalten; so lang ein
geltgieriger Limmel bey Leben ist/ kan man schwärlich etwas
von ihm erhalten/ so bald er aber/ wie besagte AEthiopische
Ameissen/ in die Erd schliefft/ vnd in das tieffe Grab gelegt
wird/ alsdann finden sich vnderschidliche Erben/ welche so arg
vnd karg das zusammen gescharrte Gold mit vollen Freuden
hinweck tragen/ vnd den Gelt-Narrn gleichwol in der Höll las-
sen trauren/ O Narren! wem thut ihr sparren? gedenckt noch
anbey/ daß solches durch Wuecher vnd vnrecht erworbene Gelt
fast allemahl bey dem Erben verschwinde.

Die
R r 2

Judas vom Geitz eingenommen.
Frucht nur die Raaben genieſſen/ es ihren Jungen zutragen/ alſo
ein mancher Geitz-Narꝛ ſamblet das Seinige nur dem Raaben/
dann ſein Weib ein luſtiges Raaben-Vieh/ die gute Verlaſſen-
ſchafft/ das zuſam̃en geſcharꝛte Gelt/ nach deß alten Narꝛn Todt
einem jungen Mann anhengt/ der es weiß gar gut zu reuttern.

Jn Æthiopia oder Mohrenland werden Ameiſſen ge-
funden/ welche ſo groß/ wie die Woͤlff/ auch beynebens einer
ſo vngeheuren Staͤrcke/ daß ſie einen Menſchen koͤnnen nider-
reiſſen; diſe ſamblen in den hohen Gebuͤrgen ein groſſe Men-
ge Gold zuſammen/ welches ſie dermaſſen embſig huͤten/ daß
kein Menſch ſich getraut vmb ſelbige Gegend zu erſcheinen/ bey
hoher Sommers-Zeit aber/ wann die Hitz zu uͤbermaͤſſig groß
iſt/ vnd ſie ſolche nit koͤnnen uͤbertragen/ pflegen ſie in die tieffe/
holle Loͤcher vnd Erd-Klufften zu ſchlieffen/ ſich alldar ein Zeit-Berco. v.
divit.

lang zu erfriſchen/ vnderdeſſen kommen die Leuth dahin/ vnd
tragen das geſamblte Gold hinweck. Ein Geitzhalß iſt nit vil
anderſt beſchaffen/ zumahlen man auß ihme hart kan etwas er-
preſſen/ wie jener geweſt/ der in ein toͤdtliche Kranckheit ge-
fallen/ weſſenthalben er mit den H. Sacramenten/ nach Ca-
tholiſcher Gewonheit/ verſehen worden/ da man ihm aber die
H. letzte Oelung geben/ wolt er nur ein Hand auß dem Beth
hervor bieten/ vnd auff kein Weiß konte uͤberredt werden/ daß
er auch die andere hervor ſtreckte/ nach dem Todt endlich hat
man gefunden/ vnd wahrgenommen/ daß der Geitz-Narꝛ den
Schluͤßl zum Gelt in der andern Hand behalten; ſo lang ein
geltgieriger Limmel bey Leben iſt/ kan man ſchwaͤrlich etwas
von ihm erhalten/ ſo bald er aber/ wie beſagte Æthiopiſche
Ameiſſen/ in die Erd ſchliefft/ vnd in das tieffe Grab gelegt
wird/ alsdann finden ſich vnderſchidliche Erben/ welche ſo arg
vnd karg das zuſammen geſcharꝛte Gold mit vollen Freuden
hinweck tragen/ vnd den Gelt-Narꝛn gleichwol in der Hoͤll laſ-
ſen trauren/ O Narren! wem thut ihr ſparren? gedenckt noch
anbey/ daß ſolches durch Wuecher vnd vnrecht erworbene Gelt
faſt allemahl bey dem Erben verſchwinde.

Die
R r 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0333" n="315"/><fw place="top" type="header">Judas vom Geitz eingenommen.</fw><lb/>
Frucht nur die Raaben genie&#x017F;&#x017F;en/ es ihren Jungen zutragen/ al&#x017F;o<lb/>
ein mancher Geitz-Nar&#xA75B; &#x017F;amblet das Seinige nur dem Raaben/<lb/>
dann &#x017F;ein Weib ein lu&#x017F;tiges Raaben-Vieh/ die gute Verla&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chafft/ das zu&#x017F;am&#x0303;en ge&#x017F;char&#xA75B;te Gelt/ nach deß alten Nar&#xA75B;n Todt<lb/>
einem jungen Mann anhengt/ der es weiß gar gut zu reuttern.</p><lb/>
          <p>Jn <hi rendition="#aq">Æthiopia</hi> oder Mohrenland werden Amei&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
funden/ welche &#x017F;o groß/ wie die Wo&#x0364;lff/ auch beynebens einer<lb/>
&#x017F;o vngeheuren Sta&#x0364;rcke/ daß &#x017F;ie einen Men&#x017F;chen ko&#x0364;nnen nider-<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;en; di&#x017F;e &#x017F;amblen in den hohen Gebu&#x0364;rgen ein gro&#x017F;&#x017F;e Men-<lb/>
ge Gold zu&#x017F;ammen/ welches &#x017F;ie derma&#x017F;&#x017F;en emb&#x017F;ig hu&#x0364;ten/ daß<lb/>
kein Men&#x017F;ch &#x017F;ich getraut vmb &#x017F;elbige Gegend zu er&#x017F;cheinen/ bey<lb/>
hoher Sommers-Zeit aber/ wann die Hitz zu u&#x0364;berma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig groß<lb/>
i&#x017F;t/ vnd &#x017F;ie &#x017F;olche nit ko&#x0364;nnen u&#x0364;bertragen/ pflegen &#x017F;ie in die tieffe/<lb/>
holle Lo&#x0364;cher vnd Erd-Klufften zu &#x017F;chlieffen/ &#x017F;ich alldar ein Zeit-<note place="right"><hi rendition="#aq">Berco. v.<lb/>
divit.</hi></note><lb/>
lang zu erfri&#x017F;chen/ vnderde&#x017F;&#x017F;en kommen die Leuth dahin/ vnd<lb/>
tragen das ge&#x017F;amblte Gold hinweck. Ein Geitzhalß i&#x017F;t nit vil<lb/>
ander&#x017F;t be&#x017F;chaffen/ zumahlen man auß ihme hart kan etwas er-<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;en/ wie jener gewe&#x017F;t/ der in ein to&#x0364;dtliche Kranckheit ge-<lb/>
fallen/ we&#x017F;&#x017F;enthalben er mit den H. Sacramenten/ nach Ca-<lb/>
tholi&#x017F;cher Gewonheit/ ver&#x017F;ehen worden/ da man ihm aber die<lb/>
H. letzte Oelung geben/ wolt er nur ein Hand auß dem Beth<lb/>
hervor bieten/ vnd auff kein Weiß konte u&#x0364;berredt werden/ daß<lb/>
er auch die andere hervor &#x017F;treckte/ nach dem Todt endlich hat<lb/>
man gefunden/ vnd wahrgenommen/ daß der Geitz-Nar&#xA75B; den<lb/>
Schlu&#x0364;ßl zum Gelt in der andern Hand behalten; &#x017F;o lang ein<lb/>
geltgieriger Limmel bey Leben i&#x017F;t/ kan man &#x017F;chwa&#x0364;rlich etwas<lb/>
von ihm erhalten/ &#x017F;o bald er aber/ wie be&#x017F;agte <hi rendition="#aq">Æthiopi</hi>&#x017F;che<lb/>
Amei&#x017F;&#x017F;en/ in die Erd &#x017F;chliefft/ vnd in das tieffe Grab gelegt<lb/>
wird/ alsdann finden &#x017F;ich vnder&#x017F;chidliche Erben/ welche &#x017F;o arg<lb/>
vnd karg das zu&#x017F;ammen ge&#x017F;char&#xA75B;te Gold mit vollen Freuden<lb/>
hinweck tragen/ vnd den Gelt-Nar&#xA75B;n gleichwol in der Ho&#x0364;ll la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en trauren/ O Narren! wem thut ihr &#x017F;parren? gedenckt noch<lb/>
anbey/ daß &#x017F;olches durch Wuecher vnd vnrecht erworbene Gelt<lb/>
fa&#x017F;t allemahl bey dem Erben ver&#x017F;chwinde.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">R r 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0333] Judas vom Geitz eingenommen. Frucht nur die Raaben genieſſen/ es ihren Jungen zutragen/ alſo ein mancher Geitz-Narꝛ ſamblet das Seinige nur dem Raaben/ dann ſein Weib ein luſtiges Raaben-Vieh/ die gute Verlaſſen- ſchafft/ das zuſam̃en geſcharꝛte Gelt/ nach deß alten Narꝛn Todt einem jungen Mann anhengt/ der es weiß gar gut zu reuttern. Jn Æthiopia oder Mohrenland werden Ameiſſen ge- funden/ welche ſo groß/ wie die Woͤlff/ auch beynebens einer ſo vngeheuren Staͤrcke/ daß ſie einen Menſchen koͤnnen nider- reiſſen; diſe ſamblen in den hohen Gebuͤrgen ein groſſe Men- ge Gold zuſammen/ welches ſie dermaſſen embſig huͤten/ daß kein Menſch ſich getraut vmb ſelbige Gegend zu erſcheinen/ bey hoher Sommers-Zeit aber/ wann die Hitz zu uͤbermaͤſſig groß iſt/ vnd ſie ſolche nit koͤnnen uͤbertragen/ pflegen ſie in die tieffe/ holle Loͤcher vnd Erd-Klufften zu ſchlieffen/ ſich alldar ein Zeit- lang zu erfriſchen/ vnderdeſſen kommen die Leuth dahin/ vnd tragen das geſamblte Gold hinweck. Ein Geitzhalß iſt nit vil anderſt beſchaffen/ zumahlen man auß ihme hart kan etwas er- preſſen/ wie jener geweſt/ der in ein toͤdtliche Kranckheit ge- fallen/ weſſenthalben er mit den H. Sacramenten/ nach Ca- tholiſcher Gewonheit/ verſehen worden/ da man ihm aber die H. letzte Oelung geben/ wolt er nur ein Hand auß dem Beth hervor bieten/ vnd auff kein Weiß konte uͤberredt werden/ daß er auch die andere hervor ſtreckte/ nach dem Todt endlich hat man gefunden/ vnd wahrgenommen/ daß der Geitz-Narꝛ den Schluͤßl zum Gelt in der andern Hand behalten; ſo lang ein geltgieriger Limmel bey Leben iſt/ kan man ſchwaͤrlich etwas von ihm erhalten/ ſo bald er aber/ wie beſagte Æthiopiſche Ameiſſen/ in die Erd ſchliefft/ vnd in das tieffe Grab gelegt wird/ alsdann finden ſich vnderſchidliche Erben/ welche ſo arg vnd karg das zuſammen geſcharꝛte Gold mit vollen Freuden hinweck tragen/ vnd den Gelt-Narꝛn gleichwol in der Hoͤll laſ- ſen trauren/ O Narren! wem thut ihr ſparren? gedenckt noch anbey/ daß ſolches durch Wuecher vnd vnrecht erworbene Gelt faſt allemahl bey dem Erben verſchwinde. Berco. v. divit. Die R r 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/333
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/333>, abgerufen am 23.11.2024.